Meinungen zu E 43
Hallo Leute , ich suche eine E43 in dieser Preisklasse Max 50.000€ könntet ihr mir deb weiterempfehlen ? Auf was sollte ich achten in Sachen Ausstattung was er unbedingt haben sollte ? Und sind bei dem Fahrzeug in der Regel über die 100tkm zu viel?
Oder könntet ihr mir ein besseren empfehlen. Danke
https://link.mobile.de/P6BExSbT1wjuLkDC6
https://link.mobile.de/Lj2pTV6Zz2EwAio38
Ihr wärt mir eine große Hilfe.
52 Antworten
Bei dem Alter und den Preisen sollten die eine Vollausstattung haben. Für so alte Fahrzeuge wären die mir zu teuer. Kosten E53 deutlich mehr?
Die leistungsgesteigerten AMG werden auch gerne mal härter rangenommen (Rennstrecke z. B.). Ich würde mich auf 1. max. 2. Handfahrzeuge beschränken und, wenn es geht, mit dem Vorbesitzer reden. Auf jeden Fall die Fahrzeughistorie ansehen (Wartungen, Reparaturen, Unfälle).
Wenn mit Verstand gefahren, sind >100.000 km naturlich kein Problem.
Schon den E400 (mit Ottomotor) bzw. E450 ins Auge gefasst?
Ebenfalls sehr leistungsstark, aber günstigere Kaufpreise und günstigere Wartungskosten.
Zitat:
@delvos schrieb am 13. August 2022 um 17:41:25 Uhr:
Bei dem Alter und den Preisen sollten die eine Vollausstattung haben. Für so alte Fahrzeuge wären die mir zu teuer. Kosten E53 deutlich mehr?
Die leistungsgesteigerten AMG werden auch gerne mal härter rangenommen (Rennstrecke z. B.). Ich würde mich auf 1. max. 2. Handfahrzeuge beschränken und, wenn es geht, mit dem Vorbesitzer reden. Auf jeden Fall die Fahrzeughistorie ansehen (Wartungen, Reparaturen, Unfälle).
Wenn mit Verstand gefahren, sind >100.000 km naturlich kein Problem.Schon den E400 (mit Ottomotor) bzw. E450 ins Auge gefasst?
Ebenfalls sehr leistungsstark, aber günstigere Kaufpreise und günstigere Wartungskosten.
Ja ein e53 kostet einfach mal 10 mille mehr. Ich wolllte schon dann das es ein amg wird.
Ich habe jetzt seit ca. nem Dreivierteljahr nen 43er (12/17, damals ca. 75TKM), bin im Prinzip zufrieden mit dem Fahrzeug rein von Ausstattung und Fahrleistungen, schenkt sich nicht viel zu meinem E500 Coupe, den ich davor hatte.
Vor Allem im Sportplus macht er für einen 6 Zylinder echt Spaß.
Die Preise scheinen nochmal angezogen zu haben, wichtig sehe ich die JS Garantie, da ich mittlerweile auch schon einige E-Klasse typischen Reparaturen hatte, ich denke das berühmte Druckstück links vorne Querlenker links vorne, quitschen beim Lenken, irgendwas wurde am Lenkgetriebe gemacht, am Multifunktionslenkrad war eine Taste defekt, alles wurde von JS bezahlt.
Das ein oder andere Knarzen und quietschen hab ich selbst behoben (ganz tricky Klappern am Innenspiegel, bis das gefunden war), und was mit am ärgerlichsten ist, die aber nicht bezahlen wollen sind die quietschenden Bremsen beim Fahren wenn sie warm sind... das ist aber Typ-übergreifend bei der großen Bremsanlage ein Problem..
Wichtig wäre in meinen Augen auf jeden Fall Vollleder Widescreen Display Panoramadach oder wenigstens ein Schiebedach, min. das kleine Burmeister 360° Kamera mit Parkpaket, Memory, Distronic, Multibeam LED oder wie das heißt, nice to have Keyless Go, Head-up-display auf 20 Zöllern siehts natürlich noch besser aus, ich habe auch noch eine Standheizung, brauch ich aber eigentlich nicht wirklich und das teilautonome Fahren, keine Ahnung wie das Paket heißt schon öfter mal genutzt aber manchmal kommt es mir auch schon ein bisschen strange vor.
soll es unbedingt die Limo sein? Wenn Du bei den S213 ern schaust kriegst Du auch schon für 5-6k mehr den 53iger mit ausreichender Ausstattung und weniger Laufleistung. Den würde ich dem 43er dann vorziehen.
Ansonsten auf jeden Fall JS mit nehmen und auch direkt mit neuem Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael1908 schrieb am 13. August 2022 um 18:40:46 Uhr:
Ja ein e53 kostet einfach mal 10 mille mehr. Ich wolllte schon dann das es ein amg wird.
Was ist denn der Grund dafür, dass es ein AMG werden soll?
Zitat:
@MadX schrieb am 13. August 2022 um 21:07:29 Uhr:
Zitat:
@Michael1908 schrieb am 13. August 2022 um 18:40:46 Uhr:
Ja ein e53 kostet einfach mal 10 mille mehr. Ich wolllte schon dann das es ein amg wird.Was ist denn der Grund dafür, dass es ein AMG werden soll?
Wegen dem Sound und wegen der Ausstattung , Karosserie bzw. auch Motor.
