Meinungen zu E 43
Hallo Leute , ich suche eine E43 in dieser Preisklasse Max 50.000€ könntet ihr mir deb weiterempfehlen ? Auf was sollte ich achten in Sachen Ausstattung was er unbedingt haben sollte ? Und sind bei dem Fahrzeug in der Regel über die 100tkm zu viel?
Oder könntet ihr mir ein besseren empfehlen. Danke
https://link.mobile.de/P6BExSbT1wjuLkDC6
https://link.mobile.de/Lj2pTV6Zz2EwAio38
Ihr wärt mir eine große Hilfe.
52 Antworten
Hi,
ich fahre seit 2 Jahren einen E43. Der M276 ist ausgereift und macht keine wirklichen Sorgen. Pluspunkt: kein OPF,NOX Sensoren und Elektro Irgendwas. Er unterscheidet sich von den 400ern und 450er durch andere (größere) Turbolader, Bremsen, Fahwerk, Auspuff und Abstimmung. Da ist m.M.n. nichts umgelabelt. Aber da kann jeder seine Meinung haben.
Bin zufrieden mit dem Auto. Kritisieren würde ich die Fahrmodi und das Getriebe. Beim Sport+ Modus passt alles. Die anderen sind mir zu unausgewogen. Individueller Modus ist Mumpitz. Das Getriebe ist manchmal ruppig, insbesondere wenn StartStop an ist, kalt, oder wenn man es im Schlaf überrascht.
Dass der E43 extrovertiert wäre, kann ich nicht sagen. Bis auf den dezenten Auspuff und die mickrigen Flaps ist er nicht von andern Motorisierungen zu unterscheiden. Wartungskosten können höher sein, das stimmt.
Austattung muss man selbst wissen, was man braucht. Beispiel Schiebe/Pano Dach: ich habe es früher gehabt und gemerkt, dass ich es nicht brauche. Zudem schränkt es die Kopffreiheit (bin etwas größer) merklich ein. Daher habe ich ein Auto ohne gesucht. Ein anderer meint, ohne geht gar nicht... so ist das eben. Für mich waren Widescreen und MultiBeam wichtig...
Viel Erfolg bei der Suche
Sonnige Grüße
Stefan
NOx-Sensoren hat er, außer du hast alle ausgebaut 😉
Zitat:
@delvos schrieb am 19. August 2022 um 14:56:40 Uhr:
NOx-Sensoren hat er, außer du hast alle ausgebaut 😉
Hi,
muss ich leider widersprechen. Hat der E43 nicht :-)
VG
Und wie erfüllt der E43 die Abgasnorm, wenn er kein NOx-Sensoren hat?
Den OPF hat er nicht, klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bjoernbeton schrieb am 19. August 2022 um 13:30:01 Uhr:
Hi,ich fahre seit 2 Jahren einen E43. Der M276 ist ausgereift und macht keine wirklichen Sorgen. Pluspunkt: kein OPF,NOX Sensoren und Elektro Irgendwas. Er unterscheidet sich von den 400ern und 450er durch andere (größere) Turbolader, Bremsen, Fahwerk, Auspuff und Abstimmung. Da ist m.M.n. nichts umgelabelt. Aber da kann jeder seine Meinung haben.
Bin zufrieden mit dem Auto. Kritisieren würde ich die Fahrmodi und das Getriebe. Beim Sport+ Modus passt alles. Die anderen sind mir zu unausgewogen. Individueller Modus ist Mumpitz. Das Getriebe ist manchmal ruppig, insbesondere wenn StartStop an ist, kalt, oder wenn man es im Schlaf überrascht.
Dass der E43 extrovertiert wäre, kann ich nicht sagen. Bis auf den dezenten Auspuff und die mickrigen Flaps ist er nicht von andern Motorisierungen zu unterscheiden. Wartungskosten können höher sein, das stimmt.
Austattung muss man selbst wissen, was man braucht. Beispiel Schiebe/Pano Dach: ich habe es früher gehabt und gemerkt, dass ich es nicht brauche. Zudem schränkt es die Kopffreiheit (bin etwas größer) merklich ein. Daher habe ich ein Auto ohne gesucht. Ein anderer meint, ohne geht gar nicht... so ist das eben. Für mich waren Widescreen und MultiBeam wichtig...
Viel Erfolg bei der Suche
Sonnige Grüße
Stefan
Der E400 ist noch eine andere (ältere) Generation des M276 mit 3.5 Litern Hubraum.
Im E450 VorMopf wurde aber berits die letzte Evolutionstufe des M276 mit 3.0L Hubraum (wie im E43) verwendet.
Inwieweit unterscheiden sich die Bremsen des E43 von denen des E450 aus Deiner Sicht?
Was die "Extrovertiertheit" betrifft ist das eine totale Frage des Geschmacks. Mir gefallen weder der Grill, die Räder, die Flaps noch die geteilten Auspuffblenden vom Exterieur.
Und im Innenraum gefallen mir die roten Nähte und Sicherheitsgurte nicht. Hinzu kommt die ältere Lenkradgeneration. Aber: mein Geschmack bzw eben nicht MEIN Geschmack.
Zitat:
@MadX schrieb am 19. August 2022 um 09:04:44 Uhr:
Zitat:
@Michael1908 schrieb am 19. August 2022 um 00:35:35 Uhr:
Ich brauch auch keinen c43 oder ein c63 ich wollte etwas anderes als ein S500 die ich jetzt habe aber ich wollte ein Wagen der etwas mehr Sound hat und natürlich auch der kosten günstiger ist deswegen dann der E43.Davor bin ich ein cla45 auch noch gefahren und beim Sport plus hat das auch genügend ausgereicht obwohl es ein 4 Zylinder war.
Hast Du Dir mal Gedanken über einen E450 gemacht?
Der Motor ist konstruktiv erwandt mit E43 (M276) oder E53 (M276).Ich habe mich bewusst für einen E450 (M276) entschieden. Die AMG-Varianten sind mir opisch zu extrovertiert. Sowohl außen als auch im Interieur. Klar eine Geschmacksfrage. Und die Entscheidung für den E450 mit M276 war vor allem geprägt durch die Abwesenheit der Elkektorprothesen im Antriebsbereich.
@MadX genau das hatte ich ihm auch schon empfohlen. Aber ich schätze primär geht es um die Optik und das AMG Badge
Ich habe zum Beispiel den E53 genommen, weil es einige Ausstattungsmerkmale nicht für den E450 gibt, wie zum Beispiel die Sitze und die eingebaute SIM-Karte. Mit Rabatt kam er am Ende auch nicht mehr als ein E450. Bei mir fehlt nur die Aufhebung vMax und urban Guard. Ich muss aber sagen,dass sich der E53 von 2021 schon sehr unterscheidet vom E43 von 2018.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MadX schrieb am 19. August 2022 um 15:39:39 Uhr:
Und wie erfüllt der E43 die Abgasnorm, wenn er kein NOx-Sensoren hat?
er braucht keine. Der E43 und der 450iger-Vormopf haben den M276E30DEHLA (übrigens in derselben Untervariante, der 450iger hat nur den OPF zusätzlich) verbaut. Der arbeitet homogen und hat daher keine NOx-Speicherkats und die zur Steuerung erforderlichen NOx-Sensoren. Er hat natürlich die klassische Sensorik für die geregelten Kat.
NOx-Sensoren brauchen beim M276 insoweit nur die schichtenden Varianten, die's aber nur in der 3,5l-Variante gibt, also die Urvariante M276E35DES (der 350iger aus dem 212-Vormopf) und der M276E35DESLA (der 400er im 212er und 213er).
Viele Grüße
Peter