Meinung zum Kauf 1.4 t 120 PS bj 2010
Hallo
Ich fahre noch den meriva a von 2008 z14xep, hab nun bei Kleinanzeigen einen meriva b ersehen.
3.hand bj 2010 124.000km gelaufen.
Der vorletzte Besitzer hat ihm vom Autohandel.
Det jetzige hat alles beim Mechaniker seines vertrauen machen lassen, zuletzt wapu abgedichtet, steuerkette soll noch ok sein.
Ich bin hin und hergerissen, also austattu ng Innovation mit opc line
TÜV 1/27 VB 4400€
Wie sind die Modelle vor 2015 überhaupt zu bewerten, sind die robust, haben die Krankheiten wie beim. A mit Achsträger und lenkgetriebe zb?
Liebe Grüße
37 Antworten
Verstehe, mein Apple dachte sich auch immer neue Wörter aus. Ich hab’s deaktiviert. Eine Motorwäsche ist vor dem Verkauf nie gut. Ich hatte mal einen Astra J mit gewaschenem Motor von Privat gekauft und hatte Tage später Ölflecken unterm Auto. War eine teure Reparatur, der Ölwärmetauscher war defekt und musste erneuert werden. Seitdem fahre ich vorab zum TÜV zum Gebrauchtwagencheck, 70€ bis 100€ sind am Ende günstiger. Aber Du bekommst ja Garantie, da ist das Risiko nicht so groß. Ich drücke dir die Daumen.
Hast du ihn gekauft oder wieso ist er nicht mehr online?
Hab leider die Anzeige nicht mehr lesen könne, was hat er denn gekostet bei welchem Alter und Laufleistung?
Ähnliche Themen
Nein ich hab ihn nicht gekauft
War baujahr 11/11 1.4t 120 ps Innovation mit 90.000km für 5890€ TÜV 10/26
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Opel Meriva Innovation GARANTIE
Preis: 6.100 €
https://link.mobile.de/Rm65CA7JfiinS9YG7
Der klingt auch noch interessant finde ich zumindest
Sieht für mich auch nicht schlecht aus. Evtl. einplanen, dass die Steuerkette mal fällig wird (muss aber nicht). Und ich glaube der hat auch 5-Gang-Getriebe.
Würde ich mir anschauen, der Händler scheint auch eine Werkstatt zu haben, was mir persönlich immer gefällt, da sie dann mehr Ahnung von der Technik haben und auch die Gewährleistung besser umsetzen können.
Ja das liebe Thema steuerkette, die musste ich beim A auch machen, weil da die Wartung öl etc vorher geschlampt wurde.
Die kam bei 140.000 neu.
Ich will ja auch nur wechseln das Fahrzeug da der A ein fass ohne Boden geworden ist, mittlerweile stecken da 5500 Kosten drin und kommt immer was dazu. Ansich fährt er gut, Verbrauch zb AB mit klima bei 120kmh 5,2/100km
Öl auch kein Verbrauch seit wechsel auf 5w40.
Dennoch wird irgendwie vom Gefühl her Zeit das er gehen sollte
Den richtigen Zeitpunkt trifft man nie. Man steckt nicht drin. Evtl. läuft dein A auch noch ein paar Jahre problemlos, wenn du die üblichen Baustellen gemacht hast. Es kann daher durchaus Sinn machen, mehr als den Restwert in eine Reparatur zu stecken, muss es aber nicht.
Beim Neukauf weißt du nie, was vorher schon gemacht wurde. Der B ist dafür meines Erachtens aber vor Allem das deutlich reifere Auto.
So liebe Mitglieder
Ich bin vorhin Probe gefahren einen B von 2012.... 112.000km 1.Hand ältere Dame neu TÜV 7/27. Pano, 150 Jahre Edition, Navi, shz, Lhz ,usw usw 120 ps 5 gang
Neue Lima neue Bremse etc
Bei der Probefahrt kupplung sehr schwer und knarzte, der Turbo pfiff beim Starten ganz leicht im Hintergrund, Lenkung war ganz steif als wenn keine servolenkung dran wäre. Kraft Schub vom Turbo kam irgendwie auch nicht. Hätte ich merken müssen fahre ja nur den 1.4 90 ps
Sie sagt das sei seit 2012 schon so.
Ist das echt so verarbeitet im B?
Panorama Jalousie schließt nicht komplett.
Ich hab ihn stehen lassen
Zitat:@Meriva2008z14xep schrieb am 26. Juli 2025 um 21:24:44 Uhr:
... der Turbo pfiff beim Starten ganz leicht im Hintergrund ... Kraft Schub vom Turbo kam irgendwie auch nicht. Hätte ich merken müssen fahre ja nur den 1.4 90 ps
Deutet stark auf fehlendes Pilzventil in der Ansaugbrücke hin.
Das solltest du auf jeden Fall immer kontrollieren, sonst wird es teuer.
https://www.motor-talk.de/forum/a14net-ventildeckel-membran-pilzventil-t7161377.html
Meine Kupplung knarzt nicht und ist leichtgängig, die Lenkung geht butterweich. Man hört auch beim Fahren (besser mit offenem Fenster) die Servopumpe (ist ja bei den Benzinern elektrohydraulisch).
Ich habe den 100 PS Sauger und hatte bis 2014 einen C-Corsa mit 75 PS. Ich finde die beiden von der Leistung her vergleichbar, nur obenrum wird der Meriva etwas träger, was sicherlich dem höheren Luftwiderstand und dem länger übersetzten Getriebe geschuldet ist.
Wenn das die ältere Dame sagt, ist der sicherlich von privat, oder?
Dann wäre ich sehr skeptisch und würde den nur bei einem guten Preis nehmen.
Der soll 4400 vb kosten, ich denke die hat neu TÜV bekommen und weiß von allem.
Die Werkstatt wird gesagt haben verkaufen sie , das kupplung etc bald fällig ist.
Lenkung ist extrem schwer ,das hatte ich beim A nur wenn eps leuchtete.
Die hat ja neue Lima und Batterie bekommen ob dann der lenkwinkelsensor neu kalibriert wurde keine ahnung.
Wenn es kupplung lenkgetriebe und Turbo zu tauschen wären, wie evtl steuerkette müsste ich ihr dreist Max 3000 anbieten
So nochmal Feedback
Heute den meriva b active Edition gefahren 120 t ps aber 6 gang getriebe von 2013... 80.000km für 6150€.
Auch hier ein Knarren im kupplung Pedal und dieses leichte pfeifen, was auch kurz nachdem ausmachen noch zu hören ist und dann weg .
Er sagte auch der Verkäufer immer so gewesen und Werkstatt meint das quetschen pfeifen sei eine feder gummi Am auspuff,hat jemand damit Erfahrung?
Wie kannst du denn das Knarren definieren?
Pfeift er noch einen Moment, wenn du ihn ausstellst und pfeift er auch bei höherer Drehzahl?
Ansonsten könnte es auch die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung sein oder der KW-Dichtring (wie bei mir, da Membran iO, es quietscht aber trotzdem).