Ich hatte die gleiche Überlegung und Habe mich bewusst für den 450er entschieden, da es einfach umgelabelt die gleiche Maschine ist. Da spare ich mir doch gerne die AMG Kosten bei Reparatur/Inspektion und Garantieverlängerung.
Zumal man ja auch ehrlich sagen muss, dass ein echter AMG mit 8 Zylindern vorliegt und die kleinen Maschinen einfach nur Klimbim AMGs sind. Machen immer noch wirklich Spaß, aber es sind einfach keine echten 8-Ender
Und haben das Unternehmen AMG auch nie gesehen.
Hier mal ein kleiner Vergleich (der Motoren):
https://www.autobild.de/.../...35-mercedes-amg-e-53-test-14503635.html
Zitat:
@sato75 schrieb am 13. August 2022 um 19:02:00 Uhr:
Ich habe jetzt seit ca. nem Dreivierteljahr nen 43er (12/17, damals ca. 75TKM), bin im Prinzip zufrieden mit dem Fahrzeug rein von Ausstattung und Fahrleistungen, schenkt sich nicht viel zu meinem E500 Coupe, den ich davor hatte.
Vor Allem im Sportplus macht er für einen 6 Zylinder echt Spaß.Die Preise scheinen nochmal angezogen zu haben, wichtig sehe ich die JS Garantie, da ich mittlerweile auch schon einige E-Klasse typischen Reparaturen hatte, ich denke das berühmte Druckstück links vorne Querlenker links vorne, quitschen beim Lenken, irgendwas wurde am Lenkgetriebe gemacht, am Multifunktionslenkrad war eine Taste defekt, alles wurde von JS bezahlt.
Das ein oder andere Knarzen und quietschen hab ich selbst behoben (ganz tricky Klappern am Innenspiegel, bis das gefunden war), und was mit am ärgerlichsten ist, die aber nicht bezahlen wollen sind die quietschenden Bremsen beim Fahren wenn sie warm sind... das ist aber Typ-übergreifend bei der großen Bremsanlage ein Problem..Wichtig wäre in meinen Augen auf jeden Fall Vollleder Widescreen Display Panoramadach oder wenigstens ein Schiebedach, min. das kleine Burmeister 360° Kamera mit Parkpaket, Memory, Distronic, Multibeam LED oder wie das heißt, nice to have Keyless Go, Head-up-display auf 20 Zöllern siehts natürlich noch besser aus, ich habe auch noch eine Standheizung, brauch ich aber eigentlich nicht wirklich und das teilautonome Fahren, keine Ahnung wie das Paket heißt schon öfter mal genutzt aber manchmal kommt es mir auch schon ein bisschen strange vor.
Das quietschen beim Lenken war am Ende welches Problem? Bzw. was wurde gemacht?
Das Problem ist, dass Du bei den ganzen Garantieleistungen keine Rechnung bekommst, die reden dann gerne um den heißen Brei, mir wurde gesagt, dass eine Scheibe getauscht werden muss, ggfs. Das Lenkgetriebe nachzustellen ist, weswegen sich JS auch erst verweigert hat da keine Einstellarbeiten gezahlt werden, letztendlich da ja was getauscht werden musste wurde es übernommen.
Das Quietschen/Pfeifen beim Lenkeinschlag war dann weg. Querlenker usw. machte sich durch Knarzen beim Einfedern bemerkbar. Die Reparaturen wurden dann alle in einem Aufwasch gemacht inklusive Spur einstellen danach usw.
Zitat:
@MadX schrieb am 14. August 2022 um 10:40:39 Uhr:
Hier mal ein kleiner Vergleich (der Motoren):https://www.autobild.de/.../...35-mercedes-amg-e-53-test-14503635.html
Ich würde den V6 jederzeit vorziehen, da es einfach der ausgereiftere Motor ist, beim 53er nicht wirklich ein Mehrwert in Fahrleistungen usw. besteht außer dass die Fahrzeuge halt aktuell noch deutlich teurer da neuer sind.
Auch wenn der V6 des 43er, genau wie der 450er, Affalterbach nie gesehen hat ist es eben halt doch ein AMG, weil es drauf steht und du die ganzen Spielereien bezüglich Fahrmodi, Einstellungen, Turbo und Getriebeoptimierungen usw hast.
Im Übrigen wird der aktuelle Achtender, der 4l Biturbo, den es über kurz oder lang auch nicht mehr geben wird, min. schon ca. 2 Jahre auch nicht mehr bei AMG montiert 😉
Zitat:
@sato75 schrieb am 14. August 2022 um 11:45:38 Uhr:
Ich würde den V6 jederzeit vorziehen, da es einfach der ausgereiftere Motor ist, beim 53er nicht wirklich ein Mehrwert in Fahrleistungen usw. besteht
Mm. ist, daß der V6 ein "veralterter" und "komplizierter" Motor ist.
Der R6 dagegen ist "einfach" (weniger Nockenwellenversteller, Steuerketten, etc., ein Reihenmotor eben), neu und wenn die MB-Ingenieure richtig gearbeitet haben, klar der bessere Motor ist.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 14. August 2022 um 14:43:46 Uhr:
Mm. ist, daß der V6 ein "veralterter" und "komplizierter" Motor ist.
Der R6 dagegen ist "einfach" (weniger Nockenwellenversteller, Steuerketten, etc., ein Reihenmotor eben), neu und wenn die MB-Ingenieure richtig gearbeitet haben, klar der bessere Motor ist.
Schau doch mal in den verlinkten Test, der ist doch relativ eindeutig.