Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte

Mercedes A-Klasse W177

Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.

Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.

Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.

In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.

Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.

Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.

Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!

Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.

In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.

D4a847cb-cef6-4df7-b4c4-bff88405e0cc
D9312f07-556a-405e-b2dd-9bd489105b88
A73324cb-60b7-40b8-a824-6d3d004c7e0c
+6
2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Hallo,

ich habe auch einen AMG Line und fahre die 17 Zoll Winterfelgen. Da klappt es ja auch obwohl Code 950.

War bei meinem X117 mit AMG-Line als 250er auch mit Zubehörfelgen und Gutachten möglich.

Gruß

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:00:20 Uhr:


Hallo,

ich habe auch einen AMG Line und fahre die 17 Zoll Winterfelgen. Da klappt es ja auch obwohl Code 950.

Also ich würde tatsächlich nicht so fahren...die haben sich schon etwas dabei gedacht....😉

Zitat:

Also ich würde tatsächlich nicht so fahren...die haben sich schon etwas dabei gedacht....😉

Es sind die originalen Winterräder von MB. Und der Verkäufer hat sie mir sogar empfohlen.
Ich habe den Wagen sogar so mit Winterreifen in Rastatt abgeholt. Also warum sollte es nicht gehen.
Sogar in der Preisliste sind sie für alle Modelle freigegeben!

WR Reifen
Ähnliche Themen

"Warum sollte es nicht gehen?" - Es wird schon gehen. Aber zugelassen ist es laut den Dokumenten von Mercedes definitiv nicht. Außer es gibt eine aktualisierte Version der zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen?
(Folglich besteht ein Risiko und eine Haftungsfrage bei einem möglichen Unfall.)

Der Verkäufer empfiehlt natürlich gerne das, was er verkaufen kann...
Laut Broschüre geht 17" ab A220 nicht mit der Sportbremsanlage (U29). U29 ist ab A220 theoretisch Bestandteil der AMG-Line, wird dort aber nicht explizit aufgeführt, sondern vermutlich nur mit "gelochte Bremsscheiben" beschrieben.
Müsste in der Bestellung stehen, ob U29 bei AMG-Line verbaut ist. Womöglich gibt es da kleine Unterschiede. Dennoch: offiziell zugelassen ist es nicht, da die Papiere 17" bereits mit AMG-Line ausschließen.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:26:04 Uhr:



Zitat:

Also ich würde tatsächlich nicht so fahren...die haben sich schon etwas dabei gedacht....😉

Es sind die originalen Winterräder von MB. Und der Verkäufer hat sie mir sogar empfohlen.
Ich habe den Wagen sogar so mit Winterreifen in Rastatt abgeholt. Also warum sollte es nicht gehen.
Sogar in der Preisliste sind sie für alle Modelle freigegeben!

Also wenn dann würde ich direkt zu Mercedes und ein Upgrade auf 18 Zoll kostenlos verlangen.
Die haben dort eindeutig Mist gebaut. Dein Verkäufer benötigt dann anscheinend in der Tat eine Schulung.

@gtiPfeiffer
Schau in dein COC Dokument. Dort steht drin welche Felgen und Reifengrössen du fahren darfst.

Hier kannst du das sehen: gerade wenn es um folgende Pakete geht: 950 (AMG Line)•U29 (Sportbremse)

https://www.mercedes-benz.de/.../...A-Klasse_Limousine_BR_V177_N05.pdf

Nach §36 StVZO auch als M+S-Bereifung mit abweichender
Geschwindigkeitskennung zulässig Hinweise zu den Rad-/Reifenkombinationen:

1. Nicht zulässig in Verbindung mit SA-CODE U29 (Sportbremse).
2. Nicht zulässig in Verbindung mit SA-CODE U29 (Sportbremse).
3. Nicht zulässig in Verbindung mit einem der folgenden SA-CODE: •950 (AMG Line)•U29 (Sportbremse)

Ist denn das so schwer ins COC zu schauen....

Zitat:

@amdwolle schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:28:38 Uhr:


Ist denn das so schwer ins COC zu schauen....

Keine Ahnung warum Einige das nicht können 😁
Vielleicht einmal einfach verständlich ausgedrückt COC = Certificate of Conformity (deutsch Konformitätsbescheinigung) 😛
Deswegen habe ich dort ein wenig unterstützt.

Hey ho, wollte hier keine Diskussion lostreten. Der 🙂 war auch verwundert. Im COC Dokument steht trotz 220er 4Matic mit AMG Line die 17“ Zoll Felge. Selbst der Verkäufer hatte für den Notfall noch eine 18“ beiseite gelegt. Am Ende passte die Felge drauf. Keine Ahnung warum das beim Daimler so unterschiedlich vermittelt wird. COC leiht zu Hause und ich bin im Urlaub. Kann ein Bild gerne nachreichen.

BMW beantwortet sie auch nicht. Dann ist es wohl wirklich eine Störung, oder ich muss noch sanfter zu ihr sein 😁

mfg Wiesel

Ach und noch ein Bild von allen Assistenten auf Grün. Ich liebe es 😉. Das FAP ist wirklich ganz großes Kino.

mfg Wiesel

3abd569b-3dd8-4957-af58-803b659e26d8

Zitat:

@khimi schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:07:31 Uhr:


Hier kannst du das sehen: gerade wenn es um folgende Pakete geht: 950 (AMG Line)•U29 (Sportbremse)

https://www.mercedes-benz.de/.../...A-Klasse_Limousine_BR_V177_N05.pdf

Nach §36 StVZO auch als M+S-Bereifung mit abweichender
Geschwindigkeitskennung zulässig Hinweise zu den Rad-/Reifenkombinationen:

1. Nicht zulässig in Verbindung mit SA-CODE U29 (Sportbremse).
2. Nicht zulässig in Verbindung mit SA-CODE U29 (Sportbremse).
3. Nicht zulässig in Verbindung mit einem der folgenden SA-CODE: •950 (AMG Line)•U29 (Sportbremse)

Die Datei ist veraltet und gilt nur für Autos bis Februar 2019!
In meinen COC Papieren steht die 17.er Felgen/Reifenkombination mit AMG Line drin.
Es ändert sich hin und wieder was im laufenden Jahr. Und man kann sich leider auch nicht auf den Prospekt verlassen. (Beispiel Umfeldbeleuchtung und Beifahrerspiegelabsenkung)

Also wo ist das Problem? Nicht immer gleich auf den Leuten rumhacken!

Jupp so ist es. Evtl wurden die COC Dokumente im Modelljahr geändert. Bei uns stehen die 17er eben auch drin und für den Winter reichen sie völlig aus. 18“ hätten um die 600€ mehr gekostet.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:32:32 Uhr:


Ach und noch ein Bild von allen Assistenten auf Grün. Ich liebe es 😉. Das FAP ist wirklich ganz großes Kino.

mfg Wiesel

Wo ist der Totwinkelassistent? Abgeschaltet? Ohne den macht es keinen Sinn, den der wird für den autonomen Spurwechsel benötigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen