Meine Meinung zu 2l Drosselklappe und Focusrohr
Hiho,
auch wenn "Melli" gleich wieder Ihren Senf abgeben wird, möchte ich euch meine Erfahrungen mit einer 2l Drosselklappe und dem Focusrohr berichten:
Fahrzeug: Mondeo mk1 1,8l 116PS
Was wurde gemacht( Motor):
--> K&N Tauschfilter
--> 2l Drosselklappe
--> Focusrohr .
Wie man hier und in anderen Foren lesen kann, gibt es Leute die sagen es bringt was und andere sagen es bringt nichts. Experten gibt es auf beiden Seiten!
-> Johnes sagte mir auch es bringt nichts, doch ich wollte es wissen (Neugier) !
Zuerst ist zusagen, dass der Sound den Umbau auf das Focusrohr schon wert ist (klingt einfach nur geil ;-) )!
Mein Mondeo geht im 2 Gang 100mal besser und zieht von unten heraus besser durch. Dies stellt man vorallem fest, wenn der Mondeo warm ist--> Zieht eindeutig besser. Im 4 und 5 Gang kann man keine Veränderung beobachten, außer event. 5 Km/h mehr an Höchstgeschwindigkeit ! Kann aber auch sein, weil ich vorher nochma aufm Topf war ;-) !!! Auch im 3 Gang hängt der Mondeo besser am Gas und beschleunigt besser. Hab das ganze System jetzt eine Woche getestet und es bleibt auch so.
Als nächstes kommt eine Ansaugoptimierung zum Luftfilterkasten ;-)
Ein Video mit ähnlichen Umbauten vom Mondeo(nicht von mir)--> da sieht man ganz gut, dass der Mondeo besser geht!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeaner96
ma gucken ob ich irgendwo an einen Prüfstand komme.
Aber der Sound ist trotzdem geil 😁
ist kein problem bei dir 😉
http://www.datc.de/mal ne frage, gibt es ne Software womit man mittel dem ,,OBD'' anschluss vom meinem MK1 (beispiel) und nen Laptop, paar werte auslesen kann?
natürlich soll sie nicht gleich soviel wie ein chiptuning kosten 😁!
Glaube das gibt es nur für die neuen Modelle!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
mal ne frage, gibt es ne Software womit man mittel dem ,,OBD'' anschluss vom meinem MK1 (beispiel) und nen Laptop, paar werte auslesen kann?natürlich soll sie nicht gleich soviel wie ein chiptuning kosten 😁!
wenn deiner ne OBD2 Schnittstelle hat
(unterm Lenkrad kleien Plastikabdeckung öffnen)
Dann sollte es gehen. Ford war schon sehr früh
dabei mit dem OBD2 Diagnosetool.
Du brauchst dann nen OBD2 Kabel und ne Software,
die Kabel bekommt man schon für 10-20€ und die Software
gibt es ab 50€ oder als Freeware wie EasyOBD.
Man kann aber dann nur Fehler auslesen und löschen mehr nicht.
Das von ProScan ist da viel besser, kostet aber auch nen Hunni😰
aber dafür kann man sich dann am Laptop ein paar Zusatzinstrumente
anzeigen lassen, Öldruck in Bar, genaue Wasser- und Öltemperatur.
Durchschnitsverbrauch und man kann eine Leistungs Messung machen.
Sprintmessung uvm.
bei ebay gibs genug schrott, woher soll ich wissen was dort Funktioniert?
Internet Link's vielleicht ??
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Das von ProScan ist da viel besser, kostet aber auch nen Hunni😰
aber dafür kann man sich dann am Laptop ein paar Zusatzinstrumente
anzeigen lassen, Öldruck in Bar, genaue Wasser- und Öltemperatur.
Durchschnitsverbrauch und man kann eine Leistungs Messung machen.
Sprintmessung uvm.
Dafür, müssten die entsprechenden Sensoren aber auch vorhanden sein! (Was sie
nichtsind!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Dafür, müssten die entsprechenden Sensoren aber auch vorhanden sein! (Was sie nicht sind!)Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Das von ProScan ist da viel besser, kostet aber auch nen Hunni😰
aber dafür kann man sich dann am Laptop ein paar Zusatzinstrumente
anzeigen lassen, Öldruck in Bar, genaue Wasser- und Öltemperatur.
Durchschnitsverbrauch und man kann eine Leistungs Messung machen.
Sprintmessung uvm.MfG
UPS ich hab gerade gesehen MK1
Ich hatte nen 2,0 16V Zetec 130PS von Ende 97 der konnte mir die Daten liefern.
War aber irgend wie nen Sondermodell mit Recaro-Sitzen usw.
Fehlen immernoch, einige der Sensoren! (Wo bekommst du den Öldruck und die Temnperatur her???)
Die Diagramme, die ich mit dem Laptop aufzeichne, sind von den Radsensoren, Turbinendrehzahl, Tachogeber, Temp.Sensoren und selbst verbauten Sensoren genommen. Eingelesen mit einem µC, der als Schnittstelle arbeitet. (Liefert alle 50ms die 8 Sensoren!)
Wenn man Tachogeber und Zeit kombiniert, bekommt man z.B. ein Beschleunigungsdiagramm. Kombiniert man dies jetzt mit der Motordrehzahl, wird es noch anschaulicher.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Fehlen immernoch, einige der Sensoren!MfG
Also Wasser temp in Grad
Lufttemp., Öltemp., und Spritverbrauch
sowie errechnete Abgaswerte mit Abgastemp.anzeige
Das wurde definitiv angezeigt.
Ich sags nur so wie's ist. Ich brauch mir nix zusammen lügen.
Alles wird schön grafisch und mit analogem Zeigerdesing angezeigt
Sensoren sind ja nachrüstbar, dass ist ja noch das Kleinste Übel. Oder?
aso und nochwas, was mich so nebenan interessiert:
würde auch dann, wenns irgendwie Möglich wär, eine art Chiptuning machbar sein über den Anschluss?
oder muss man dafür extra das STG ausbauen und es zum Profi schicken?
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
Sensoren sind ja nachrüstbar, dass ist ja noch das Kleinste Übel. Oder?aso und nochwas, was mich so nebenan interessiert:
würde auch dann, wenns irgendwie Möglich wär, eine art Chiptuning machbar sein über den Anschluss?
oder muss man dafür extra das STG ausbauen und es zum Profi schicken?
Ne ne Leistungsanpassung geht nicht, der Mondi hat meines Wissens
nen PROM im Steuergerät und kein EPROM
also einfach gesagt, man muss den Chip im Steuergerät tauschen.
Das mit dem Tuning über Laptop geht nur mit den neuen Fahrzeugen
aber so ne Software um Kennfelder zu steuern ist nicht gerade günstig.
Und nur ne Kennfeldanpasung find ich eh mist. Aber wie gesagt das ist
meine persönliche Meinung und ich finde mehr als 6-7PS kannst du
damit nicht raus holen beim Sauger. Auch diese Kisten die man irgendwie
zwischen den Kabelbaum und Steuergerät steckt sind eigendlich müll
und wenn die sagen +30% mehr Leistung sollen die mir es an meinem
Wagen erst mal zeigen. Papier ist geduldig😉
Äh ne nicht an meinem Wagen ich hab ja jetzt nen Turbo.
Aber bei nem Sauger kannst de 30% mehr vergessen.
Nein, ich würde nur gerne meinen so programmieren, dass er Untenrum besser voran kommt, dass ich das Drehmoment viel früher nutzen kann... schließlich ist der Wagen schwer, da muss die Kraft früher da sein.
Natürlich, muss es zurücksetzbar sein später, wenn ich auf die Autobahn will.
ich finde, dass die Motoren ab 2.0i, für die Stadt einfach mal zuviel ist... aber auf der Autobahn macht die dann richtig Spaß.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Also Wasser temp in GradZitat:
Original geschrieben von Johnes
Fehlen immernoch, einige der Sensoren!MfG
Lufttemp., Öltemp., und Spritverbrauch
sowie errechnete Abgaswerte mit Abgastemp.anzeigeDas wurde definitiv angezeigt.
Ich sags nur so wie's ist. Ich brauch mir nix zusammen lügen.
Alles wird schön grafisch und mit analogem Zeigerdesing angezeigt
Dann, lügt deine Software! Es ist weder die Abgastemperatur, Öltemperatur und dein vorn genannter Öldruck, als Sensor vorhanden! Zudem, wird dir nicht die Einspritzzeit per OBDI übermittelt. Damit, ist der Spritverbauch auch von der Software erlogen!
Hattest du einen Automatik und dann auch den Bord-Computer?
@bstid20: Untenrum, kannst du die Leistung kaum beeinflussen! Der Motor ist Bauartbedingt hochtourig zu bewegen. Wenn du unten mehr Leistung möchtest, dann muss er zwangsbeatmet werden.
MfG