Meldung Aktivlenkung ausgefallen .......

BMW 5er E60

Hallo,

habe jetzt länger im Forum gesucht, aber keine selben Symptome wie an meinem 530d Bj. 2004 gefunden.
Seit kurzen kommt hin und wieder (sporadisch) die Meldung ins Display, dass die Aktivlenkung ausgefallen sei, evtl. schiefstehendes Lenkrad, umsichtig lenken usw. An der Lenkung selbst merke ich überhaupt keinen Unterschied. Auch nicht wenn ich langsam fahre oder weit einlenke. Was kann dort der Auslöser zur Fehleranzeige sein? Das Steuergerät und komplette Lenkung wurde 2007 schon mal gewechselt. Bitte um Antworten und Hilfe.
Danke.

Gruß
Andreas

37 Antworten

Hallo wieder!

Ich komme nun aus der BMW Werkstatt.
Leider konnten sie nicht den Fehlerspeicher auslesen bzw. diesen löschen. Befund war: Keine Kommunikation zu AL SG und keine Möglichkeit des Lenkwinkel Abgleichs. Spannung am AL SG gibt. laut ista AL SG ersetzen und programmieren, evtl noch auch das SLZ. Der Meister meinte, dass die Autogas Anlage eine Rolle spielen konnte und deswegen es keine Verbindung zum SG gibt (der SG vom LPG hat direkte Verbindung mit OBD).

Ich fand das sehr komisch, weil ich auf den SG zugreifen kann. Naja, habe bezahlt und bin heim gefahren. Gleich mit dem Inpa versucht den Speicher auszulesen...und es hat geklappt. Ich konnte den SG zugreifen ohne Probleme. Jetzt steht als Fehler drin auch, dass der Motorwinkel nicht richtig initialisiert ist, wenn ich das richtig sehe..Ich habe auch eine ältere Datei mit den Winkelwerte in dem PDF gepackt.

Ich weiß ehrlich nicht, der Meister hat gemeint ich kann so weiter fahren, aber quasi ohne die AL. Laut ihm es könnte wirklich die Lenkgetriebe defekt sein.

Ich überlege mich, ob ich diese Initialisirung/Justierung (weiß nicht was der Unterschied ist) selber machen kann. Kann ich das mit DIS machen? Wenn ja, lade ich mir das runter/kaufe und versuche es zu machen.

Grüße,
Kosta.

P.S. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich aus der Werkstatt das Auto abgeholt habe, die Lenkung war ohne gar keine Servounterstützung. Erst nach ein paar Meter hat sich die Servounterstützung aktiviert.

P.S.2: Ich habe auch gelesen, dass bei manchen die DSC nicht richtig funktioniert, wenn sie die gleiche Fehler haben. Bei mir ist das nicht der Fall - die DSC Unterstützung läuft einwandfrei.

Hallo!

Sehr interessant, dass die das nicht nachschauen konnten!

Man kann mit INPA auch evtl. was machen, was steht denn als Option. Ist länger her, dass ich an Fahrzeugen mit AL gearbeitet habe. Mit INPA kannst du auch was initialisieren, nur was ist die Frage 🙂

Mit ISTA oder DIS sollte es funktionieren. Allerdings sind die Programme aufwändig zu installieren.

Evtl. gibt es bereits fertige VMWare-Files, die funktionieren - bei ISTA sicherlich, aber DIS wage ich zu beweifeln, da an INPA gebunden! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo!

Bei INPA gibt es die Möglichkeit den Motorlagewinkel zu initialisieren (AFS Summenlenkwinkelabgleich). Ich habe von einigen Seiten ein Screenshot gemacht, was ich da alles mit INPA bei AFS einstellen kann.

Ist das das richtige zum Initialisieren? Ich wollte bevor ich da etwas einstelle mich erkundigen. Soll ich versuchen dieser SLW-Abgleich zu machen? Ich will nicht, dass ich danach nicht mehr fahren kann (momentan fahre ich ohne Probleme, außer den 60° Offset beim Lenkrad 😁).
Momentan gibt es nur einen Fehler im FS - Motordynamiküberwachung.

Kann ich mit DIS mehrere Sachen einstellen?

Vielen Dank!

Grüße,
Kosta

Hallo!

Motordynamiküberwachung könnte in der Tat der Elektromotor sein, der die Übersetzung ändert und damit die Aktivlenkung ausmacht. Im Falle eines Defektes dieses Bauteils muss das Lenkgetriebe neu!

Grüße,

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Hallo!

Das hört sich gar nicht gut. 🙁
Ich war bei einem Freundlichen und er meinte, dass wir erst eine Spurvermessung machen sollen. Er war dort, ohne mich, und die Leute haben dort gesagt, dass die Lenkgetriebe drinnen um einen Zahn verzahnt sein sollte! 😕
Ist das überhaupt möglich? Ich glaube schon, aber ich habe ja gar nichts gemacht - nur das Auto geparkt und wieder los gefahren. Ergebnis - nur die Lenkgetriebe tauschen, man kann da nichts anderes machen.

Das mit dem Elektromotor hört sich eher den Fall. Aber in diesem Fall muss ich ja auch wieder die Lenkgetriebe komplett tauschen... 🙁 Kann ich irgendwie nur der Elektromotor tauschen? Wenn nicht, ist es möglich eine Lenkgetriebe ohne Aktivlenkung, aber mit Servo einzubauen? Ich fahre ja momentan auch ohne Aktivlenkung.. Der Unterschied ist nicht klein - um die 400 Euro weniger kosten die überholte/alte Lenkgetriebe ohne AL (mit Servo) als die Lenkgetriebe mit AL.

Ich melde mich wieder sobald ich irgendwelche Neuigkeiten habe.

Viele Grüße,
Kosta

P.S. Verstehe ich das richtig, dass es keinen Sinn nun gibt diese Initialisierung mit INPA durch zu führen?

Hallo!

Der Elektromotor ist auch nicht einzeln zu bekommen, leider. Du wirst das Lenkgetriebe tauschen müssen, wenn das stimmt, was der Mechaniker sagte. Wenn das stimmt, was ich meinte, ist es auch nut mit einem Tausch des Lenkgetriebes getan. Schlechte Nachrichten.

Du kannst aber mal Google bemühen und schauen, ob es gebrauchte Teile gibt.

Einfach so in den Wagen ein normales Hydrolenkgetriebe einzubauen ist nicht möglich - bzw. nicht vorgesehen und das würde ich nicht tun.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo miteinander, bin neu hier, habe ein grosses Problem mit der Aktivlenkung, ist ausgefallen. Bin zur BMW und sie sagen müsste die Aktivlenkung rep. 5200.- Franken mit allem. Mir ist das natürlich zu teuer. Aber welches Teil müsste ich ersetzen. Fahre einen 525d e61

Im Stand mehrfach langsam von ganz links nach ganz rechts und zurück bis zum Anschlag lenken. Wenn es nur die Initialisierung war, ist die Fehlermeldung dann weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen