Meinung zu Angebot
Hallo zusammen,
Bin auf der Suche nach einem neuen Auto (privatkauf). Fahre aktuell einen Polo 6R bj 2010 86 Ps Highline. Eigentlich bin ich mit dem Polo zufrieden. Leider hat sich mein Arbeitsweg deutlich erhöht (3x Woche 120 km einfache Strecke - viel BAB). Für die BAB ist der Polo dann irgendwie auf Dauer doch nicht der richtige Wagen.
Habe bisher immer nach Golf,Passat oder insignia ( alles Kombis - Jahreswagen) Ausschau gehalten. Max. Budget sind 28 T€. Nun habe ich folgendes Angebot gefunden. Für nen neuen tiguan finde ich das Preis-Leistungsverhältnis echt gut....
Tiguan
Denke die wichtigen Sachen sind alle dabei. Spielereien sind nett, brauche ich aber nicht. Wichtig wäre mir der Komfort. Kennt jemand die Standardsitze imTiguan? Sind die auch ok?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Bin auf der Suche nach einem neuen Auto (privatkauf). Fahre aktuell einen Polo 6R bj 2010 86 Ps Highline. Eigentlich bin ich mit dem Polo zufrieden. Leider hat sich mein Arbeitsweg deutlich erhöht (3x Woche 120 km einfache Strecke - viel BAB). Für die BAB ist der Polo dann irgendwie auf Dauer doch nicht der richtige Wagen.
Habe bisher immer nach Golf,Passat oder insignia ( alles Kombis - Jahreswagen) Ausschau gehalten. Max. Budget sind 28 T€. Nun habe ich folgendes Angebot gefunden. Für nen neuen tiguan finde ich das Preis-Leistungsverhältnis echt gut....
Tiguan
Denke die wichtigen Sachen sind alle dabei. Spielereien sind nett, brauche ich aber nicht. Wichtig wäre mir der Komfort. Kennt jemand die Standardsitze imTiguan? Sind die auch ok?
73 Antworten
Zitat:
@0815musik schrieb am 16. Februar 2017 um 19:53:02 Uhr:
Oder der te ist hier falsch weil es sich um den tiguan I handelt
Als Highline gab es den Tiger 1 nicht.
Ein Vorserienfahrzeug bzw. Pressefahrzeug muss nicht schlecht sein. Da wird meistens penibel genau auf spaltmaße und andere Dinge geachtet. Mann kann Glück habe oder auch nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips erwünscht: Kauf Tiguan Jahreswagen 2/2016' überführt.]
Also ich hab so einen " Finger weg " Tiger. Ich war anfangs auch skeptisch. Aber wenn man bedenkt wieviel ich zu dem Zeitpunkt eingespart habe ( Fahrzeug war 6 Monate alt mit 8500 km ) und das es außer dem R Line Paket ein voll ausgestatteter Wagen ist,zudem mit 5 Jahren Garantie war es für mich i.O. Ich finde das muß jeder für sich selbst entscheiden.Meiner stand tiptop ohne einen Kratzer da.Mir persönlich gefallen auch die roten Zeiger im Display besser...finde ich einen besseren Kontrast. Aber das ist nur meine Meinung. Hatte bis jetzt außer einem knarzenden Panoramadach das behoben ist keinerlei Probleme.Und falls was kommen sollte habe ich ja die Garantie.
Ich finde wenn das Fahrzeug optisch und technisch gut dasteht und der Preis paßt spricht doch nichts dagegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips erwünscht: Kauf Tiguan Jahreswagen 2/2016' überführt.]
Zitat:
@Snorre74 schrieb am 16. Februar 2017 um 18:49:15 Uhr:
@uwes2403
Ich denke der Ateca ist eine gute Wahl. Mir wäre blos der Kofferraum zu klein, einer der Gründe weshalb ich den Tiguan nehme. Alternativ bliebe noch der große Bär von Skoda .
Ich hätte den Ateca auch fast genommen. Letztendlich ist er es dann aus folgenden Gründen
nicht geworden. Keine höhenverstellbare Sicherheitsgurte vorne, der geteilte Radlauf hinten (Die
hintere Tür ist ein Teil des Radhauses, sowie das qualitativ doch niedrigere Niveu als beim Tiguan.
(Bin den Ateca gefahren, nicht schlecht aber an den Tiguan kommt er nicht ran.) Bin der Meinung,
dass der Tiguan auch den aktuellen Q3 in vielen Dingen eine Nasenlänge voraus ist.
Moin,
die Gurte haben wir bemerkt. Meine Frau ist 1,70 - passt.
Da mit dem hinteren Radlauf verstehe ich grad' nicht....ist doch beim Tiger genauso ?
Und ja: wir haben uns mit Tiguan bei der Probefahrt wohl gefühlt....schönes Auto und vielleicht auch etwas hochwertiger.
Aber: wir sprechen über eine Preisdifferenz von 5000 Euro (unterschiedliche Händlerkonditionen bei SEAT und VW) und nur 15 tkm p.a.
Da der Geldscheindrucker im Keller defekt ist und der Ateca für ihr Fahrprofil völlig ausreicht, wird er es werden.
Ich will hier keines falls gegen den Tiger Werbung machen - nicht falsch verstehen :-)
Schönes Wochenende.
Uwe
Ähnliche Themen
Hört sich nach einer vernünftigen Entscheidung an. Mit dem Ateca kann man bestimmt auch gut klar kommen.
(vom Styling her finde ich ihn übrigens schöner als den Tiguan)
@uwes2403
Ich glaube nach dem ersten Post von dir bezüglich des Ateca hat ihn auch keiner schlecht gemacht 😉
Ich glaube als Zweitwagen hätten wir den auch genommen. Aber mein Frau behält ihren Fiat 500 Cabrio... ein schönes Stadtauto!! 😉
Zitat:
@uwes2403 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:26:33 Uhr:
Moin,die Gurte haben wir bemerkt. Meine Frau ist 1,70 - passt.
Da mit dem hinteren Radlauf verstehe ich grad' nicht....ist doch beim Tiger genauso ?
Und ja: wir haben uns mit Tiguan bei der Probefahrt wohl gefühlt....schönes Auto und vielleicht auch etwas hochwertiger.
Aber: wir sprechen über eine Preisdifferenz von 5000 Euro (unterschiedliche Händlerkonditionen bei SEAT und VW) und nur 15 tkm p.a.
Da der Geldscheindrucker im Keller defekt ist und der Ateca für ihr Fahrprofil völlig ausreicht, wird er es werden.
Ich will hier keines falls gegen den Tiger Werbung machen - nicht falsch verstehen :-)
Schönes Wochenende.
Uwe
Mach einfach mal beim Ateca die hintere Türe auf. Dann wirst Dur verstehen was ich meine.
Findet man auch im Ateca Forum unter viel Dreck nach Regenfahrt Radlauf hinten.
Beim Tiguan ist der Radlauf auch geschlossen, wenn die Türe auf ist, da die Türe nicht
Bestandteil des Radlaufes ist.
Es passt nicht direkt zum Thema, aber möchte keinen neuen Thread aufmachen bzw. interessiert mich folgendes; was habt Ihr vor dem Tiguan für ein Auto gefahren und was hat den Ausschlag auf den Wechsel gegeben?
Tja, nachdem ich euch erklärt habe, warum es ein Ateca werden soll, gehen wir jetzt morgen zum Händler und bestellen einen Tiguan :-)
1,4, 2WD, DSG, CL, Panoramadach, ergo, kl. Navi und noch etwas mehr.
10 Monate Lieferzeit sind zu viel und der Tiger ist schon schön.
Schwere Geburt...hoffe es lohnt sich.
Grüße
Uwe
Zitat:
@uwes2403 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:19:13 Uhr:
Tja, nachdem ich euch erklärt habe, warum es ein Ateca werden soll, gehen wir jetzt morgen zum Händler und bestellen einen Tiguan :-)
D.h. dein Geldscheindrucker im Keller wurde repariert? 😁
Sagen wir mal so.....der höhere Preis tut nur einmal weh :-)
hallo zusammen,
ich hätte mal gerne ein paar meinungen zu einem angebot für einen tiguan highline 190ps diesel gehört.
baujahr 12/2016, ca. 7000km, 190ps 2.0 tdi, dsg, 4motion
an ausstattung ist so gut wie alles drin... uvp war über 55.000 € ... jetzt soll er knapp 40.000 € kosten.
das angebot ist schon sehr verlockend... allerdings habe ich herausgefunden das es mal ein mietwagen war, daher auch der große preisnachlass. was sagt ihr dazu, sollte man von sowas lieber die finger lassen oder kann man eigentlich wg der 5 jahre werksgarantie (ist im preis mit drin) bedenkenlos zugreifen? haben morgen aufjedenfall erst mal eine probefahrt.
bin mir halt wie gesagt nur unsicher da es ein mietwagen war und man nicht weiss wie mit dem auto umgegangen worden ist. vlt hat ja auch mit sowas auch schon jmd erfahrungen gemacht.
danke schonmal! 🙂
gruß rooney
Im Zweifel würde ich die etwa 150 EUR investieren und den Wagen bei der DEKRA checken lassen.
Ich fahre gerade diese Kombi und fände den Preis auch verlockend.
Gruß Micha
Ich finde den Preis ok aber nicht wirklich verlockend. Es hat nie jemand die 55k dafür hingelegt. Wenn ich den neu beim Vermittler bestelle und da ca. 18% Rabatt bekomme, werden aus den 55k nur noch 45k und der Unterschied zwischen dem Angebot und einem Neuwagen beträgt nur 5000 EUR. Da würde ich immer den Neuwagen nehmen aber andere machen das eben aders :-)
hab ich schon bei apl und konsorten durchgerechnet... da ich keine fremdmarke in zahlung gebe und keinen geschäftskundenrabatt in anspruch nehmen kann, wäre mein rabatt unter 15%. und somit kommt bei gleicher ausstattung 47500 € raus für den neuwagen. das ist dann doch schon ein unterschied. 🙂
vlt geht ja auch das clientel, welches so einen wagen mietet, etwas vernünftiger mit dem auto um als bei billigeren modellen. aber da hab ich leider garkeine erfahrungen... ich weiss nur das vorführer etc leider nicht so wirklich doll behandelt werden und daher wäre dies für mich auch nicht in frage gekommen.