Meinung zu Autofinanzierung
Moin! Bin John, 20.
Ich möchte sehr gerne einen G42 fahren, am liebsten M240i
…
Nun zum finanziellem Aspekt: ich rechne damit in 1 1/2 Jahren einen passenden M240i mit unter 60tkm für unter 43€k zu finden? Könnte ich da richtig liegen?
Nun zu meiner Seite:
-2.3k netto
-knappe 300€ Miete + was man sonst so hat
-kleine Mitgliedschaften wie: Gym, Spotify, Netflix usw.
also überschaubare Ausgaben.
Ich rechne damit zu dem Zeitpunkt ca. 8-12k anzuzahlen.
Damit hätte ich eine zu finanzierende Summe von ca. 33k€.
Ist das zu realisieren? Wenn ja wie lang, wo?
Ich denke diese Frage wurde schon zig Milliarden mal gefragt, ich hoffe trotzdem auf eine Antwort.
Ganz liebe Grüße🙂
224 Antworten
Hey, lest seine Beiträge. Da geht klar draus hervor, dass er nur Geld in die Hand nimmt für einen BMW. Um das warum braucht man auch nicht streiten, aber ein Alfa würde bei ihm vermutlich nur jeden Morgen nur Frust erzeugen.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:19:57 Uhr:
Hey, lest seine Beiträge. Da geht klar draus hervor, dass er nur Geld in die Hand nimmt für einen BMW. Um das warum braucht man auch nicht streiten, aber ein Alfa würde bei ihm vermutlich nur jeden Morgen nur Frust erzeugen.
Stimmt. Warum er denn nur so lange BMW gefahren ist... 😉
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:19:57 Uhr:
Hey, lest seine Beiträge. Da geht klar draus hervor, dass er nur Geld in die Hand nimmt für einen BMW. Um das warum braucht man auch nicht streiten, aber ein Alfa würde bei ihm vermutlich nur jeden Morgen nur Frust erzeugen.
Ging um das Thema Leasing vs Autoabo, aber du schießt mit deinen Kommentaren sowieso ins aus irgendwie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 17. Februar 2023 um 16:18:02 Uhr:
Ging um das Thema Leasing vs Autoabo, aber du schießt mit deinen Kommentaren sowieso ins aus irgendwie.
Sorry, aber das war vielleicht dein Thema, aber sicher nicht das des TE.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 8. Februar 2023 um 21:20:25 Uhr:
Es gibt genug Menschen die lieben Autos und wohnen in der kleinen Wohnung, fahren nicht in Urlaub, gehen nie essen usw usf nur damit die coole Karre vor der Tür steht und das ist doch jedem selbst überlassen.
Als ich diesen Post las, musste ich an eine Reise nach St. Petersburg (Russland) denken. Die auffällige Vielzahl teurer deutscher SUV's im dortigen Straßenbild war der Grund für die Frage an die Reiseleiterin, ob denn die Russen überhaupt so viel verdienen, um sich solche Autos leisten zu können. Sehr erstaunt nahmen wir ihre Antwort zur Kenntnis: "Nein, viele Russen verschulden sich, geben ihr gesamtes Vermögen dafür aus und verzichten sogar auf eine Wohnung, nur um es zu haben
(und darin zu wohnen)." 😰
Nur mal hier so am Rande dieser kontroversen Diskussion vermerkt ... 😉
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 17. Februar 2023 um 21:30:48 Uhr:
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 17. Februar 2023 um 16:18:02 Uhr:
Ging um das Thema Leasing vs Autoabo, aber du schießt mit deinen Kommentaren sowieso ins aus irgendwie.Sorry, aber das war vielleicht dein Thema, aber sicher nicht das des TE.
Und du hast dich mit deinem Kommentar auf mein Thema bezogen. Merkst du was?....
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 18. Februar 2023 um 17:40:01 Uhr:
Zitat:
@sharock22 schrieb am 8. Februar 2023 um 21:20:25 Uhr:
Es gibt genug Menschen die lieben Autos und wohnen in der kleinen Wohnung, fahren nicht in Urlaub, gehen nie essen usw usf nur damit die coole Karre vor der Tür steht und das ist doch jedem selbst überlassen.
Als ich diesen Post las, musste ich an eine Reise nach St. Petersburg (Russland) denken. Die auffällige Vielzahl teurer deutscher SUV's im dortigen Straßenbild war der Grund für die Frage an die Reiseleiterin, ob denn die Russen überhaupt so viel verdienen, um sich solche Autos leisten zu können. Sehr erstaunt nahmen wir ihre Antwort zur Kenntnis: "Nein, viele Russen verschulden sich, geben ihr gesamtes Vermögen dafür aus und verzichten sogar auf eine Wohnung, nur um es zu haben
(und darin zu wohnen)." 😰
Nur mal hier so am Rande dieser kontroversen Diskussion vermerkt ... 😉
St. Petersburg ist die zweite Hauptstadt Russlands mit sehr vielen Reichen, Wohlhabenden und gut verdienenden Menschen. In Sankt Petersburg leben 28.000! US-Dollar Millionäre. Soviele teure SUVs kannst du gar nicht zählen. Gerade die teueren deutschen SUV werden von den gekauft, die es einfach haben und aus der Portokasse zahlen und nochmal 10% draufpacken damit der Wagen in 2 Stunden zugelassen und blitzeblank vor der Haustür steht. Währenddessen verschuldet man sich bei uns in Deutschland gerne für einen 3 Jahre alten Premium Kompaktwagen Leasing Rückläufer über 5 Jahre lang. Ich hatte dort auch keine Menschen in Autos wohnen sehen und die würden eher uns und die Holländer doof angucken, weil wir in Autos leben (Wohnwagen). Komische Reiseleiterin gewesen. Oder doch nur ein Traum?
@Ki.Da doch, als Reiseleiter sagst du deinen Gästen halt das, was sie hören möchten
Als Russe könnte ich ein Stück beibringen und zwar: ich habe noch nie gehört, dass man auf die Wohnung verzichtete und im Auto lebte, aber die Russen verschulden sich schon lieber als man in De tut.
Wo es hier heißt „nur stadtfahren, ein Punto reicht, möchte ein Russe Land Cruiser.
Wer in Sankt P war, kann bemerkt haben wie s…. die Öffis sind. Ein Stück weg von der U-Bahn muss man sich in dreckige Kleinbusse reinquetschen. Darum will jeder ein Auto und kauft normalerweise das „coolste“ aus der Preisklasse, die er mit einem Kredit leisten kann.
Russen die Sparkonto haben kenne ich 0. es gibt sie natürlich, es gibt aber Villaeigentümer in München, sie kann man außer Betracht halten.
Hoffe das ist nicht zu viel Offtopic, gehört, meiner Meinung nach, zum Thema.
Um das Thema aufzugreifen und dabei etwas Ontopic zu bleiben:
Auf Pump leben eher die Russen (und nicht nur die) in Deutschland. Einfach wegen des höheren Einkommens und der bisher niedrigen Kreditzinsen.
Bis 2015 eine gesetzliche Deckelung der Zinsen in Russland kam, lagen die Zinsen gut und gerne bei 20-40%! Für uns hier eigentlich unvorstellbar, da man so den Kredit eigentlich nie abbezahlen kann.
Aktuelle Zinslage 2023 in Russland:
Verbraucherkreit 8–19%
Immobilienkredit 7–16%
Autokredit — 7–16%
Finanziert wird da eher der neue Lada Vesta oder Huyndai Solaris ( Huyndai i20 Limousine).
So ist das in sehr vielen Ländern der Welt. Die, die dicke Autos fahren, haben es einfach. Und nicht vergessen, dass der durchschnittliche Russe oder wer auch immer in vergleichbaren Ländern keinen Landrover fährt. Die Touristen Hotspots der der Weltmetropolen sind nicht repräsentativ für das ganze Land. Die Königsallee in Düsseldorf bildet auch nicht ab was der deutsche im Durchschnitt fährt.
