Meldung Aktivlenkung ausgefallen .......
Hallo,
habe jetzt länger im Forum gesucht, aber keine selben Symptome wie an meinem 530d Bj. 2004 gefunden.
Seit kurzen kommt hin und wieder (sporadisch) die Meldung ins Display, dass die Aktivlenkung ausgefallen sei, evtl. schiefstehendes Lenkrad, umsichtig lenken usw. An der Lenkung selbst merke ich überhaupt keinen Unterschied. Auch nicht wenn ich langsam fahre oder weit einlenke. Was kann dort der Auslöser zur Fehleranzeige sein? Das Steuergerät und komplette Lenkung wurde 2007 schon mal gewechselt. Bitte um Antworten und Hilfe.
Danke.
Gruß
Andreas
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bumeraner
Also mir wurde gesagt, das Steuergerät für die Aktivlenkung ist defekt und nicht der Lenkwinkelsensor, den Du , Exunoturbo wahrscheinlich meinst. Der kostet nähmlich um die 300€, der Aktivlenkungssteuergerät kostet laut dem 🙂 ca.670€. Das dumme nur, es garantiert keiner, dass wen das Steuergerät drin ist, die Lenkung wieder geht. Für was soll ich dann bitte 670€+110€(Einbau)+150€(Programmierung) zahlen???:😕
Das ist mir gewechselt worden
http://img835.imageshack.us/img835/4282/dsc00550ln.jpg
Steuergerät für Aktivlenkung ist doppelt so teuer, genau wie du sagst .
Kann ich verstehen,als langjähriger Kunde des Autohauses hätte man wenigstens einen Teil der Kosten übernehmen,Sauerei.
Ich würde mich nochmal mit dem Autohaus verständigen,lass Dir den Chef holen und sag ihm das ins Gesicht,schau ihn dabei in die Augen,dann wart mal ab was passiert.
Wenn dann nach einiger Zeit nichts,dann würd denen erklären das ich den Kontakt zum Autohaus abbreche usw.
Vielleicht bringt dann das was.Wenn nicht dann hast Du es wenigstens probiert,Viel Erfolg.
mfg soare
Original geschrieben von XXXBullterrierXXX
So, vom 27.07. bis zum 29.07. war mein 530dA Touring Bj. 07/2006 bei km-Stand 72.648 bei BMW Fett & Wirtz in Moers in der Werkstatt - Ergebnis: man habe keinen Fehler feststellen können, die Aktivlenkung neu initialisiert und den Wagen probegefahren (übrigens mehr als 60 km, was ich nicht korrekt finde). Der Fehler sei nicht reproduzierbar (obwohl er in der Woche zuvor mehrmals täglich (!) auftrat.
Am 30.07. wollte ich den Wagen morgens abholen, setzte auf dem Firmengelände aus der Parktasche zurück und fuhr ganze 10 Meter, bis mit einem fröhlichen Gong "Aktivlenkung deaktiviert" angezeigt wurde.
Nun erhielt ich ein kostenloses Ersatzfahrzeug und durfte gestern abend folgende Rechnung bezahlen:
00 52 052 Service-Beratung 0,00
61 31 528 Aufnahme für Schalter Lenksäule 70,00
61 00 720 Steuergerät mit CAS programm. 43,75
61 00 980 Fahrzeugtest fortführen / Quick löschen 17,50
32 10 506 Justierung Aktivlenkung 7,75
61 31 9 115 165 SCHALTER (steht so da) 286,31
Mehrwertsteuer 80,81
Summe brutto 506,12
Lt. Werkstattmeister lehnt BMW München jede Kulanz ab, da das Fahrzeug über vier Jahre alt ist (stimmt, um drei Tage) und fast 73 tkm auf dem Tacho hat - Kulanz gäbe es nur bis zum 3. Jahr und max. 100 tkm - das allerdings bieten die meisten Hersteller als Garantie.
Kommentar der Werkstatt mir gegenüber (fahre seit 1993 den dritten 5er-Touring, alle bei demselben Händler gekauft und lückenlos gepflegt: Ich habe ja von der zweijährigen Gewährleistung und der einjährigen Anschlussgarantie (welche ich verlängern wollte, was aber nur bei Mercedes (A-Klasse meiner Frau), nicht jedoch bei BMW möglich ist) gewusst.
