Meinungen zu E 43
Hallo Leute , ich suche eine E43 in dieser Preisklasse Max 50.000€ könntet ihr mir deb weiterempfehlen ? Auf was sollte ich achten in Sachen Ausstattung was er unbedingt haben sollte ? Und sind bei dem Fahrzeug in der Regel über die 100tkm zu viel?
Oder könntet ihr mir ein besseren empfehlen. Danke
https://link.mobile.de/P6BExSbT1wjuLkDC6
https://link.mobile.de/Lj2pTV6Zz2EwAio38
Ihr wärt mir eine große Hilfe.
52 Antworten
Dann repariere mal einen V6 und einen R6, dann weißt was los ist.
Den V6 will ich wirklich nicht schlecht reden, aber der V hat 4 Nockenwellen/Nockenwellenversteller, 3 Steuerketten + Umlenkung und Spanner, 2 Köpfe, 2 Turbos, ...
Der Reihenmotor ist einfacher aufgebaut, hat auch nur einen Turbo, der kaputt gehen kann.
Die alten Mercedes hatten übrigens auch schon R6 und sind deshalb für MB kein Neuland. Die V6 sind durch Sparmaßnahmen entstanden.
Vereinfacht gesagt! Man nehme einen vorhandenen V8 und läßt 2 Zylinder weg und spart sich die Entwicklungskosten eines kmpl. neuen Motors. Außerdem passt ein V6, gegenüber eines R6, auch in die kleinste Baureihe von MB.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 14. August 2022 um 15:05:51 Uhr:
Dann repariere mal einen V6 und einen R6, dann weißt was los ist.
Den V6 will ich wirklich nicht schlecht reden, aber der V hat 4 Nockenwellen/Nockenwellenversteller, 3 Steuerketten + Umlenkung und Spanner, 2 Köpfe, 2 Turbos, ...Der Reihenmotor ist einfacher aufgebaut, hat auch nur einen Turbo, der kaputt gehen kann.
Die alten Mercedes hatten übrigens auch schon R6 und sind deshalb für MB kein Neuland. Die V6 sind durch Sparmaßnahmen entstanden.
Vereinfacht gesagt! Man nehme einen vorhandenen V8 und läßt 2 Zylinder weg und spart sich die Entwicklungskosten eines kmpl. neuen Motors. Außerdem passt ein V6, gegenüber eines R6, auch in die kleinste Baureihe von MB.
Du machst das schon :-D
MadX,
Du wirst doch nicht eine E-Klasse mit einer C-Klasse vergleichen wollen?
https://www.autobild.de/.../...35-mercedes-amg-e-53-test-14503635.html
RTFC...
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 14. August 2022 um 15:05:51 Uhr:
Die V6 sind durch Sparmaßnahmen entstanden.
Vereinfacht gesagt! Man nehme einen vorhandenen V8 und läßt 2 Zylinder weg und spart sich die Entwicklungskosten eines kmpl. neuen Motors. Außerdem passt ein V6, gegenüber eines R6, auch in die kleinste Baureihe von MB.
dies passt aber für den M276 nicht mehr, da der M276 einen Bankwinkel von 60° hat (und nicht 90° wie die V8 und die wegen der Verblockung abgeleiteten M112 und M272). Dennoch sind die M276 und die M278 eng verwandt, da man früher wie heute Motorenbaukästen hatte. Letztlich die Rückkehr zum R6 wieder eine Kostensenkung gewesen.
Heute hat man im neuen Baukasten aus Effizienzgründen nämlich die Reihenmaschinen genommen, so dass jetzt die R4 und R6 verblockt sind (und die V8 mehr oder minder auslaufen) und zwar auch noch die Diesel und Benziner. Bei dem Motorenbaukasten mit anfangs einheitlicher Zylindergröße (~500 cm³), aus dem dann eben 2l-R4 und 3l-R6 abgeleitet wurden. Zwischendurch hatte man auch einen 2,5l-R5 überlegt, ihn aber aus diversen Gründen nicht weiterverfolgt. Ebenso ist der mal gedachte 1,5l-R3 nicht wirklich verfolgt worden, dafür dann aber die einheitliche Zylindergröße aufgegeben.
Viele Grüße
Peter
Ja, da hast natürlich Recht.
Der komplexere Motor bleibt aber der V6.
Ich will den auch nicht schlecht reden, macht zum fahren auch seeehr vieeel Spaß 😁
Was habt ihr so für einen Verbrauch bei dem e43 ? Und hat man auch dort ein Sound der wuchtig klingt ?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 14. August 2022 um 22:26:18 Uhr:
Ja, da hast natürlich Recht.
Der komplexere Motor bleibt aber der V6.
klar ist der durch die doppelte Ausrüstung auf den jeweiligen Bänken komplexer als ein R6 aufgebaut. Im direkten Vergleich M276-M256 kommt da aber noch mehr dazu. Beim M276 ist der Kettentrieb vorn, beim M256 hinten (nicht wirklich schön zum rankommen) und auch die weiteren Abstimmungen mit dem 48V-System (beim nicht reduzierten M256 (im 53iger) auch noch die Abstimmung zwischen Turbo und E-Verdichter) sind auch nicht ohne. Von daher geben die sich am Ende nicht viel.
Zitat:
Ich will den auch nicht schlecht reden, macht zum fahren auch seeehr vieeel Spaß 😁
Ich habe ja alle Sechszylinderbaureihen seit dem M103 selbst umfangreich erfahren (natürlich nicht jede Ausbaustufe) und dabei auch die verschiedenen Unterschiede erlebt. Sie hatten alle ihre Stärken und Schwächen (mal mehr, mal weniger), waren/sind aber schlechten Maschinen für den jeweiligen Entwicklungsstand. Im Vergleich des Turbo-M276 (den ich nur vereinzelt im Ersatz hatte) zum M256 ist für mich aber klar, dass mir der M256 (vor allem, weil er ein R6 ist) lieber ist. Beim Vergleich zum Sauger-M276 ist die Frage hingegen nicht so klar (am Ende dürfte auch hier der M256 vorne liegen, da R6 und durch das ISG hat er fast eine Saugercharakteristik, die mir beim Turbo-M276 fehlte).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@sato75 schrieb am 13. August 2022 um 19:02:00 Uhr:
Ich habe jetzt seit ca. nem Dreivierteljahr nen 43er (12/17, damals ca. 75TKM), bin im Prinzip zufrieden mit dem Fahrzeug rein von Ausstattung und Fahrleistungen, schenkt sich nicht viel zu meinem E500 Coupe, den ich davor hatte.
Vor Allem im Sportplus macht er für einen 6 Zylinder echt Spaß.Die Preise scheinen nochmal angezogen zu haben, wichtig sehe ich die JS Garantie, da ich mittlerweile auch schon einige E-Klasse typischen Reparaturen hatte, ich denke das berühmte Druckstück links vorne Querlenker links vorne, quitschen beim Lenken, irgendwas wurde am Lenkgetriebe gemacht, am Multifunktionslenkrad war eine Taste defekt, alles wurde von JS bezahlt.
Das ein oder andere Knarzen und quietschen hab ich selbst behoben (ganz tricky Klappern am Innenspiegel, bis das gefunden war), und was mit am ärgerlichsten ist, die aber nicht bezahlen wollen sind die quietschenden Bremsen beim Fahren wenn sie warm sind... das ist aber Typ-übergreifend bei der großen Bremsanlage ein Problem..Wichtig wäre in meinen Augen auf jeden Fall Vollleder Widescreen Display Panoramadach oder wenigstens ein Schiebedach, min. das kleine Burmeister 360° Kamera mit Parkpaket, Memory, Distronic, Multibeam LED oder wie das heißt, nice to have Keyless Go, Head-up-display auf 20 Zöllern siehts natürlich noch besser aus, ich habe auch noch eine Standheizung, brauch ich aber eigentlich nicht wirklich und das teilautonome Fahren, keine Ahnung wie das Paket heißt schon öfter mal genutzt aber manchmal kommt es mir auch schon ein bisschen strange vor.
Also bei dem hier ist soweit alles enthalten bis auf stand Heizung, 360 grad Kamera und hud und dazu kommt 2 Jahre Mercedes Garantie.
Also trifft es dann eher hier bei dem zu ?
https://link.mobile.de/Q9N8rZauZW9J99BR6
Also wenn es unbedingt einer sein muss, der aktuell bei mobile ist, würde ich schon alleine aufgrund Kilometer und Preis den weißen favorisieren.
Aber letztendlich muss dir der Wagen gefallen und deine Wünsche abdecken. Als Tipp noch, vielleicht direkt mal auf der MB Homepage schauen vielleicht findet sich dort noch was, denn nicht alle Händler inserieren alle Fahrzeuge bei Mobile. Solltest du keine Finanzierung über MB machen wollen sondern Barzahlen bzw überweisen unbedingt auch nach Rabatt fragen, mir ist man einige hundert Euro entgegengekommen, trotz des angespannten Gebrauchtwagen Marktes, sollte das bei solchen Fahrzeugen eventuell möglich sein, die jetzt auch nicht täglich verkauft werden...
Zitat:
@sato75 schrieb am 15. August 2022 um 07:03:28 Uhr:
Also wenn es unbedingt einer sein muss, der aktuell bei mobile ist, würde ich schon alleine aufgrund Kilometer und Preis den weißen favorisieren.
Aber letztendlich muss dir der Wagen gefallen und deine Wünsche abdecken. Als Tipp noch, vielleicht direkt mal auf der MB Homepage schauen vielleicht findet sich dort noch was, denn nicht alle Händler inserieren alle Fahrzeuge bei Mobile. Solltest du keine Finanzierung über MB machen wollen sondern Barzahlen bzw überweisen unbedingt auch nach Rabatt fragen, mir ist man einige hundert Euro entgegengekommen, trotz des angespannten Gebrauchtwagen Marktes, sollte das bei solchen Fahrzeugen eventuell möglich sein, die jetzt auch nicht täglich verkauft werden...
Wieso dann eher den weißen wegen junge Sterne ?
Also ohne Burmester würde ich so ein Auto niemals kaufen AMG hin oder her.
Burmester wär für mich auch gesetzt. Wird dir den Wiederverkauf auch immer deutlich erleichtern
Zitat:
@Johann3sB schrieb am 16. August 2022 um 18:51:49 Uhr:
Burmester wär für mich auch gesetzt. Wird dir den Wiederverkauf auch immer deutlich erleichtern
Ich glaube da gibt es wichtigere Extras als Burmester.
Zb. Ledersitze Multibeam.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 16. August 2022 um 18:55:45 Uhr:
Zitat:
@Johann3sB schrieb am 16. August 2022 um 18:51:49 Uhr:
Burmester wär für mich auch gesetzt. Wird dir den Wiederverkauf auch immer deutlich erleichternIch glaube da gibt es wichtigere Extras als Burmester.
Nicht bei der AMG Fraktion. Die meisten achten nicht auf Assistentensysteme. Ist ehr die ältere Generation. Für jüngere Leute sind wichtig Burmester, Ambiente Licht, Leder , Widescreen, Multibeam, Schiebdach. Weiß ich weil das so im Bekanntenkreis ist. Da waren so ziemlich fast alle einer Meinung.
Aber auch ich finde diese Merkmale am wichtigsten. Aber wer bin ich denn ? 😁 Ist nur eine Meinung von vielen hehe. Alles andere ist so la la . Kann man haben muss man aber nicht.