Meinung zum Motorschaden
Hallo zusammen,
als absoluter Laie beim Thema Auto habe ich dieses Forum aufgesucht, um eine Meinung zu unserem Motorschaden zu erhalten, da ich in der Zwischenzeit der Werkstatt überhaupt kein Vertrauen mehr entgegen bringe. Entschuldigt vorab den langen Text.
Zum Auto: Mercedes C-Klasse von 2012 W204, ca. 140.000km gelaufen.
Das Problem: vor wenigen Tagen habe ich direkt nach dem Start gemerkt, dass das Auto nicht richtig fuhr, es leuchtete dann auch die Motorlampe auf. Das Auto ruckelte und konnte nur noch ganz langsam fahren. Der ADAC meinte, es könnte sich um eine defekte Zündspule oder Zündkerze handeln, was größeres eher nicht. Das Auto wurde dann zur Werkstatt geschleppt. Dort hieß es dann, auf zwei Zylindern sei der Druck fast nicht mehr da und auch der dritte wäre nicht mehr so gut, der 4. okay. Riefen im Zylinder, zuletzt hieß es auch, es sei ganz nass gewesen, was auch immer das heißen soll. Jedenfalls Motorschaden.
Es wurde uns ein gebrauchter Motor angeboten, den habe ich auch einbauen lassen, da alles andere nur noch teurer gewesen wäre und das Auto sollte dann bis zum Ende gefahren werden. Motor wurde ausgetauscht, es hieß, es wurde eine Probefahrt gemacht, (nicht auf der Autobahn), alles gut. Am gleichen Tag nach max. 5 km Richtung Autobahn habe ich direkt gemerkt, dass etwas nicht stimmte. Das Auto hatte überhaupt keine Beschleunigung, auf der Autobahn kam man kaum mit 50 einen kleinen Hügel hoch und LKWs haben mich überholt.
Die Werkstatt hat den Wagen erneut geprüft und sagte nun, der Turbolader sei kaputt und ich müsse für die Reparatur nochmal eine nicht kleine Summe zahlen, da das kein Fehler von denen sei und man vorher das nicht hätte feststellen können, oder der Turbolader sei vorher schon kaputt gewesen. Als Laie habe ich gesagt, das könne ja nicht sein, dass jetzt auch noch zufällig der Turbolader kaputt gegangen sei. Nach dem was ich nun in Erfahrung gebracht habe, scheint es für mich so, als wär der Turbolader das erste Problem gewesen und hat dann den Motor beschädigt. Das hätte die Werkstatt doch prüfen müssen. Oder man hätte mich darauf hinweisen müssen, dass der auch noch beschädigt sein könnte. Dann hätte ich den Motortausch in Anbetracht der Kosten gar nicht erst beauftragt.
Oder der Turbolader wurde durch den Motorschaden nachträglich beschädigt. Darauf hätte die Werkstatt auch hinweisen müssen. Es hieß aber nur, dass man ja den Turbolader nur von außen sehen kann, und das was man sehen kann, hätte normal ausgesehen.
Außerdem sei es ja ein Anbauteil und nicht mit im Auftrag gewesen.
So wie ich das sehe, ist der Turbolader ja aber doch ein immens wichtiges Teil für den Motor, der wird ja sogar vom Motor gespeist, wenn vom Motor Öl oder Teile abgehen, geht das doch Auto in den Turbolader. Da ist es doch sehr wahrscheinlich das auch der Turbolader etwas abkriegt.
Kann mir hier jemand mal seine/ihre technische Meinung zu diesem Fall geben? Für mich scheint mich die Werkstatt hier aber ordentlich über den Tisch ziehen zu wollen. Womöglich haben die selbst vielleicht auch einen Fehler beim Motortausch gemacht, weshalb der Turbolader kaputt gegangen ist.
Jedenfalls vorab schon mal danke fürs Lesen und für eure Meinung!
65 Antworten
Ich werde am Dienstag die Werkstatt nochmal auf den Fehlerspeicher ansprechen, die müssten ja ansonsten auch eine Art werkstattbericht haben.
Denke und hoffe, dass alles raus ist beim Lader, der Motor läuft jetzt jedenfalls ohne Probleme bis auf den Lader. Man kann aber wohl nicht ausschließen, wenn ein neuer Lader rein kommt und alles nochmal hochtourig läuft, das nochmal was passiert…
@pourlemerite1 die Werkstatt hatte nicht mal eben so den Motor da, der wurde bestellt. Das hat einige Tage gedauert bis ich das Auto wieder hatte. Endoskopiert wurde es, ja.
Welche Anbauteile meinst du? Am Turbolader wurde nichts gemacht.
Bekommt man den alten Motor „einfach“ irgendwo zu einer anderen Werkstatt, damit sich ein anderer das mal ansehen kann?
Wobei das Kind natürlich schon in den Brunnen gefallen ist…wer nur im Rechtsstreit wichtig.
Für mich ist es wichtig zu wissen, wie ist eure Meinung: hätte mich die Werkstatt im Vorfeld aus technischen Expertise auf einen weiteren möglichen Turboladerschaden hinweisen müssen? Ob das halt sehr wahrscheinlich ist, das der Lader auch beschädigt ist oder sogar die Ursache.
Zitat:
@Toto1893 schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:12:41 Uhr:
Also der Fehlercode war übrigens P029921.
Bei dem Fehler gehen bei mir Alarmglocken der Bauteile
Unterdruckdose oder Schubumluftventil am Turbo an.
Das Ding ist halt, wenn Motor und Turbolader kaputt waren dann hätte eh beides gemacht werden müssen. Aber im Nachhinein ist halt schwierig zu sagen was wann kaputt war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toto1893 schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:30:55 Uhr:
Ich werde am Dienstag die Werkstatt nochmal auf den Fehlerspeicher ansprechen, die müssten ja ansonsten auch eine Art werkstattbericht haben.
Denke und hoffe, dass alles raus ist beim Lader, der Motor läuft jetzt jedenfalls ohne Probleme bis auf den Lader. Man kann aber wohl nicht ausschließen, wenn ein neuer Lader rein kommt und alles nochmal hochtourig läuft, das nochmal was passiert…
@pourlemerite1 die Werkstatt hatte nicht mal eben so den Motor da, der wurde bestellt. Das hat einige Tage gedauert bis ich das Auto wieder hatte. Endoskopiert wurde es, ja.
Welche Anbauteile meinst du? Am Turbolader wurde nichts gemacht.
Ich weiß nicht, was da wirklich los war,
warum da niemand der Ursache des Motorschadens auf den Grund ging,
um welche Werkstatt es sich da überhaupt handelt
und welche Summen da schon bezahlt wurden.
Es scheint, dass da ein ausgewachsener Rechtsstreit im Raum steht.
Dazu kann hier wohl keiner was beitragen ohne nicht auch die andere Seite zu hören.
Viel Glück noch und Gutes Neues Jahr.
Warum sind m274 Motoren anfälliger als die m271'er?
Hab selber gottseidank m271 kompressor bei 116tkm und bis jetzt im Motor Bereich keine Probleme außer ich werde morgen das zentralmagnet auf der Auslassseite mal wechseln + neue Öl stopp Kabeln
Ja es ist auch schwierig eine Ferndiagnose zu stellen aber der TE schreibt jetzt auch der Wagen läuft jetzt??????
"Denke und hoffe, dass alles raus ist beim Lader, der Motor läuft jetzt jedenfalls ohne Probleme bis auf den Lader."
Wie auch schon geschrieben das gehört alles richtig analisiert um zu sehen was da los ist.
Naja, wenn keine Kompression da ist ist es müßig das Teil zu zerlegen. Wahrscheinlich Ist bei den Km die Kette übergesprungen? Weiß der Henker was da war und was die getauscht haben. Alter Motor ist wo?
Zum aktuellen Problem kann man eher von einem Montagefehler ausgehen (wenn man der Werkstatt gegenüber positiv gestimmt ist).
Der alte Motor ist noch bei der Werkstatt. Deswegen war ich ja auch schon am überlegen, da mal jemand anderen reinschauen zu lassen.
Kann mir denn nicht jemand sagen, ob oder wie wahrscheinlich es ist, wenn die Zylinder keine Kompression mehr hatten und Riefen zu sehen waren, dass dann auch der Turbolader in Mitleidenschaft gezogen wurde oder zumindest sein konnte? Wenn nicht sogar die Ursache war?
Ich bin kein Fachmann, der Mechaniker sagt mir halt nur, er hätte es vorher gar nicht feststellen können. Was vielleicht auch so ist, ohne den auseinander zu nehmen. Aber für mich scheint doch trotzdem die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Lader beschädigt worden sein könnte. Und dass das jeder Fachmann hätte wissen müssen ohne da rein zu schauen. Dementsprechend hätte man den Kunden warnen müssen.
Wie soll man denn hier eine Aussage machen? mit der Glaskugel? Das gehört vernünftig analysiert, das hätte man meiner Meinung nach auch schon vor dem Motor tausch tun müssen und nicht einfach sagen der hat Riefen und keine Kompression mehr wir machen einen neuen rein. Man sollte immer schauen warum aber das kann man ohne Hardware nicht, das ist alles Glaskugel lesen hier.
Yep, sehe ich auch so. Davon abgesehen, kündigt sich ein Laderschaden an, Geräusche, Dauerqualm, Ölverlust, etc. Das hätte doch schon im Vorfeld auffällig sein müssen.
Ja, und was heisst, der Wagen läuft jetzt? Mit Turboschaden bestimmt nicht.
Alles etwas dubios hier.
Es geht mir weniger darum, was jetzt bei mir genau der Fehler ist, sondern mehr um die grundsätzliche theoretische Möglichkeit einer hohen Wahrscheinlichkeit, weil Motor und Lader von einander abhängen. Sozusagen ob man bei einem Motorschaden auch immer an den Lader denken muss. Was die Werkstatt uns aber absichtlich oder nicht, nicht mitgeteilt hat.
Wenn mir dazu niemand etwas sagen kann oder möchte, okay.
Eine Ferndiagnose ist selbstverständlich nicht möglich.
Mir ist vorher nie etwas aufgefallen wie Qualm, Ölverlust oder ähnliches.
Mit der Wagen läuft jetzt, sollte nur heißen, dass er zumindest „mehr“ läuft als vorher und auch keine Motorlampe leuchtet wie vorher. Aber klar, so wie vorher ist es ohne Beschleunigung halt nicht.
Wenn du den Motor nicht an die verkauft hast, würde ich mir den in die Garage stellen, falls du den Platz dazu hast. So hast du die teuren Ersatzteile auf der hohen Kante.
Hast du Bilder oder ähnliches gesehen? Würde da selbst mal mit ner Endoskopkamera reinsehen, wenn ich ihn nicht zerlegen wollte.
Wenn,also nur wenn, der Lader den Motor geschrottet hat, hat sich ja für Dich nur geändert, daß Du die Reparatur eventuell nicht hättest durchführen lassen und das Auto zum Verschrotten freigegeben hättest. Vielleicht ein kleiner Trost! Wenn der Motor jetzt sauber läuft lohnt ein neuer (gebrauchter) Lader vielleicht.