Meine (vor-)konfigurierte Black Edition
Nachdem Ihr mich so bereitwillig bei der Auswahl des Lenkrads geholfen habt, möchte ich Euch auch wie versprochen an meiner geplanten Konfiguration teilhaben lassen. Und das auch gutem Grund: Als Umsteiger von Mercedes fehlt mir jegliche Erfahrung mit dem 11er.
- Coupe Black Edition in schwarz uni mit PDK
- Basissitze mit Lederausstattung
- Dynamisches Kurvenlicht
- Heckscheibenwischer
- Automatisch abblendende Innen- / Außenspiegel mit integriertem Regensensensor
- evtl. Sport Chrono Paket Plus (ich schwanke noch...)
- Sitzheizung
- Handyvorbereitung (weil das iPhone 4 leider kein Telefonmodul unterstützt?!)
Last, but not least, natürlich die Werksabholung, von der ich schon viel gutes gehört habe.
Was meint Ihr Profis dazu? Das ist doch wohl ein Auto, mit dem es sich ein paar Jahre fahren lässt, oder? 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sequeller
Ups. Der Wagen soll als Ganzjahreswagen genutzt werden. Ist das jetzt eine einzelne Meinung oder allgemein bekannt?Zitat:
War selber schon enttauscht uber die winterleistung (mit nokian winterreifen und carrera 2)
Carrera 2 ist kein winterauto, pdk is nicht ausreichend sensibel fur glatteis oder schnee, auto fährt dann mit dich rum.
Wie das PDK im Winter agiert, weiß ich nicht. Ganz so schlimm kann's nicht sein, ich war mit den Wintereigenschaften von meinem 997 C2 Tipper ganz zufrieden. Wenn Du arg hohe Schneemassen überwinden musst, ist es aber definitiv das falsche Auto, aber für den "normalen" Winteralltag ist es kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von sequeller
Was ist den das? Warum ist Porschelack besonders empfindlich? Und warum soll ich die Farbe mit nach Hause nehmen? Kaufe ich mir ein Auto für 100T€ und soll Lackproben zu Hause lagern?Zitat:
Porschelack ist besonders empfindlich, sollst bei deine farbe gleich nach lieferung vorsorge nehmen, habe auch bmw zuhause, ist da um welten besser.
Eigentlich wollte ich morgen den Vertrag unterschreiben - aber jetzt bin ich ernsthaft beunruhigt!
Er meint es anders: du sollst den Lack nach Auslieferung mit Wachs vor Kratzern schützen, wobei das bei uni-schwarz ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Du siehst alles auf diesem Lack (ist bei anderen Herstellern aber nicht anders). Daher die Empfehlung zu basaltschwarz.
Und jetzt geh gefälligst morgen unterschreiben. 😁
Grüße
Max
58 Antworten
Zitat:
Gern geschehen, und wenn Du Dich überwinden kannst dem unangefochtenem Guru untreu zu werden hole Dir ein Samsung Galaxy S, das kann rSAP richtig gut und auch sonst alles andere, was man dem Apfel vorenthält. Solltest Du ein Google-Hasser sein spare Dir einen Kommentar 😁
Ich bin kein Google-Hasser, ich verdiene u. a. mit Software für das iPhone mein Geld. Daher bin ich nicht sehr empfänglich für einen Wechsel 😁
Der link zum pdf war perfekt, fanta! Vielen Dank!
Mit folgendem Absatz wird auch wahrscheinlich das oben schonmal angesprochene Problem geklärt:
Kann die automatische Übertragung des Telefonbuchs zum PCM vermieden werden?
Ja. Das Telefonbuch und die Anruflisten werden nur dann übertragen, wenn der Haken bei „Auto-Update“ im Menü „PHONE/OPTION/SET PHONE/Telbucheinstellungen“ gesetzt ist. Mit der Funktion „Telefonbuch löschen“ können gespeicherte Telefonbuchdaten aus dem PCM auch wieder entfernt werden.
Der Hinweis, dass Telefonbuchdaten aus dem PCM gelöscht werden müssen, sagt mir doch, dass ich einmalig (und in Zukunft bei Änderungen) das Telefonbuch des EiFons über den HFP-Modus ins PCM übertragen kann, das EiFon wieder entkoppele, die Auto-Update Funktion ausschalte, und dann aber über die eingelegte MultiSIM über die Außenantenne telefonieren kann - mit Zugriff auf das dann im PCM festgehaltene Telefonbuch? Mein Traum wird wahr, wenn das so funktionieren würde! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Der link zum pdf war perfekt, fanta! Vielen Dank!Der Hinweis, dass Telefonbuchdaten aus dem PCM gelöscht werden müssen, sagt mir doch, dass ich einmalig (und in Zukunft bei Änderungen) das Telefonbuch des EiFons über den HFP-Modus ins PCM übertragen kann, das EiFon wieder entkoppele, die Auto-Update Funktion ausschalte, und dann aber über die eingelegte MultiSIM über die Außenantenne telefonieren kann - mit Zugriff auf das dann im PCM festgehaltene Telefonbuch? Mein Traum wird wahr, wenn das so funktionieren würde! 😁
Da kann ich Dich fast glücklich machen, DAS FUNKTIONIERT SO 😁
ABER.... LEIDER... und frage mich nicht warum, spinnt der Telefonbuch sync ein bisschen. Ich kann es nicht reproduzieren, aber wenn Du akzeptierst dass Du 1x alles kopierst und dann Auto-Update aus lässt passt Dein Gedanke. Nächsten Monat bekomme ich meine MultiSIM, dann kann ich gerne auch zu dieser Kombi berichten.
So, ich habe noch mal in den Specs vom iPhone 4 nachgelesen. Das Gerät kann HFP aber kein SAP (auch rSAP genannt). Damit wird die Antennenstrahlung immer im Auto verteilt und der Empfang wird auch nicht so spannend sein.
Lt. dem PDF "Mobile Kommunikation" schaltet das PCM bei nicht funktionierendem SAP automatisch auf HFP um (sofern vorhanden). Das heißt, man telefoniert mit dem iPhone im Auto immer im HFP. Oder man steckt bei vorhandenem Telefonmodul eine SIMM-Karte in den Schlitz des PCM.
Es lichten sich zwar so langsam der Nebel, aber so rund ist die Lösung noch nicht. Gibt es irgendwo das PCM-Handbuch als PDF im Netz?
Ähnliche Themen
Das stimmt, perfekt ist die Lösung nicht. Das wäre sie erst, wenn in Cupertino mal endlich jemand das rSAP ins Telefon basteln würde!
Aber bis dahin ist doch die Lösung des Telefonbuchübertrags, wie wir ihn gerade herausgearbeitet haben, und die Nutzung der MultiSIM nicht so weit entfernt von der "Perfektion". Danke nochmal an fanta! *thumbsup*
Aber egal, das wird jetzt alles so spezifisch, das hat nicht mehr wirklich viel mit Deiner Konfi zu tun.
Dass Du das Telefonmodul nehmen solltest, steht hoffentlich inzwischen außer Frage 😉
Doch, es hat schon noch mit der Konfig zu tun. Denn ohne Telefonmodul hat er keinen SIM-Slot. HFP mit IPhone ist nicht der Knaller, weil HFP generell suboptimal ist. Deswegen der Tipp mit der MultiSIM.
Also auf jeden Fall sehe ich das Telefonmodul als must have an.
Ja, das ist mittlerweile für mich fix, dass das Telefonmodul mit auf dem Bestellschein steht.
Ich denke auch, dass die weitere Diskussion schon sehr spezifisch ist. Allen beteiligten, aber besonders BedrocK und fanta241 meinen herzlichsten Dank!
Nachbrenner!
Hier kann man Apple nerven, das SAP endlich einzubauen: http://www.apple.com/feedback/iphone.html
Das Thema SAP und rSAP ist bei Apple ein bekanntes Problem. Mein Navi/Telefon von VW kann das Eier-Phone seit Sommer 2010 mit der premium Ausstattung nun ansteuern. Dennoch bleibt die Antenne des Gerätes an und bei Leistung...
Steve J. hat wohl auch verlautbaren lassen, dass er keinen Zugriff von Außen auf seine Geräte haben will.
Es gibt zig Foren voll mit dem Thema - manch einer hat sich ein altes Handy genommen und es im Kofferaum mit einer Twin Card untergebracht (und natürlich Dauerstrom noch dahin gelegt 🙄 - Not (oder Apple) macht erfinderisch.
Ich denke bei Porsche ist das MultiSim die beste Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Das Thema SAP und rSAP ist bei Apple ein bekanntes Problem. Mein Navi/Telefon von VW kann das Eier-Phone seit Sommer 2010 mit der premium Ausstattung nun ansteuern. Dennoch bleibt die Antenne des Gerätes an und bei Leistung...
Das VW System hat die selbe Basis wie das Porschesystem, d.h. Dein DioxinTelefon verbindet sich per HFP, nicht SAP wie man bei Deinem Beitrag meinen könnte. Und deshalb bleibt auch die Antenne an, da es eben nicht SAP (Antenne aus) ist.
Apple hat übrigens kein Problem mit SAP, sie wollen es einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Ich denke bei Porsche ist das MultiSim die beste Lösung.
Die beste Lösung ist rSAP mit Samsung Galaxy S im Porsche oder alternativ jedes beliebige Nokia Handy, die können rSAP nahezu immer und auch perfekt in allen Autos.
Ich gehe jetzt zwar auch auf MultiSIM, aber das hat keine technischen Gründe 😁
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Das VW System hat die selbe Basis wie das Porschesystem, d.h. Dein DioxinTelefon verbindet sich per HFP, nicht SAP wie man bei Deinem Beitrag meinen könnte. Und deshalb bleibt auch die Antenne an, da es eben nicht SAP (Antenne aus) ist.Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Das Thema SAP und rSAP ist bei Apple ein bekanntes Problem. Mein Navi/Telefon von VW kann das Eier-Phone seit Sommer 2010 mit der premium Ausstattung nun ansteuern. Dennoch bleibt die Antenne des Gerätes an und bei Leistung...Apple hat übrigens kein Problem mit SAP, sie wollen es einfach nicht.
Da hast Du recht - wenn es falsch rübergekommen sein sollte - mea culpa
Apple hat insofern ein Problem mit SAP und rSAP (wobei ich meinte, dass nur beim remote Sim Accsess Profile das Handy ausgeschalten wird) weil diese Systeme auf das Gerät zugreifen wollen und das will Apple partout nicht!
rSAP und SAP sind ja fast auf Nokia zugeschnittene Produkte.
und ich erweitere meine Aussage - hast Du ein I-Phone und nen Porsche - nutze das Mulit Sim und fertisch😁
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
und ich erweitere meine Aussage - hast Du ein I-Phone und nen Porsche - nutze das Mulit Sim und fertisch😁
richtig, nachdem man 1x das Adressbuch kopiert hat 😁 Bei allen anderen Lösungen mit dem IPhone wird man nicht glücklich.
Ich meinebei der bestellung meines neuen Wagens gelesen zu haben, dass die SAP Schnittstelle seit Anfang 2010 in der Lage gewesen ist das I-Phone anzusteuern und die rSAP fähige Schnittstelle erst seit Sommer 2010 - währscheinlich musste das Steuergerät hier noch umprogrammiert werden.
Im Übrigen sind die technischen Möglichkeiten bei Einsatz eines rSAP Handys schon cool - ich meine, dass sogar das vorlesen von SMS geht...
Bei meinem Eierphone geht zurzeit nur Adressbuch auslesen und Telefonlisten anschauen - also wie schon vor 8 Jahren bei Kfz mit Ladeadapter.