Meinung zum Kauf 1.4 t 120 PS bj 2010
Hallo
Ich fahre noch den meriva a von 2008 z14xep, hab nun bei Kleinanzeigen einen meriva b ersehen.
3.hand bj 2010 124.000km gelaufen.
Der vorletzte Besitzer hat ihm vom Autohandel.
Det jetzige hat alles beim Mechaniker seines vertrauen machen lassen, zuletzt wapu abgedichtet, steuerkette soll noch ok sein.
Ich bin hin und hergerissen, also austattu ng Innovation mit opc line
TÜV 1/27 VB 4400€
Wie sind die Modelle vor 2015 überhaupt zu bewerten, sind die robust, haben die Krankheiten wie beim. A mit Achsträger und lenkgetriebe zb?
Liebe Grüße
37 Antworten
Ich fahre den 1.4 Turbo mit 140 Ps. Bisher nur Batterie und einen defekten Stutzen (?) an der Wapu und natürlich die üblichen Verschleißteile. Es soll mal einen Rückruf wegen dem Lenkgetriebe gegeben haben, aber da weis ich nichts genaues. Aktuell gibt es nur eine Rückrufankündigung wegen der Airbags. Ob Dein Fahrzeug betroffen ist siehe hier: https://www.opel.de/tools/pruefung-ihres-fahrzeugs-auf-rueckrufaktionen.html Der aufgerufene Preis scheint Okay.
Hat der das 5- oder 6-Gang-Getriebe?
Die 6-Gang-Getriebe fallen gerne aus, ab 2012 wurden sie besser... Wird dann gerne teuer so ein Schaden und kündigt sich durch wackelnden Schaltknüppel und Dynamogeräusche an. Forum ist voll davon.
Ansonsten sind die Merivas recht zuverlässig würde ich sagen. KW-Ausgleichsbehälter wird gerne mal undicht und dann tropft es auf den ABS-Block.
Für mich wäre sehr wichtig, dass er regelmäßig gewartet wurde. Wenn er einmal im Jahr oder nach maximal 15.000 km frisches Öl bekommt, ist er gefühlt fast unkaputtbar.
Falls er aus April oder März 2010 stammt, solltest du Dir dringend die unteren Türkanten anschauen, weil diese Charge gerne Rostprobleme hat.
Ähnliche Themen
Kühlwasserbehälter ist aber kein Opel spezifisches Problem. Meine Frau hat in ihrem Fiesta vor ein paar Wochen den dritten Behälter neu bekommen wegen Haarriss.
Ich war mit meinem Meriva vor dem Kauf mit Einverständnis des Verkäufers beim TÜV zum Gebrauchtwagencheck, kann ich jeden empfehlen. Die knapp 70€ habe ich sogar vom Verkäufer wieder bekommen.
Zitat:
@katte schrieb am 23. Juli 2025 um 20:39:54 Uhr:
Falls er aus April oder März 2010 stammt, solltest du Dir dringend die unteren Türkanten anschauen, weil diese Charge gerne Rostprobleme hat.
Die hat mein 2014er auch leicht, wird aber vom Händler noch zum zweiten Mal ausgebessert, weil beim ersten Mal gepfuscht.
Hallo
Nein er ist von 09/2010 und hat das 5 gang getriebe.
Mit den getrieben und Airbags hatte ich schonmal mitbekommen.
Ich bin da nur recht vorsichtig er fährt ihn erst seit Januar 25 und soll schon wieder weg.
Er der Verkäufer wirkt offen und ehrlich indem moment wo er sagt , das er alles beim freund hat machen lassen und der vorbesitzer ihn 3 jahre hatte vom autohaus.
Kurzstrecken Probleme hatte ich im Nachhinein nun auch 21 den A gekauft mit 86.000km von 2008, dachte das wäre top.
Kurzstrecke ist kein Problem, seit ich Rentner bin fahre ich gerade noch 5000 Kilometer im Jahr und mir ist deshalb nichts negatives am Meriva aufgefallen. Wenn Du unsicher bist lass einen Gebrauchtwagencheck machen, wenn der Verkäufer seriös ist hat er da bestimmt nichts gegen.
Kurzstrecke ist aber nicht gleich Kurzstrecke. Ich kann 5.000 km als 5.000 mal 1 km fahren oder (wie bei uns) als dreimal die Woche Kinder abholen mit 2x2,5 km, also quasi 5 km mit einem Neustart zwischendrin, am Wochenende dann Ausflüge mit 2x20 bis 50 km, jedoch zwischendurch 3-7 Stunden Wartezeit und neuem Fast-Kaltstart und dann dreimal im Jahr 400 km hin und zurück über die Autobahn als Langstrecke.
Mein Profil ist bis jetzt problemlos. Aber nur Brötchenholen wäre evtl. doch kritischer.
Stimmt. Die längsten Strecken sind zur Zeit überwiegend 10 Kilometer! Das letzte Mal auf der Autobahn war ich als ich nach Bayern in den Urlaub gefahren bin.
Zum Brötchenholen nehme ich das Bike (ohne „E“).
Der wäre jetzt noch vom Händler , was denkt ihr neue Inspektion und 2 Reifen gibt es noch dazu
Hat wenig gelaufen, ist ein ECO-Flex, bis zu 36 Monate Garantie klingt nicht schlecht. Klima, Scheibenwischer und Licht sind manuell wie es aussieht. Noch 17 Monate TÜV. Leider keine Bilder vom Motorraum.
Die Garantie gegen Aufpreis, bekäme aber 12 Monate gesetzliche Gewährleistung, falls Mängel beim Kauf sind muss er die beheben bzw sogar den PKW zurück nehmen. Bei Garantie lt ADAC ist das wohl nicht der Fall
Lichtautomatik
Klimaautomatik benötige ich nun nicht Hauptsache er kühlt.
Licht kann ich noch allein einschalten
Fahre da heute nochmal hin um zu sehen wie er wirklich aussieht ,Hauptsache kein genutzter motor