Ich werde heute per Einschreiben gegen Rückschein selbst über BMW München eine Kulanzerstattung beantragen und baldmöglichst hier im Forum die entsprechende Antwort veröffentlichen.
Erst mal bin ich ziemlich sauer...
HAPPY END!!
Ich bin auf Grund einer Empfehlung in eine kleine Werkstatt am Rande Münchens gefahren mit nur noch wenig Hoffnung, doch die haben nicht lange rumgefackelt, PC angeschlossen, 10 minuten getippt, 5 Minuten Probefahrt-fertig!! Das Steuergerät für die Aktivlenkung war überhaupt nicht kaputt! Mein freundlicher scheint mir nicht wirklich Ahnung von der Materie zu haben, der wollte gleich alles wechseln und Kohle machen. Nun weiß ich, wo ich mien Auto in Zukunft zum reparieren hin bringe...
Also Leute, lasst Euch nicht verarschen und Euch ein neues Steuergerät andrehen, sucht euch Spezialisten mit Erfahrung und keine Teilewechsler!🙂
Zitat:
Original geschrieben von bumeraner
HAPPY END!!
Ich bin auf Grund einer Empfehlung in eine kleine Werkstatt am Rande Münchens gefahren mit nur noch wenig Hoffnung, doch die haben nicht lange rumgefackelt, PC angeschlossen, 10 minuten getippt, 5 Minuten Probefahrt-fertig!! Das Steuergerät für die Aktivlenkung war überhaupt nicht kaputt! Mein freundlicher scheint mir nicht wirklich Ahnung von der Materie zu haben, der wollte gleich alles wechseln und Kohle machen. Nun weiß ich, wo ich mien Auto in Zukunft zum reparieren hin bringe...Also Leute, lasst Euch nicht verarschen und Euch ein neues Steuergerät andrehen, sucht euch Spezialisten mit Erfahrung und keine Teilewechsler!🙂
was war damit denn nun !
Ähnliche Themen
LEIDER KEIN HAPPY-END...
So, die Reaktion des BMW-Vorstandes liegt mir vor: man hat sich bereit gefunden, mir die Hälfte des Ersatzteilpreises für den "Schalter" (s.o.) zu erstatten, so dass von den von mir bezahlten > EUR 500 eigentlich rund EUR 170 an mich zurückflössen.
Wie gesagt: eigentlich... - denn: in der Zwischenzeit sprang der große Diesel wieder mal nicht an bzw. zeigte nach 10 Minuten Standzeit mit Radiobetrieb "Batterie stark entladen". Diesmal wies der Fehlerspeicher wohl etwas Greifbares aus, denn man ersetzte das Plus-Kabel, tauschte die Batterie (ohne Rücksprache, und es wurde dann auch gleich der "billigere" Bleiakku statt der AGM-Variante -die ich ansonsten gewählt hätte- eingebaut).
Das mit der preiswerteren Batterie verstand ich dann auch schnell, denn dieses Teil wurde auf Kulanz ersetzt - meine Freude hierüber verflog allerdings schnell, denn im Gegensatz zu zahlreichen BMW-Vertragshändlern im Umland berechnete die Fa. Fett & Wirtz in Moers mir, obwohl ich seit zwei Jahren Probleme mit der Batterieentlasung hatte und bereits einmal für eine erfolglose Fehlersuche EUR 100 bezahlt habe, die Initialisierung der neuen Batterie, so dass sich die "Kulanz" doch stark relativiert.
Fazit: statt einer Erstattung in Höhe von EUR 170 zahlte ich trotz "kostenloser" Batterie wieder EUR 90 für einen Fehler, den ich bereits während der verlängerten Garantiezeit angezeigt habe.
Ich werde mich nun noch an die Geschäftsleitung meines Vertragshändlers mit der Bitte, die Kosten für die Initialisierung zu übernehmen, wenden und bei negativem Ergebnis definitiv nach 18 Jahren und drei 5er-Tourings den Händler wechseln.
HAllo bumeraner,
läuft Deine Aktivlenkung seit Deinem Werkstattbesuch problemlos? Könntest Du mir die Adresse der Werkstatt nennen? Ich habs langsam satt, zur offiziellen Werkstatt zu fahren, die schlampen und sind dann noch arrogant.
Danke und Allzeit Gute Fahrt
Helmut
Hallo Wordsandmore,
habe diese Woche wieder eine Fehlermeldung gehabt, nach einem halben Jahr Ruhe - gleich erstmal ein Schreck bekommen - Lenkung wieder initialisiert - und geht wieder einwandfrei. Die Adresse weiß ich jetzt nicht, die Telefonnummer hab ich zu Hause, schreibe ich Dir auf PN.
Viel Glück!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von bumeraner
Hallo Wordsandmore,
habe diese Woche wieder eine Fehlermeldung gehabt, nach einem halben Jahr Ruhe - gleich erstmal ein Schreck bekommen - Lenkung wieder initialisiert - und geht wieder einwandfrei. Die Adresse weiß ich jetzt nicht, die Telefonnummer hab ich zu Hause, schreibe ich Dir auf PN.
Viel Glück!🙂
Schön bitte mir auch Telefonnummer schicken,ich habe auch Bedarf.
mfg soare
Servus ,
ich hatte das gleiche Problem und bin zu BMW in Sprendlingen gefahren.
Ein junger Mechaniker stand vor der Werkstatt den ich mir gleich gekrallt habe und habe ihm die Fehlermeldung geschildert. Er hat gleich die Motorhaube aufgemacht und nach der Servoflüssigkeit geschaut und verschwand sofort in die Werkstatt....nach 2 Min. kam er wieder mit einer kleinen Ölkanne raus und schüttete ein bischen Flüssigkeit in den Behälter und erklärte mir das das Öl ein wenig schwitzt und deswegen Öl fehlte. Das war im Dezember bei ca. -2 Grad Celsius und einem KM-Stand von 140.000 seit dem bekam ich die Fehlermeldung nie wieder und es fehlt noch immer keine Servoflüssigkeit.
Aktueller KM-Stand 155.350.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Mfg
Aleks
Zitat:
Original geschrieben von bumeraner
HAPPY END!!
Ich bin auf Grund einer Empfehlung in eine kleine Werkstatt am Rande Münchens gefahren mit nur noch wenig Hoffnung, doch die haben nicht lange rumgefackelt, PC angeschlossen, 10 minuten getippt, 5 Minuten Probefahrt-fertig!! Das Steuergerät für die Aktivlenkung war überhaupt nicht kaputt! Mein freundlicher scheint mir nicht wirklich Ahnung von der Materie zu haben, der wollte gleich alles wechseln und Kohle machen. Nun weiß ich, wo ich mien Auto in Zukunft zum reparieren hin bringe...Also Leute, lasst Euch nicht verarschen und Euch ein neues Steuergerät andrehen, sucht euch Spezialisten mit Erfahrung und keine Teilewechsler!🙂
Hallo,
ich bin mal so frech und stelle Dir die Frage....hast Du die Telefonnummer noch
Zitat:
Original geschrieben von bumeraner
Habe momentan fast das gleiche Problem, nach einer Entladung der Batterie steht das Lenkrad ca. 60° schief.
Fehlermeldung: Aktivlenkung defekt.
Nach dem ich diverse Foren durch hatte und bereits ab- und wieder anklemmen der Batterie, laden der Batterie, initialisieren der Aktivlenkung, auslesen des Fehlerspeichers keine Besserung da war, hat mir der freundliche die Software neu draufspielen wollen. Nun dachte ich, damit wäre die Sache aus der Welt geschaffen, doch weit gefehlt: nach ca. 4 Stunden brach die Installation ab und es kam die Meldung "Steuergerät Aktivlenkung defekt". Das macht laut dem freundlichen 650€ für´s Steuergerät, 100€ Einbau + 150€ für erneute Software-Aktualisierung ( wobei ich bereits gestern für die nicht abgeschlossene Installation bereits 100€ hingelegt habe). Ich habe nun angeordnet, der 🙂 soll eine Kulanz-Anfrage im Werk machen, dann werden wir sehen, wie es weiter geht. Auf die Nachfrage, wie die Chancen sind, Kulanz zu bekommen, sagte der 🙂, kann mann nicht vorher sagen, das Auto hat 90000, da könnte evtl. was gehen.
