Meine Probefahrt im 2.0 TDI
Hatte gestern eine Probefahrt mit einem 2.0 TDI Highline DSG, daher hier ein kleiner Bericht.
Ausstattung des Testfahrzeugs
4-türig, Standard-Fahrwerk, Standard 17" Felgen, ergoActive-Sitze, Discover Media, Fahrprofilauswahl, ACC, Lane-Assist, Licht- und Sicht, Xenon mit Kurven- und LED-Tagfahrlicht
Motor/Verbrauch
Mit dem 2.0 TDI ist man flott unterwegs. Er hat Kraft und ist (für einen Diesel) drehfreudig.
Die Motorgeräusche halten sich im normalen Fahrbetrieb im Hintergrund. Im Stand aber innen immer noch deutlich als Diesel wahrnehmbar, leider auch inkl. leichter Vibrationen. Beim Hochdrehen klingt er kernig, aber nicht nervig.
Bei Kickdowm auf der BAB beschleunigt er recht zügig bis 200 km/h, danach wird's sehr zäh. Völlig ok, mehr kann man von diesem Motor sicherlich nicht erwarten. Dass mein GTD deutlich besser geht, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen 😉
Der Verbrauch auf meiner "Hausstrecke" (Arbeitsweg 25 km hauptsächlich BAB) betrug bei max. 140 km/h 5,9l lt. MFA. Zum Vergleich: Mein GTD verbraucht bei gleicher Fahrweise real um die 6l, wohlgemerkt gechippt (siehe Signatur). Vom Verbrauch war ich also ehrlich gesagt etwas enttäuscht, obwohl er als Handschalter vielleicht etwas weniger verbrauchen würde.
DSG
Ich bin ja schon seit einiger Zeit "heiß" auf ein DSG, weil mich die Schalterei manchmal doch ziemlich nervt. Bei dieser Probefahrt habe ich jedoch ein Deja Vu erlebt, nämlich bezogen auf meine Probefahrten im GTI/GTD mit DSG vor 2 Jahren. In den ersten 15 Minuten Begeisterung, in den zweiten 15 Minuten Gewöhnung, danach Ernüchterung und der Wunsch nach einem Handschalter. Es ist schon verrückt!! Klar ist DSG schön bequem, aber in einigen Situationen habe ich gedacht: "Warum schaltet er jetzt bzw. warum schaltet er jetzt nicht?" Auch das Heranfahren an z.B. rote Ampeln ist schon irgendwie merkwürdig so ganz ohne Kupplung. Sicherlich alles Gewohnheitssache, und natürlich kann man wohl mit etwas Übung das DSG mit dem Gasfuß zum Schalten bewegen. Oder zwischen D und S wechseln oder die Paddels benutzen. Aber irgendwie bin ich (mal wieder) nicht 100%ig vom DSG überzeugt.
Gut am "neuen" DSG ist, dass man in Tiptronic-Manier zügig zwischen D und S wechseln kann.
Das Drehzahlniveau im 6. Gang wär übrigens etwas höher als bei meinem GTD. Bei 100 km/h Tacho liegt mein GTD bei etwa 1.850 U/min, das DSG bei etwa 1.950 U/min.
Fahrwerk/Fahrgeräusche
Lt. Verkäufer hatte der Wagen das Standard-Fahrwerk, hat sich aber eher nach Sportfahrwerk angefühlt, also tendenziell eher etwas hart und hoppelig, dafür aber auch sportlich fahrbar. Wäre also kein großartiger Komfortgewinn gegenüber meinem GTD.
Die Fahrgeräusche sind mir weder positiv noch negativ aufgefallen.
Innenraum/Infotainment/Sitze
Nett. Der "Klavierlack" sieht in Natura wirklich gut aus, ist aber dafür wohl recht pflegeintensiv.
Die Ambientebeleuchtung ist schick, besonders in den Türen, obwohl mir die rote Beleuchtung in meinem GTD trotzdem besser gefällt, ist irgendwie noch gemütlicher.