Bei uns hat sich einfach dank des relativ hohen Einkommen in der " Unterschicht" und Null Prozent Politik der letzten Jahre, jeder Hinz und Kunz ein Propeller, Stern und Co auf Pump gönnen können. Das wird sich bald ändern. Im Immobiliensektor ist es schon jetzt stark zu spüren. 4% statt 1% Zinsen für 150.000€ Wohnung bedeutet jetzt 90.000€ statt 30.000% Zinsen in den sehr üblichen 30 Jahren Kreditlaufzeit. Die Zinsen werden auch in Zukunft weiter steigen bei uns. Deswegen wäre es wichtig soviel wie möglich anzusparen um später eine möglichst kleine Kreditsumme zu haben.
Oh man... Das war richtig "Arbeit" die ganzen Seiten zu lesen.
Hier wurde sich an so vielen Punkten gerieben und selbst die verschiedensten Sichtweisen fanden hier und da einen gemeinsamen Nenner. Aber teils wurde für meinen Geschmack zu viel Wert auf feinste Details gelegt, jedoch andere Dinge/Lebensumstände außer acht gelassen.
Keiner hier hat zb. mal die Frage gestellt wie die Freundin zu dem Autowunsch steht, wie der TE aktuell seine Beziehung zu seiner Freundin sieht UND wie er denkt was seine Freundin auf diese Frage sagen würde.
Niemand von uns kann in die Zukunft sehen, aber einige hier haben halt Lebenserfahrung, die einen haben es vielleicht auf die "Harte Tour" gelernt, andere hatten von Anfang an Glück oder die richtigen "Hinweise".
Wie es diesbezüglich beim TE aussieht, hat auch niemand gefragt, des weiteren hat auch niemand mal gefragt wie der TE überhaupt seine Freizeit verbringt und wie er zb derzeit sein "übriges" Geld ausgibt, oder ob es schon jetzt zu einem Haufen anwächst.
Hier werden einfach nur Vermutungen in den Raum geworfen und am besten noch mit Zahlen aus den eigenen Lebensumständen gerechnet. Das kann als grobe Richtung durchaus passen... muss es aber eben nicht.
Aktuell sehe ich 2 wichtige Tipps im Thema die der TE nicht außer acht lassen sollte.
Sich hinreichend Gedanken machen wo der TE sich in späteren Jahren sieht und am besten sich mit seiner Partnerin zusammen. Gehen hier die Wünsche und Vorstellungen in die selbe Richtung wäre das schonmal gut, unterscheiden sich diese jedoch, sollte eine Finanzielle Belastung immer möglichst an den Worst Case angepasst sein.
Demzufolge kann es nicht Schaden "für Später" zu sparen.
ABER vor lauter sparen, sollte und darf man das "Leben" auch nicht vergessen... nur hier ist es wichtig.. JEDER definiert "LEBEN" anders. Der eine will/muss mindestens 1 mal pro Jahr in einen sehr teuren Urlaub, der nächste braucht jedes Jahr ein neues Smartphone + Tablet + Smartwatch ectr, wieder andere gehen jedes Wochenende fein aus und dann gibt es noch diejenigen die Klamotten für mehrere Hundert Eure jede Woche / jeden Monat kaufen.
Dann die Menschen die teure Hobbys haben, zb. Modellbau kann sehr schnell sehr teuer werden... wer soll das verbieten? Aber das ist nicht für jeden der Traum seiner schlaflosen Nächte.
Rein von den Zahlen die der TE angegeben hat, ist es darstellbar, ABER unvorhergesehenes kann zu Problemen führen, wenn dann noch 2-3 Dinge zusammen kommen, kann es eng werden..... ABER es wurde auch erwähnt und das ignorieren hier viele. Einen Kredit für ein solches Auto ab zu schließen ist NICHT in Stein gemeißelt.
Wenn der TE merkt: "Scheiße das wird vielleicht doch zu knapp", dann kann er auch zusehen den Wagen wieder zu verkaufen.. klar kann das Geld kosten, aber es wird ihn nicht ruinieren. Schlimmer wäre es wenn er merkt, das es knapp wird und er trotzdem am Auto ectr fest hält.
Zum Erwachsen werden und lernen gehören auch "Fehler" oder sich ändernde Umstände, also soll der TE seine Entscheidungen an seine Umstände anpassen.
Was würde ich raten, wenn ich das Gefühl hätte der TE möchte es unbedingt?
Dann lieber TE, kalkuliere ganz offen möglichst ALLE Kosten die du mit dem neuen Wagen haben wirst, wie andere hier bereits vorgerechnet haben. Dann packst du zu diesen Kosten noch eine "Reserve" für unvorhergesehenes... sagen wir mal.. ein Extra falls die Beziehung scheitert und du erst mal allein bist, oder eine andere Außerplanmäßige Belastung die du stemmen musst. Reparaturen wirst eher erst mal nicht haben, aber ggf. höhere Verschleißkosten als geplant.
DIESE Kosten ziehst du jetzt von deinem Einkommen ab und legst es auf die Seite, ganz ohne Ziel auf welchen Betrag du kommen willst.. es geht darum wirklich zu fühlen/erleben, wie wenig Geld übrig bleibt und ob ihr zwei damit so leben wollt und könnt. In deinem aktuellem Fall kannst du von obigem Betrag die Fixkosten deines aktuellen Autos exklusive Benzin ruhig abziehen. Das Benzin würde ich NICHT abziehen, eher sogar noch höher ansetzen, da ein "potenter" Wagen i.d.R. mehr verbraucht und auf absehbare Zeit die Benzinpreise eher nicht sinken werden.
Nach 6 -12 -18 Monaten schaust du einfach wie dein Leben bisher war und ob IHR das so weiter führen wollt.
Wäre ich in deiner Situation mit dem Wissen und der Erfahrung von Heute, dann würde ich eher auf Werte wie ein Haus oder wenigstens eine Eigentumswohnung gehen und dafür so viel wie nur irgend möglich ansparen.
Aber ich bin nicht du und ob das etwas für dich sein könnte, kannst nur du wissen. Meiner Erfahrung sagt jedoch, es lebt sich anders und irgendwie entspannter mit Eigentum in "Steinform".
Da ist viele richtig was Du schreibst. Nur der letzte Absatz entspricht nicht mehr den Gegebenheiten.
Der Traum vom Eigenheim hat sich in den letzten 12 - 18 Monaten für Viele erledigt.
Die Tochter und der Schwiegersohn meiner Lebensgefährtin sind beide Lehrer, also keine Geringverdiener. Die hatten sich vor 3 Jahren bei der Gemeinde für einen Bauplatz in einem neu ausgewiesenen Baugebiet beworben und hatten sich seinerzeit auch eine Finanzierung durchrechnen lassen. Das wäre ohne größere Einschränkungen möglich gewesen.
Leider bekamen sie den Zuschlag für den Bauplatz nicht und landeten auf der Warteliste. Da mittlerweile viele Bauplätze zurückgegeben wurden, könnten sie jetzt einen haben und haben sich letzten Freitag wieder eine Finanzierung rechnen lassen. Durch die deutlich gestiegenen Baustoffpreise und die extrem gestiegenen Zinsen, müßten sie sich jetzt für das Haus in der Lebensführung deutlich einschränken und das obwohl der Eigenkapitalanteil in den letzten Jahren nochmals gestiegen ist.
Eine ältere Bestandsimmobilie ist heute auch keine Alternative, weil die energetische Sanierung auch Unsummen verschlingt.
Ja stimmt , das vergaß ich zu erwähnen, aktuell ist das eher so eine Sache.. die Preise für Bestand oder Neubauten sind explodiert und ebenfalls die Zinsen. Aber für ein Eigenheim oder eine Wohnung kann man ja ruhig ein paar Jahre länger sparen und schauen "was der Markt so treibt".
Das Thema energetische Sanierung... oh Vorsicht die "Büchse der Pandora", lass uns besser nicht anfangen drüber zu reden *zwinker*.