Meine Rechte bei einem Gewährleistungs/Garantiefall

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,
habe mir im Februar 2016 einen Gebr. Audi Avant Quattro 4g 2,8 Bj. 2012 bei einem Audi-Partner im Osten der Republik gekauft. ( 1. Hand ) + 1 Jahr Garantie.
Bei Abholung bin ich gerade mal 40 Km weit gekommen,da schaltete sich das Fahrzeug in einem Modus wo ich nur noch 80 Km/h fahren konnte.
Audi angerufen,da ich ja noch 480Km vor der Brust hatte,alles super,Leihwagen usw. alles ohne Probleme verlaufen. ( Schaden etwa 5000€)
Eine Woche später wurde mir das Fahrzeug auf eigener Achse geliefert, Hurra :-))))

Nun mein Problem!
Dann bemerkte ich im November 2016 ein komisches Geräusch und Leistungsabfall ?
Ja,hatte das Gefühl mal geht die Kiste gut mal nicht, EINBILDUNG ?

Am 16.11.2016 habe ich das Auto zu einem Audivertragspartner im Ruhrgebiet gebracht der festgestellt hat das der Vorschalldämpfer und der Kat defekt ist und habe meinen Audi dort stehen lassen.

Das habe ich auch sofort dem Händler im Osten mitgeteilt.

Leider habe ich bis dato keine Info ob die Garantie greift oder nicht.

Der Schaden liegt bei 3000€

Muss ich diese lange Wartezeit in kauf nehmen,greift hier die Garantie ???????????

Danke für Antworten :-))

41 Antworten

Die berufen sich garantiert auf unsachgemäßen Umgang bzw Überbeanspruchung des Gummibandes..... irgendwie muss man ja die Kohle vom Abgasbeschiss wieder reinholen....also werden hier und da mal Garantiemängel zurückbelastet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi lehnt Garantie ab / dürfen die das?' überführt.]

Zitat:

@combatmiles schrieb am 3. April 2018 um 21:43:24 Uhr:


Also: hast du noch Garantie? Wenn jaj KM/Zeitlimit?
Wenn noch im Rahmen: auf die Garantiebedingungen pochen.. 2 Jahre Garantie habe ich persönlich bei Socken, da solls bei nem A6 locker reichen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi lehnt Garantie ab / dürfen die das?' überführt.]

Ja ich habe noch volle Garantie, das Auto ist noch keine zwei Jahre alt und hat grad mal 20.000 auf der Uhr.
Ich nehme auch an, dass die behaupten werden das ich das Teil übermäßig beansprucht habe. Dann steht Aussage gegen Aussage - und dann steige ich aus weil es mir zu blöd wird.

Dann war das aber auch mein letzter Audi.

Danke erstmal für eure Tips!

LG

Bei der Gebrauchtwagen Plus werden Garantieansprüche über den Versicherer entschieden. Dieser hat die gleichen Vorgaben wie eine Audi-Vollgarantie.
Ich glaube daher nicht, dass Garantieleistungen ausschließlich vom Freundlichen entschieden werden.

Mein Freundlicher schwört darauf das hier eine Dame entschieden hat, die definitiv nicht zum Autohaus gehört.

Ich würde mich nicht mal aufregen wenn das Teil einen "normalen" Preis hätte. Aber der nächste Knaller ist ja, für ein Gummiband 100€ zu verlangen. (Nur Materialpreis)

Ähnliche Themen

der rechtsstreit sieht so aus, das du im grunde nix machen musst. wer geld will muss druck machen. wenn du nicht zahlst, wird sich das sehr wahrscheinlich im sande verlaufen. alternativ kann man es halt auch bis vor gericht ziehen (wobei du bislang keine kosten hat, die anderen wollen ja was) und dann gucken ob man gewinnt. verliert man, wirds natürlich relativ teuer. wenn du sicher bist, das es ein garantiefall ist, wirste wohl gewinnen.

Hallo zusammen.

