Meinung zu neuen Sommerreifen

Opel Vectra B

Hallo Leute

meine sommereifen sind am ende. und anbetrachts dessen das nächstes Jahr die Mehrwersteuer steigt überleg ich obs ich vll dieses jahr noch zuschlagen sollte.

ich brauche 4 stück 215/45/17
kostenvoranschlag sind von 450€ bis 650€
4% davon is ja auch nich zu verachten.

allerdings hatte ich bei den letzten das problem mit dem sägezahn. um das vll etwas zu minimieren dachte ich das ich vll eine bestimmte profilvariante vorziehen sollte. sone art wie beim toyo proxes wo es eine durchgehen lauffläche ist.

dann hab ich noch das von falken gesehn wo immer 2 noppen dicht beieinander sind und erst dann die größere lücke fürs abwasser kommt.

was meint ihr? mein reifenhändler sagt das der sägezahn am vectra sonst nicht in den griff zu bekommen ist. zumal der sturz vor von haus aus sehr negativ is und sehr auf die inneseite der laufflächen geht.

wer nen tip hatt oder besonders gute erfahrung mit nem spezielle reifen bitte mal was dazu schreiben. danke

85 Antworten

@ Lalelubär

Ja, du hast Recht --- und ich meine Ruhe 🙂

-----

@ Kitekater

Klar sind B und C zwei verschiedene Schuhe.

Allerdings muß man zumindest feststellen, daß der SC2 nicht generell resistent gegen Sägezahn ist --- und damit sehe ich die Gefahr, daß er auch auf dem B zum Sägezahn neigt, als durchaus gegeben an.

Wenn du bisher davon verschont geblieben ist, dann kannst du dich glücklich schätzen --- umgekehrt gibt es auch Vectra C ohne dieses Problem. (Z.B. unser GTS --- bei dem steht jetzt allerdings ein Reifenwechsel an, so gesehen eine "Zitterpartie"...)

Ohnehin weiß ja wohl niemand so genau, was den Sägezahn eigentlich genau auslöst --- und wodurch er effektiv zu verhindern wäre.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


er selber fährt sie auf dem audi a3, seine frau auf dem skoda oktavia und sein vater auf nem 3er bmw
auf allen 3 autos hat er über 60'000KM gehalten und kaum
bis garkeine geräusche entwickelt.

Hmm OK, ich hoffe die Empfehlung von ihm war dann DOCH die Richtige gewesen...

Allerdings sind alle drei von dir aufgezählten Modelle, eigentlich keine typisch "Sägezahnbildenen" Fahrzeuge,wie z.b der Vectra B mit Sportfahrwerk oder auch der Vectra C....🙁

Wie schon bereits von mir geschrieben, sollen Reifen mit sog. "Querrillenprofil" den Sägezahn wohl noch mehr begünstigen...😰

Hoffendlich wird das durch die verstärkten Flanken und den höheren Lastenindex einwenig minimiert oder sogar behoben....😉

Viel Glück damit....🙂

Bär

er sagte sägezahn wird er definitiv keinen bilden. maximal uneben und etwas ausgewaschen. da die flanken bei dem reifen ziemlich tief sitzen ist der sägezahngefährdete bereich erst mit stark abnehmenden profil in ständigem fahrbahnkontakt steht.zudem sagte er mir soll man eh jede saison die reifen drehen sofern sie laufrichtungsgebunden ist.

also er hat mir quasi ne garantie gegen sägezahn gegeben 🙂
der sturz am bmw is ähnlich wie meiner. und der bmw neigt durch die größere verwindung des gummis nochmehr zum sägezahn

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Kitekater

Klar sind B und C zwei verschiedene Schuhe.

Na dann sind wir uns da schon mal einig

Zitat:

Allerdings muß man zumindest feststellen, daß der SC2 nicht generell resistent gegen Sägezahn ist

Das hat auch niemand behauptet

Zitat:

--- und damit sehe ich die Gefahr, daß er auch auf dem B zum Sägezahn neigt, als durchaus gegeben an.

Aber nicht mehr als ein anderer Reifen.

Im Gegenteil, durch das überwiegende Längsprofil, sind die Chancen größer, keinen zu bekommen

Zitat:

Wenn du bisher davon verschont geblieben ist, dann kannst du dich glücklich schätzen

Das tu ich auch 😉

Zitat:

--- umgekehrt gibt es auch Vectra C ohne dieses Problem. (Z.B. unser GTS --- bei dem steht jetzt allerdings ein Reifenwechsel an, so gesehen eine "Zitterpartie"...)

"Kein Problem" sollte meiner Meinung nach die Regel sein und nicht die Ausnahme

Zitat:

Ohnehin weiß ja wohl niemand so genau, was den Sägezahn eigentlich genau auslöst --- und wodurch er effektiv zu verhindern wäre.

Zu hoher Luftdruck ist ein Garant für Sägezahn, sogar beim SC2.

Defekte Stossdämpfer oder dauernd schlechte Strassen tragen auch dazu bei.

Ähnliche Themen

zu niedriger luftdruck begünstig sägezahn. es wird dann zuviel gewalgt.

http://4x4plus.ch/artikel/200_250/0231.htm

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Oder Conti, der Premium Contact verschleisst selbst auf unserem leichten Corsa C rasend schnell, über den Sport Contact hatte ich oben ja schon geschrieben.

Das hängt aber auch von der Fahrweise des einzelnen ab. Meine Conti PremiumContact sind an der Hinterachse schon knapp 40TKm drauf und noch nicht verschlissen und an der Vordrachse knapp 20TKm. Der Grund warum ich vorne jüngere Reifen habe, besteht darin, dass ich vor 2 Jahren mit einem Reifen durch ein Metallteil gefahren bin und der Reifen bis zum Gewebe beschädtigt war. Deshalb habe ich dann beide ausgetauscht. Auch sonst bin ich mit denen zufrieden: Gut auf Nässe, ruhiges Abrollverhalten, stabil in der Kurve. Aber der Threadersteller hat ja schon paar Reifen geordert... Und zum Thema Sägezahn kann ich als Vectra A Fahrer auch nicht viel sagen, außer dass ich keinen habe.😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Im Gegenteil, durch das überwiegende Längsprofil, sind die Chancen größer, keinen zu bekommen

Deswegen wird er ja auch von vielen C-Fahrern verwendet.

Zitat:

"Kein Problem" sollte meiner Meinung nach die Regel sein und nicht die Ausnahme

Beim C ist es leider nicht die Ausnahme --- kommt allerdings auch auf den Motor an.

Zitat:

Zu hoher Luftdruck ist ein Garant für Sägezahn, sogar beim SC2.
Defekte Stossdämpfer oder dauernd schlechte Strassen tragen auch dazu bei.

Ja, aber auch häufige Autobahnfahrten mit wenig beladenem Wagen.

Es gibt die (etwas kurios anmutende) Theorie: Sägezahn entsteht v.a. bei sehr "ruhiger" Geradeausfahrt --- bei forscher Kurvenfahrt ist das Risiko geringer.

Und dann sind (auch wieder beim C) v.a. die kopflastigen Motoren (also Diesel und V6) betroffen --- unser GTS 1.8 also nicht so "riskant".

Hallo alle zusammen,

Möcht mich dem Thema kurz anschließen,
Ich fahre 8x17 mit 215/45/17 und Gewindefahrwerk .

Ich hatte bis vor kurzen hinten Nankang drauf, die hatten den sägezahn so schlimm das man sich kaum unterhalten konnte beim fahren.
Habe mir jetzt Toyo Proxes T1-R drauf gemacht, und bin bis jetzt super zufrieden habe allerdings erst 5000 km mit gefahren. Ich hoffe das die besser sind.
Nankang würde ich nie wieder kaufen, wahren aber billig, 70Euro das stück. Toyo 130 das stück , da hoffe ich das es besser ist.
Mal abwarten .......

Gruß Emsoma12

Zitat:

Original geschrieben von c2w


zu niedriger luftdruck begünstig sägezahn. es wird dann zuviel gewalgt.

http://4x4plus.ch/artikel/200_250/0231.htm

Haben das die Schweizer beim Bergab-Rollen ihrer Emmentaler Laibe rausgefunden? 😁

Ich fahre immer mindestens 0,2 bar + und habe am aktuellen und am vorherigen Reifensatz SZ. An den schmäleren Winterreifen natürlich nicht.

Gruß Wolfgang

Hi

Ich hab bei meinem ehemaligen Vectra B Sport ausschließlich Pirelli gefahren (205/55R16, Luftdruck wie angegeben). Im Sommer den P6000 und anschließend den P7. Sägezahn??? Was ist das?? Nie Probleme mit gehabt.

Ich weiss schon warum ich Pirelli fahre.😉

Auf meinem GTC sind jetzt leider Dunlop SP Sport 01 drauf. mal sehen was die taugen.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von c2w


so.. hab mich beraten lassen und hab mich jetz für die "godyear eagle f1 gsd3" entschieden und zwar mit höherem lastindex und verstärkten flanken.
preis 550€ komplett mit montieren wuchten usw

 

Viel Glück damit! Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis Du den Reifen verfluchst! 😉

Zitat:

Original geschrieben von c2w


da die flanken bei dem reifen ziemlich tief sitzen ist der sägezahngefährdete bereich erst mit stark abnehmenden profil in ständigem fahrbahnkontakt steht.

Ich will Dir ja keine Angst machen, aber das Profil hat bei mir SEHR schnell abgenommen!

Zitat:

Original geschrieben von c2w


er sagte sägezahn wird er definitiv keinen bilden. maximal uneben und etwas ausgewaschen.zudem sagte er mir soll man eh jede saison die reifen drehen sofern sie laufrichtungsgebunden ist.

Man sollte regelmäßig von vorne nach hinten wechseln, aber drehen? Das kostet doch auch jedes Mal ´ne Stange Geld!

Ich werd den Eindruck nicht los, daß Dir der Händler schon vorab ein paar Ausreden auf den Weg gegeben hat. Wenn Du bei ihm mit Sägezahn auf der Matte stehst wird er dann vermutlich sagen: "Ja, den hättest Du auch schon viel früher drehen müssen" oder "... das bisschen Höhenschlag ist bei dem Reifen normal".

Nun ja. Ich will ja nicht allzu sehr über den Reifen maulen. Soll jeder seine eigene Erfahrung mit dem F1 machen. Meine war jedenfalls in Bezug auf Verschleiß, Sägezahn und Vibration katastrophal!

Zitat:

Original geschrieben von Kropi


Man sollte regelmäßig von vorne nach hinten wechseln, aber drehen? Das kostet doch auch jedes Mal ´ne Stange Geld!

Ich werd den Eindruck nicht los, daß Dir der Händler schon vorab ein paar Ausreden auf den Weg gegeben hat.

überleg einfach mal was passiert wenn man den reifen dreht

und was passiert wenn ich ihn nur von vorn nach hinten wechsel.auf die art und weise kannst du reifen im besten fall doppelt solange fahren 😉

drehen hab ich mit mein ejetzige reifen auch praktiziert. das hat mir ganze 2 jahre gebracht. ich denke das spricht für sich

Hmm,also so wie ich das mittlerweile hier alles lese, ist das alles wirklich nur rein "spekulative Vermutung" von uns,WIE und WANNN ein Sägezahn am Reifen entsteht und mit was für Methoden man ihn verhindern könnte...

Einmal soll es am Leergewicht liegen, dann am Reifenluftdruck, dann an einer bestimmten Marke und dem Fahrzeugmodell, andere behaupten wiederum, es liege am Fahrwerk oder an der Zuladung u.s.w...

Keine dieser Aussagen, Behauptungen oder Thesen, ist bis jetzt zu 100% bewiesen und somit auch bestätigt worden....

Es ist echt zum auswachsen, scheint ja wirklich wie in einer "Lotterie" zu sein...🙁

Naja mal schauen, was die Zukunft noch so für Erfahrungen mit sich bringt, bin mal echt gespannt...

Bär

da hasste absolut recht

obs ein glücksgriff war oder eher einer ins klo wird sich zeigen.ich bin erstma optimistisch. hahahahaa 😁

Muss diesen Thread nochmal ausgraben.

Ich habe bei meinem Golf V mit dem Reifen Dunlop SP9000 215/45/ZR17 ebenfalls einen extremen Sägezahn und habe mich nun auch für den Goodyear entschieden.

Bevor ich ihn nun für den nächsten Sommer kaufe würde mich von c2w interessieren was er denn nun für Erfahrungen mit diesem Reifen gemacht hat.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen