Meldung: Android Auto ist nicht registriert ?
Hallo in die Runde, ich würde gerne Android Auto ausprobieren. Irgendwie bekomme ich aber das Android Auto nicht ans laufen. Jazz ist von 2022 und ich habe gerade erst ein Systemupdate gemacht. Das Smartphone ist ein Xiaomi Poco F5. Das Handy gibt die Meldung Android Auto verbunden. Das Display bringt aber eben die Meldung "Android Auto ist nicht registriert". Ich habe es mit dem original USB-Kabel versucht.
Kann es sein das es mit Handymodell Probleme gibt? Oder benötigt es einen Haken bei den Einstellungen den ich vielleicht übersehe. Oder gibt es aber eine Stelle an der ich das registrieren durchführen muss?
Würde mich über Tipps freuen.
24 Antworten
Der myHonda+ connected Service ist aber nur für die Honda App zuständig. Dort habe ich immer Hilfe bekommen und dort gab es auch Rückfragen und bedankt haben die sich auch, Darum kann ich nichts negatives darüber berichten.
Ich habe gemischte Erfahrungen gemacht, ich räume aber gerne ein, dass dort, wie bei allen Support-Hotlines, vieles auch vom individuellen Engagement des jeweiligen Agenten abhängt.
Du schreibst, dass Honda ja lediglich die Schnittstelle zu Android Auto zur Verfügung stellt. Für mich ist aber solch eine Schnittstelle vergleichbar mit jedem anderen Zukaufteil in einem Auto. Und das gilt insbesondere, wenn diese Schnittstelle im Wesentlichen für die Navigation verwendet wird weil man selbst seinen Kunden statt eines funktionierenden Navigationssystems lediglich einen "elektronischen Shell-Atlas" anbietet!
Ich glaube aber nicht, dass Honda Einfluss auf die Entwicklung von Android Auto und Maps hat und Google wird sich auch nicht mit jedem Hersteller absprechen. Die Schnittstelle wird einmal festgelegt und damit hat es sich.
Aber das ist alles Ansichtssache manche mögen das Negative, ich versuche alles erstmal positiv zu sehen.
Hi,
bei der vielzahl von androidbasierten Modellen und Herstellern ist das auch alles schwierig unter einen Hut zu bringen. Viele Geräte haben auch alte Androidversionen und werden nicht mehr supported.
Ähnliche Themen
achja, ein großer Hersteller mit der Strategie „Alles aus einer Hand“ tut sich da leichter (-:
Ich kenne die Themen mit Carplay nicht … da gehen neuste Modelle oder in die Jahre gekommene Krücken auf Anhieb 👍🏼
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 30. Juli 2025 um 10:17:44 Uhr:
Aber das ist alles Ansichtssache manche mögen das Negative, ich versuche alles erstmal positiv zu sehen.
Ich glaube Du verkennst mich da ein wenig, ich bin seit rund fünf Jahren begeisterter Honda-Fahrer! Von der Kaufberatung über die Fahrzeuge bis hin zum (klassischen) Werkstattservice bin ich von Honda angetan. Das heißt aber nicht, das man Schwachpunkte unter den Tisch kehren muss - und diese Schwachpunkte liegen nun mal im Multimediabereich. Und ich vermute, das ist kein Konzernproblem, sondern eins von Honda Europe auf der Insel. So ist es doch z.B. interessant, dass im Vereinigten Königreich das Verkehrsinformations-Abo für das Navigationssystem angeboten wird .....
Zitat:
@Dreamfreak schrieb am 30. Juli 2025 um 10:24:53 Uhr:
Hi,
bei der vielzahl von androidbasierten Modellen und Herstellern ist das auch alles schwierig unter einen Hut zu bringen. Viele Geräte haben auch alte Androidversionen und werden nicht mehr supported.
Das ist in der Tat ein großes Problem! Die Diskussion wäre aber sicherlich off topic!
@Hybrid-Fan Ich kenne dein Problem mit dem Verkehrsinformations-Abo aber ist das nicht mehr ein Problem der Anbietern der Navigationsgeräte. Die Geräte bieten ja meistens die Möglichkeit von Abos aber leider gibt es bei uns den Service nicht. Soll das denn jetzt auch wieder ein Problem mit Honda sein? Ich frage mich allerdings auch, wer braucht so ein Abo oder ist überhaupt bereit dafür zu bezahlen da man diese Informationen viel genauer und kostenlos z.B. über Android Auto erhalten kann. Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten wer kostenpflichtige Verkehrsinformations-Abos benötigt. Ich brauche so ein Abo nicht.
Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, TomTom go ist etwas für die Tonne durch die Verzögerung. Und das Handy wieder in die Scheibe kleben ist auch nicht die Lösung.
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 30. Juli 2025 um 16:56:00 Uhr:
Die Geräte bieten ja meistens die Möglichkeit von Abos aber leider gibt es bei uns den Service nicht. Soll das denn jetzt auch wieder ein Problem mit Honda sein?
Ja! Hier der Auszug aus einer Mail der Honda-Kundenbetreuung:
vielen Dank das Sie erneut nachfragen, Ihre Anfrage zum Verkehrsfunkabonnement habe ich nicht beantwortet. Bitte entschuldigen Sie dies.
Das Verkehrsfunkabonnement ist in Deutschland nicht aktiv und wird in naher Zukunft auch nicht freigeschaltet. Länder wie z.B.
England benötigen diese Einstellung, da es keine andere Möglichkeit gibt wie in Deutschland.
Aber wir sollten die Diskussion beenden, da sie zu nichts führt!