Meinungen Astra G: Z18XE oder X20XEV

Opel Astra G

Eure Meinungen zu den o.g. Motoren würden mich interessieren. Welcher hat besonders in Punktop Anfälligkeit/Zuverlässigkeit das Nachsehen bzw die Nase vorn?
Hab schon von den gerissenen Krümmern, verdreckten AGR des 2l gelesen.
Wie siehts mit den Fahrleistungen von den beiden Motoren im Vergleich aus?

Bitte NICHT den X18XE(1) zum Vergleich nehmen.

NW und KW Sensorenprobleme haben sie wohl beide? Was kosten diese im Austausch, wenn man es selbst macht (dann müsste ja Ruhe sein).
Was mich vom 1.8er am meisten abschreckt ist, dass Krümmer und Kat wohl ein Teil ist?

Gibts denn zum Astra G noch besondere Sachen auf die man beim Kauf achten sollte? Kenne nur die Problemstellen vom Golf 3. Ist der G nicht voll/teilverzinkt?

14 Antworten

Benutz einfach mal die Suche hier im Forum. Zu den meisten Deiner Fragen gibt es schon massig Antworten.

Bei der Wahl zwischen den genannten Motoren, würde ich klar zum Z18XE greifen. Der hat nur eine echte Schwachstelle, das F17(+)-Getriebe, welches gerne mal eingeht, wenn man es hart rannimmt. Sonst ist der klar die bessere, weil wirtschaftlichere Wahl. In den Fahrleistungen nehmen sich die Motoren nämlich nicht viel. Dank E-Gas kann man den 1.8er auch leicht auf Tempomat umrüsten, ...

Wenn der Z18XE nicht der richtige ist, würde ich eher über den Z22SE als über den X20XEV als Alternative nachdenken.

Koreaner

Zitat:

Wenn der Z18XE nicht der richtige ist, würde ich eher über den Z22SE als über den X20XEV als Alternative nachdenken.

Dem kann ich nur voll zustimmen!

Suche hab ich auch schon genutzt. den z22se schließe ich mal aus, von den fahrleistungen sind die meisten leute nicht sehr begeistert.
irgendwie suche ich schon eine kleine drehorgel, die obenrum nochmal zulegt. und ich denke der xev ist der der xer drehorgel wohl am nächsten?!

wie siehts eigentlich mit den b säulen rissen beim astra g aus? ist das noch ein bestandsproblem=

Kleine Drehorgel?
Dann den 1800er, der braucht zwar ein wenig Zuwendung und Investition kann dann aber richtig Spaß machen, nimmts mitm X20XER auf und kann bei bedarf auch mal mit 6.5 Litern gefahren werden.

Ähnliche Themen

Der XEV ist vom XER, obwohl letzterer auf ersterem basiert, meilenweit entfernt. Der XEV ist für eine 2-Liter recht lahm und dazu durstig.

Der 1.8er ist einfach deutlich wirtschaftlicher und trotzdem von der Leistung her dicht am X20XEV dran.

Vom XER trennen (im Serienzustand) allerdings beide Welten.

Koreaner

Und der x18xe1 im vergleich zum z18xe? ausser das zweiterer der neuere motor mit e gas ist?

wie siehts bei denen mit den gerissenen krümmern aus?

@mgase

was meinst du mit investition und zuwendung? bezogen auf tuning oder weil alle nase langw as kaputt geht?

Z18XE hatte in den etwas späteren Jahren auch kein AGR mehr, das auch recht oft Mucken macht.
Weiß jetzt allerdings nicht ob der Z18XE im Astra überhaupt mit AGR verbaut wurde.

Mit Investition meinte ich Tuning 😉
Einziger Defekt war bei mir der KWS und ein LMM (bin ich aber selbst dran schuld).

Aaaalso ich habe einen Astra G mit getuntem X20XEV. Ok, das Motortuning von Mantzel (173Ps) laut Leistungsprüfstandwar nicht billig, hat sich aber schon gelohnt. Das teil kennt keine "Anfahrtschwäche" ud zieht richtig gut. Ich würde mir an deiner Stelle einen X20XEV Motor holen, und wenn er dir zu lahm ist Scharfe Nockenwellen nachrüsten. Denn evtl. noch n Fächerkrümmer und er ist alles andere als Lahm...
Was ab und an anliegen kann beim X20XEV ist der Nockenwellensensor.

