Meldung Antriebsstörung
Hey!
Ich hab seit gestern meinen 40 TFSI und bin mega happy!
Leider gibt es 2 Kleinigkeiten, die mich etwas stören.
Es ist ein Neuwagen, dementsprechend fahre ich ihn gerade noch ein und übertreibe wirklich nicht mit der Beschleunigung.
Gestern auf der Autobahn bei ca. 120kmh kam eine Störung vom Antrieb und die Mitteilung, dass ich eine Werkstatt aufsuchen soll. Der Drehzahlmesser wurde bei 4 schon rot, wenn ich aufs Gas bin kam kaum mehr was. Bin auf einen Parkplatz gefahren, habe das Auto aus und an gemacht und dann war alles wieder normal und es wurde auch kein Fehler mehr angezeigt. In der my audi App konnte ich den Fehler allerdings noch den ganzen Tag sehen. Erst heute morgen war das in der App auch weg. Hab euch mal ein Bild davon reingepackt.
Beim Musik hören rattert bei leichtem Bass schon der Türgriff der Beifahrertür etwas. Ist jetzt nichts dramatisches, ich muss aber ehrlich sagen, dass mich das bei solch einem Auto schon stört. Bei meinem Hyundai i20 war ich das gewohnt aber irgendwie möchte ich das ungern einfach so hinnehmen. Habe die Audi Soundanlage.
Hatte jemand ähnliche Probleme und kann mir vielleicht weiterhelfen?
58 Antworten
Ein Werkstattwechsel ist grundsätzlich nicht schlecht, bringt aber viel Unruhe in die Sache rein, da dann die Werkstätten sich gegenseitig den „schwarzen Peter“ zuschieben.
Ich würde bei der Werkstatt bei der du bist bleiben und auf jeden Fall damit drohen, dass das du das Auto wandeln wirst, wenn sie diesen Fehler nicht behoben kriegen. Audi ist dazu verpflichtet zumindest den Antrag einzureichen. Ob er dann genehmigt wird oder nicht, liegt am Ende dann am Rechtsanwalt.
Zitat:
@Zettone schrieb am 16. Oktober 2021 um 21:54:22 Uhr:
Ist ja nicht so, dass dieser A1 ständig wegen anderer Fehler in der Werkstatt steht. Das Auto hat EIN Problem, welches mit absoluter Sicherheit behoben werden kann. Ein bisschen zu drohen mit gewünschter Rückgabe kann aber vielleicht nicht schaden, damit da die Motivation etwas steigt.
Das Problem ist bei Audi bekannt, jedoch finden sie keine Lösung, so war es bei mir. Die Audi Kundenbetreuung hat mir geantwortet, dass die Werkstatt für das Problem verantwortlich sei. Dadurch dass es keine Lösung gibt, können sie nichts machen.
Also für mich hat sich das Thema mit dem Auto tatsächlich erledigt. Meiner Meinung nach hab ich dem Spiel jetzt lange genug zugesehen. Wenn es ein „banales“ Problem wäre, wie z. B. dass der Reifendruck immer falsch angezeigt wird oder so.. wäre das eine Sache. Aber bei mir schaltet das Auto permanent in den Notmodus und verliert seine ganze Leistung. Ich bin auf der Autobahn bei 80 kaum am LKW vorbeigekommen … und das mit 207 PS. Sorry aber da ist für mich jetzt wirklich das Vertrauen zum Auto weg. Ich würde tatsächlich nochmal einen A1 nehmen. Aber eben nicht den behalten. Da würde ich jedesmal mit Angst und Bauchweh einsteigen. Natürlich ist die Gefahr da, dass das gleiche Problem beim neuen dann wieder kommt.. aber ich hoffe einfach mal dass ich ganz so viel Pech dann doch nicht haben werde. Morgen rufe ich beim Händler an und schaue was es für Möglichkeiten gibt …
Du weisst sicher selbst am besten, was Du tun möchtest, würde mir aber dennoch anwaltschaftlichen Beistand holen, auch ohne Rechtsschutz. Audi bzw. das Autohaus werden nachdrücklich ihre Interessen durchzusetzen versuchen.
Cheers, mit Daumen drücken
Ähnliche Themen
Ich würde keinen Audi mehr kaufen, nachdem mehrer Fahrzeuge betroffen sind und weder Händler noch Audi keine Interesse an einer Fehlerbehebung haben.
Packe es mal hiermit rein ….passt so schön ins Bild.
Gestern Abend auf der BAB erst leichtes ruckeln
mit kurzem aufleuchten der MKL dann abrupt keine Leistung mehr und an war der komplette Weihnachtsbaum in VC…
Runter von der Bahn Neustart etc. half alles nicht also den Notdienst angerufen und ab ging die wilde Fahrt ….. Aufgeladen ein zusätzliches Kfz für mich da der Abschlepper niemanden mitnehmen durfte Autotausch und nach 2,5 Std war alles erledigt… Heute gegen 16.00 mal nachgefragt da von Seiten der Audischmiede keine Info kam ( mein Stammdealer war leider zu weit weg damit es dorthin geschleppt werden durfte)
Antwort von einem total unfreundlichen Gegenüber
Ja wird fertig können sie bis 19.00 abholen auf Nachfrage was denn sei wurde widerwillig Infos eingeholt und mir Lappidar mitgeteilt Zündkerze Zyl 1 defekt.
Schon mit mulmigen Gefühl dahin und nicht enttäuscht worden Kulanz gab es nur auf die Zündkerze die 217,- für den Rest musste ich selbst zahlen !!!
Fakten zum Auto 30TFSI
EZ 11/19 Km 20800 Inspektion vor 1200km durchgeführt.
Auch wenn man mir vergewissert hat das das mit der Kerze für das AH
ein Einzelfall wäre, sieht man sich nicht in Lage eine Kulanzantrag auf den Arbeitslohn zu stellen .
Fazit dieser A1 wird nie mehr eine Audi/VW Werkstatt von innen sehen ,
zahle dann lieber den Abschlepper und verzichte auf die Mobigarantie.
Gute Schrauberbuden gibt es zu Hauf.
Meinen hat’s nun auch erwischt. Letzten Donnerstag erst mitten auf der Kreuzung liegen geblieben. Heute das Auto wiederbekommen und Abends nachdem tanken, erneut liegen geblieben. Es war keinerlei Gasannahme möglich. EZ 10/19 40TFSI.
Meinen auch letzte Woche und es kam eine Meldung Fahrzeugstartsystemstörung. Scheint leider kein zuverlässiges Auto zu sein… Laut Werkstatt konnte kein Fehlergrund gefunden werden.
So hab meinen Flitzer Heiligabend noch wieder bekommen. Es wurden mehrere Teile ausgetauscht u.a. Benzinpumpe. Gleichzeitig war der Fehler wohl schon länger aktiv, aber das Auto gab warum auch immer keine Fehlermeldung an. Ganz schwach fand ich die Unterstützung aus Ingolstadt. Da keine TPI (oder wie das heißt) vorlag, fragte mein freundlicher dort nach. Aber die schoben das Problem ab und boten keinerlei Hilfe an. So musste mein freundlicher selbst auf Fehlersuche gehen, was mangels Fehlercode wohl äußerst schwierig war. Ich bin mal gespannt ob ich nun Ruhe habe.
Damit die Geschichte vom 14.12.21 zu Ende erzählt werden kann nur eben folgendes :
Heute wurden kommentarlos 78,- € vom Audipartner zurücküberwiesen obwohl man uns seitens Audi in einer Antwortmail auf unsere eigene Anfrage ziemlich klar übermittelt hat das seitens Audi kein Geld fließen würde da die Garantie( seit 2 Wo.) abgelaufen sei .
Verstehe das wer will , ich nicht .
@janinepp
wie ist das ganze bei dir ausgegangen? Konntest du vom Kaufvertrag zurück treten?
Nachdem ich das Auto drei mal von der Werkstatt wieder mit nach Hause bekommen habe, ohne dass sie etwas gemacht haben, konnte ich leider nicht zurücktreten. Da sie ja nichts gemacht haben, zählt das nicht als gescheiterter Reparatur Versuch. Sie haben dann aber endlich etwas gefunden. Eine Masseleitung war beschädigt und etwas am Drehstromgenerator hat auch nicht gestimmt. Das wurde beides behoben und jetzt habe ich zum Glück keine Probleme mehr gehabt
freut mich zu hören das jetzt scheinbar alles gut ist. Das kann einn schon zermürben wenn man mit der Angst leben muss das wieder was sein kann. Dann viel Spaß weiterhin mit deinem Renner