Meine Kuh quitscht

Audi Q5 8R

hola! habe es heute wieder beobachten können. Meine Kuh quitscht beim Bremsen.
Allerdings tritt das Phänomen immer nur auf wenn es extrem kalt ist also über unter 10° Minus ;-)

Es ist beim Bremsen, leicht bremsen, ausrollen, ja sogar beim um die Kurve fahren. Es ist so ein starkes fieben/quitschen - miiiiieeeh.
Hab auch schon im Autohaus angerufen. Die kennen sowas nicht. Wenn keine Lampen kommen oder Gerüche soll ich weiterfahren.
Wie gesagt heute ist es wieder knackig kalt und da tritt es wieder auf. Kennt das einer? Habe 19 Zoll/Ronal drauf, falls es von Belang ist...

Grüße Ahkuh
(Hab meine Q seit gut 2 Monaten)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Hallo zusammen..

..vor allem aber...Hallo Stefan - Mängel an einem Premium-Fahrzeug sind in der Regel nicht´s ungewöhnliches...kann passieren. Die Frage bzw. Herausforderung des Premiumanbieters liegt darin, damit auch "premiummäßig" umzugehen. UND genau das bleibt Audi seinen Kunden in vielen Fällen schuldig........

Viele Grüße...Pd

Hallo PistolPd,

Es wird zwar immer mehr O.T. aber ich muss mal was dazu schreiben.
Ich kann Deinen Unmut und denen der anderen Betroffenen voll und ganz verstehen, aber..... wie Du schon schreibst, es kommt immer darauf an wie Probleme gelöst werden.
Ich persönlich muss da mal eine Lanze brechen. Erstens habe ich bis jetzt bis auf ein paar Kleinigkeiten keine Probleme mit Audi und ich fahre jetzt schon den dritten Audi.
Es ist nicht Audi die das Fahrzeug reparieren oder warten, nein, es ist die Werkstatt die für Audi arbeitet, dass sind zwei paar Schuhe.
Ihr müsst also nicht auf Audi schimpfen sondern auf Eure Werstatt. Ich werde regelmäßig von einem beauftragten Unternehmen angerufen und über meine Zufriedenheit mit der Werstatt befragt, weiterhin bekomme ich von meiner Werstatt sofort tel. Informationen wenn es Updates oder ähnliches gibt. Dort bekomme ich Termine wie sie mir passen und ich kann wählen was ich will, Leihfahrzeug, warten wenn es eine Kleinigkeit ist (Softwarupdate) ob man mich nach Hause fährt usw. weiterhin ist das Auto bei der Abholung gewaschen und ausgesaugt.
Es ist kein prunkvolles Audizentrum sondern nur ein kleines VW-Autohaus was im Zuge der Markentrennung "nur"noch VW verkauft aber den Service für Audi machen darf.
So stell ich mir, wie hier die meisten sagen, "Permium" vor.
Egal wieviel ein Auto gekostet hat, Defekte kann es immer geben, bei dem Einen mehr, bei dem Anderen weniger.
Das Problem (oder auch nicht) ist dann Eure Wekstatt.

LG und Guten Rutsch

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von n__man


Das kann ich ehrlich und seriös bestätigen:

- Knorzende Bremsen kurz vor Stillstand

- Rücksitzbank Plus raschelt bei unebenen Straßen

- Heulende und fauchende Geräusche nach Kaltstart bei unter 8°C Außentemperatur, ähnlich einem Fön

- Lunkereinschlüße (schwarze Punkte) in der Frontscheibe

- diverse Verarbeitungsmängel im Innenraum wie Kratzer, Glanzstellen auf Armaturenbrett, Staubkörner hinter dem Tachoglas

- Wassertropfen hinter dem Scheinwerferglas

Tja, da kann man sich nur wundern wie gut sich Audi trotzdem vermarktet!

Was hälst Du davon, das in jedem Thema zu platzieren, da wirds doch gleich richtig bedeutsam...🙁

Halt den Ball doch bitte ein wenig flacher auch wenn 68.000 € im Spiel sind.

Redundanzen sind nicht unbedingt zielführend, weil am Ende keiner mehr zuhört/mitliest, und das wäre doch schade bei einem Auto, das ja wirklich nicht fahrbar ist...

Hast Du immer noch nicht bemerkt, dass sich niemand für deine Kommentare interessiert?

Alles weitere ohne Kommentar!

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von n__man


Das kann ich ehrlich und seriös bestätigen:

- Knorzende Bremsen kurz vor Stillstand

- Rücksitzbank Plus raschelt bei unebenen Straßen

- Heulende und fauchende Geräusche nach Kaltstart bei unter 8°C Außentemperatur, ähnlich einem Fön

- Lunkereinschlüße (schwarze Punkte) in der Frontscheibe

- diverse Verarbeitungsmängel im Innenraum wie Kratzer, Glanzstellen auf Armaturenbrett, Staubkörner hinter dem Tachoglas

- Wassertropfen hinter dem Scheinwerferglas

Tja, da kann man sich nur wundern wie gut sich Audi trotzdem vermarktet!

Was hälst Du davon, das in jedem Thema zu platzieren, da wirds doch gleich richtig bedeutsam...🙁
Halt den Ball doch bitte ein wenig flacher auch wenn 68.000 € im Spiel sind.
Redundanzen sind nicht unbedingt zielführend, weil am Ende keiner mehr zuhört/mitliest, und das wäre doch schade bei einem Auto, das ja wirklich nicht fahrbar ist...

