Meinung über einen gebrauchten Prius 3

Toyota Prius 3 (XW3)

unter https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
findet sich ein für meine yaris 2 laien-augen eigentlich brauchbar/bezahlbarer prius, speziell wenn man bedenkt, dass ein yaris hybrid ~2012 ähnliche preise aufruft

dass das interieur sogar gegen meinen modeljahr älteren yaris jahrzehtne älter aussieht lässt sich leider nicht leugnen, für einen neuen prius fehlt dann aber doch das kleingeld, finanziert wird nicht!

gibts beim prius große NO-NO´s auf die man besonders schauen sollte?

Beste Antwort im Thema

Achso, nein, ich denke nicht, dass eine freie Werkstatt sich an die Reparatur oder den Tausch der Hochvoltkomponenten wagt. Wobei es z.B. bei den Priusfreunden schon Leute gab, die die Batterie in Eigenregie getauscht haben.

Ein Elektriker kommt da wohl weiter als ein freier Mechaniker 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@broller schrieb am 23. Juli 2018 um 21:37:40 Uhr:


beherrschen die die Hybridtechnik, dass die die Hybriden genau so gut reparieren können, wie jedes andere Auto?

Eher nicht, warum auch? Die Erfahrung zeigt doch dass der Hybridantrieb kaum Defekte oder Ausfälle hat, von daher hat auch kaum eine Werkstatt Erfahrung damit. Bei den gängigen Sachen (Radlager, Bremse etc..) ist der Prius ja nicht groß anders als andere Autos.

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 23. Juli 2018 um 09:54:47 Uhr:



Zitat:

@Friesel schrieb am 23. Juli 2018 um 08:00:32 Uhr:


... Nur Toyota selber war mir als Werkstatt viel zu teuer.... Eine freie Werkstatt tauschte ihn dann deutlich günstiger.

....
Wir nutzen mit dem P II deshalb auch eine freie Werkstatt, ist kein Problem.

Deshalb fragte ich "..... freie Werkstatt, ist kein Problem."

Der Elektrostrang ist wartungsfrei! Da brauchst du Toyota also nur, wenn wirklich was kaputt gehen sollte, was mir aber jetzt nicht geläufig ist. Und die normalen Arbeiten, die im Wartungsplan stehen, sind wie bei jedem anderen Auo auch. Und normale Reparaturen an an Bremsen, Lenkung, Radaufhängung usw. sind auch wie bei jedem anderen Auto. Und da auch für den Prius alle Wartungsdaten den freien bzw. typfremden Wekstätten zugänglich sind gibt es keine Probleme.
Eine Besonderheit ist das Planetengetriebe, wo der Verbrenner mit dem elktrischen Strang gekopplet ist. Dieses ist laut Wartungsplan ebenfalls wartungsfrei, aber nach Meinung einiger Priusbesitzer ist ein Ölwechsel bei etwa 150000km angeraten, aber auch den kann jede Werkstatt mit dem vorgeschriebeben speziellem Öl machen (könntest du auch zu hause, Anleitungen gibts dafür genug, du musst nur das Altöl sachgerecht zur Entsorgung bringen).
Also so lange nicht der Akku oder Inverter Probleme haben brauchst du Toyota nicht. Und selbst den Inverter tauschen inzwischen manche freien aus.

Hallo, ich habe seit kurzem einen P3 und bin eigentlich nur bezüglich der wenigen Ablagemöglichkeiten enttäuscht! Wer wie ich von Renault Scenic II, 2 L Automatik kommt, ist da etwas verwöhnt! Aber Leistungsmäßig sind beide vergleichbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

@viao schrieb am 21. Juli 2018 um 13:42:43 Uhr:


.... China-Navi noch installieren und fertig!

Servus,

was ist mit einem China-Navi gemeint? Worin unterscheiden sie sich von z.B. TomTom-Go?

Mein Prius hat kein Display im Armaturenbrett, nur CD-Radio! Ich hänge meine TomTom ans Fenster! Nur das Kabel stört halt ein bißchen....

Es gibt für den PIII etliche China- Navis, die in das Armaturenbrett passen. Ob man das wirklich will, soll jeder selbst entscheiden. Das Werksnavi jedenfalls ist ziemlich kacke, lahm und schlecht aufgelöst und damit absolut kein Vergleich zu dem Top- System, was im PII verbaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen