Meine neue ist da :)

Kawasaki

Hallo,

nachdem ich nur noch ärger mit meiner alten GPZ hatte habe ich mich nun im laufe der woche um ein neues motorrad gekümmert,
aber seht selbst 😁

auser ein paar kratzern hat sie nichts.sie steht so gut da das ich gestern gedacht habe,beim abhohlen das es sich um die verkehrte handelt 😁 Vorbesitzer 72 Jahre jung,neue reifen tüv bis 2013,kettensatz so gut wie neu und überhaupt ist das anschmeißen von dem hobbel eine ganz andere welte gegenüber meiner alten.

So morgen nur noch zu lassen,und dazu habe ich ne frage,ich habe nur eine TÜV bescheinigung mit bekommen,da steht nichts von au oder sowas,aber das braucht sie doch?oder?

Und mal allegemein gefragt,was sind so die schwachstellen von dem moped?Gibt da irgendwas wo ich genauer drauf achten sollte?

Gruß

Dsci0001
Dsci0002
Dsci0003
+3
33 Antworten

Danke danke danke 😁

Obwohl scheiß wetter hier ist konnte ich es mir nicht nehmen lassen,mal ne kleine runde zu drehen,20 KM.
Was soll ich sagen..... WOOOOOW,ist zwar noch ein komisches fahren,aber so schön ruhig,kein geruckel,kein gestottere,direkte lenk und schaltbefehle,einfach genial 😁

Wenn das so bleibt,ist alles gut.

Danke Sammler,das freut mich sehr,den ich hab da noch so ein paar dinge die ich bislang noch nicht gefunden z.b wasser nachfüllen,wie der Benzin hahn funktioniert.Eine tacho beleuchtung ist wohl defekt zumindest brennt am drehzahl messer nur die linke hälfte.

So nun brauchen wir noch etwas besseres wetter zumindest trockenes,das wäre klasse 😉

P.S das kleine kennzeichen paste aber gerade so 😁

Gruß

@Andy
Benzinhahn bei der ZZ-R suchste vergebens hat Keinen. Aber was ich Dir empfehlen könnte: Heckhöherlegung hab ich bei meiner als erstes gemacht dann brauchst sie nicht so in die Kurven drücken.
Plus verbaue ich noch einen SB-Lenker und dann gibts für diese Saison noch neue Gummis,probiers mal bei der mit Conti Road Attac 2 und Stahlflex vorne.
Gruss Erich aus der CH.

@jabadabaduh: Mein lieber Ronny, den Begriff "oben bleiben" möchte ich bitte nicht mehr hören ! ("Schlachtruf" der S21 - Gegner)

@kawaturi: Lieber Erich... auch Deine etwas ältere ZZ-R 600 hat definitiv einen Benzinhahn. Du hast ihn vielleicht nur noch nicht gefunden. das alte c-Modell hat hinten zwei Schrauben am Tank. Beim D-Modell kann man ihn m.W. nach hinten klappen. Das Huhn findest Du links unter dem Tank. Man muss ihn anheben, um dran zu kommen. Aber es ist da.

@honx: Die Zeichnung in Sachen Tank und Benzinhahn findest Du auf der CD im Ordner "Haynes manual" im Ordner 5 (kapitel 4) "fuel an exhaust systems" auf Bild 03.

@nochmal kawaturi: Hab' ich Dir die CD in Sachen ZZ-R 600 nicht mit den Teilen der GPX mitgeschickt ?

Hallo Stefan,
Nein keine CD für die ZZ-R 600 dabei,dafür hat alles andere gepasst.
Vielen Dank nochmals.
Gruss Erich

Ps. Meine hat unter dem Tank nur so einen Knopf ! sieht aus wie zum Benzinnachpumpen !!

Ähnliche Themen

Nein. Da wird nix nachgepumpt, die ZZR 600 hat eine Benzinpumpe. Und sie hat einen Absperrhahn, wenn Du mal den Tank runternehmen musst, um z.B. an die Kerzen zu kommen.

Das ist bei Deinem D Modell ein wenig anders als beim Honx seiner E.

Ich hab mal de Bilder aus dem Haynes - Handbuch angehängt, welches ich Dir zusammen mit anderen Dateien zur ZZ-R demnächst zukommen lassen werde.

Bei meiner ZZ-R 1100 (C-Modell) versteckt sich der Absperrhahn unter der Seitenverkleidung, weil man ihn ohnehin nur betätgen muss, um den Tank runter zu nehmen.

Ein wirklich schönes Motorrad!!
Hab ja auch schonmal so nen Gedanken gehabt, ob sowas nicht meine nächste wird (wobei das noch nicht abzusehen ist; sie gefällt mir halt...)
Dann vielleicht sogar größer als ne 600er, aber kann ich das handeln? Was wiegt sowas??

Um nochmal auf den Benzinhahn zurück zu kommen:
So sieht das beim E-Modell aus (1995er) ON-OFF-RES, daher auch von außen zugänglich und sichtbar. Wenn das bei Deiner 95er anders ist, Honx, dann ist es vielleicht ein älteres Modell (wie das von Erich)

@ miffy: Vorteile der 600er:
-Günstiger in der Anschaffung
-besser zu handeln
-deutlich geringerer Verbrauch
-wesentlich versicherungsgünstiger
-weniger Verschleiß
-Günstigere Teile Kette, Reifen..

Ich bin 193 cm groß und hab ein Kampfgewicht von 107 kg Daher ist für mich die ZZ-R 1100 die Bessere und deshalb habe ich die 600er verkauft und die 1100er behalten.
Aber das ist schon ein Jenseits-Brocken für ein Mädel. Unten nochmal beide im Vergleich

Ajo, ich dachte halt, mal etwas mit ein bißchen mehr Hubraum 😉
Dazu kommt, ich bin 1,83 groß, mit nervig langen Haxn gestraft, und da wirds zumindest auf der 600er GPX manchmal etwas eng am Knie... Weiß ja nicht, wie man auf den ZZRen sitzt.
Aber im Grunde momentan eh egal, die GPX hält hoffentlich noch ne Weile...
Eher aktuell steht grad ne 125er im Raum...

Aber wie gesagt, ohnehin alles Spinnerei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Um nochmal auf den Benzinhahn zurück zu kommen:
So sieht das beim E-Modell aus (1995er) ON-OFF-RES, daher auch von außen zugänglich und sichtbar. Wenn das bei Deiner 95er anders ist, Honx, dann ist es vielleicht ein älteres Modell (wie das von Erich)

@ miffy: Vorteile der 600er:
-Günstiger in der Anschaffung
-besser zu handeln
-deutlich geringerer Verbrauch
-wesentlich versicherungsgünstiger
-weniger Verschleiß
-Günstigere Teile Kette, Reifen..

Ich bin 193 cm groß und hab ein Kampfgewicht von 107 kg Daher ist für mich die ZZ-R 1100 die Bessere und deshalb habe ich die 600er verkauft und die 1100er behalten.
Aber das ist schon ein Jenseits-Brocken für ein Mädel. Unten nochmal beide im Vergleich

Also meine ist ein D-Modell Jg. 90 Ohne Benzinhahn.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


Also meine ist ein D-Modell Jg. 90 Ohne Benzinhahn.

Jein.

Schau Dir oben die Zeichnung für das D-Modell an. Sie hat keinen manuell zu betätigenden Hahn, sondern ein Unterdruck gesteuertes Absperrventil. Wenn Du den Knopf drückst, schaltest Du die steuernde Membran ab und Sprit läuft durch, ist quasi wie "PRI"
Die "E" ab 95 hat einen Benzinhahn. Wenn die vom Honx keinen hat, dürfte es sich um ein etwas später zugelassenes D Modell handeln, also noch vor der MoPf.

Hallo,

will nicht wieder einen neuen thread aufmachen und es werden wahrscheinlich auch welche über mich lachen....aber ich dachte wirklich,ich hätte nun endlich mal ein moped zum fahren und nicht zum schrauben,aber anscheinend ist mir dieses nicht gegönnt.

Der ganze mist fing gestern an........wollte gestern mal eine etwas längere fahrt machen um mich mal langsam an die zzr zu gewöhnen,weil sie ja doch schon andere maße hat als die gpz.

Na ja,angezogen,voller vor freude aufs moped,meine freundin kahm von der arbeit nach hause und strahlte wie das moped,helm auf gezogen,choke gezogen, doch nichts................................ orgel orgel orgel solange bis die batterie auf gegeben hat.nicht mal ein anzeichen von an springen,seiten ständer war natürlich oben.

So,total gefrustet,ab zum auto und überbrückt,meine ersten schrauben an dem moped gelöst....und ich dacht noch fängt ja gut an....na ja nach mehrmaligen versuchen lief sie dann auch.

So wieder zum anfang,helm auf und los,langsam warm gefahren und dabei merkte ich,das wie bei meiner alten ab und an irgendwie ein oder 2 zylinder einfach nicht mitliefen,zumindest nicht im unteren drehzahl bereich.Jedesmal wenn mann irgendwo an einer kreuzung kahm....kahm wieder diese gestottere.Nerven lagen blank und ich total gefrustet nach hause.

Alles was ich so durch schauen konnte nach geschaut,aber nichts gefunden.
Schon mit dem gedanken gespielt sie wieder in die bucht zu setzen,aber irgendwas sagte mir,geb noch nicht auf.......

So gestern nacht dann noch angefangen das moped zu zerlegen,zumindest soweit das ich zu den kerzen kommen,ist doch schon was anderes als die gpz,allerdings sahsen alle schrauben so fest und es sah so staubig aus,das ich nicht denke das da irgendwas vertuscht worden ist beim verkauf.Selbst die schläuche wahre alle sauber und sahen aus als wenn sie noch nie bewegt worden sind,auch die ganzen klemmen usw sahen wie neu aus.unter der gaserbank,alles staub trocken und sauber.

So,nun war ich endlich an den kerzen und muste mit schrecken erkennen das ich da keinen schlüssel für habe.was ist das bitte für ne größe??Auch die kerzenstecker habe ich so noch nie gesehen......

Na ja,alle unterdruck schläuche usw nachgeschaut und eben das was ich machen konnte,luftfilter usw kontrolliert,aber nichts gefunden.

Nun habe ich heute morgen alles wieder gefrustet zusammen gebaut und mal neuen sprit gehohlt,weis ja nicht wie lange der alte sprit da schon drinen ist,jetzt bin ich vorhin noch ne runde gefahren,sprang auch gut an,aber ab und an und nicht mehr so schlimm wie gestern,hatte sie das nochmal das sie so rum stotterte,und ich kenn dieses stottern,das zeigt das irgendein zylinder nicht mitläuft.

Nun meine eigentlichen fragen,da der motor nun doch schon 70.000 Km runter hat und der alte mann nur gefahren ist und ich nicht weiß in wie fern was gemacht worden ist bzw was,sollte ich mal komplett schlag machen und zündkabel,ventiel und gaser auseinander nehmen,oder doch lieber erst einmal fahren und hoffen das es von alleine weg geht,den als ich gestern abend den ventiel deckel gesehen habe,habe ich das schaudern bekommen,wie soll mann den runter bekommen ?Ich weiß das sie regelmäßig unter kontrolle wahr,aber was gemacht worden ist das weiß ich nicht nur das es jemand wahr der bei kawasaki arbeitet und die maschiene immer mit genommen hat.

Ich habe dank einem netten user hier alle unterlagen die ich brauche,dennoch wäre ich um ein paar persönliche eindrücke und vorschläge sehr dankbar,den es nervt wirklich und zieht ziemlich runter.so hatte ich mir das ganze wirklich nicht vorgestellt.

Was mir jetzt allerdings einfällt ist,das der verkäufer meinte,das wenn sie kalt ist und lange stand sie ab und an nur auf 2 zylindern laufen würde,wäre aber weg wenn sie warm ist.

Was kann das sein?
Soweit sieht alles sauber und i.o aus.

Und bei dehen bei der probefahrt hatte sie das auch nicht,mag jawohl nicht an der landluft hier liegen ???😁

Ach und nochwas meine ist erstzulassung 02.01.1995
Allerdings steht unter k im neuen schein : 15.10.1992
unter D.2 ZX 600 E
und unter D.3 ZZR 600

Gruß

Ach noch was unter der dusche ist mir eben noch was eingefallen,ist das normal das sie sich nicht schnell schalten läst oder liegt das nun an mir,ich muss teilweise 2 mal hochdrücken,bevor der gang rein geht.?mag ja auch gewöhnungssache sein und an mir liegen,aber wie die gpz läst sie sich nicht schalten zumindest nicht hoch,runter geht alles leicht.

Hallo Andy

Mensch Meier, schon wieder Nerven blank. 😁
Quatsch. Gehs locker an.
Je nachdem wie lange sie nun stand und wann zuletzt da was gemacht wurde, solltest du schon einige Sachen wechseln müssen.

Kerzen dürften schon mal fällig sein.
Neues Öl rein und schon schaltet es sich bestimmt auch wieder besser.
Alter Sprit ist auch nicht prickelnd, den hast du aber ja schon ersetzt.

Hab eben meine bekommen (WIE GEIL!!!) 😁. Da schaltet es sich auch nicht besser. Im normalen Standgas ersten Gang einlegen ist auch nicht, geht dann aus.

Du siehst, Winter eingemottet verursacht halt Nacharbeiten bzw. längere Standzeit.
Wenn du ja alle Unterlagen von St. bekommen hast nimm dir etwas Zeit und gönne der Kleinen die üblichen Verschleißteile.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Honx


So,nun war ich endlich an den kerzen und muste mit schrecken erkennen das ich da keinen schlüssel für habe.was ist das bitte für ne größe??Auch die kerzenstecker habe ich so noch nie gesehen......

Hast du kein Bordwerkzeug? Dort sollte doch eigentlich der Zündkerzenschlüssel dabei sein...IMHO solltest du die Kerzen auf jeden Fall austauschen!

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Nun meine eigentlichen fragen,da der motor nun doch schon 70.000 Km runter hat und der alte mann nur gefahren ist und ich nicht weiß in wie fern was gemacht worden ist bzw was,sollte ich mal komplett schlag machen und zündkabel,ventiel und gaser auseinander nehmen,oder doch lieber erst einmal fahren und hoffen das es von alleine weg geht,den als ich gestern abend den ventiel deckel gesehen habe,habe ich das schaudern bekommen,wie soll mann den runter bekommen ?

Nun, ich würde sie erst mal ans Laufen bringen, du hast doch eigentlich keinen Grund zur Annahme, dass neben diesem kleinen Problem jetzt etwas größeres ansteht, oder? Dann entspann dich, 70.000km bedeutet nicht unbedingt, dass das Motorrad jetzt Schrott ist, meine hat 82.000 und fährt hoffentlich nochmal soviel!

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Und bei dehen bei der probefahrt hatte sie das auch nicht,mag jawohl nicht an der landluft hier liegen ???😁

An der Landluft nicht, nein, aber möglicherweise haben sie das Ding vorher warmlaufen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Ach und nochwas meine ist erstzulassung 02.01.1995
Allerdings steht unter k im neuen schein : 15.10.1992
unter D.2 ZX 600 E
und unter D.3 ZZR 600

Meine ist auch EZ 1993, wurde aber nur 1982-1985 gebaut. Bei mir liegt das daran, dass es sich um einen (Re-?) Import aus den Niederlanden handelt, dadurch kriegt man quasi neue Papiere, in denen dann nur die

(neue!) EZ in Deutschland

aufgeführt ist...

Das mit dem Schalten gibt sich vermutlich, sobald das Ding erst mal richtig läuft, wenn nicht, kannst du das ja als nächstes angehen, ich würde mich aber erst mal um einen laufenden Motor bemühen!

Gruß
Martin

Wenn so ein Bock älter ist, können zb. die Zündkabel schlecht sein, der Funken kann dann abgeleitet werden, die Vergaser können irgendwo falsch Luft ziehen weil die Gummis hart sind,Mempranen können gerissen sein, und und und. Auch wenn der Lack noch toll ist🙄

Wenn das Phänomen das sie nur auf zwei Zylindern läuft (ich denke aber eher auf dreien :-)) mal ist, und mal nicht, würde ich mir schon mal keine Gedanken bezüglich des Motors machen und wie schon erwähnt mal nach den Kerzen schauen, Zündkabel prüfen, mal mit einer Sprühflasche mit Wasser im Lauf die Kabel einsprühen und schauen ob sie dann noch mehr muckt , während der Motor schlecht läuft mal im Standgas mit Startpilot oder Bremsenreiniger auf die Vergaser sprühen und schauen, ob sich am Lauf was verändert. Somit halt mal langsam rantasten.

Eine Kompressionstest kann ebenfalls nicht schaden, sehe ich aber erst in zweiter Instanz notwendig (Du sagst ja, mal läuft sie gut).
Qualmt die ZZR aussergewöhnlich? Schwarz, blau? Stinkt sie?

Hatte 1992 und 1994 je eine ZZR600, schalten liessen sich beide schlecht und die waren neu. Dann hatte ich eine 91er ZZR1100...ebenfalls nicht das tollste getriebe (hatten massig Probleme schon bei 30000km). Habe heute eine ZZR1100D Bj. 98, die schaltet sich dagegen wie Butter.

Natürlich kann eine ZZR600 mit 70000 km noch super laufen, kommt halt darauf an, wie sie gefahren wurde. 70000 sind nicht gleich 70000. Und dennoch, die 600er ist eine Drehorgel, da sind 70000 schon eine stolze Leistung.

Wenn Du einmal die 1100er ZZR für 5km angetestet hast, wirst du keine 600er mehr fahren wollen...Unterschied wie Tag und Nacht, Power von unten Raus und nicht erst ab 8000 Touren,auch wenn die 600er natürlich etwas handlicher ist.

Wie auch immer, beide sind tolle Moppets, jedoch wirklich qualitativ hochwertig sieht anders aus.

Ich habe mir nach langer Überlegung die ZZr1100D gekauft, weil sie Optisch für mich einfach der geilste Bock überhaupt ist (schon klar, geschmackssache), allerdings ganz klar besser in Handling, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit des Motors, besserer Schraubbarkeit (wenn überhaupt mal notwendig) war und bleibt meine alte CBR1000F SC24.....Ich glaub, ich behalt sie auch noch😉

@Miffi; ob eine ZZR1100 wirklich was für Frauen ist bezweifle ich, die 600er schon eher.

deine 600er sieht klasse aus auf den Bildern, keine Frage, jedoch meist ist was faul wenn die so billig verkauft werden...zu verschenken hat keiner was. Die Aussage "Top Zustand" sieht jeder anders, hab da schon die Tollsten erlebt. Manchmal könnt man kotzen, wie manche einen zu verarschen versuchen.

Hoffe für dich, dass du den Fehler schnell findest und doch noch spaß an der kleinen hast😛

Mal meine anbei...kostete 2200 mit 63000km.

101-1114

11er ist sicher nicht Schlecht aber einfach zu Unhandlich und schwer, eher was für 100 kg Typen oder drüber und zu denen zähle ich mich nicht. Kurz gesagt für mich: zu schwer,unhandlich und schwammig zu fahren mit zuwenig Gewicht obendrauf.
Gruss Erich

Deine Antwort
Ähnliche Themen