Meine Probefahrt- Verbrauch und Fragen
Hallo @all,
habe übers Wochenende einen X5 3,5 d 700 km probe gefahren.
Der Wagen hat mir -wie man durchaus erwarten konnte- gut gefallen. Ein tolles Schiff, das von neidischen Blicken verfolgt wird 🙂. Ich bin zum ersten Mal in meinem Leben abseits von jeglichen Autobahnen Landstraßen gefahren, weil mir's einfach Spaß gemacht hat.
Die 700 km setzten sich aus einem perfekten Mix zwischen Landstraße, Stadt, Autobahn ruhig und Autobahn 230 km/h zusammen. Dabei hat der Wagen laut Tankquittung im Schnitt 11,2 Liter/100km verbraucht. Ich hätte fast schon mehr erwartet 🙂
Eine Frage habe ich zu diesem Wagen noch: Die Federung kam mir etwas zu hart vor. Viele hier sprechen aber von einem hochkomfortablen Auto. Ist der X5 mit Luftfederung vielleicht besser?
Beste Antwort im Thema
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von CAFE-DEL-MAR
Hallo Zusammen
Will auch mal kurz meinen Senf dazu geben..;-) Ich hab meinen BigX mit dem Fahrwerkspaket Adaptive Drive und der Aktivlenkung. Ich meine, wenn schon Adaptive Drive dann auch noch die Aktivlenkung. Dies zusammen ist für mich die beste Kombination. Wo ich auch zustimmen kann ist, dass der Unterschied im Sportmodus wirklich nicht sehr gross spürbar ist. (mit 20 Zoll Bereifung) Was aber noch niemand erwähnt hat, zusätzlich verändert sich bei der Aktivelenkung auch die Wirkung des Lenkeinschlags. Die Lenkung wird direkter sobald ich die Sporttaste gedrückt habe. Sicher auch in Verbindung mit der Aktivelenkung. Also wenn vom Budget her möglich, beides ordern :-)
LG Martin
Guckst Du:
www.motor-talk.de/.../...rive-das-ist-hier-die-frage-t2349710.html?...
Hatte ich schon am 22.07.2009 erwähnt, weil ich das damals auch so empfunden habe.
Hatte damals auch mit dem Baureihenmamagement in München Mailverkehr.
Siehe hier:
Hallo Herr .....,
eine erste Überprüfung hat ergeben, dass diese Sporttaste nichts mit dem Fahrdynamikschalter bei den anderen Modellen zu tun hat.
D. h. der Schalter beim X5 verändert nur die Fahrwerkeinstellung.
Um eine 100%ige Aussage treffen zu können, würde ich mich noch mal bei ihnen melden.
Schöne Grüße aus München
...............
Von:.PurpleKlaus.
Gesendet: Montag, 27. Juli 2009 14:09
An: bmw.Baureihenmanagement
Betreff: X 5 E 70 Sporttaste bei Adaptive Drive
Guten Tag Herr .......,
vielen Dank für das soeben geführte Telefongespräch.
Ich formuliere hier nochmals meine technische Anfrage:
Wirkt sich die Betätigung der Sport-Taste neben den Auswirkungen auf das Fahrwerk auch auf die Lenkung (Aktivlenkung) aus ?
Für eine kurze Info oder gar technisches Infoblatt in pdf oder ähnl. wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Vielen Dank im voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Danach habe ich leider nichts mehr davon gehört.
Hier noch eine Info von der BMW Kundenbetreuung zum Adaptive Drive:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Hier die verfügbaren Informationen zu Adaptive Drive:
Adaptive Drive.
Die Kombination der beiden aktiven Fahrwerkregelsysteme Dynamic Drive und Elektronische Dämpfer Control (EDC) liefert das "High-End"-Fahrwerk von BMW mit der Bezeichnung Adaptive Drive. Es steht für die Synthese aus maximaler Fahrdynamik und höchstem Komfort.Dazu wurden bewährte Fahrwerkregelsysteme wie die aktive Wankstabilisierung Dynamic Drive und die Elektronische Dämpfer Control (EDC) funktional miteinander vernetzt. Sensoren im Fahrzeug messen permanent die Fahrgeschwindigkeit, die Position des eingestellten Lenkradwinkels sowie die Quer- und Längsbeschleunigung des Fahrzeugs.Aus diesen Daten werden Steuerungsbefehle für die regelbaren Stabilisatoren und Stoßdämpfer errechnet. Das koordinierte Zusammenwirken von Stoßdämpfern und Stabilisatoren wirkt den entstehenden Fliehkräften entgegen und sorgt somit für eine geringere Seitenneigung des Fahrzeugaufbaus bei gleichzeitig höherem Fahrkomfort. Die Folgen sind ein verbessertes Eigenlenkverhalten, ein zielgenaueres, präziseres Lenkverhalten sowie kürzere Bremswege.Das damit verbundene reduzierte Kopierverhalten des Fahrzeugaufbaus trägt hier wesentlich zur Komfortsteigerung bei. Fährt das Auto beispielsweise bei Geradeausfahrt nur mit einem Rad über ein Hindernis, gibt der auf weich gestellte Stabilisator mehr nach und überträgt die Einfederbewegung nicht auf die andere Seite der Achse.Darüber hinaus passt Adaptive Drive die Dämpfung automatisch der Fahrbahnbeschaffenheit an. Um die entstehende Datenmenge in Sekundenbruchteilen zu verarbeiten, sind zum Beispiel beim BMW X5 die Sensoren und Steuergeräte durch den Flex Ray Datenbus, ein Hochgeschwindigkeitssystem zur Datenübertragung, miteinander verbunden. Per Tastendruck kann zudem zwischen einer komfortablen und einer sportlichen Grundeinstellung gewechselt werden.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Wie Du siehst hatten wir das schon alles mal diskutiert. Ich habe mein subjektives Empfinden zur direkteren Lenkung dann auf die Effekte des AD zurückgeführt. Wenn das Baureihenmanagement einen Einfluss der Sporttaste auf die Lenkung ausschließt, wird es wohl auch so sein.
Viele Grüße
Klaus
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Hallo @all,habe übers Wochenende einen X5 3,5 d 700 km probe gefahren.
Der Wagen hat mir -wie man durchaus erwarten konnte- gut gefallen. Ein tolles Schiff, das von neidischen Blicken verfolgt wird 🙂. Ich bin zum ersten Mal in meinem Leben abseits von jeglichen Autobahnen Landstraßen gefahren, weil mir's einfach Spaß gemacht hat.
Die 700 km setzten sich aus einem perfekten Mix zwischen Landstraße, Stadt, Autobahn ruhig und Autobahn 230 km/h zusammen. Dabei hat der Wagen laut Tankquittung im Schnitt 11,2 Liter/100km verbraucht. Ich hätte fast schon mehr erwartet 🙂
Eine Frage habe ich zu diesem Wagen noch: Die Federung kam mir etwas zu hart vor. Viele hier sprechen aber von einem hochkomfortablen Auto. Ist der X5 mit Luftfederung vielleicht besser?
Auf keinen Fall das Sportfahrwerk nehmen!
Luftfederung oder Serienfahrwerk!
Eine Frage des Geldes.
Luftfederung ist nur auf der Hinterachse. Ansonsten musste Adaptive Drive nehmen, wirkt sich allerdings meines Wissens nach nicht so sehr auf den Komfort aus, das hat halt die Wankstabilisierung.
Aber hierzu sollen sich mal die AD-Fahrer zu melden :-)
Ich habe zum Glück nicht das Sportfahrwerk und bin mit dem Serienfahrwerk auch ganz zufrieden. 7er Luftfahrwerk ist komfortabler :-)
mfg
Nils
Die 7er Geschichte ist der Auslöser für meine Zweifel: Ich habe mit einem 7er Fahrer über den X5 gesprochen, und er findet ihn absolut unbequem. Wobei, man muss natürlich sagen, dass der X5 eben keine Limousine ist.
Ich habe mich aber auch gewundert, dass ich mich in meinem Saab sogar fast schon bequemer fühlte als in dem BigX. Ist das denn bei anderen SUVs auch so oder ist oder nur beim X5?
Der 7er Fahrer erzählte mir heute wat von den so tollen M- Klasse oder Cayenne, wobei ist von den 3 den X5 am schönsten finde... Zumindest kommt mir ein Benz nicht ins Haus!
@rnevik:
Hier stellt sich doch zunächst einmal die Frage welches Fahrwerk der Vorführwagen hatte.
Ich nehme an, dass er das Sportfahrwerk hatte und würde dann nach meinen persönlichen Erfahrungen auch sagen: zu hart! Ich betone: nach meinen persönlichen Erfahrungen.
Ich habe bei meiner seinerzeitigen Probefahrt auch einen Wagen mit Sportfahrwerk gefahren und sofort entschieden darauf verzichten zu wollen.
Gottseidank habe ich mich nach eingehenden Überredungen verschiedener Forenmitglieder hier noch zum Adaptive Drive entschieden. Dies erstens wegen eines gewissen Komfortgewinns und zweitens um die Option für meine "gewissen Minuten" in Form der Härterstellungsmöglichkeit zu haben. Damit bin ich absolut zufrieden und kann Dir dazu nur raten.
Beste Grüße
Klaus
Ähnliche Themen
Hi,
wie schon oben von anderen geschrieben, es kommt sehr auf das Fahrwerk und die Bereifung an. Sportfahrwerk und große Felgen mit wenig Gummi aussenrum sehen zwar gut aus, sind aber bei jedem Auto mit Komforteinbußen verbunden. da der X5 an sich für einen SUV sehr straff abgestimmt ist, wirkt das umso deutlicher.
Ich habe das normale Fahrwerk, Niveauregulierung hinten (also dort Luftfedern) und die Standardbereifung. Abgesehen vom Poltern meiner Runflatwinterreifen bin ich vom Fahrkomfort begeistert und steige auch nach mehreren 100km entspannt aus. Ich bin auch schon den neuen 7er mehrere Tage gefahren und im Vergleich war mein X5 nicht unbequemer.
bye
Sven
Das war tatsächlich einer mit Sportfahrwerk!! Hab's jetzt herausbekommen. Das hat mir nicht wirklich einer gesagt 🙂 Ich habe ihn am Samstag eine kurvige Strecke hochgejagt und mich gewundert, dass er sie wirklich souverän gemeistert hat... so als 2,2 t Panzer 🙂
Dann muss ich wohl wirklich ein normales Fahrwerk mal testen!
Wenn der Aufpreis für dich ok ist, dann auf jeden Fall Adaptive Drive nehmen. Das vereint zwei Welten perfekt miteinander. Man hat entweder ein absolut reisetaugliches Fahrverhalten oder auf Knopfdruck ein sehr sportliches Setup. Bin Vielfahrer und absolut begeistert!
Über das Sportfahrwerk liest man oft dass es zu hart ist, vermutlich bist du damit probegefahren. Das würde ich an deiner Stelle noch herausfinden, um sicher zu sein. [Update: da war mein Beitrag wohl zu langsam... ]
Moin!
Der X5 ist auch kein AUV sondern ein SAV, daher darf er ruhig härter sein. Wenn man eine Gummikuh will ist der X5 eindeutig das falsche Auto, denn der E70 ist auf Sport getrimmt und nicht auf Komfort. Daher auch eingeschränkte Geländetauglichkeit und die SA "Entfall Sportfahrwerk"... 😉
VG Patsone
kann die Aussagen von Klaus und Inspector voll unterstützen, ich find Adaptive Drive ein Muss!
Selbst mit den Sommerreifen 20'' (275/315) mindestens so komfortables Fahren wie im E61 (zumindest was Querrinnen, Asphaltlöcher kleinerer Art) betrifft. Bezüglich Längsrinnen merkst dann halt schon den vermehrten Einfluss auf die Lenkung, was dem Fahrkomfort m.M.n. aber nichts abtut und nicht mit dem Fahrwerk sondern der Bereifung in Verbindung zu bringen ist. Mit den Winterreifen (255/285) fliegen od. fahren wie eine Sänfte.
Ich kann allen anderen zum Adaptive Drive nur zustimmen , für mich auch ein Muss gewesen! Ich bin davon absolut begeistert. Trotz meiner Gas gefüllten Reifen, super Fahrkomfort vorhanden. Und für die gewissen Minuten die Sporttaste, absolut TOP.
Gruß Maik
Okay, dann wird bei mir auch Adaptive Drive genommen.. 🙂
Ich will zwar keine Gummikuh....aber jeden Huppel im Rücken zu merken..und das in einem Luxusauto, ist auch nicht mein Ding!
Ich habe auch adaptive drive und bin auch begeistert damit. Sehr comfortabel und wann ich allein in das fahrzeug bin mit ein tastdruck sportlicher.
Zitat:
Original geschrieben von thavipah
... und wann ich allein in das fahrzeug bin mit ein tastdruck sportlicher.
Du oder das Fahrzeug? Muss man dazu alleine sein?😉😕
Sorry.. konnt´s mir nicht verkneifen😁 und weiter bitte...
Also Leute, beim Durchlesen eurer Beiträge kommt mir langsam der leise Verdacht, dass mein AD kaputt sein muss😰 Ich fahre eigentlich nur mit "Sport", weil ich hinsichtlich der Dämpfercharakteristik bislang so gut wie keinen Unterschied zwischen gedrückter und nicht gedrückter Sporttaste feststellen konnte. Allenfalls die Wankneigung wird im Sportmodus spürbarer unterdrückt. Vielleicht muss mein Popometer auch mal wieder geeicht werden😁 Aber beim 7er und beim 5er GT habe ich immer deutlich einen Unterschied zwischen komfortabler und sportlicher Dämpfereinstellung gespürt.
Mein persönlicher Eindruck meines Dicken ist: nicht hart, aber trotz AD auch keine Komfortsänfte. Er ist sportlich straff...und so soll er ja auch sein🙂
Gruß
Eric