Meinung zu dem Fahrzeug bzw preis
Da ich schon länger überlege mir einen c300 zu holen wie findet ihr das Angebot ??
https://m.mobile.de/.../317904495.html
68 Antworten
Ich denke, dadurch das der 206 in den Startlöchern steht, bröckeln schon die Preise.
Schau mal bei www.kunzmann.de, ich finde die Fahrzeuge sind um einiges günstiger als der genannte.
Und ja, auch Mercedes hat einen extremen Wertverlust.
Gruß Frank
Wieso sollten die Preise bröckeln, wenn das Nachfolgemodell gerade vorgestellt wurde?
Erfahrungsgemäß sinken die erst wenn viele neue ausgeliefert wurde und damit der Vorgänger den Markt flutet.
Oder meinst du jetzt verkaufen alle 205 Fahrer panisch wegen dem Wertverlust ihren Wagen und gehen zu Fuß bis der Nachfolger den heimischen Hof erreicht?
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Februar 2021 um 10:39:49 Uhr:
Wieso sollten die Preise bröckeln, wenn das Nachfolgemodell gerade vorgestellt wurde?
Erfahrungsgemäß sinken die erst wenn viele neue ausgeliefert wurde und damit der Vorgänger den Markt flutet.
Oder meinst du jetzt verkaufen alle 205 Fahrer panisch wegen dem Wertverlust ihren Wagen und gehen zu Fuß bis der Nachfolger den heimischen Hof erreicht?
Es kommt immer auf den Wagen an.
Zb. für das Cabrio wird das anders aussehen, weil es wohl keinen Nachfolger gibt.
Die Preise werden sehr lange stabil bleiben.
Ich habe mein altes Cabrio 5 Jahre gefahren und 9k Euro verloren.
Mein S205 ist Ez 11/17 und war nach 10 Monaten 28000€ unter Liste. Liste war damals 64500€. Kurz danach kam der Mopf. Auf jeden Fall ist es erschreckend was da passiert. Gut für uns die junge Fahrzeuge kaufen. Oder Betrug an denen die neu kaufen. Oder einfach ein Wertverlust den nicht einmal Dacia im Verhältnis hat.
Mittlerweile ist es wurscht, was man kauft. Kann auch ein Koreaner oder Italiener sein, den höchsten Wertverlust bei jungen Fahrzeugen hat Mercedes.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 28. Februar 2021 um 10:56:01 Uhr:
Mein S205 ist Ez 11/17 und war nach 10 Monaten 28000€ unter Liste. Liste war damals 64500€. Kurz danach kam der Mopf. Auf jeden Fall ist es erschreckend was da passiert. Gut für uns die junge Fahrzeuge kaufen. Oder Betrug an denen die neu kaufen. Oder einfach ein Wertverlust den nicht einmal Dacia im Verhältnis hat.Mittlerweile ist es wurscht, was man kauft. Kann auch ein Koreaner oder Italiener sein, den höchsten Wertverlust bei jungen Fahrzeugen hat Mercedes.
Gruß Frank
Da hast du vollkommen recht.
Deshalb sollte man wenn man Privatmann ist, nicht Neu Kaufen.
Ich kaufe immer Jahreswagen, dann ist der größte Wertverlust weg.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 28. Februar 2021 um 10:56:01 Uhr:
Mein S205 ist Ez 11/17 und war nach 10 Monaten 28000€ unter Liste. Liste war damals 64500€. Kurz danach kam der Mopf. Auf jeden Fall ist es erschreckend was da passiert. Gut für uns die junge Fahrzeuge kaufen. Oder Betrug an denen die neu kaufen. Oder einfach ein Wertverlust den nicht einmal Dacia im Verhältnis hat.Mittlerweile ist es wurscht, was man kauft. Kann auch ein Koreaner oder Italiener sein, den höchsten Wertverlust bei jungen Fahrzeugen hat Mercedes.
Gruß Frank
Völlig falsch, in dem Segment gibt es kein Fahrzeug, keinen Hersteller, der gerade in der aktuellen Situation nicht mit massiven Wertverlust zu kämpfen hat.
Ich hol gerade Angebote ein für einen Nachfolger. Du glaubst nicht wie hoch der Wertverlust bei den Mitbewerbern ist, selbst wenn der Wagen noch nicht zugelassen auf dem Hof steht. Aktuell bietet man Nachlässe zwischen 15 und 20 % auf einen Neuwagen (egal ob Bestellung oder Lagerfahrzeug). Und das ganze ohne Verhandeln. Bei Mercedes ist man zugeknöpft, es geht da teilweise auf 0 was den Nachlass betrifft.
Dacia ist ein denkbar schlechtes Beispiel, Wertstabiler ist da kaum jemand in der Klasse.
Dacia war jetzt nur so aus dem Hut gezaubert. Wenn ich aber so einen Karton für 18000€ neu bekomme und nach 4 Jahren ist das Teil noch 10 - 13000 wert, dann ist der Wertverlust bei Mercedes und Co definitiv weit größer.
Gerade mal bei Mobile geschaut.
Es gab Zeiten, da hat man im ersten Jahr 6000DM und in den Nächsten je 4000DM verloren. Da habe die Wagen auch schon 30 - 40000DM gekostet. Später waren es dann im ersten Jahr 12000€ und in jedem Weiteren 6 - 8000€. Jetzt verliert man im ersten Jahr 30000€. Leute, das ist krank.
Gruß Frank
Die Rechnung geht so nicht auf, bei einem Preis von 60000 sind alleine 10 - 15000 alleine Extras und dafür gab es noch nie viel Geld für zurück.
Weil es zahlt keiner viel für Extras die er nicht umbedingt haben wollte.
Zitat:
Dacia war jetzt nur so aus dem Hut gezaubert. Wenn ich aber so einen Karton für 18000€ neu bekomme und nach 4 Jahren ist das Teil noch 10 - 13000 wert, dann ist der Wertverlust bei Mercedes und Co definitiv weit größer.
Gerade mal bei Mobile geschaut.
Es gab Zeiten, da hat man im ersten Jahr 6000DM und in den Nächsten je 4000DM verloren. Da habe die Wagen auch schon 30 - 40000DM gekostet. Später waren es dann im ersten Jahr 12000€ und in jedem Weiteren 6 - 8000€. Jetzt verliert man im ersten Jahr 30000€. Leute, das ist krank.
Gruß Frank
Es gab auch schon Zeiten, da war er Wagen nach 10 Monaten vom Werksangehörigen 5000 DM teurer als neu. Da gab es auch Wartezeiten von 3-4 Jahren. Einfach mal logisch denken. Zu der Zeit gab es auch kein Leasing, keine Rabatte, da wurden Autos zugeteilt bei Mercedes und nicht verkauft.
Der Wertverlust relativiert sich ja aber über die Laufzeit, wer nach einem Jahr den Hobel verkauft ist selber schuld. Warum sollte ich als Zweitkäufer fast den Neupreis bezahlen? Das geht halt nur über massiven Wertverlust. Und richtig, jeder will "volle Hütte" aber auf dem Gebrauchgtmarkt bekommst du dafür ne Anerkennungsprämie vom wenigen 100 Euronen.
Krank ist, jedes Jahr den Wagen zu wechseln und sich dann über den Wertverlust aufzuregen.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 28. Februar 2021 um 10:48:22 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Februar 2021 um 10:39:49 Uhr:
Wieso sollten die Preise bröckeln, wenn das Nachfolgemodell gerade vorgestellt wurde?
Erfahrungsgemäß sinken die erst wenn viele neue ausgeliefert wurde und damit der Vorgänger den Markt flutet.
Oder meinst du jetzt verkaufen alle 205 Fahrer panisch wegen dem Wertverlust ihren Wagen und gehen zu Fuß bis der Nachfolger den heimischen Hof erreicht?Es kommt immer auf den Wagen an.
Zb. für das Cabrio wird das anders aussehen, weil es wohl keinen Nachfolger gibt.
Die Preise werden sehr lange stabil bleiben.
Ich habe mein altes Cabrio 5 Jahre gefahren und 9k Euro verloren.
Warum soll denn kein Nachfolger vom Cabrio kommen? 2023 ist es soweit...
Zitat:
@MOMOMO12 schrieb am 28. Februar 2021 um 13:12:35 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 28. Februar 2021 um 10:48:22 Uhr:
Es kommt immer auf den Wagen an.
Zb. für das Cabrio wird das anders aussehen, weil es wohl keinen Nachfolger gibt.
Die Preise werden sehr lange stabil bleiben.
Ich habe mein altes Cabrio 5 Jahre gefahren und 9k Euro verloren.Warum soll denn kein Nachfolger vom Cabrio kommen? 2023 ist es soweit...
Weil 2023 nur noch ein Cabrio aus e und c klasse gemeinsam kommt.
Das gab es schon einmal beim 207er
Fahrgestell c klasse 204 und drumherum e klasse 212.
Hab mir heute mal live an geschaut muss sagen dieses Graphit grau gefällt mir von allen fahren bei der c klasse am besten
Wirklich schickes Auto
Zitat:
@wallace88 schrieb am 27. Februar 2021 um 19:37:17 Uhr:
Da ich schon länger überlege mir einen c300 zu holen wie findet ihr das Angebot ??https://m.mobile.de/.../317904495.html
Das ist so ein Auto, da frage ich mich immer: Wer kauft sowas?
Das Auto ist nicht günstig, hat keine tolle Ausstattung und keinen tollen Motor. Das Auto ist relativ jung und nur dafür zahlt man eigentlich. Der Wertverlust bei dem Wagen wird noch immer hoch sein. In 4-5 Jahren kannst du noch froh sein, wenn beim Verkauf vorne eine 2 steht beim Preis. Entsprechend frage ich mich, warum man hier bei dem Kaufpreis über Spritkosten nachdenkt. Der Wertverlust macht viel mehr aus.
Zum Thema Listenpreis: Den zahlt sowieso fast niemand und relevant ist, was die Autos gebraucht wert sind und wie sich der weitere Wertverlust entwickelt. Ich verstehe nicht wie sich Leute hier immer daran aufgeilen was das Auto damals gekostet hat. Das spielt überhaupt keine Rolle, außer man ist so nah am Neupreis, dass sich der Gebrauchtwagen nicht mehr lohnt zu kaufen (Das sieht man jetzt bei Elektroautos, die durch die neue Prämie stark günstiger geworden sind). Das ist aber so gut wie nie der Fall.
Zitat:
@weutec schrieb am 27. Februar 2021 um 23:17:10 Uhr:
Zugegeben war das eine ziemliche Herausforderung, weil ich damit praktisch einen Maßanzug suchte. Es hat daher auch länger gedauert und geworden ist es ein GLC 250d vom Mai 2016.Der Listenpreis (Original Rechnung vorhanden) war 77.000 Euro, den Wagen habe ich mit 22.000 km vom privaten Erstbesitzer im November 2019 übernommen und 36.000 Euro bezahlt.
Ganz ehrlich: Für ein GLC 250, selbst mit guter Ausstattung, ist das auch viel Geld. Finde den Deal nicht besonders toll. Du hast Dich so sehr auf einzelne Ausstattungsmerkmale fokussiert, dass schon nichts mehr übrig blieb auf dem Markt. In 2-3 Jahren kannst du auch noch froh sein, wenn vorne beim Verkaufspreis eine 2 steht.
Na und, wenn ich so lange meine Freude an der Ausstattung habe, dann sollte es mir das auch wert sein.
Was nützt mir eine Buchhalterausstattung? Für die bekomme ich in 3 Jahren erst Recht nichts mehr.
Die Frage ist eher, was ist eine sinnvolle Ausstattung die Spaß macht und in ein paar Jahren noch ein wenig Interesse weckt?
Gruß Frank