Meine Zuheizer-, Standheizungsgeschichte - positives Ende eine unsäglichen Geschichte

VW Touran

Mein Zuheizergeschichte - so kurz wie es geht - vielleicht hilft es jemandem weiter:

Touran ist Bj. 2005, jetzt km 225.000, der Zuheizer wurde kurz nach Erwerb 2009 wegen Defekt über einen guten Webastoservice instand gesetzt und dabei auf Standheizung mit Funk aufgerüstet, da kostengünstiger als bei VW.
Leider konnte und kann dieser Zuheizer nur von Webasto direkt rapariert werden, da es eine andere Schiene ist - wird nach spezifischen Vorgaben für VW gebaut.
Dadurch Demontage + Ausbau, Auto wieder zusammenbauen, dann ein paar Tage später wieder einrücken, Auto auseinander (komplette Front) und Ding wieder rein.
Dann war 3 Jahre alles ok.

Jetzt im Frühjahr ging das Teil wieder nicht, also das gleiche Spiel wieder, nur hat es diesmal angeblich wegen Personalschwierigkeiten bei Webasto mehrere Wochen gedauert, bis das Ding wieder da war und ich mit einer Eiskiste die letzten zwei Monate des Winters fahren mußte.
Dabei hatte mir der Webastoservice berichtet, dass die Wiederinbetriebnahme anfangs nicht geklappt hat, da mußte dann erst bei einem VW-Händler noch ein Softwareupdate gemacht werden, damit das Auto die getauschte Anlage wieder erkannt und in Betrieb genommen hat.
Als es dann wieder ok war, war der Winter rum. Jetzt im Herbst hat er eine Zeit funktioniert und dann ging wieder nichts mehr - Fall von Gewährleistung.

Also wieder hin, Brennstoffpumpe bekommt kein Signal, also Schläuche überbrückt und Gerät wwieder eingeschickt.
Und wieder das Thema, jetzt verschärft, dass die Webastohändler diese Geräte überhaupt nicht mehr über Webasto abwickeln dürfen, sondern nur noch über VW. Aber er wolle sich dahinterklemmen, damit die Gewährleistung wenigstens eingehalten wird.

Ich hatte mittlerweile einen ziemlichen Hals - nicht auf den Webastomenschen vor Ort, der hat wirklich alles getan was in seinen Händen lag - sondern auf diese Geschäftspolitik von Webasto, die da wegen anscheinendem Fastmonopol offensichtlich nicht mehr zu einer unbürokratischen und schnellen Lösung im Stande war. Und ich äußerte den Wunsch, dass es mir fast am liebsten wäre, wenn man diesen VW-Spezialbrenner doch durch eine Standardstandheizung, die der Webastoservice im Bedarfsfall selber vor Ort reparieren und ohne Wartezeiten direkt wieder einbauen kann, ersetzen würde. Das erste Angebot war dabei aber ein Standardangebot, woraufhin ich dann doch eingedenk der Kosten vom Frühjahr lieber erst einmal die Gewährleistung in Anspruch nehmen wollte und erst dann, wenn diese abgelaufen ist darauf zurückkommen würde.
Da es meinem Webastohändler aber mittlerweile offensichtlich ebenfalls extrem gestunken hat, dass er mir da nicht besser helfen konnte mit meinem Problem, hat er mir dann ein Angebot gemacht, bei dem ich dann gesagt habe, ok, in Anbetracht dass ich dann eine komplett neue Anlage habe mit 2 Jahren Gewährleistung und diese unsägliche unendliche Geschichte mit extremem Montage- und Zeitaufwand für die Zukunft beendet ist, habe ich das Angebot angenommen. Da hat er bestimmt keinen Cent dran verdient, wenn nicht selber draufgelegt, aber ich genieße jetzt eine super funktionierende Standheizung, bei der ich weiß dass ich die nächsten zwei jahre keine Kosten habe, und wenn mal was dran sein sollte, wird es direkt behoben, während ich drauf warten kann.

Der einzige "Nachteil", den ich aber eigentlich als kleinen Vorteil empfinde, ist dass die automatische Zuheizerfunktion entfallen ist. Aber dadurch dass ich die Standheizung mit einem Tastendruck beim Einsteigen aktivieren kann, entscheide ich selbst, ob das Ding anspringt oder nicht. Falls man mal nur eine kleine Kurzstrecke hat oder umparken muß, bleibt die Standheizung aus und muß nicht nach ein paar Sekunden oder Minuten wieder heruntergefahren werden, wodurch die Neigung zur Verkokung drastisch reduziert wird.

Grüße an die Gemeinde...

7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haku3


Leider konnte und kann dieser Zuheizer nur von Webasto direkt rapariert werden, da es eine andere Schiene ist - wird nach spezifischen Vorgaben für VW gebaut.

Tut mir leid aber: das stimmt nicht.

Auch für die TT-V gibt es, egal für welchen Fahrzeughersteller gebaut (VW, Audi, MB, Volvo, Ford,...) entsprechende Ersatzteilkataloge und Reparaturanweisungen.

Dass Du aus FB und somit aus dem Nachbarlandkreis kommst, macht die Sache umso ärgerlicher 🙁 Wir hätten Dir sicher weiterhelfen können...

Danke für den Hinweis, aber da müßte dieser offizielle und jahrzehntelange Webasto-Händler da ja einiges übersehen haben, aber ich glaub nicht, dass es diese Aktionen - mit ausbauen - einsenden - wieder einbauen freiwillig gemacht hat. Der hat deswegen auch oft mit Webasto telefoniert. Die hätten ihm das doch sicher gesagt, wenn er es selber hätte instand setzen können. Ist nicht ganz nachvollziehbar für mich...

Nachtrag:
Ich hab noch einmal etwas darüber nachgedacht, was damals seitens des Webasto-Partners kommuniziert wurde. Und ich glaube, dass es sich so darstellte, dass er selbstverständlich in der Lage ist, diese VW-Brenner zu reparieren, aber genau die Anlage, die in meinem Touran verbaut war (kenne die Bezeichnung nicht) durfte nur im Werk repariert werden.
Und die offizielle Softwareanpassung, dazu hatte er auch keine PC-Unterstützung.

Damit will ich nicht ausschließen, dass es da einige "Hacks" gibt, die diese Probleme übergehen. Und selbstverständlich dürfte es - vermutlich für qualifizierte VW-Werkstätten - die Kataloge und Reparaturleitfäden für solche Anlagen geben.

@Forstcaddy: wenn du eine Werkstatt hast, schick mir doch mal eine PN...

Hi,
das Hickhack wer darf was, wer kann das hatte ich damals auch bei meinem Touran.
Die Standheizung wurde damals aufgerüstet, wurde 4 Jahre später defekt wegen Pfusch bei Einbau Tank (Fremdluft...versottet) und die neue Standheizung durfte von der VW Werkstatt nicht mehr softwareseitig aktiviert werden.

Verkauft wurde mir das damals so, dass die Software nicht von VW freigegeben wurde.
Der Webasto Händler hingegen sagte er hat keinen Zugriff mehr auf die Standheizung, das wurde bei dem Austauschbrenner unterbunden.

Das Ganze wäre möglich gesesen wenn ich nohmals 700€ für eine Nachrüstung gezahlt hätte zu den 700€ für den neuen Brenner.

Ich habe mich an Auto Bild gewandt denn verarschen kann ich mich selber.

Danach hatte ich eine persönlich Betreuerin bei VW die sich bemüht hatte das Ganze zu regeln (Bild hatte immer wieder mal nach dem Stand der Dinge gefragt).
Nach drei (3 !?!) Monaten mit einer teilfunktionellen Standheizung (der Zuheizer hat auch nicht so funktioniert wie er sollte) wurde der Fall gelöst.
Das Auto wurde via VW abgeholt (auf Transporter) zu einer Werkstatt verbracht die Zugriff auf die "erlaubte" Software hatte und das auch machen durfte, und innerhalb zwei Stunden war alles erledigt.

Bei mir auch!!
Nie wieder VW!!!!

Trotz Zusatzbonus von 1000€ (direkt vom Werk) wenn ich mich für einen neuen VW entscheide habe ich dankend abgelehnt. Bin zum nächsten Mercedes Händler habe das nun funktionerende Auto hingestellt und bin mit einem Benz wieder Heim.

Ähnliche Themen

@bastlwastl999,
da bist Du selber Schuld an dem Fehler zumindest indirekt. Hättest Du gleich eine Standheizung ab Werk bestellt wäre das nicht passiert. Du denkst das der Stern unfehlbar ist. Die haben auch ihre Probleme. Auch Mercedes war oft in den Schlagzeilen in der Vergangenheit. Und eine C-Klassen ist auch nur ein Volumen Model und nichts besonders nur der Preis ist Premium. Ich habe auch bei meinem BMW 530d so meine Erfahrungen gemacht mit Defekten die kochen auch bloß mit Wasser.
Ich fahre jetzt meinen Touri den zweiten Winter und kann nichts negatives sagen. Meine Standheizung läuft jeden Tag mehrmals Problemlos.

@Peter-A6

Oh je, habe ich da vielleicht einen wunden Punkt getroffen?

Stimmt ich bin selber Schuld.
Ich hätte mir nämlich gleich den Touran sparen sollen.

Nach einem schrottigen neuen Golf (im ersten Jahr 30 mal in der Werkstatt), nach einem etwas besseren VW Passat, aber leider immer noch viel zu viele Mängel innerhalb der ersten 60' km und den eigentlich nicht schlechten Touran (solltest mal meinen Thread zum Touri von damals lesen, ich fand das Auto gut bis die Werkstätten Hand angelegt haben) war es zuviel - mit VW.
Die Kombination Fehler in Konstruktion / Entwicklung, Einsparungen und dümmliche Werkstätten sind mir bei VW persönlich einfach zuviel.

Stimmt du hast recht bei Mercedes gibt es auch Sachen da langt man sich ans Hirn oder denkt was für Pfeifen, aber irgendwie habe ich mich bis jetzt nicht ganz so "verarscht" gefühlt.
Stimmt Mercedes macht Sachen die sind für meinen Geschmack auch nicht besonders innovativ, aber es funktioniert.

So und um alles hier noch zu toppen und die Klischees so richtig zu bedienen......

am besten lacht meine Frau, denn die fährt Toyota und hat in den letzten 12 Jahren noch gar nix am Auto gehabt, und wenn wurde es ohne irgend einen Kommentar beseitigt.
Sowas gibt es auch!

Es geht, aber ICH und VW, das geht nicht mehr.

Ich hatte am Ende soviel Ärger mit der Werkstatt, das mich mein Sohn einmal am Arm zurückgehalten hat mit der Aussage: .... Papa tu ihnen nichts!!!....

Ich wünsche dir wirklich, wirklich vom vollen Herzen einen annähernd fehlerfreien und tollen Touran (den hatt ich ja auch bis die Pfeiffen aus der Werkstatt rumgefummelt haben, keinen Plan von nix, als Kunde muss mann ihnen sagen wo der Fehler liegen könnte....) und ganz viel Spaß mit deinem Touri, er soll auch bumperl warm werden, alles i.o.
..... aber ich lasse mich auf dieses Spiel mit VW nicht mehr ein.

Vielleicht liest du dir auch meine anderen Beiträge durch, ich bin auch gegenüber Mercedes sehr kritisch, aber es ist für mich aktuell die beste Entscheidung um keinen Herzinfarkt zu bekommen.
Fehlerfrei waren mein vorherigen Autos auch nicht, aber wie die Fehler abgestellt, beseitigt wurden, das machen manche Hersteller und Werkstätten viel besser.
Von 5 Werkstätten war eine Werkstatt wirklich sehr kompetent, aber leider 260km weit weg.

Nochmal, ganz eindeutig, VW baut auch tolle Auto's, es gibt sogar VW Werkstätten da kann der ein oder andere was, aber mir war das Glück nicht vergönnt, ich war bei VW kein Kunde sondern ein zahlender Depp.

Mein Beitrag hier war auch nur so gedacht dass es mir ähnlich wie "haku3" gegangen ist.
Kunden verarschen sowas geht gar nicht.

Und nun sollte es gut sein mit solchen Abschweiffungen und unsinnigen Diskussionen über "wer ist besser..."

Bitte lies das nächste mal genau ich habe nämlich nicht geschrieben wie toll Mercedes ist und wie Scheiße VW, um das ging es gar nicht. Ich habe geschrieben was mir passiert ist und wie das Problem bei mir gelöst wurde.

Wer will kann sich jetzt den Stiefel anziehen oder vielleicht "haku3" einen sinnigen Tipp geben wir er seinen Zustand verbessern kann.

Das wäre doch was!

Ich bin schon wieder weg, war nur zufällig da und muss aber feststellen ... Selbstbewusstsein ist durch nichts zu ersetzen!

Viel Spaß noch mit deinem Auto und weiterhin eine gute Fahrt.

@bastlwastl999,
Ich habe Dir mal eine PN geschickt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen