Meinungen - Sollen bessere Reifen vorne oder hinten drauf?
Hi Leute,
Ich hab mittlerweile schon beide Varianten gehört.
Mit besseren Reifen meine ich Markenreifen im Vergleich zu z.B. runderneuerten Reifen.
Der eine KFZ-Meister sagt die besseren müssen hinten drauf, wegen der Stabilität (Ausbrechen des Hecks).
Der andere sagt, was ich auch eher nachvollziehen kann, vorne drauf. Die Autos untersteuern ja normalerweise, außerdem sind die Kräfte die auf die vorderen Reifen wirken viel höher.
Was meint ihr?
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adrehn
Mein Auto ist mir noch nie hinten ausgebrochen, vorne schon....von daher....
Das es ausgebrochen ist hat sicher nichts mit den Reifen zu tun sondern ganz einfach und schlicht Du warst zu Schnell.
Ja natürlich und? Das Auto bricht ja auch nur aus, wenn man schneller ist als die Haftgrenze der reifen aushält.
Und bei Schnee etc. ist die mögliche Geschwindigkeit halt weit geringer.
Vorne bricht dein Auto mit Sicherheit nicht aus, es untersteuert höchstens; und das Untersteuern ist für einen "normalen" Fahrer leichter in den Griff zu bekommen als ein plötzlich ohne Vorwarnung ausbrechendes Heck.
Lassen wir das Thema es gibt immer wieder welche die wissen alles besser. Ich gebe da V6 Man voll recht aber scheinbar ist
Adrehn
in sachen Autofahren der volle
Profi
.Solche unbelehrbaren hole ich oft genug aus dem Wald mit ihren Kisten wenn sie abgeflogen sind.Solche begreifen das nie da kannst auch gleich mit der Wand reden.
Zitat:
Ja natürlich und? Das Auto bricht ja auch nur aus, wenn man schneller ist als die Haftgrenze der reifen aushält.
Kopfschüttel nur.
Ähnliche Themen
Vergiss es Thomas, wir scheken ihm mal ein Fahrsicherheitstraining, da wird er mal merken wie klein die Grad zwischen geradeausfahren und abfliegen is. Und der ist SEHR klein. DAs ausbrechen hängt nicht alleine von der geschwindigkeit ab. Du kannst genauso in eine pfütze fahren und das Auto fährt gerade aus. wir die pfütze auf einmal tiefer bei gleciher geschwindigkeit, fliegst du ab. Ganz einfach.
Und wenn einem die Argumente ausgehen wird man beleidigend 😁
Ansonsten - Geschenke nehm ich immer gern 😛
In der Opel Bedienungsanleitung steht: "Besseres Profil nach vorn". Ganz meine Meinung.
Dann sollten sich die AUtomobilhersteller mal mit den Fahrsicherheitstrainern zusammensetzen und das mal ausdisskutieren.
hallo
Das ganze hängt doch davon ab, wie meine Reifen aussehen:
Wenn beide Reifen noch ziemlich gut sind, dann kann man ohne Probleme das bessere Profil vorne montieren, also z.B. nach einer Saison Hinten und Vorne tauschen.
Ist ein Reifenpaar nahe an der Verschleißgrenze kommt das nach Vorne. Wenn dann diese Reifen ersetzt werden, dann lasse ich aber die hinteren auch hinten drauf.
Sind beide Reifenpaare schlecht, dann gibt es vier neue.
Und für mich liegt die Verschleissgrenze bei WR ganz klar bei 4mm
Servus
Thomas
Hm,
wenn die Reifen unterschiedliche Profiltiefe haben gut, dann ist es klar und einfach, aber was ist, wenn ich unterschiedliche Reifentypen habe? Was sind denn dann die besseren und vor allen Dingen wann? Die neueren Reifen müssen ja nicht die besseren sein. Die, die auf trockener Straße guten Grip haben, brauchen es bei Nässe noch lange nicht zu haben, oder gar bei Schnee. Mache ich dann den Allrounder nach hinten und den Spezialisten nach vorne? Oder montiere ich um, wenns Nass wird? Insbesondere , woher weiß ich, wann sich der Reifen wie verhält? Tests helfen da ja auch nicht wirklich weiter.
Das ist der Grund warum ich nie eine Mischbereifung fahren würde.
Wie oben schon geschrieben, im nächsten Sommer stehe ich vor dem Problem, entweder vorne 5mm und hinten 3mm, Mischbereifung (kommt nicht in frage) oder gleich vier neue. Da hab ich zum Glück noch 5 Monate Zeit zum Überlegen.
wenn man sich das mal so überlegt, findet man bei beiden Varianten Vor- und Nachteile.
Das bessere Profil muss nach hinten. ganz klar, die HA ist für die Stabilität zuständig.
Wenn man aber immer die schlechteren vorne fährt, dann nutzen die sehr viel schneller ab und man brauch 2 neue.
dann hat man wieder einen Qualitätsunterschied zw vorne und hinten.
ich halte es für sinnvoller darauf zuachten, dass alle Reifen gleichmäßig abfahren, sodass man dann auch alle zusammen erneuern muss.
da ich nicht so viele km im jahre, ist der abnutzungsgrad der vorderen nur minimal größer. hab da weniger als 1mm Differenz. fahre deshalb die besseren vorne.
wäre die Differenz größer oder ein Altersunterschied zw den Reifen, würde ich die besseren aber auch nach hinten setzen.
Wenn allles am Auto stimmt (Spureinstellung, Stossdämpfer, Felgen,...usw) dann sollte man nach jeder Saison die hinteren nach vorne wechseln und umgedreht; denn bei vernünftiger Fahrweise werden bei einem Fronttriebler die vorderen Reifen sich innerhalb einer Saison kaum mehr abnutzen als die hinteren, so dass man alle vier ziemlich gleichmässig runterfahren kann.
Kauf man sich jetzt allerdings 2 neue oder ist der Unterschied zwischen den Profiltiefen gross, dann immer die besseren bzw. neuen Reifen hinten drauf.
stimmt es denn auch dass man nicht nur vorne/hinten tauschen sollte nach einer saison sondern auch über kreuz?
also den linken vorderreifen ans rechte hinterrad usw.?
richtig, das kenn ich auch so.
aber winterreifen und einige Sommerreifen sind laufrichtungsgebunden. da geht über kreuz tauschen nicht.
liest den thread mal ganz durch; alle diese fragen wurden schon beantwortet.
prinzipiell NIE über kreuz tauschen; auch wenn es gehen würde (von der laufrichtung her)