Meinungsaustausch DSG-Getriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde, ich bin im zwiespalt wegen dem DSG Getriebe ich selber bin sowas von begeistert von dem Getriebe 😁

Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !

Ich kann mich nicht entscheiden ob mit oder ohne !!!

Hat jemand damit erfahrung und kann mir da weiter helfen.

Mfg Mane

Beste Antwort im Thema

Mit Abstand ist das DSG das beste Extra!
Zum Posen braucht mancheiner Tieferlegung, Alus usw., aber zum Fahren nicht wirklich.
Und elektrische Fensterheber sind eigentlich standard, ist ja auch so uncool zu kurbeln.
Aber auch die sind nicht wirklich wichtig zum Fahren.
Das DSG kennt die optimalen Schaltpunkte und schaltet viel schneller als der Knüppelschalter.
Gasgeben, Lenken und Bremsen ... das ist alles. 😎
Was geileres gibts nicht!

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ich bin den hier gefahren http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Selbst der Verkäufer hat mir davon abgeraten, ich mein ich habe mir das alles angehört und hab mir selber ein bild gemacht wo ich gefahren bin habe ich das Grinsen nicht mehr weg bekommen !

Klar eine probefahrt ist immer was anders wie man das ding jedentag fährt !!!

Aber denke wenn ich mir den G6 GTI Bestelle dann auf jedenfall mit DSG 😁

Hallo,

fahr zwar keinen Golf,

aber mein 2006er Leon 2.0 TDI hat auch DSG und macht null Probleme.
Kilometerstand: 78.000km und schaltet immer noch genauso gut wie vom ersten Tag an.
Ich würd mir da keine Sorgen machen. Das hält genauso gut oder schlecht wie nen Manuelles.

Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinerGolfer


Hallo,

fahr zwar keinen Golf,

aber mein 2006er Leon 2.0 TDI hat auch DSG und macht null Probleme.
Kilometerstand: 78.000km und schaltet immer noch genauso gut wie vom ersten Tag an.
Ich würd mir da keine Sorgen machen. Das hält genauso gut oder schlecht wie nen Manuelles.

Meine Meinung.

Danke wenn mir das ein TDI Fahre sagt das glaube ich das sofort hast du dein Leon zufälligt noch Gechippt ?!

Ich möchte nähmlich mein GTI in Januar bestellen und bis dahin habe ich ja noch ein bissel zeit, aber denke es kommt das DSG rein 😁

Zitat:

Original geschrieben von mane35


Hallo Gemeinde, ich bin im zwiespalt wegen dem DSG Getriebe ich selber bin sowas von begeistert von dem Getriebe 😁

Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !

Ich kann mich nicht entscheiden ob mit oder ohne !!!

Hat jemand damit erfahrung und kann mir da weiter helfen.

Mfg Mane

ich empfehle dir das dsg zu nehmen,laß die leute nur reden.warscheinlich sind sie nur neidisch,ich habe mir auch schon

viel anhören müssen,bereue es nicht.

ich fahre meinen golf GTI mit dsg schon fast 5 jahre,hängengeblieben oder das er mal in notprogramm geschaltet hat war bis

jetzt noch nicht.Fahre mal einen normalen automatik und dann einen mit dsg,dann siehst du den unterschied welcher

unsauber schaltet.

Ähnliche Themen

Ich würde dir auch ganz klar das DSG empfehlen, arbeitet bei mir seit über 81k km problemlos.

Lasst doch mal diese subjektiven Pro und Contras der jeweiligen Getriebe weg, das nervt langsam!!! -> Meins-ist-besser-als-deins-Thread!

Was die Haltbarkeit des DSG angeht, kann ich vom Golf V auch nur positives berichten. Habe ca. 80.000 km auf der Uhr, bei 60 tkm den vorschriftsmäßigen Ölwechsel gemacht und alles läuft einwandfrei. Keine verstellten oder abgelutschten Schaltpunkte. Du solltest dir daher keine Sorgen über die Haltbarkeit machen.
Da ich der Sache vertraue, kommt der Neue auch wieder mit DSG.

Sodele,

nach knapp über einem halben Jahr DSG Erfahrungen, muss ich für mich wohl zum Entschluss kommen das DSG im großen und ganzen ne feine Sache ist, ich mir aber beim nächsten Auto es mir zweimal überlege die Mehrkosten für DSG zu investieren.

Kontra:
- Ruppige Anfahrt, das ist einfach der Fall, meine Freundin hat einen Golf V Automatik, die Automatik lässt sich viel sanfter regeln, das DSG holpert und lässt sich selbst mit sensibelstem Gasfuss nicht einfach anfahren.

- Jetzt weiß ich nicht ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist, ich habe vorher einen 160 PS Cooper S gehabt und wollte für mein nächstes Auto mehr PS, jetzt hab ich einen 160 PS Golf DSG und ich frage mich warum ich mir nicht die 122 PS gekauft habe, das DSG gibt einem 0 Motivation mal zu heizen, ich weiß, ich kann schnell fahren wenn ich will, aber mir fehlt die Motivation mal aufs Gaspedal zu treten. Ist wohl eher ein Vorteil, aber wenn ich ab und an mal wieder ein Auto mit manueller Schaltung fahre, merke ich wie nett das ist.

- Anschaffungskosten

- Berganfahrt bei Schnee und Eis im Winter.

Vorteil:

- Minimal geringer Verbrauch

- Komfort im allgemeinen und besonders bei Stadt- und Staufahrten

Mein ehemaliger Arbeitgeber hat eine flotte von ca. 35 Passat 2.0 TDI mit DSG, die insgesamt mehrere Mio Km gelaufen sind.
Lediglich die ersten haben manchmal etwas ruckelig geschalten => es gab ein Update, und gut wars.
Ansonsten gab es so viele Defekte wie in der kommenden Zeile:

Rate mal welche Motor / Getriebe Kombi ich jetzt fahre😉
Ob DSG geht oder nicht, würde ich nur von meinen Vorlieben abhängig machen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dada80



Kontra:
- Ruppige Anfahrt, das ist einfach der Fall, meine Freundin hat einen Golf V Automatik, die Automatik lässt sich viel sanfter regeln, das DSG holpert und lässt sich selbst mit sensibelstem Gasfuss nicht einfach anfahren.

Kann ich absolut nicht bestätigen. Bin mehrere Golf V gefahren (davon ein eigener mit insgesamt 60.000km über vier Jahre) und habe jetzt einen Golf VI. Grobmotoriker? ;-)

Zitat:

- Jetzt weiß ich nicht ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist, ich habe vorher einen 160 PS Cooper S gehabt und wollte für mein nächstes Auto mehr PS, jetzt hab ich einen 160 PS Golf DSG und ich frage mich warum ich mir nicht die 122 PS gekauft habe, das DSG gibt einem 0 Motivation mal zu heizen, ich weiß, ich kann schnell fahren wenn ich will, aber mir fehlt die Motivation mal aufs Gaspedal zu treten. Ist wohl eher ein Vorteil, aber wenn ich ab und an mal wieder ein Auto mit manueller Schaltung fahre, merke ich wie nett das ist.

VÖLLIG subjektiv!

Zitat:

- Anschaffungskosten

OK, kann man aber für jedes Extra argumentieren.

Zitat:

- Berganfahrt bei Schnee und Eis im Winter.

Wo ist das Problem? Hatte keins, allerdings in Norddeutschland.

Zitat:

Vorteil:
- Minimal geringer Verbrauch

Jop.

Zitat:

- Komfort im allgemeinen und besonders bei Stadt- und Staufahrten

DAS ist es mir Wert, immer wieder DSG zu bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von DWHH



Zitat:

- Berganfahrt bei Schnee und Eis im Winter.

Wo ist das Problem? Hatte keins, allerdings in Norddeutschland.

Ich bin mehrmals im Jahr Skifahren. Hatte noch nie Probleme!

Das 7G-DSG hat ein ruppiges Anfahrverhalten. Man kann langsam losschleichen, man kann mit quietschenden Reifen lospoltern, aber normales, zügiges Anfahren kriegt es nur sehr bedingt auf die Reihe.
In dieser Hinsicht unterscheidet es sich nach meiner Erfahrung deutlich vom 6G DSG.

Auch sonst bin ich mit Dada80 einer Meinung. Das DSG kostet gewaltig Esprit.

Dass es wirklich den Verbrauch senkt, zweifele ich allerdings ganz stark an.

Grüße!

Naja mit dem Sprit sparen geht schon, aber nur in "M" Modus und nicht wie in der Werbung behauptet in "D" Modus.
Somit entscheidet der Fahrer selbst, wann welcher Gang sinnvoll ist. Dazu ist das 7.Gang auch sehr verspielt was Gangwechsel an geht und nervt mich teilweise schon.
Die Anfahrproblematik liegt mehr an der trocken Kupplung, da gibt es halt wirklich nur sehr langsam oder sehr schnelles kuppeln.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Naja mit dem Sprit sparen geht schon, aber nur in "M" Modus und nicht wie in der Werbung behauptet in "D" Modus.
Somit entscheidet der Fahrer selbst, wann welcher Gang sinnvoll ist. Dazu ist das 7.Gang auch sehr verspielt was Gangwechsel an geht und nervt mich teilweise schon.
Die Anfahrproblematik liegt mehr an der trocken Kupplung, da gibt es halt wirklich nur sehr langsam oder sehr schnelles kuppeln.

Sehe ich auch so: wenn, dann im M-Modus - wodurch sich aber kein Vorteil zum Handschalter ergibt.

Nachdem jedes Auto mit Handschaltgetriebe auch eine Trockenkupplung hat, liegt es wohl eher an deren Ansteuerung. Die ist irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluss. Wobei sich dadurch, im Vergleich zum Wandler oder der Ölbadkupplung des 6G DSG, schon Verbrauchsvorteile ergeben, was natürlich auch nicht zu verachten ist.
Aber jeder Fahranfänger mit einem halben Jahr Fahrpraxis kann mit der Kupplung besser umgehen. Das nervt scho a bisserl.

Am besten am DSG finde ich immer noch, dass ich nicht panikartig meine Getränke loswerden muss, nur weil ich mal schalten muss.
Man kann damit locker mit dem Proseccoglas in der Hand durch den dichtesten Stadtverkehr wedeln. 😉

Prost!

Zitat:

Original geschrieben von DWHH



Zitat:

Original geschrieben von Dada80



Kontra:
- Ruppige Anfahrt, das ist einfach der Fall, meine Freundin hat einen Golf V Automatik, die Automatik lässt sich viel sanfter regeln, das DSG holpert und lässt sich selbst mit sensibelstem Gasfuss nicht einfach anfahren.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Bin mehrere Golf V gefahren (davon ein eigener mit insgesamt 60.000km über vier Jahre) und habe jetzt einen Golf VI. Grobmotoriker? ;-)

Naja, da steht jetzt halt Aussage gegen Aussage. Grobmotoriker bin ich definitiv nicht, meine Freundin erzählt mir zumindest das gleich wie ich es hier behaupte, klar sie könnte auch ne Grobmotorikerin sein, aber der Unterschied zwischen Golf V Automatik und Golf VI DSG ist und bleibt enorm, ich kann ja von Auto zu Auto im minutentakt wechseln und merke den Unterschied jedes mal aufs neue. Staubfuss hat es gut ausgedrück, losschleichen geht streckenweise, los heizen wie ein Bekloppter definitv auch, aber normales oder zügiges anfahren, no way!

Zitat:

Original geschrieben von DWHH



Zitat:

- Jetzt weiß ich nicht ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist, ich habe vorher einen 160 PS Cooper S gehabt und wollte für mein nächstes Auto mehr PS, jetzt hab ich einen 160 PS Golf DSG und ich frage mich warum ich mir nicht die 122 PS gekauft habe, das DSG gibt einem 0 Motivation mal zu heizen, ich weiß, ich kann schnell fahren wenn ich will, aber mir fehlt die Motivation mal aufs Gaspedal zu treten. Ist wohl eher ein Vorteil, aber wenn ich ab und an mal wieder ein Auto mit manueller Schaltung fahre, merke ich wie nett das ist.

VÖLLIG subjektiv!

Stimmt, all meine Beiträge hier sind subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von DWHH



Zitat:

- Anschaffungskosten

OK, kann man aber für jedes Extra argumentieren.

Zitat:

Original geschrieben von DWHH



Zitat:

- Berganfahrt bei Schnee und Eis im Winter.

Wo ist das Problem? Hatte keins, allerdings in Norddeutschland.

Ich hatte diesen Winter ein enormes Problem. Alles zugeschneit, glatt, anfahren am Berg, Reifen nur am durchdrehen, mit nem zweiten Gang wäre es definitiv einfacher gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von DWHH



Zitat:

Vorteil:
- Minimal geringer Verbrauch

Jop.

Zitat:

Original geschrieben von DWHH



Zitat:

- Komfort im allgemeinen und besonders bei Stadt- und Staufahrten

DAS ist es mir Wert, immer wieder DSG zu bestellen.

Ich hol mir beim nächsten mal lieber ne Standheizung und die restliche Kohle investiere ich in einen schönen Urlaub! :-)

Zitat:

Naja, da steht jetzt halt Aussage gegen Aussage. Grobmotoriker bin ich definitiv nicht, meine Freundin erzählt mir zumindest das gleich wie ich es hier behaupte, klar sie könnte auch ne Grobmotorikerin sein, aber der Unterschied zwischen Golf V Automatik und Golf VI DSG ist und bleibt enorm, ich kann ja von Auto zu Auto im minutentakt wechseln und merke den Unterschied jedes mal aufs neue. Staubfuss hat es gut ausgedrück, losschleichen geht streckenweise, los heizen wie ein Bekloppter definitv auch, aber normales oder zügiges anfahren, no way!

Ich muss dazu sagen, dass ich ausschließlich 6-Gang DSG gefahren bin. Und jetzt wo ich drüber nachdenke, hast du wahrscheinlich Recht. Losschleichen geht immer problemlos und losheizen auch. Ist die Frage, was "normales" oder "zügiges" Anfahren ist. Ich denke aber auch, dass das nicht so leicht ist.

Zitat:

Ich hol mir beim nächsten mal lieber ne Standheizung und die restliche Kohle investiere ich in einen schönen Urlaub! :-)

Gibts bei GTD nicht, hätte ich mir aber auch nicht wieder geholt da ich im Gegensatz zu von vor zwei Jahren nun eine warme Garage habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen