Meinung zu Autofinanzierung
Moin! Bin John, 20.
Ich möchte sehr gerne einen G42 fahren, am liebsten M240i
…
Nun zum finanziellem Aspekt: ich rechne damit in 1 1/2 Jahren einen passenden M240i mit unter 60tkm für unter 43€k zu finden? Könnte ich da richtig liegen?
Nun zu meiner Seite:
-2.3k netto
-knappe 300€ Miete + was man sonst so hat
-kleine Mitgliedschaften wie: Gym, Spotify, Netflix usw.
also überschaubare Ausgaben.
Ich rechne damit zu dem Zeitpunkt ca. 8-12k anzuzahlen.
Damit hätte ich eine zu finanzierende Summe von ca. 33k€.
Ist das zu realisieren? Wenn ja wie lang, wo?
Ich denke diese Frage wurde schon zig Milliarden mal gefragt, ich hoffe trotzdem auf eine Antwort.
Ganz liebe Grüße
Ähnliche Themen
224 Antworten
Beim Auto ist es doch das gleiche:
In den 90er hat ein Golf 3 Liste an umgerechnet 9990 Euro gekostet. Das waren 7 Monatsnettogehälter von einem Durchschnittsverdiener.
Der Golf 8 kostet aktuell AB 31 T€. Dafür muss der Durchschnittsverdiener heute doppelt so lange nämlich 14 Monate arbeiten.
Und das ist auch genau der Grund warum es sinnig und notwendig ist wie der TE Autos zu finanzieren.
Aber der Golf 8 ist in mehreren Belangen mehr Auto als der Golf 3, dessen Eigenschaften der heutige Polo schon übertrifft. Die Fahrzeuge positionieren sich anders.
Mit den Fahrzeugen sind auch die Ansprüche gewachsen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 14. März 2023 um 17:33:26 Uhr:
Aber der Golf 8 ist in mehreren Belangen mehr Auto als der Golf 3, dessen Eigenschaften der heutige Polo schon übertrifft. Die Fahrzeuge positionieren sich anders.
Dann nimm einen Fiat Panda zur Hand, Mitte 90er 13000DM/6500€, heute 17000€, fast das 3fache. Der hat sich wohl nicht anders positioniert.
Was sich geändert hat ist die Gewinnspanne je Fahrzeug, um Aktionäre und Manager zu bedienen. Und das „Problem“ haben alle Hersteller.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 14. März 2023 um 17:33:26 Uhr:
Aber der Golf 8 ist in mehreren Belangen mehr Auto als der Golf 3, dessen Eigenschaften der heutige Polo schon übertrifft. Die Fahrzeuge positionieren sich anders.
Das ist doch aber der Zeit und dem Fortschritt geschuldet. Ein Golf 8 ist Heute auch nicht mehr Auto als es ein Golf 3 im Jahr '95 war - dementsprechend ist ein Preisvergleich völlig legitim.
Sehe ich auch so. Die Klientel die damals einen Golf gekauft hat, kauft auch heute noch einen Golf. Natürlich gibt es technischen Fortschritt, aber den gibt es überall. Einzig den Unterschied lasse ich gelten, dass Autos tatsächlich immer länger halten/leben.
Zitat:
@Porgi schrieb am 14. März 2023 um 18:38:24 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 14. März 2023 um 17:33:26 Uhr:
Aber der Golf 8 ist in mehreren Belangen mehr Auto als der Golf 3, dessen Eigenschaften der heutige Polo schon übertrifft. Die Fahrzeuge positionieren sich anders.
Dann nimm einen Fiat Panda zur Hand, Mitte 90er 13000DM/6500€, heute 17000€, fast das 3fache. Der hat sich wohl nicht anders positioniert.
Was sich geändert hat ist die Gewinnspanne je Fahrzeug, um Aktionäre und Manager zu bedienen. Und das „Problem“ haben alle Hersteller.
Hast Du mal einen Ur-Panda gefahren? Oder auch nur drin gesessen? Das ist was ganz anderes.
Und die Preissteigerungen platt auf gewinnsüchtige Aktionäre und Manager zu schieben ist auch zu einfach. In einem Panda heute ist nicht mehr drin? Technik, Komfort, Sicherheit? Die Rohstoffe unterlagen keiner Teuerung? Die Herstellung kostet noch das selbe wie damals (Löhne, Energie, Raumkosten?)? 4 Türen hat der neue Panda, und ist durchaus erheblich anders motorisiert als der alte mit den Steinzeitmotoren die auf die 60er zurück gingen.
Ist das hier eigentlich ein Immobilien- oder ein Autoforum ?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 14. März 2023 um 21:54:22 Uhr:
Zitat:
@Porgi schrieb am 14. März 2023 um 18:38:24 Uhr:
Dann nimm einen Fiat Panda zur Hand, Mitte 90er 13000DM/6500€, heute 17000€, fast das 3fache. Der hat sich wohl nicht anders positioniert.
Was sich geändert hat ist die Gewinnspanne je Fahrzeug, um Aktionäre und Manager zu bedienen. Und das „Problem“ haben alle Hersteller.
Hast Du mal einen Ur-Panda gefahren? Oder auch nur drin gesessen? Das ist was ganz anderes.
Und die Preissteigerungen platt auf gewinnsüchtige Aktionäre und Manager zu schieben ist auch zu einfach. In einem Panda heute ist nicht mehr drin? Technik, Komfort, Sicherheit? Die Rohstoffe unterlagen keiner Teuerung? Die Herstellung kostet noch das selbe wie damals (Löhne, Energie, Raumkosten?)? 4 Türen hat der neue Panda, und ist durchaus erheblich anders motorisiert als der alte mit den Steinzeitmotoren die auf die 60er zurück gingen.
Meine Mutter hatte einen 89er Panda, meine Ex einen 2009er.
Ich kenne also beide.
Aber du hast es ja selbst erfasst: alles ist teurer geworden, nur haben sich die Löhne nicht verdreifacht (genau darum geht es doch hier), die Energie hatte sich bis 2022 nicht verdreifacht und durch neue Fertigungstechnologien/Roboter kostet ein Auto auch in der Produktion nicht mehr als damals, im Gegenteil. Mein Prof aus der Automobil Industrie erklärte uns studis 2010 dass auf einen damals aktuellen Golf etwa
1000€ Produktionskosten inkl Löhne, Energie etc entfallen
1000€ nochmal für den Motor.
Der Rest der nicht Gewinn ist geht drauf für Werbung, Steuern, Entwicklung und natürlich das Management/Aktionäre.
That’s it.
Es ist doch ganz einfach erklärt: die Großen (und dazu zähle ich mal Großkonzerne) stopfen sich seit Jahrzehnten die Taschen immer voller und bekommen den Hals nicht voll, da wird ein eigentlich profitabler Standort in DE von BASF geschlossen weil in China der Profit doppelt so groß ist. Kapierste was?
So funktioniert nunmal unser System…
Und das ist auch der Grund warum man unbedingt so mega geil drauf ist einen M240i zu fahren…fast keiner begnügt sich mit nem Panda unter den „armen“ Deutschen
Zitat:
@Porgi schrieb am 14. März 2023 um 23:37:16 Uhr:
Mein Prof aus der Automobil Industrie erklärte uns studis 2010 dass auf einen damals aktuellen Golf etwa
1000€ Produktionskosten inkl Löhne, Energie etc entfallen
1000€ nochmal für den Motor.
Der Rest der nicht Gewinn ist geht drauf für Werbung, Steuern, Entwicklung und natürlich das Management/Aktionäre.
Und ihr habt das blind geglaubt ohne mal 10 Sek darüber nachzudenken?
Zitat:
@Porgi schrieb am 14. März 2023 um 23:37:16 Uhr:
1.
Es ist doch ganz einfach erklärt: die Großen (und dazu zähle ich mal Großkonzerne) stopfen sich seit Jahrzehnten die Taschen immer voller und bekommen den Hals nicht voll, da wird ein eigentlich profitabler Standort in DE von BASF geschlossen weil in China der Profit doppelt so groß ist. Kapierste was?
So funktioniert nunmal unser System…
2.
Und das ist auch der Grund warum man unbedingt so mega geil drauf ist einen M240i zu fahren…fast keiner begnügt sich mit nem Panda unter den „armen“ Deutschen
1. das ist absonderlich? Du suchst Dir nicht den Job, der Dir im Verhältnis zur Arbeit am meisten Lohn bringt? Die „Kleinen“ sind doch genauso. Kindergärten stehen still, weil die Erzieher mehr Geld wollen (auf wessen Rücken? Wer wird diese Lohnsteigerungen am Ende bezahlen? Der kleine Kunde!) - und bevor sich jemand aufregt - ich habe erstmal nix dagegen, wenn diese Personen mehr Geld wollen. Auch Menschen in Pflegebereichen haben die letzten Jahre sich was anderes anderes gesucht wo es mit dem Verhältnis Arbeit ./. Geld besser passt - und die zu Pflegenden? Was ist mit denen?
Hör mit auf mit Gejammer auf „die bösen Grossen da oben“. JEDER versucht das meiste für sich herauszuholen. Von ganz unten angefangen.
2. das ist ja ein Teil des Problems: dass die allermeisten - mich eingeschlossen - unbedingt ein grösseres Auto haben „muss“ als zur Aufrechterhaltung von Mobilität nötig ist. Was das aber mit 1. zu tun hat weiss ich nicht. Also ich träume nicht vom Jaguar E weil Firmen wie BASF in China produzieren. Die Argumentation erschließt sich mir nicht. Ich träume von dem seit ich als Jugendlicher mal auf einer Ausstellung in einem sitzen und dann auch den Motor hören durfte. Das hat nix mit „gierigen Aktionären“ zu tun.
Zitat:
@RB26 schrieb am 15. März 2023 um 07:09:19 Uhr:
Zitat:
@Porgi schrieb am 14. März 2023 um 23:37:16 Uhr:
Mein Prof aus der Automobil Industrie erklärte uns studis 2010 dass auf einen damals aktuellen Golf etwa
1000€ Produktionskosten inkl Löhne, Energie etc entfallen
1000€ nochmal für den Motor.
Der Rest der nicht Gewinn ist geht drauf für Werbung, Steuern, Entwicklung und natürlich das Management/Aktionäre.
Und ihr habt das blind geglaubt ohne mal 10 Sek darüber nachzudenken?
Stimmt, du warst sicher 20 Jahre Ingenieur in der auto Industrie und weißt es besser

2010 kostete ein Golf ca. 13000€ netto du Fuchs
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. März 2023 um 08:24:06 Uhr:
Zitat:
@Porgi schrieb am 14. März 2023 um 23:37:16 Uhr:
1.
Es ist doch ganz einfach erklärt: die Großen (und dazu zähle ich mal Großkonzerne) stopfen sich seit Jahrzehnten die Taschen immer voller und bekommen den Hals nicht voll, da wird ein eigentlich profitabler Standort in DE von BASF geschlossen weil in China der Profit doppelt so groß ist. Kapierste was?
So funktioniert nunmal unser System…
2.
Und das ist auch der Grund warum man unbedingt so mega geil drauf ist einen M240i zu fahren…fast keiner begnügt sich mit nem Panda unter den „armen“ Deutschen
1. das ist absonderlich? Du suchst Dir nicht den Job, der Dir im Verhältnis zur Arbeit am meisten Lohn bringt? Die „Kleinen“ sind doch genauso. Kindergärten stehen still, weil die Erzieher mehr Geld wollen (auf wessen Rücken? Wer wird diese Lohnsteigerungen am Ende bezahlen? Der kleine Kunde!) - und bevor sich jemand aufregt - ich habe erstmal nix dagegen, wenn diese Personen mehr Geld wollen. Auch Menschen in Pflegebereichen haben die letzten Jahre sich was anderes anderes gesucht wo es mit dem Verhältnis Arbeit ./. Geld besser passt - und die zu Pflegenden? Was ist mit denen?
Hör mit auf mit Gejammer auf „die bösen Grossen da oben“. JEDER versucht das meiste für sich herauszuholen. Von ganz unten angefangen.
2. das ist ja ein Teil des Problems: dass die allermeisten - mich eingeschlossen - unbedingt ein grösseres Auto haben „muss“ als zur Aufrechterhaltung von Mobilität nötig ist. Was das aber mit 1. zu tun hat weiss ich nicht. Also ich träume nicht vom Jaguar E weil Firmen wie BASF in China produzieren. Die Argumentation erschließt sich mir nicht. Ich träume von dem seit ich als Jugendlicher mal auf einer Ausstellung in einem sitzen und dann auch den Motor hören durfte. Das hat nix mit „gierigen Aktionären“ zu tun.
Der Zusammenhang besteht darin, dass in unserem System alle gierig sind, mich eingeschlossen. Der eine mehr, der andere weniger. Und diese Gier ist natürlich gewollt, sonst fehlt dem System der Antrieb. Aber am ekelhaftesten wird es halt um so weiter man nach oben schaut, liegt in der Natur der Sache.
Zitat:
@Porgi schrieb am 15. März 2023 um 10:27:04 Uhr:
Stimmt, du warst sicher 20 Jahre Ingenieur in der auto Industrie und weißt es besser![]()
2010 kostete ein Golf ca. 13000€ netto du Fuchs
Das nicht, aber ich bin Ingenieur für Maschinenbau und Automatisierungstechnik und arbeite als technischer Projekmanager. Und ich kann dir sagen dass du auch im Jahr 2010 mit 2k€ nicht mal die Rohstoff- und Energiekosten gedeckt bekommen hast. Geschweige denn irgendwelche Kosten für Personal, Fertigungsstraßen, etc.
Moin,
die aktuelle Diskussion bringt dem TE, der im Übrigen seit 4 Wochen abgetaucht ist, keine weiteren Erkenntnisse zu seiner Fragestellung.
Ich schließe den Thread an dieser Stelle.
Falls der TE sich noch mit einer Frage zu Wort melden möchte: kurze PN, dann mache ich nochmal auf.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator