Meinung zu neuen Sommerreifen

Opel Vectra B

Hallo Leute

meine sommereifen sind am ende. und anbetrachts dessen das nächstes Jahr die Mehrwersteuer steigt überleg ich obs ich vll dieses jahr noch zuschlagen sollte.

ich brauche 4 stück 215/45/17
kostenvoranschlag sind von 450€ bis 650€
4% davon is ja auch nich zu verachten.

allerdings hatte ich bei den letzten das problem mit dem sägezahn. um das vll etwas zu minimieren dachte ich das ich vll eine bestimmte profilvariante vorziehen sollte. sone art wie beim toyo proxes wo es eine durchgehen lauffläche ist.

dann hab ich noch das von falken gesehn wo immer 2 noppen dicht beieinander sind und erst dann die größere lücke fürs abwasser kommt.

was meint ihr? mein reifenhändler sagt das der sägezahn am vectra sonst nicht in den griff zu bekommen ist. zumal der sturz vor von haus aus sehr negativ is und sehr auf die inneseite der laufflächen geht.

wer nen tip hatt oder besonders gute erfahrung mit nem spezielle reifen bitte mal was dazu schreiben. danke

85 Antworten

Also ich werde ab nächsten Sommer meine Erfahrungen mit Pneumant Tritec Sport in 205/55R16 machen. Gibt zu dem Reifen noch keine Testberichte und keine Erfahrungsberichte! Bin schon gespannt 😉

Oh, überleg dir das sehr gut. Kenne 2 Leute, die haben den Pneumant PN 550 (aktuelles Profil) und die sind nicht zufrieden. Die Reifen passen nicht zum Vectra. Sie werden sehr laut, relativ hart, das Fahrverhalten ist schwammig und bei Nässe kaum Grip.
Investier doch lieber etwas mehr aus und nimm wenigstens sowas wie Semperit oder Uniroyal.
Ich persönlich habe auf dem Astra G Caravan und auch auf dem Vectra B Caravan mit Michelin bzw. Kleber die besten Erfahrungen gemacht. Beide laufen sehr ruhig und fahren sich einfach prima. Halten auch sehr lange. Der Michelin fährt sich noch etwas besser, kostet aber auch mehr.

ich kaufe neue reifen immer am weltfrauentag bei ATU... da gibts das vierte rad dann quasi umsonst dazu und auch michelin wird plötzlich bezahlbar, wenn man nicht grad extrabreite niederquerschnittsreifen in traktorgröße sucht ;-)

ich hatte früher von michelin den mxv, jetzt den energy für den sommer und bin zufrieden. gerade bei viel autobahn ist der reifen optimal.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


ich kaufe neue reifen immer am weltfrauentag bei ATU... da gibts das vierte rad dann quasi umsonst dazu und auch michelin wird plötzlich bezahlbar,

Ähm - das ist jetzt ein Scherz, oder!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


ich kaufe neue reifen immer am weltfrauentag bei ATU... da gibts das vierte rad dann quasi umsonst dazu und auch michelin wird plötzlich bezahlbar, wenn man nicht grad extrabreite niederquerschnittsreifen in traktorgröße sucht ;-)

 

Ich hab bei ATU mal meine Reifen bei den sog. "Schwarzfahrwochen" gekauft. Alle schwarzen Autos haben da 25 % bekommen.

Mein Auto ist zwar silber, konnte dem Verkäufer aber glaubhaft versichern, daß ich eine schwarze Lederausstattung drin habe.
Er meinte dann nur " OK, dass können wir gerade mal so gelten lassen" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Ähm - das ist jetzt ein Scherz, oder!?

wieso sollte?

Moin

Ich kann die Pirelli P7 nur weiter empfehlen. Hatte vor den P7 Conti Sport Contact 2 und die waren übrigens auch super. Vom Geräuschpegel aber können Conti den P7 nicht das Wasser reichen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


wieso sollte?

Weil ich eine Aktion mit Rabatt auf Reifen mit der Begründung "Weltfrauentag" ziemlich bescheuert finde. Also nicht, das man Geld spart, sondern die Begründung.

die begründung ist mir völlig wurst. ich hab die reifen deutlich unter marktwert bekommen. das allein zählt.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Bevor ich ihn nun für den nächsten Sommer kaufe würde mich von c2w interessieren was er denn nun für Erfahrungen mit diesem Reifen gemacht hat.

Danke!

bin ihn ca 3000KM gefahrn und bin begeistert. hat zwar ne weile gedauert eb er grip aufgebaut hat aber dann gings ab. nach den 3000KM warn absolut null gebrauchspurn zu erkennen. regen und trocken top. und sogar im schnee bis zur garage haben sie sich gut geschlagen

absolut spurgetreu und hammer leise.

Das hört sich ja gut an, schade nur das es nicht schon ein paar mehr Kilometer sind.

Werde sie mir im Frühjahr dann auch kaufen. Mit meinen alten, die locker noch 20000-25000km halten würden, kann ich nicht fahren. Das Geräusch ist so nervtötend das ich die Schnauze gestrichen voll habe.

Bei meinen Winterreifen, ebenfalls Dunlop, bildet sich kein Sägezahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen