Meldung: Android Auto ist nicht registriert ?
Hallo in die Runde, ich würde gerne Android Auto ausprobieren. Irgendwie bekomme ich aber das Android Auto nicht ans laufen. Jazz ist von 2022 und ich habe gerade erst ein Systemupdate gemacht. Das Smartphone ist ein Xiaomi Poco F5. Das Handy gibt die Meldung Android Auto verbunden. Das Display bringt aber eben die Meldung "Android Auto ist nicht registriert". Ich habe es mit dem original USB-Kabel versucht.
Kann es sein das es mit Handymodell Probleme gibt? Oder benötigt es einen Haken bei den Einstellungen den ich vielleicht übersehe. Oder gibt es aber eine Stelle an der ich das registrieren durchführen muss?
Würde mich über Tipps freuen.
24 Antworten
Am Infotainmentsystem musst du dein Handy auch für Android Auto freigeben über Smartphone Verbindungen.
Überprüfe am Handy auch noch mal alle Einstellungen für Android Auto über App Einstellungen.
Am Infotainmentsystem kam die Abfrage als Android Auto zulassen, was ich natürlich bejaht habe.
Bei den Einstellungen im Handy bzw Apps finde ich die App nicht explizit, sie ist aber sichtbar bei den installierten Apps im Playstore.
Auch nicht über Einstellungen>Apps>alle Apps>Android Auto
Nein, das hat mich auch gewundert. Daraufhin habe ich im Playstore geschaut und da sehe ich es.
Ähnliche Themen
Habe gerade versucht es zu deinstallieren und erneut zu installieren. Es lassen sich nur die updates deinstallieren. Also scheint es in Google mit drin zu sein ?!
Es gibt ja auch die Funktion in Einstellungen suchen damit würde ich es auch mal versuchen. Sonst musst du mal googlen ob es Probleme mit deinem Handy gibt, Alternativ ein anderes Handy versuchen.
Versuche es, statt mit einer Suchmaschine, einmal mit KI! Da kannst Du Fragen verknüpfen und kommst viel einfacher zum Ziel!
Ich habe die Einstellungen von Android Auto gefunden und diese scheinen mir schlüssig. Es ist bei mir im Google integriert, also keine eigenständige App.
Das Handy sagt das nach dem anschließen über USB das Android Auto verbunden ist. Im Display vom Auto erscheint nicht das Icon zum starten. Gehe ich dann in die Smartphone Verbindungen vom Auto erscheint nach der Auswahl dann die Meldung "Android Auto ist nicht registriert". Ich habe bei Honda Service angerufen und der meinte ich soll damit zum Händler.
Bei der Recherche im Internet habe ich dazu noch den Expertenmodus mit "USB Debugging" gefunden und ausprobiert. Das blieb aber auch ohne Erfolg. Schade das ich es nicht ans laufen bekomme. Vielen Dank aber trotzdem für eure Hilfe.
Jetzt hat es geklappt. Ich habe mit Xiaomi Deutschland telefoniert. Mit deren Hilfe dann Android Auto im Handy resettet und anschließend habe ich das Auto auf Werkseinstellung ebenfalls resettet. Danach hat es dann geklappt.
Den von Xiaomi erbrachten Support hätte ich eigentlich auch von Honda erwartet. Der Verweis auf den Händler ist erbärmlich!
Verstehe ich nicht, der Weg zum Händler ist doch normal. Wo sitzt denn der Honda-Telefonservice will man da hin?telefonische softwaremäßig etwas zu lösen kann zu einem langen und schwierigen Gespräch führen Ich habe selbst auch jahrelang Support für Software gemacht und habe daher auch die grauen Haare bekommen. Ich weiß auch nicht warum man bei Problemen mit Android Auto alles auf Honda schiebt. Google und die Smartphone-Hersteller machen immer alles richtig?
Ich möchte keinem einen "schwarzen Peter" zuschieben, allerdings fand ich den Verweis von Honda an den Händler auch nicht servicefreundlich. Ob der Händler sich mit Android-Software so gut auskennt habe ich mich schon gefragt. Es gab hier 3 Ansprechstellen. Google; Honda und Xiaomi. Google habe ich, weil ich dachte Softwareunternehmen, im Internet angeschrieben. Hierbei hatte ich genau wie hier im Forum auf das Schwarm Wissen gehofft. Dann hatte ich parallel online versucht Hilfe von Honda zu bekommen. Da es dort die Service Telefonnummer gab hoffte ich hier eine Lösung zu finden. Hier gab es aber leider ausschließlich den Hinweis den Händler zu kontaktieren. Ich muss zugeben ich hatte damit gerechnet das es dort schon ein wenig Hilfestellung zur Problemlösung gegeben hätte. Viel Hoffnung habe ich beim Anruf bei Xiaomi nicht mehr gehabt. Da war ich schon sehr überrascht wie engagiert der Mitarbeiter da war und mich sogar kurz vor Feierabend angerufen hat um zu erfahren ob seine aufgezeigten Lösungsvorschläge geholfen hatten. Und hier zeigt sich dann ja doch das es über das Telefon gehen kann. Und alle wollten im Anschluss nach der Kontaktaufnahme meine Meinung hören um ihren Service kontinuierlich zu verbessern.
Honda stellt für Android Auto doch nur die Schnittstelle zum Infotainmentsystem zur Verfügung, dass die Hotline keine Mitarbeiter für Android Auto oder irgentwelchen Handys mit Android hat ist doch verständlich. Wenn ich Probleme habe gehe ich doch normalerweise zum Händler wo ich in den meisten Fällen auch noch Garantie habe. Wenn der Händler den Fehler nicht beheben kann wendet er sich an die entsprechenden Stellen bei Honda Deutschland, dort wird dann eine Lösung gesucht. Der Fehler bei beim Crosstar und beim Ny1 mit Maps wurde dann durch ein Software-Update gelöst. Für mich ist das der normale Weg. Ärgerlich ist sowas immer.
Bei der myHonda+App habe ich bei Problemen von Honda immer Lösungen bekommen, dort wurde auch nachgefragt ob es geklappt hat, die App stammt ja auch von Honda mit dem entsprechend Support. Alles ganz normal.
Zitat:
@sepulba schrieb am 29. Juli 2025 um 22:32:07 Uhr:
Viel Hoffnung habe ich beim Anruf bei Xiaomi nicht mehr gehabt. Da war ich schon sehr überrascht wie engagiert der Mitarbeiter da war und mich sogar kurz vor Feierabend angerufen hat um zu erfahren ob seine aufgezeigten Lösungsvorschläge geholfen hatten. Und hier zeigt sich dann ja doch das es über das Telefon gehen kann. Und alle wollten im Anschluss nach der Kontaktaufnahme meine Meinung hören um ihren Service kontinuierlich zu verbessern.
Genau so stelle ich mir das bei jedem Autohersteller vor. Ein Multimediasystem ist m.E. vergleichbar mit einem Smartphone und kein Smartphone-Anbieter käme auf die Idee mich an den Händler zu verweisen. Da ist der Xiaomi-Support schon vorbildlich.
Und wenn z.B. bei Honda die Abteilung "Connected Services Support" heißt, dann soll sie auch bitte Support leisten. Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Händler auch nicht anderes tut als diese Abteilung zu kontaktieren.