Hat jemand bereits Erfahrung mit BMW-Kulanz auf Steuergeräte dieser Art gemacht?Es kann doch normal nicht sein, dass wenn die Batterie leer ist, ein Schaden von 1000€ entsteht???😕😕
Doch das selbe hab ich auch gehabt ,die Batterie ist Leer gewesen bei mir hab sie dann aufgeladen danach hab ich die Fehlermeldung Aktivlenkung defekt ich zum 🙂 der sagte nach 2 stunden steuergerät kaput 1060 eus 😠
Zitat:
HAPPY END!!
Ich bin auf Grund einer Empfehlung in eine kleine Werkstatt am Rande Münchens gefahren mit nur noch wenig Hoffnung, doch die haben nicht lange rumgefackelt, PC angeschlossen, 10 minuten getippt, 5 Minuten Probefahrt-fertig!! Das Steuergerät für die Aktivlenkung war überhaupt nicht kaputt! Mein freundlicher scheint mir nicht wirklich Ahnung von der Materie zu haben, der wollte gleich alles wechseln und Kohle machen. Nun weiß ich, wo ich mien Auto in Zukunft zum reparieren hin bringe...
Also Leute, lasst Euch nicht verarschen und Euch ein neues Steuergerät andrehen, sucht euch Spezialisten mit Erfahrung und keine Teilewechsler!🙂
Hallo,
ich habe das gleiche Problem: habe mein BMW geparkt, etwas gekauft und nach 5min bin ich wieder eingestiegen und losgefahren. Dann kam die Meldung "Aktivlenkung deaktiviert" (am BC leuchtet das Lenkrad) und jetzt steht mein Lenkrad um ungf. 60° nach rechts.
Kann jemanden mir bitte die Telefonnummer von der oben genannten Werkstatt geben?
Danke!
Hallo!
Fährst du viele Kurzstrecken?
Evtl ist die Aktivlenkung deaktiviert und im Notlauf, da eine Unterspannung vorhanden ist - das AL-System ist empfinlich, was die Batteriespannung angeht. Vielleicht ist der Fehler hier begraben - ab einem gewissen Wert (unter 10 Volt) schaltet es ab und damit ist die AL deaktiviert.
Was auch sein kann ist, dass nur eine Initialisierung notwendig ist durch den BMW-Tester.
Fehlerspeicher auslesen wäre in jedem Fall sehr interessant und notwendig!
Grüße,
BMW-Verrückter
Hallo!
Ich fahre schon viele Kurzstrecken, wobei das ist auf eine lange Strecke passiert. Es war so, dass ich im Stand (an der Grenze) 1 und 3/4 Stunden mit laufendem Motor mit eingeschalteten Scheinwerfer und Audioanlage warten musste. Das war schon dumm fast 2 Stunden mit laufendem Motor zu warten..ich weiß.. Gleich danach habe ich geparkt und nach 5-10 min. bin ich wieder los gefahren. Beim Parken standen die Autoräder schon fast komplett nach rechts. Mit deaktivierter Lenkung bin ich dann 1000 km gefahren bis nach Deutschland.
Am nächsten Tag habe ich versucht die Aktivlenkung zu initialisieren (also lenks-rechts-mitte) leider ohne Erfolg. Danach habe ich die Batterie abgeklemmt für 15 min und danach nochmal versucht die Lenkung zu initialisieren. Wieder ohne Erfolg. Das Problem ist, dass wenn das Lenkrad im "0"-Position ist, dann sind die Räder nicht im "0"-Position und anders herum.
Ich habe den Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen. Folgende Einträge sind drinnen gespeichert (als Anhang). Ich habe auch die Winkelwerte ausgelesen, aber ich kann nicht gleichzeitig zwei Dateien hoch laden??
Ich hoffe es ist nicht die Lenkgetriebe 🙁
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
Kosta.
Hallo!
Ich würde einfach mal bei BMW vorbeifahren. Die schließen den Wagen an und schauen, was zu tun ist, haben auch Prüfpläne etc. und können das evtl. in Ordnung bringen ohne Teiletausch!
Grüße,
BMW_Verrückter