Ich ein Problem, nämlich ich habe ein Auto im Januar gekauft und zu Zeit befinde ich mich außerhalb Deutschland und vor ein paar Tagen habe ich ein Problem erkannt. Muss mechatronic beim getriebe wechseln, war beim Audi Händler und habe ein Angebot gekriegt für die ganzen Kosten.
Habe meinen Händler/Verkäufer angerufen ung gesagt was Sache ist und das es jetzt unmöglich ist das Auto nach Deutschland zu bringen weil Länder die Grenzen schließen.
Die gewährleistung ist 12 Monate und mein Händler will nich das ich das Auto hier reparieren lasse und will nich für die Kosten aufkommen, er sagt ich soll das Auto nach Deutschland zu ihm ich seine Werkstatt bringen obwohl das jetzt unmöglich ist und bin 1700km entfernt.

Hat jemand einen Rat was ich machen soll

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gewährleistung' überführt.]

In den Garantiebedingungen steht was, das du im Umkreis von 50km um den ausliefernden Händler IHM den Wagen bringen musst, alles über 50km kannst du eine andere Werkstatt beauftragen, diese MUSS sich beim ausliefernden die Freigabe holen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gewährleistung' überführt.]

Garantie ist nicht gleich Gewährleistung. Ob der Händler das am Ende über die Garantie abwickelt ist ja egal.
Reisekosten kannst Du ihm in Rechnung stellen. Spätestens wenn Du damit kommst, bekommst Du die Freigabe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gewährleistung' überführt.]

Ich denke es ist etwas komplizierter... erstmal solltest Du klären, ob Du Garantie oder Gewährleistung in Anspruch nehmen willst. Google hilft...
Nur ums kurz zu machen.. die Gewährleistung ist umfassender und Du musst in den ersten 6 Monaten die Mängel kostenfrei beseitigt bekommen.
Wenn das Auto nun nicht mehr fahrbereit ist, müsste der Händler auch für den Transport zu sich aufkommen. Allerdings wäre hier die Frage, was ihm zuzumuten ist. Denn mal eben 1700km Entfernung ist eine Hausnummer...
Eigtl sollte es in seinem Interesse sein, die kostengünstigere Variante zu wählen.
Er hat auf jeden Fall das Recht, selbst nachzubessern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gewährleistung' überführt.]

Gewährleistung ist im frage. Habe auch ADAC kontaktiert und mir worde gesagt das es jetzt unmöglich ich das Auto nach Deutschland zu bringen. Und mein Händler will das das Auto bei ihm in der Werkstatt repariert wird.
Ich kenne mich nicht gesetzlich aus, darf mein Händler das verlangen und was passiert wenn ich das Auto in Ausland reparieren lasse (Beim Audi) muss er die Kosten mir bezahlen?

Er kann es verlangen, ja. Er hat es dann zu holen oder Dir die Kosten für eine Überführung zu erstatten (bspw 0,3Euro/km)
Da es sich hier um einen Gewährleistungsfall handelt, musst Du dem Händler die Möglichkeit geben, dass Fahrzeug instand zu setzen. Solltest Du jedoch eine Werkstatt beauftragen, ohne die Freigabe des Händlers zu bekommen, hast Du die Kosten der Reparatur zu tragen.

Servus Leute.
Hätte da mal eine Frage zur späten Stunde (Es wird ein wenig mehr sorry dafür)

habe vor knapp 3 Wochen einen A6 4G 3.0 TDI VFL 245 PS BJ 14 gekauft.
Den Wagen habe ich bei einem Audi Händler in der nähe von München erworben und es war ein Audi Gebrauchtwagen Plus. Der Wagen ist in einem sehr guten Zustand, allerdings ist mir beim Auslesen aufgefallen, dass die Klima ein paar Fehlermeldungen hat.
Mit dem Verkäufer gesprochen und dieser sagte ich soll zum nächsten Audi Händler fahren und das richten lassen.
Alles abgeklärt usw... und Termin zum richten bekommen, da bekanntes Problem. 3-4 Stunden sollte das ganze dauern laut dem Serviceberater. Nach 4 Stunden kam er dann zu mir und sagte, sie haben alles ausgelesen und gelöscht.
Daraufhin ist mir die Kinnlade runtergefallen und ich begann zu Diskutieren wofür ich mir eigentlich den halben Tag Frei genommen habe.
4 Stunden auslesen. Keine Fehler beseitigt usw... war mehr als Enttäuscht von dem Audi Partner.
Er sagte die Fehler werden auf keinen Fall nochmals auftreten. Zu Hause angekommen, ausgelesen alle Fehler wieder da. Berater angerufen und dieser wimmelt mich nun seit 2 Wochen ab.
Meinen Verkäufer angerufen, dieser meinte nun ich solle unbedingt bei dem Audi Partner bleiben, allerdings hat ihm dieser mitgeteilt, dass es ein Typischer Fehler sei der sich nicht beseitigen lässt.
Fühle mich jetzt von vorne bis hinten Verarscht. Sollte ich allmählich den Schritt zum Anwalt tätigen ?

Grüße, Toni

Die Fehler sind folgende:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\4G0-820-043-4Z.clb
Teilenummer SW: 4G0 820 043 AE HW: 4G0 820 043 AE
Bauteil: KLIMA 4 ZONEN H13 0087
Seriennummer: 12071300040461
Codierung: 361200B82D
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirCondiComfoUDS 002040
ROD: EV_AirCondiComfoUDS_002.rod
VCID: 6247A94DFEFD43C04B-8036

2 Fehlercodes gefunden:
0019 - Stellmotor der Frischluftklappe
B11AF 07 [008] - Mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 228
Kilometerstand: 82007 km
Datum: 2020.06.05
Zeit: 10:24:23

Spannung Klemme 30: 13.37 V
Außentemperatur: 11.5 °C
Innentemperatur: 14.55 °C
Stellmotor der Frischluftklappe-Istwert: 11261
Stellmotor der Frischluftklappe-Sollwert: 10814
Stellmotor der Frischluftklappe-Anschlag offen: 11415
Stellmotor der Frischluftklappe-Anschlag geschlossen: 10000

0035 - Stellmotor für Umluftklappe
B1092 07 [008] - Mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 228
Kilometerstand: 82007 km
Datum: 2020.06.05
Zeit: 10:29:50

Spannung Klemme 30: 13.37 V
Außentemperatur: 12.0 °C
Innentemperatur: 13.40 °C
Stellmotor für Umluftklappe-Istwert: 10240
Stellmotor für Umluftklappe-Sollwert: 11739
Stellmotor für Umluftklappe-Anschlag offen: 11438
Stellmotor für Umluftklappe-Anschlag geschlossen: 10000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\4H0-907-063-V1.clb

1 Fehler gefunden:
01320 - Steuergerät für Climatronic (J255)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 228
Kilometerstand: 82007 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.06.05
Zeit: 10:30:00

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 28: Heizung/Klima hi. (E265) Labeldatei:* DRV\4G0-919-158.clb
Teilenummer SW: 4G0 919 158 K HW: 4G0 919 158 K
Bauteil: KLIMA FOND H07 0087
Seriennummer: 13071300040499
Codierung: 21
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ClimaContrUnitRearUDS 002019
ROD: EV_ClimaContrUnitRearUDS_002.rod
VCID: 371247CA22C4411333-8062

1 Fehler gefunden:
0090 - Lokaler Datenbus
U1030 00 [009] - elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 187
Kilometerstand: 82004 km
Datum: 2020.06.04
Zeit: 16:04:05

Spannung Klemme 30: 12.03 V
Außentemperatur: 17.0 °C
Motordrehzahl: 0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewährleistungsfall nach Audi A6' überführt.]

Google mal Sachmängelhaftung.
Einfach hart bleiben oder 🙂 wechseln.
Am Besten zu VW mit Audiservice.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewährleistungsfall nach Audi A6' überführt.]

Kann ich nur bestätigen. Das hiesige Audi Zentrum ist auch die Inkompetenz in Person. Ich bin auch beim nahen kleinen VW mit Audiservice mit beiden Fahrzeugen, tadellose Arbeit dort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewährleistungsfall nach Audi A6' überführt.]

Kurze Antwort.
Nachdem die Werkstatt ihm den Kostenvoranschlag gestellt hat und ihm auch gleich erklärt hat, dass es gemacht werden muss. Dabei kann er sich noch so quer stellen.
Rechnung von knapp 2000€ wurde übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen