Meinung von EQE Fahrern
Ich brauche mal möglichst viele Meinungen zum EQE.
2021 haben wir einfach ein möglichst günstiges Elektroauto mit viel Ausstattung geleast. Einfach um die Zeit bis 2025 zu überbrücken.
Hintergedanke war, dass in dieser Zeit noch viel in der Elektromobilität passiert. Was ja jetzt auch so war.
Also haben wir uns dann einen vollausgestatteten Peugeot e-2008 für 29000€ brutto damals geschnappt.
Er läuft seit 3 Jahren ohne Probleme.
Nun wollen wir uns ein Elektroauto kaufen.
Letztendlich kann ich sagen, dass wir schon sehr viele Elektrroautos in 6 Jahren gefahren sind. Wir sind also keine Anfänger.
100000 Elektroauto Kilometer und Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Slowenien, Tschechien, Slowakei hinter uns.
Übrig geblieben sind
Mercedes EQE mit Wärmepumpe. Modell entscheidet der Preis
BMW i4 eDrive 40
Kia EV6 AWD GT-Line
Nun ist uns.aufgefallen dass sehr viele EQE lange beim Händler stehen teils mit hohem Wertverlust. 7 Monate alt, weniger als 10000km und 50000€ vom Listenpreis runter.
Warum ist das so? Und warum werden sie nicht gekauft?
Dann, dass im Verhältnis zu anderen Herstellern im Forum doch ein extrem breites Spektrum an Qualitätsproblemen und Elektronikproblemen genannt wird.
Falscher Eindruck und ein großer Prozentsatz ist doch super zufrieden damit?
Manche Händler haben die Fahrzeuge auf dem Hof und stellen diese nicht mal in Autoscout oder Mobile ein. Wenn überhaupt auf der eigenen Webseite. Warum?
Alles in allem merke ich das ganze mur im Zusammenhang mit dem EQE.
Vielen Dank für eure Hilfe.
113 Antworten
Es ist vermutlich ein Generationenkonflikt hier im Forum, kann man schon länger an den Aussagen von @digitalfahrer beobachten. Ich habe kein Problem das Display und das Lenkrad zu bedienen ohne meine Aufmerksamkeit groß von der Straße abzuwenden - und einiges von dem beschriebenen ist auch einfach übertrieben bzw. während der Fahrt nicht notwendig. Dieses getouche und geswipe ist eben nicht für jeden, das muss man sich vorher klarmachen.
@DerJohann2903
Volle Zustimmung und um ein Auto zu erfahren gibt es eben auch Probefahrten…
@digitalfahrer
Stell dir vor, ich habe deinen Post gelesen und verstanden. Da ich ebenfalls die MKS habe, kann ich sehr wohl beurteilen, ob es Käse ist was du schreibst oder nicht. Anzuhalten, um den Sitz einzustellen, was im übrigen nur Lordose und Seitenwangen betrifft, ist einfach totaler Käse.
Mal Butter bei die Fische: wie oft während der Fahrt veränderst du diese beiden Einstellungen? In der Regel macht man das einmal pro Fahrer und dann hat sich das.
Davon ab: du kannst auch mit dem rechten Touch am Lenkrad den rechten Monitor bedienen und durch die Menüs steuern. Ach ja, da haben wir wieder das Touchproblem. Puh.
Warum belöffelt man sich hier ständig?
Hat schon fast Facebook Niveau.
Es scheint auch keine Moderatoren mehr zu geben.
Gehört zum Diskutieren dazu, imo. noch im Rahmen.
Hier meint es ja niemand böse 🙂
Ähnliche Themen
..... schon einmal was davon gehört, dass man bei längeren Fahrten die Sitzposition öfter verändern sollte?
Natürlich eventuell auch die Seitenwangen oder die Lordose.
In diesem Thread ist die "Meinung von EQE Fahrern" gefragt, dann sollte man die auch kundtun dürfen.
Was sich da manche anmaßen Andere zu Maßregeln und zu beleidigen ist bedenklich.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Juli 2024 um 14:59:59 Uhr:
..... schon einmal was davon gehört, dass man bei längeren Fahrten die Sitzposition öfter verändern sollte?
Dafür gibt es dann ja die Funktion Sitzdynamik😉
Meine App spinnt
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Juli 2024 um 14:59:59 Uhr:
..... schon einmal was davon gehört, dass man bei längeren Fahrten die Sitzposition öfter verändern sollte?
Natürlich eventuell auch die Seitenwangen oder die Lordose.In diesem Thread ist die "Meinung von EQE Fahrern" gefragt, dann sollte man die auch kundtun dürfen.
Was sich da manche anmaßen Andere zu Maßregeln und zu beleidigen ist bedenklich.
Das Kundtun deiner Meinung hat dir auch niemand abgesprochen, wo kämen wir da hin. Wenn du allerdings maßlos übertreibst und das tust du, dann darf man das als relativierende Meinung schon mitteilen, um anderen Forenten, die nach Hilfe fragen, kein falsches Bild zu vermitteln.
Bevor du allerdings von maßregeln und beleidigen sprichst, solltest du einmal schauen, was du hier zum Besten gibst. "Wer lesen kann ist klar im Vorteil", um nur ein Beispiel zu nennen.
Habt ihr eigentlich gewusst, dass Distronic nur funktioniert, wenn man angeschnallt ist? Kenne kein Auto wo das noch so ist. Ein neues Sicherheitsfeature von Mercedes?
Ja ich weiß Anschnallpflicht. Darum geht's mir aber nicht.
Witzigerweise fahren die Wymos in den USA ohne Fahrer aber mit eingestecktem Sicherheitsgurt durch die Gegend. Und um auf Mercedes zurückzukommen, ja das ist seit dem ersten Auto mit Distronic das ich gefahren bin so. Wielange das her ist weiss ich nicht mehr genau, man wird halt älter.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 29. Juli 2024 um 12:09:15 Uhr:
Zitat:
@hillebub schrieb am 28. Juli 2024 um 14:30:47 Uhr:
Nächste Woche werde ich mal EQE fahren, an Autos komme ich problemlos ran.
Über Eure Meinung zu meiner eher hemdsärmeligen Herangehensweise an das Thema EQE bin ich gespannt.Ich fahre EQE seit zwei Jahren und hatte bisher keinen besseren Reisewagen. Sogar das GLE Coupé war, obwohl innen geräumiger und aufgrund der Größe ein hervorragender Langstreckenwagen, in Summe nicht so attraktiv. Für Deinen Zweck würde ich empfehlen, auch den EQE 300 auszuprobieren und möglichst die Massagesitze und das Head-Up Display anzustreben.
Das Bedienkonzept mag man oder man mag es nicht. Auf jeden Fall gewöhnt man sich gut daran. Die meisten neuen Bedienkonzepte überzeugt nicht am allerersten Tag, sondern erst nach der Eingewöhnungsphase.
Den GLE Coupé hatte ich als 350d und war fünf Jahre mehr als zufrieden. Du meinst, der EQE 300 reicht von der Motorisierung? Es steht ja noch ein G500 als Daily in der Garage.
Grüße
Etwas ot zum Thema Umgangsformen hier im Forum:
Für meine Posts im E-Tron-Forum: Tieferlegen, 23“ und Taycan-Sound per Modul bin ich von der Berufschullehrerfraktion fast gelyncht worden. Übler geht nicht. ;-)
Den Taycan Sound hätte ich auch liebend gerne...
Zitat:
@hillebub schrieb am 29. Juli 2024 um 18:08:46 Uhr:
Zitat:
@Beethoven schrieb am 29. Juli 2024 um 12:09:15 Uhr:
Ich fahre EQE seit zwei Jahren und hatte bisher keinen besseren Reisewagen. Sogar das GLE Coupé war, obwohl innen geräumiger und aufgrund der Größe ein hervorragender Langstreckenwagen, in Summe nicht so attraktiv. Für Deinen Zweck würde ich empfehlen, auch den EQE 300 auszuprobieren und möglichst die Massagesitze und das Head-Up Display anzustreben.
Das Bedienkonzept mag man oder man mag es nicht. Auf jeden Fall gewöhnt man sich gut daran. Die meisten neuen Bedienkonzepte überzeugt nicht am allerersten Tag, sondern erst nach der Eingewöhnungsphase.Den GLE Coupé hatte ich als 350d und war fünf Jahre mehr als zufrieden. Du meinst, der EQE 300 reicht von der Motorisierung? Es steht ja noch ein G500 als Daily in der Garage.
Grüße
Etwas ot zum Thema Umgangsformen hier im Forum:
Für meine Posts im E-Tron-Forum: Tieferlegen, 23“ und Taycan-Sound per Modul bin ich von der Berufschullehrerfraktion fast gelyncht worden. Übler geht nicht. ;-)
Aber nicht von mir 😁
Apropos G, ein G580EQ wäre eine witzige Ergänzung. 🙂Den könntest auf G500 Look umbauen inklusive 4 Sidepipes und V8 Soundmodul 🙂
Zum Taycan Sound, ich hätte lieber OM654 Kaltstartnageln 😁
"Nun ist uns.aufgefallen dass sehr viele EQE lange beim Händler stehen teils mit hohem Wertverlust. 7 Monate alt, weniger als 10000km und 50000€ vom Listenpreis runter.
Warum ist das so? Und warum werden sie nicht gekauft?"
Ich denke sie werden nicht gekauft weil viel zu teuer...
Ich fahre seit dem 23.10. einen EQE 350 SUV, neu, der aber auch schon einige Monate "auf Halde" stand, aber nicht beim Händler, sondern beim Werk . Auf der Mercedes-Benz Homepage findet man unzählige sofort verfügbare Neuwagen, die irgendwo in Deutschland auf Halde stehen.
Ein Wochenendausflug mit einem Freund, der seit August ein hat, und ein sehr günstiges Leasingangebot haben mich überzeugt - der Wagen macht immer noch Spaß!