Insgesamt aber ein ein wertiges Wohlfühlambiente.
Das Multifunktionslenkrad wirkt auf den ersten Blick etwas überladen, nach ein paar Minuten kommt man aber ganz gut damit zurecht.
Die Anordnung der Fensterheber/Spiegelverstellung ist ein klarer Rückschritt, sind im VIer viel bequemer bedienbar.
Das Discover Media hat mich ein bisschen enttäucht.
Keine Sprachbedienung (nur als Option), das Display ist etwas pixelig und hat manchmal - insbesondere in den Einstellungen der Fahrprofile - nicht oder nur verzögert reagiert. Das hat mich irgendwie an mein RNS 510 erinnert 🙄
Gut hingegen ist die Wischfunktion, mit der man komfortabel durch Listen scrollen kann.
Das Navi ist soweit ok, die Geschwindigkeit der Routenberechnung liegt in etwa auf dem Niveau des RNS 510. Die Adresseingabe geht hingegen etwas flotter von der Hand.
Die Klangqualität ist soweit ganz in Ordnung, auch bei hohen Lautstärken schrabbelt nix. Im Vergleich zum Dynaudio in meinem GTD aber klar schlechter, kein richtiger satter Tiefbass, insgesamt deutlich weniger differenziert und klar. Soundfetischisten wird das also auf keinen Fall reichen, für alle anderen aber sicherlich ausreichend.
Die ergoActive-Sitze sind eher sportlich ausgelegt, bieten dafür aber recht guten Seitenhalt. Die Sitzfläche könnte ruhig einen Tick breiter sein. Habe ein wenig mit den Einstellungen rumgespielt, ist ganz nett, muss man aber nicht unbedingt haben. Dafür sehen die Sitze mit dem Teilleder gut aus, schon alleine deswegen würde ich sie wohl nehmen.
Assistenzsysteme/Start-Stop/EPB/Auto-Hold/Fahrprofilauswahl
Das ACC hat tadellos funktioniert, ist 'ne prima Sache, habe es aber nur auf der BAB ausprobiert. Regelbereich leider nur bis 160 km/h, höhere Geschwindigkeiten sind nicht einstellbar. Schade, hätte gehofft, dass es über 160 km/h als normale GRA fungiert, dem ist aber leider nicht so. Warum nicht, VW??
Den Lane Assist habe ich nach 5 Minuten ausgeschaltet, da er mich mit seinen ständigen subtilen Lenkeingriffen nur genervt hat. Vielleicht Gewohnheitssache, aber diesen Assistenten brauche ich garantiert nicht.
Start-Stop mag zwar vielleicht etwas Sprit sparen, aber eigentlich hat es auch nur genervt. Bin irgendwann dazu übergegangen, die Bremse nur leicht zu treten, damit der Motor an bleibt.
Auto-Hold ist auch verbesserungswürdig, zügiges Anfahren ist nämlich ziemlich ruckelig. Wenn man ganz vorsichtig anfährt, also mit sehr wenig Gas, dann ist es etwas geschmeidiger. Hab's dann auch irgendwann ausgeschaltet, an der Ampel ist mein Fuß sowieso auf der Bremse, wüsste auch gar nicht, wo ich sonst mit ihm hin sollte 😁
Zur EPB gibt's nicht viel zu sagen, man muss jetzt halt Knöpfchen drücken statt Hebel ziehen. Bei aktiviertem Auto-Hold muss man ja gar nichts mehr machen, von daher völlig ok.
Die Fahrprofilauswahl ist nice to have, mehr aber auch nicht. Die Einstellung "Sport" bei "Antrieb" war mir übrigens von der Gaspedalkennlinie her nicht aggressiv genug.
Fazit
Der Golf VII ist ohne Frage ein gelungenes Auto.
Der Will-Haben-Effekt hat sich bei mir aber trotzdem nicht eingestellt.
Die Neuerungen im Bereich der Assistenzsysteme sind m.M.n. teilweise recht nett (z.B. ACC), aber teilweise auch sinnfrei oder gar nervig (z.B. Lane-Assist). Auf Start-Stop/Auto-Hold/EPB kann ich auch gut und gerne verzichten. Der Innenraum ist etwas schicker geworden, ansonsten fährt er sich aber eigentlich nicht großartig anderes als ein VIer. Auch beim Thema Verbrauch ist er eher eine Enttäuschung.
Ich behalte also erstmal meinen GTD, werde aber dem VIIer GTI/GTD noch eine Chance geben 😉
Beste Antwort im Thema
...und zeugt von Unhöflichkeit und geringer Wertschätzung den anderen Forenteilnehmern gegenüber...
46 Antworten
Also jetzt noch mal zum ACC.
Man kann also mit dem Golf VII wenn man ACC bestellt nicht mit 180 Km/h und Tempomat über die Autobahn gleiten? Das die Abstandsregelung nur bis 160 Km/h funktioniert kann ich noch verkraften, aber das die GRA nicht mehr funktioniert ist schwach von VW.
Hatte mich eigentlich auf ACC gefreut, so ist es aber für mich fast nutzlos. Meine Hausstrecke führt nämlich über eine schwach befahrene BAB ohne Tempolimit.
Schön dass du das mit dem DSG auch erkannt hast, den höheren Verbrauch schiebe ich auch das Ding. 😉
Das mit den Fensterhebern find ich auch ein Unding.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Schön dass du das mit dem DSG auch erkannt hast, den höheren Verbrauch schiebe ich auch das Ding. 😉
Fahre ja auch gerade den Passat mit DSG. Auf den ersten 2km am Morgen, komme ich im Passat immer auf >11l lt. MFA. Und das bei sachtestem Gasfuß und max. Tempo 60.
Mit jedem anderen Auto, und ich fahre fast täglich ein anderes, komme ich lt. MFA, FIS.... immer mit rund 7-9l hin. Vorausgesetzt es ist ein Handschalter. Und das sogar mit den Benzinern. Beim up! sinds sogar nur 6l.
Dass man dann den Verbrauch über die nächsten 30km nicht drastisch senken kann ist klar. Also für Kurzstrecken ist das DSG eher ein Spritverbrenner. Überland ist es in etwa gleichauf.
Wobei eines stört extrem. Wenn man im 6. Gang von 70-80 auf 100 beschleunigen will, wird sofort in den 5. geschaltet. Obwohl das Drehmoment locker ausreicht. Ziehe ich allerdings den Tempomaten (Resumebefehl auf 100), beschleunigt er im 6. durch. Und das sowas von locker flockig.
DSG im Golf VII bin ich ca. 10min im 150er TDI gefahren. Überland und ein Stück AB in ESP mit 80-120. War sehr angenehm und schaltete nahe an der Perfektion, aber nur Momentaufnahme.
Weiters ca. 45min durch die City von Saragossa mit dem 140PS TSI. Beim Benziner eine Traumkombi mit dem DSG7.
Zitat:
Original geschrieben von Car-freak
Also jetzt noch mal zum ACC.Man kann also mit dem Golf VII wenn man ACC bestellt nicht mit 180 Km/h und Tempomat über die Autobahn gleiten? Das die Abstandsregelung nur bis 160 Km/h funktioniert kann ich noch verkraften, aber das die GRA nicht mehr funktioniert ist schwach von VW.
Hatte mich eigentlich auf ACC gefreut, so ist es aber für mich fast nutzlos. Meine Hausstrecke führt nämlich über eine schwach befahrene BAB ohne Tempolimit.
Wenn die BAB schwach befahren ist, dann würde ich einfach die normale GRA nehmen 😉
Aber trotzdem hätte man es so lösen können, das über 160 km/h einfach die normale GRA aktiv ist.
Oder halt wähbar ACC, Limiter oder GRA, und nicht nur ACC oder Limiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Schön dass du das mit dem DSG auch erkannt hast, den höheren Verbrauch schiebe ich auch das Ding. 😉
Was wohl auch an dem relativ hohen Drehzahlniveau im 6. Gang liegt.
Frage mich was das soll, immerhin haben alle Motoren, welche aufgrund des hohen Drehmoments das 6-Gang-DSG haben, ausreichend Kraft für eine längere Übersetzung.
Ja, dass auch, gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Ich vermute, länger übersetzt würde ein DSG nervöser schalten...
Ja, kann sein. Aber die Schaltkennlinien sind doch wohl Software, welche man ja anpassen könnte. Na ja, was soll's, es ist halt wie es ist 😉
Wenn das ACC bis über 200 km/H funkionieren würde, könnte man viel schöner auf der Autobahn mitschwimmen. Ich glaube aber nicht das ein solches System bei der Geschwindigkeit noch zuverlässig funktioniert.
Ich habe den neuen Golf noch nicht wirklich Live betrachten können. Ich hatte ja gehofft das die Qualität im Vergleich zum 6er ansteigt.
Das scheint aber absulut nicht der Fall zu sein. Design und Technik ist eine Sache, aber der Bereich Verarbeitung hat seit dem 4er und dann ab dem 5er stark nachgelassen. Da kann man auch einen neuen Ammi kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Ich glaube aber nicht das ein solches System bei der Geschwindigkeit noch zuverlässig funktioniert.
... Ein Tornado fliegt mit Autopilot auf Baumwipfelhöhe mit mehreren 100km/h, und das seit den 70er Jahren :-)
Warum sollte so ein dusseliges ACC bei 200km/h nicht mehr funktionieren???
Es muss andere Gründe geben!
Gruß Castro
Also beim Touareg kann man ACC bis 250 einstellen und es funktioniert auch.
Wieso das beim Golf nicht geht keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Taex
Also beim Touareg kann man ACC bis 250 einstellen und es funktioniert auch.
Wieso das beim Golf nicht geht keine Ahnung.
Kleinere Knautschzone bei Systemausfall 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Design und Technik ist eine Sache, aber der Bereich Verarbeitung hat seit dem 4er und dann ab dem 5er stark nachgelassen. Da kann man auch einen neuen Ammi kaufen.
Diese immer wieder vorgebrachte Kritik kann ich echt nicht nachvollziehen. Ich habe einen jetzt 6 Jahre alten Golf 5 mit 150.000 km auf dem Tacho. Der sieht innen noch wie neu aus und ich Pflege ihn nicht besonders. Auch außen gibt es nichts zu bemängeln, außer Sachen, an denen ich selbst oder die Mitfahrer schuld bin (Kratzer). Kein Rost kein Abblättern, keine Nennenswerten Reparaturen bist jetzt.
Beim 6er soll ja die Verarbeitung dann angeblich auch wieder "besser" sein. Beim 7er wird sichs zeigen.
Ich denke, dass sich diese Einstellung deshalb gehalten hat, weil beim Golf V die Oberfläche (Softlack) des Innenraums beim ersten Modelljahr sehr schnell abgenutzt war. Das wurde dann ja aber behoben und seit dem haben sie das auch im Griff. Da gibts meiner Meinung nach nichts zu bemängeln.
Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Ich habe den neuen Golf noch nicht wirklich Live betrachten können. Ich hatte ja gehofft das die Qualität im Vergleich zum 6er ansteigt.
Das scheint aber absulut nicht der Fall zu sein. Design und Technik ist eine Sache, aber der Bereich Verarbeitung hat seit dem 4er und dann ab dem 5er stark nachgelassen. Da kann man auch einen neuen Ammi kaufen.
Natürlich darf jeder eine Meinung haben. Aber sich zu Qualität und Verarbeitung zu äußern ohne jemals im Auto gesessen, schweige es gefahren zu haben? Wenig hilfreich wenn man mich fragt.