MfG

Mein Z18XE hat ca 155000km runter und bisher keine Mucken, "nur" die WaPu hat bei 149000km schlapp gemacht.
Für mich ein tolles Ding und mein bester Opel-Fang bisher.

siehe auch: http://www.motor-talk.de/forum/1-8-16-v-richtig-gut-t3000769.html

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Und der x18xe1 im vergleich zum z18xe? ausser das zweiterer der neuere motor mit e gas ist?

wie siehts bei denen mit den gerissenen krümmern aus?

@mgase

was meinst du mit investition und zuwendung? bezogen auf tuning oder weil alle nase langw as kaputt geht?

Hallo, fahre einen X18XE1. Unterschied zum Z18XE gibt es bis auf das E-Gas sonst nicht allzu viele. Aber wie jemand schon sagte ein paar Investitionen und der 1,8er macht mehr Spaß als ein 2,2 oder ein XEV. Beispiel ich habe ledigilch das Dbilas Flowtec Saugrohr und eine Gruppe A verbaut und komme auf 151 Ps. Kannst dir in meinem Blog mal die Drehmomentkurve anschauen. Das Fahren macht jetzt richtig Spaß. Derzeit hat Dbilas noch seine Aktion 999,- Euro (Preis für das Saugrohr) für alle Astra G 1,6er und 1,8er Modelle. Kann ich dir nur empfehlen. Deshalb fällt bei der Wahl für mich ein 2,2 raus. Und der Turbo fällt schon allein wegen seiner Anfälligkeit raus. Denn wenn ein Turbolader hoch geht ist das auch nicht billig. Somit fährst du mit einem 1,8er sehr gut. Von den Leistungsdaten sind beide 1,8er gleich. Beide haben 170NM max. Drehmoment wobei der X18XE1 schon bei 3400 Umdrehungen erreicht. Der neuer Z18XE erreicht dies erst bei 3800 Touren. Aber ob das ins Gewicht fällt musst du entscheiden. Ich bin mit meinem Motor mehr als zufrieden. 185000 Kilometer auf der Uhr, Mobil 1 5W50 drin und keinerlei Ölverbrauch. Läuft wie ein Uhrwerk!

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Suche hab ich auch schon genutzt. den z22se schließe ich mal aus, von den fahrleistungen sind die meisten leute nicht sehr begeistert.

Hallo

Sorry, aber was für ein Quatsch, der z22Se ist sicher kein Hochleistungsmotor, aber den anderen beiden vor allem im Alltagsbetrieb überlegen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (vielleicht durch nen Turbo oder Kompressor)🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Sorry, aber was für ein Quatsch, der z22Se ist sicher kein Hochleistungsmotor, aber den anderen beiden vor allem im Alltagsbetrieb überlegen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (vielleicht durch nen Turbo oder Kompressor)🙂

Das ist kein Quatsch, der Z22SE ist so etwas von drehunwillig aber ohne hohe Drehzahlen eben nicht zu gebrauchen - von den 2.2l Hubraum spürt man im übrigen nichts. Die Laufkultur dieses Motors ist einfach nur furchtbar, genau wie der daraus resultierende Spritverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Sorry, aber was für ein Quatsch, der z22Se ist sicher kein Hochleistungsmotor, aber den anderen beiden vor allem im Alltagsbetrieb überlegen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (vielleicht durch nen Turbo oder Kompressor)🙂
Das ist kein Quatsch, der Z22SE ist so etwas von drehunwillig aber ohne hohe Drehzahlen eben nicht zu gebrauchen - von den 2.2l Hubraum spürt man im übrigen nichts. Die Laufkultur dieses Motors ist einfach nur furchtbar, genau wie der daraus resultierende Spritverbrauch.

Hallo

Ach was? Würde aber behaupten das der 2,2 die beiden anderen fahrleistungsmäßig in allen Belangen übertrifft.
Das er nicht besonders drehwillig ist kann ich bestätigen. Das er viel Sprit barucht allerdings nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Ach was? Würde aber behaupten das der 2,2 die beiden anderen fahrleistungsmäßig in allen Belangen übertrifft.
Das er nicht besonders drehwillig ist kann ich bestätigen. Das er viel Sprit barucht allerdings nicht.

Habe ich von den Fahrleistungen gesprochen - Nein...ich sprach von Laufkultur. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen