Meinung zu neuen Sommerreifen
Hallo Leute
meine sommereifen sind am ende. und anbetrachts dessen das nächstes Jahr die Mehrwersteuer steigt überleg ich obs ich vll dieses jahr noch zuschlagen sollte.
ich brauche 4 stück 215/45/17
kostenvoranschlag sind von 450€ bis 650€
4% davon is ja auch nich zu verachten.
allerdings hatte ich bei den letzten das problem mit dem sägezahn. um das vll etwas zu minimieren dachte ich das ich vll eine bestimmte profilvariante vorziehen sollte. sone art wie beim toyo proxes wo es eine durchgehen lauffläche ist.
dann hab ich noch das von falken gesehn wo immer 2 noppen dicht beieinander sind und erst dann die größere lücke fürs abwasser kommt.
was meint ihr? mein reifenhändler sagt das der sägezahn am vectra sonst nicht in den griff zu bekommen ist. zumal der sturz vor von haus aus sehr negativ is und sehr auf die inneseite der laufflächen geht.
wer nen tip hatt oder besonders gute erfahrung mit nem spezielle reifen bitte mal was dazu schreiben. danke
85 Antworten
Ich habe wiederum gehört das sog. Reifen wo die Rillen "quer" verlaufen, den Sägezahn mit begünstigen sollen...🙁
Ansonsten wenn kein Sportfahrwerk verbaut ist,soll der "Eagel F1 Sportreifen" mit einer der besten Reifen sein,welche mom. auf dem Markt zu bekommen ist...
Allerdings ist die Technik wohl nicht mehr ganz so NEU....🙁
Gruß Bär
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix-isis
Hat jemand erfahrungen mit dem Goodyear Eagle F1 ? wollte mir den als nächstes Kaufen ...
ich hab keine erfahrung damit aber werde sie mir kaufen.
die haben eine fast durchgehendde lauffläche. also rein theoretisch kein sägezahn möglich. bei reifendirekt.de werd ich sie mir die woche bestelln
das hab ich noch zu den eagle f1 gefunden
Dank der V-TRED Profilgestaltung gelang auch in Sachen Geräuschentwicklung ein enormer Fortschritt. So unterbinden die langgestreckten Profilrillen den Einschluss von Luft zwischen Fahrbahn und Reifenaufstandsfläche. Zudem beugt die massive, überwiegend geschlossene Schulterpartie der so genannten „Sägezahn-Bildung“ an den Profilkanten vor und verhindert dadurch, dass sich das Abrollgeräusch mit zunehmender Laufleistung erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Im Falle der Sägezahnbildung aber leider nicht
Diese Tests sind immer mit der Einschränkung verbunden, daß sie auf einem bestimmten Fahrzeug durchgeführt wurden --- das ist somit nichts Neues.
Zitat:
Diese sog. Sonderfälle, was den Sägezahn so angeht,sind aber meist genau die großen Marken,welche vom "ADAC" als "empfehlenswert" im Punkto Sicherheits,Zuverlässigkeit und Verschleiss getestet wurden...
Das wohl eher nicht, wie ich einigen Beiträgen in diesem Thread entnehme.
Außerdem wundert mich deine Aussage über die Testergebnisse insofern, als du vor einiger Zeit noch behauptetest, diese Tests gar nicht zu lesen.
Zitat:
Es nützt dir, wie schon bereits erwähnt wurde,nur wenig wenn diese getesteten Pneus, MIT zu den groben sägezahnbildenen Reifen gehören...
Und noch weniger nützt es, wenn man einen Reifen ohne Sägezahn hat, der aber ansonsten miserable Testergebnisse aufweist.
Zitat:
Sicherlich muss man versuchen, bei solchen Problemen einen guten Kompromiss aus Sicherheit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu finden,
So ist es.
Zitat:
nur ist es die Mischung aus offizellen Reifentests,Erfahrungen und Verbrauchermeinungen,die opjetivste Sichtweise...
Etwas abgewandelt:
- Zunächst mal sucht man sich die Reifen mit ordentlichen Testergebnissen heraus.
- Dann erkundigt man sich, wie eben diese Reifen in puncto Sägezahn aussehen.
- Dann wird man seine Kaufentscheidung treffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c2w
das hab ich noch zu den eagle f1 gefunden
Dank der V-TRED Profilgestaltung gelang auch in Sachen Geräuschentwicklung ein enormer Fortschritt. So unterbinden die langgestreckten Profilrillen den Einschluss von Luft zwischen Fahrbahn und Reifenaufstandsfläche. Zudem beugt die massive, überwiegend geschlossene Schulterpartie der so genannten „Sägezahn-Bildung“ an den Profilkanten vor und verhindert dadurch, dass sich das Abrollgeräusch mit zunehmender Laufleistung erhöht.
Wo hast du das gefunden? (Es klingt ein wenig nach O-Ton Goodyear...)
Grundsätzlich ist es durchaus logisch, daß ein Reifen mit hohem Positivanteil an der Flanke weniger anfällig für Sägezahn ist --- allerdings kommt man mit Logik bei diesem Thema nicht immer weit...
Autoreifen
Hallo,
ich fahre den Hankook K105 in der Dimension 205/55 R 16 als V Reifen und bin top zufreiden. Sowohl im trockenen und im Nassen habe ich super Erfahrungen gemacht.
Gruß
reini
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wo hast du das gefunden? (Es klingt ein wenig nach O-Ton Goodyear...)
Grundsätzlich ist es durchaus logisch, daß ein Reifen mit hohem Positivanteil an der Flanke weniger anfällig für Sägezahn ist --- allerdings kommt man mit Logik bei diesem Thema nicht immer weit...
so langsam muß ich doch mal partei ergreifen.
meinst du nicht, daß es langsam mal gut ist jeden und alles zu zitieren ?
er wird das wohl bei reifentests oder bei goodyear gefunden haben und nicht selbst geschrieben.
du hast bis jetzt noch keinen reifentest zitiert, meinst aber, man sollte fast nur danach gehen. nennst aber auch keine genauen modelle, die gut abgeschnitten haben.
du hast deine marke "fulda", wenn mehr geld vorhanden wäre "conti" erwähnt. das kam an und langsam ist doch gut.
irgendwie kommt es mir langsam so vor, als wenn du nur drauf wartest, daß lalelubär was schreibt und du dann jeden absatz einzeln auseinanderpflückst mit deinen eigenen comments.
ich will dich echt nicht angreifen oder dir irgendwie dumm kommen, aber so langsam bin ich hier echt genervt.
ich habe nun auch schöne absätze rein gemacht, damit dir das zitieren bei mir leichter fällt 😉
cu frosti
http://www.kurts-reifen-shop.de/infos.htmZitat:
Original geschrieben von ubc
Wo hast du das gefunden? (Es klingt ein wenig nach O-Ton Goodyear...)
Grundsätzlich ist es durchaus logisch, daß ein Reifen mit hohem Positivanteil an der Flanke weniger anfällig für Sägezahn ist --- allerdings kommt man mit Logik bei diesem Thema nicht immer weit...
@ c2w
Nun, ein Reifenhändler will genauso seine Produkte verkaufen wie ein Reifenhersteller.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
du hast bis jetzt noch keinen reifentest zitiert,
Die einschlägigen Quellen dafür (z.B. ADAC, AMS) dürften bekannt sein.
Zitat:
meinst aber, man sollte fast nur danach gehen.
Genau.
Zitat:
ich will dich echt nicht angreifen oder dir irgendwie dumm kommen,
Das freut mich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ c2w
Nun, ein Reifenhändler will genauso seine Produkte verkaufen wie ein Reifenhersteller.
für mich isses eine ordentliche erläuterung des reifens und keine verkaufsstrategie. und das was ich theoretisch gedacht habe wird da ja auch bestätigt
Tue was du für richtig hälst ubc,da du ja eigendlich IMMER einschlägig der Meinung bist, es auf allen Gebieten besser zu wissen,ist es Zeitverschwendung hier noch etwas Faktisches zu schreiben...🙄
Aber eins sei am Rande noch erwähnt, zur Richtigstellung eines bestimmten Sachverhalts:
"Ich habe NICHT behauptet, Reifentestergebnisse al´a ADAC,AMS u.s.w NIE zu lesen,sondern lediglich geschrieben das ich nicht sonderlich viel Wert darauf legen,da diese Test´s für mich nicht Aussagekräftig genung ist was sind, Verbrauchermeinung wiederspiegelt..."
Das und nur Das, ist eien himmelweiter Unterschied,also hör auf hier irgendwelche Unwahrheiten zu erzählen...
Und nun lass es gefälligst gut sein,ansonsten geht die Reifendiskussion wieder von vorne los...🙁
So nun kannst du mich weiter in einzelne Absätze "zitieren"...
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix-isis
Hat jemand erfahrungen mit dem Goodyear Eagle F1 ? wollte mir den als nächstes Kaufen ...
Ich, ich, ich.
Ich war sehr unzufrieden mit dem Eagle F1 GSD3. Der Reifen bekommt sehr wohl einen Sägezahn! Nach 10.000 km war der bei mir schon unerträglich laut, und nach 15.000 km war das Profil am Ende. Ein einziger Witz!
Danach fuhr ich den Dunlop SportMaxx sowie den Bridgestone Potenza RE 050. Auch die waren nicht ganz ohne Makel (Sägezahn), aber deutlich (!) besser als der Goodyear.
Zur Zeit fahre ich den Pirelli P Zero Nero, kann aber allerdings mangels Laufleistung (5000 km) noch keine zuverlässige Aussage tätigen. Allerdings ist er bis dato sehr leise, und auch vom Grip her (gerade im Nassen) bin ich sehr überzeugt!
Zitat:
Original geschrieben von c2w
na das is doch mal ne aussagen 🙂
wobei 500€ ne ganz schöne stange geld is. aber bei reifen hab ich noch nie gespart
Wenn du bei den Reifen noch nie gespart hat, nimm den Conti Sport Contact 2.
Bei ca 25.00 km Jahreslaufleistung hatte ich bis jetzt keinen Sägezahn.
Die Reifen halten bei mir 2 Jahre. Eine Saison vorne, eine hinten.
Wobei ich sie nach der Saison hinten, wegen der schief abgefahrenen Lauffläche (durch den Sturz des Sportfahrwerks) wegschmeissen kann. Haben dann also ca 45.000-55.000 km drauf, und das finde ich für einen Reifen sehr gut.
Kostenpunkt dürfte auch so bei ca 600 Euro liegen, evtl schon etwas günstiger, da der Conti Sport Contact 3 schon auf dem Markt ist.