Meiner gegen nen 330 Coupe

Audi TT RS 8S

Hallo Kolleschas,

gestern auf dem Weg von der Uni zurück hatte ich das Vergnügen, dass ein dunkelblauer BMW 330i ein wenig spielen wollte.

Was soll ich sagen. Hätte gedacht, dass meiner nicht so wirklich gegen nen grossen 3er zieht, weil immerhin ist der leichter und hat noch ein paar Pferde mehr.

Denkste.

Fuhren auf ne Autobahnanbindung rauf, nachdem der Kollege immer wieder Vollgas und Abbremsmanöver durchgeführt hatte. Er fuhr auf die rechte Spur und liess mich rankommen. Beide Wagen gleiche Höhe.....Hab dann aus dem 2. Gang raus voll auf den Pinn getreten. Kollege Reihensechser auch. Ich hätts nicht gedacht. Die ersten Meter hielten wir gleiche Höhe und dann ist meiner Stückchen für Stückchen nach vorne gezogen.

Ich glaub meiner geht echt nicht schlecht...hatte ja schonmal gesagt, dass ich vermute das meiner nach oben streut. Wird Zeit für nen Leistungscheck.

Wollt ich nur mal loswerden. Mein Baby überrascht mich jedes mal aufs neue 😁

Gruss

87 Antworten

Wenn ich einen Hersteller nennen sollte, die massive Probleme mit Motoren haben, dann fällt mir immer direkt BMW mit den M-Modellen ein.

Anderes Beispiel:
Nem Bekannten von mir ist sein 325i mit M52 Motor nach 38.000km abgeraucht. Dann ein plattes Getriebe bei knapp 80.000km und eine ausgerissene Hinterachsaufnahme bei 110.000km.
Das ist auch weitab jeglicher Qualität.

Soviel dazu.

Gruss

Mit der ausgerissenen Hinterachsaufnahme beim 3er E46
hört das Problem ja noch nicht auf:
Bei vielen Modellen dieser Serie kommt es zB auch zu starkem Rostbefall an der Motorhaube (wie ich das auch früher an meinem 328 hatte...). LMM war auch ein Thema!
Das mit dem Rost kann Dir zB beim TT nicht passieren (oder bei anderen Audi-Modellen...)

Fairerweise muss ich natürlich auch dazu sagen dass BMW das äusserst kulant geregelt hatte (bei mir wurde die komplette Haube ausgetauscht und lackiert! kostenlos!!!!)

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi


Das mit dem Rost kann Dir zB beim TT nicht passieren (oder bei anderen Audi-Modellen...)
!!)

Wieso nicht? Motorhaube nicht, klar, aber die anderen Blechteile können doch rosten!

Da kann ne Menge rosten. Da würd ich mich nicht einfach so drauf verlassen.

Gruss

Ähnliche Themen

Ich denke der TT und viele weitere Audimodelle haben eine verzinkte Karosse???

Da passiert es einem (hoffentlich) doch nicht das man da schon nach 2,5 Jahren eine Durchrostung dran hat, oder????

Kann man sich eigentlich das Geld für die reperatur auszahlen lassen???

Macht doch nix. Schau Dir mal die Bodengruppe an. Da kann immer was rosten.

Gruss

Hallo zusammen,
also das mit der Vollverzinkung ist so ne Sache.
Bei dem New Beetle soll es jedenfalls viel Ärger mit Rost am Scheibenrahmen geben, das habe ich in einem New Beetle Forum gelesen.
Und das trotz "Vollverzinkung".....
auf alle Fälle verdampft beim Schweißen die Zinkschicht und diese Stellen werden anderweitig gegen Rost geschützt, Dichtmasse etc.
Das ist wohl auch der Grund, warum immer noch Hohlraumversiegelungen stattfinden.

Bei meinem TT werd ich das auch nochmal nachholen, will den nämlich ewig fahren, lach....

Und wenn Alu erstmal dem "weißen Rost" verfallen ist, dann gibt es wohl kein Halt mehr.

Gruß

Andreas

E46 330Ci
0-100 6,5
vmax: 250

TTR 225 6.7
vmax: 237

13 kmh vmax Differenz sollte man auf jeden Fall merken nach gewisser Zeit.

Fazit: LaLaLass dich nicht verarschen, vor allem nicht beim Rennenfahren. 😉

Finde solchte treads auch ok.
Und ich sehe es auch so, dass jeder der einen TT kauft sicher kein 0815 von a nach b autofahrer ist. also will er auch mal wissen wo man steht im vergleich. ist doch nicht dabei auf deutschen BAB.

gruß

Aber auch nur, wenn es keine Beschränkungen gibt oder andere Personen nicht gefährdet werden.

Ansonsten ist alles erlaubt !
Stvo rules.

Also wir haben bis ca. 140km/h gezogen und er war ne Wagenlänge hinter mir.

Mag sein das er sich verschaltet hat, aber ich bin weggekommen.

Kommt wohl auch auf den Durchzug an. Da ich eh schon seit geraumer Zeit das Gefühl habe, dass mein 1,8er sehr gut zieht werde ich wohl mal ne Messung machen lassen.

Gruss

ich dachte immer der newbeetle wäre nicht verzinkt? hat mir damals mein verkäufer gesagt... ?

-sorry- kann gelöscht werden.

Zitat:

Distanz Ampel bis Abfahrt (wir fahren natürlich geradeaus/ nicht die Abfahrt raus/ wäre was knapp mit dem Bremsen...) mess ich mal mit dem Tages-Km-Zähler.

sind ca 700 Meter!

Gruss
Ralf

@Fabius,
dass die BMW M-Motoren anfällige Maschinchen sind, bestreite ich nicht. Ebensowenig, dass auch BMW Qualitätsprobleme hat und hatte (Qualitätskontrolle verursacht Kosten und Kosten mindern die Rendite; shareholder value lässt grüßen). Ich bin hier nicht der BMW-Sprecher.

Es wurde eingangs aber ein TT225 mit einem 330Ci verglichen und eben dessen 3,0 Liter Motor mit einer Literleistung von rund 80 PS ist mit Sicherheit wesentlich robuster als der 1,8T mit 225 PS oder gar gechippten 250+ PS.

@ i need nos, und warum hat der FSI 2 liter ? Weil 2-2,2 Liter der optimale Hubraum für einen Vierzylinder (turbo) ist. Das bisher ein 1,8 Liter genommen wurde, ist nur der Plattformstrategie zuzuschreiben, d.h. dem Versuch möglichst viele Gleichteile für verschiedene (Motor)-Varianten vom Sauger über mehrere turbo-Varianten zu verwenden und das geht halt besser, wenn die alle den gleichen Hubraum haben. Nur dass VW / Audi es mit dem 1,8 einfach übertrieben haben...

Über Rost würde ich mir bei nem Audi keine großen Gedanken machen. Bei der Karosseriequalität ist Audi führend.

Viel Spass weiterhin mit Euren TTs !
Und nich mit glühendem Lader abstellen, gell...

Hast recht, 500ccm sind die optimale Füllmenge für einen Zylinder... aber wen interessiert die Theorie, wenn die Praxis nicht befriedigt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen