Meldung Antriebsstörung
Hey!
Ich hab seit gestern meinen 40 TFSI und bin mega happy!
Leider gibt es 2 Kleinigkeiten, die mich etwas stören.
Es ist ein Neuwagen, dementsprechend fahre ich ihn gerade noch ein und übertreibe wirklich nicht mit der Beschleunigung.
Gestern auf der Autobahn bei ca. 120kmh kam eine Störung vom Antrieb und die Mitteilung, dass ich eine Werkstatt aufsuchen soll. Der Drehzahlmesser wurde bei 4 schon rot, wenn ich aufs Gas bin kam kaum mehr was. Bin auf einen Parkplatz gefahren, habe das Auto aus und an gemacht und dann war alles wieder normal und es wurde auch kein Fehler mehr angezeigt. In der my audi App konnte ich den Fehler allerdings noch den ganzen Tag sehen. Erst heute morgen war das in der App auch weg. Hab euch mal ein Bild davon reingepackt.
Beim Musik hören rattert bei leichtem Bass schon der Türgriff der Beifahrertür etwas. Ist jetzt nichts dramatisches, ich muss aber ehrlich sagen, dass mich das bei solch einem Auto schon stört. Bei meinem Hyundai i20 war ich das gewohnt aber irgendwie möchte ich das ungern einfach so hinnehmen. Habe die Audi Soundanlage.
Hatte jemand ähnliche Probleme und kann mir vielleicht weiterhelfen?
58 Antworten
Das Auto hat einen Fehler und der gehört halt beseitigt. Das Problem scheint mir hier die Werkstatt zu sein. Deswegen würde ich jetzt noch nicht versuchen, diesen A1 los zu werden. Wenn ständig was anderes auftritt, ok, dann muss man über sowas nachdenken. Aber so… vielleicht eine andere Werkstatt aufsuchen…
Zitat:
@Sitte_A1 schrieb am 9. Oktober 2021 um 22:54:55 Uhr:
In dem Moment in dem der Fehler da ist zur Werkstatt, nicht ausschalten bis der Fehlerspeicher ausgelesen werden konnteWenn Start-Stopp nicht geht ist das mehr Vorteil als Nachteil, habs bei mir auch immer aus 😁
Ja das war auch mein Plan, nur leider kam der Fehler Samstag Abend und die Werkstatt macht erst Montag wieder auf… 🙁 da muss ich das Auto ja aus machen haha
Ich will das Auto so ungern abgeben 🙁 das macht mich wirklich traurig. Ich hoffe dass die Werkstatt den Fehler beheben kann und dass dann alles okay ist.
Mal eine andere Frage, kommt euer Wischwasser auch verzögert? Locker 1-2 Sekunden sind das bei mir .. das soll sicher nicht so sein oder?
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, immer wenn es regnete oder in der Waschanlage war ist er in den Notlauf gesprungen. Es leuchtete Antriebsstörung und mehrere weitere Meldungen bei Fahrzeugstart. Nach ca. 1 Stunde fing sich der Wagen wieder und der Schlüssel zeigte keinen Fehler am, lediglich in der myAudiApp konnte der Fehler noch einen Tag gesehen werden.
Als der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, konnte der Händler mehrere in sich widersprüchliche Meldungen sehen. Laut Audi handelt es sich hier um ein Softwareproblem, welches bereits seit Anfang diesen Jahres in diversen neuen A1 auftrat. Man arbeite an einer neuen Softwareversion, es ist aber nicht bekannt, wann es diese gibt.
Ich habe nachdem ich mehrere Male in der Werkstatt war über meine Rechtsschutz einen Anwalt eingeschaltet. Es gibt im deutschen Recht keine Wandlung, sondern bei zwei erfolglosen Nachbesserungen nur 2 Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist die Preisminderung, die 2. der Vertragsrücktritt. Beim Vertragsrücktritt wird der Nutzungsschaden auf beiden Seiten ausgeglichen. Du musst für die gefahrenen km einen bestimmten Betrag zahlen, der Händler Dir das Geld mit 5% Punkten über Basiszins zurückzahlen.
Ich fahre nun ein Fahrzeug einer anderen bayerischen Marke und bin glücklich nicht mehr ein Auto zu haben, welches ständig Fehler anzeigte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Phytoon schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:57:20 Uhr:
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, immer wenn es regnete oder in der Waschanlage war ist er in den Notlauf gesprungen. Es leuchtete Antriebsstörung und mehrere weitere Meldungen bei Fahrzeugstart. Nach ca. 1 Stunde fing sich der Wagen wieder und der Schlüssel zeigte keinen Fehler am, lediglich in der myAudiApp konnte der Fehler noch einen Tag gesehen werden.
Als der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, konnte der Händler mehrere in sich widersprüchliche Meldungen sehen. Laut Audi handelt es sich hier um ein Softwareproblem, welches bereits seit Anfang diesen Jahres in diversen neuen A1 auftrat. Man arbeite an einer neuen Softwareversion, es ist aber nicht bekannt, wann es diese gibt.
Ich habe nachdem ich mehrere Male in der Werkstatt war über meine Rechtsschutz einen Anwalt eingeschaltet. Es gibt im deutschen Recht keine Wandlung, sondern bei zwei erfolglosen Nachbesserungen nur 2 Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist die Preisminderung, die 2. der Vertragsrücktritt. Beim Vertragsrücktritt wird der Nutzungsschaden auf beiden Seiten ausgeglichen. Du musst für die gefahrenen km einen bestimmten Betrag zahlen, der Händler Dir das Geld mit 5% Punkten über Basiszins zurückzahlen.
Ich fahre nun ein Fahrzeug einer anderen bayerischen Marke und bin glücklich nicht mehr ein Auto zu haben, welches ständig Fehler anzeigte.
Ohje das hört sich ganz und gar nicht gut an das verunsichert mich jetzt 🙁 mit Regen oder Waschanlage hat es bei mir nichts zu tun. Ich fahre morgen früh um 7 direkt in die Werkstatt und dann schauen wir mal …
Tradingkid hat im Juli fälschlicherweise im A1 8X Forum auch den selben Fehler beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...s-line-antriebsstoerung-t7130689.html
Vielleicht kann er ja berichten, wie es bei ihm ausgegangen ist. Scheint beim A1 ein sehr großes Problem zu sein!
So Auto abgegeben. Vor Mittwoch fangen sie nicht an, da keine Zeit. Ein Leihwagen bekomme ich auch nicht denn kostenlosen Anspruch darauf hätte man wohl erst, wenn die zu reparierende Tätigkeit am eigenen Auto länger als 1 Stunde dauert. Wenn es unter 1 Stunde dauert müsste man den Leihwagen zahlen. Das ist der absolute Hammer. Ich bin so unfassbar enttäuscht und frustriert
Dein Problem ist nicht dein Auto, sondern eine unfassbar miese Werkstatt. Was die abziehen, ist eine Frechheit. Ich würde wohl versuchen, Kontakt zum Audi Kundenservice aufzunehmen.
Hab mal eine Anfrage übers Audi Kontaktformular gestellt. Bin gespannt ob ich da eine Antwort bekomme, bevor mein Auto fertig ist.
Würde ich an deiner Stelle bei der Abholung durchaus dem Geschäftsführer des Ladens mitteilen,
dass ich mich an Audi gewandt habe, weil ich den Service und das Verhalten seiner Bude als unangemessen empfinde.
Die Fehlermeldungen waren bei mir gleich. Die Audi Kundenbetreuung war überhaupt keine Hilfe. Sie sagte für Softwareprobleme sei der Händler zuständig. Audi sei nicht für die Fehler verantwortlich.
Man konnte mir nichtmal sagen, ob überhaupt eine Lösung gefunden wird, da man die Ursache des Problems noch nicht geortet hat.
Geht ja nicht um den Fehler an sich, sondern um das Verhalten der Werkstatt. Erster Reparaturversuch erfolglos, zweiter Versuch beginnt erst nach drei Tagen Wartezeit und das ohne Leihfahrzeug bei einem Garantiefall an einem nagelneuem Auto.
So geht das doch nicht!