Zitat:

Original geschrieben von n__man


Hast Du immer noch nicht bemerkt, dass sich niemand für deine Kommentare interessiert?

Alles weitere ohne Kommentar!

Im Spiel "niemand interessierts" gegen "ich poste es überall" steht es zurzeit 5:0 für "niemand interessierts". 😁

OT:
Auch wenn ich Gefahr laufe, wieder in eines Deiner Seminare eingeladen zu werden, möchte ich eine kurze Anmerkung zum Thema Redundanz machen.
N_man: Anzahl Beiträge 13(0,02 pro Tag)
Huckelbuck: Anzahl Beiträge 687(1,77 pro Tag)
Aber Deine selbstgewählte Rolle des Forenmediators/ Herbergsvaters, macht Dich auch irgendwie liebenswert.
Ein schönes Wochenende wünscht Daddatz!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daddatz


OT:
Auch wenn ich Gefahr laufe, wieder in eines Deiner Seminare eingeladen zu werden, möchte ich eine kurze Anmerkung zum Thema Redundanz machen.
N_man: Anzahl Beiträge 13(0,02 pro Tag)
Huckelbuck: Anzahl Beiträge 687(1,77 pro Tag)
Aber Deine selbstgewählte Rolle des Forenmediators/ Herbergsvaters, macht Dich auch irgendwie liebenswert.
Ein schönes Wochenende wünscht Daddatz!

Lieber Daddatz,

ein bissel reden wir schon aneinander vorbei, aber das macht nichts.

In der Kommunikationstheorie ist

Redundanz

das mehrfache Vorhandensein ein und derselben Information.

Da ich aus "dieser Ecke" komme, habe ich den Begriff auch nur in diesem Sinne verwendet wie man dem Text eigentlich auch entnehmen kann.

Keine Angst, ich lade Dich nicht mehr ein, und Dein kleiner "Seitenhieb"mit dem Verweis auf andere Verwendungsmöglichkeiten des Begriffs war auch nicht schlimm.🙂

Schönes WE auch für Dich!

P.S. Ich sehe mich weder als Forenmediator noch als Herbergsvater, aber wenn Dir das Bild einfällt...ist halt die Krux mit Selbstbild und Fremdbild, dass sie nur selten übereinstimmen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von daddatz


OT:
Auch wenn ich Gefahr laufe, wieder in eines Deiner Seminare eingeladen zu werden, möchte ich eine kurze Anmerkung zum Thema Redundanz machen.
N_man: Anzahl Beiträge 13(0,02 pro Tag)
Huckelbuck: Anzahl Beiträge 687(1,77 pro Tag)
Aber Deine selbstgewählte Rolle des Forenmediators/ Herbergsvaters, macht Dich auch irgendwie liebenswert.
Ein schönes Wochenende wünscht Daddatz!
Lieber Daddatz,
ein bissel reden wir schon aneinander vorbei, aber das macht nichts.
In der Kommunikationstheorie ist Redundanz das mehrfache Vorhandensein ein und derselben Information.
Da ich aus "dieser Ecke" komme, habe ich den Begriff auch nur in diesem Sinne verwendet wie man dem Text eigentlich auch entnehmen kann.
Keine Angst, ich lade Dich nicht mehr ein, und Dein kleiner "Seitenhieb"mit dem Verweis auf andere Verwendungsmöglichkeiten des Begriffs war auch nicht schlimm.🙂
Schönes WE auch für Dich!
P.S. Ich sehe mich weder als Forenmediator noch als Herbergsvater, aber wenn Dir das Bild einfällt...ist halt die Krux mit Selbstbild und Fremdbild, dass sie nur selten übereinstimmen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von daddatz


OT:
Auch wenn ich Gefahr laufe, wieder in eines Deiner Seminare eingeladen zu werden, möchte ich eine kurze Anmerkung zum Thema Redundanz machen.
N_man: Anzahl Beiträge 13(0,02 pro Tag)
Huckelbuck: Anzahl Beiträge 687(1,77 pro Tag)
Aber Deine selbstgewählte Rolle des Forenmediators/ Herbergsvaters, macht Dich auch irgendwie liebenswert.
Ein schönes Wochenende wünscht Daddatz!
Lieber Daddatz,
ein bissel reden wir schon aneinander vorbei, aber das macht nichts.
In der Kommunikationstheorie ist Redundanz das mehrfache Vorhandensein ein und derselben Information.
Da ich aus "dieser Ecke" komme, habe ich den Begriff auch nur in diesem Sinne verwendet wie man dem Text eigentlich auch entnehmen kann.
Keine Angst, ich lade Dich nicht mehr ein, und Dein kleiner "Seitenhieb"mit dem Verweis auf andere Verwendungsmöglichkeiten des Begriffs war auch nicht schlimm.🙂
Schönes WE auch für Dich!
P.S. Ich sehe mich weder als Forenmediator noch als Herbergsvater, aber wenn Dir das Bild einfällt...ist halt die Krux mit Selbstbild und Fremdbild, dass sie nur selten übereinstimmen.🙂

hallo zusammen,

nach diesem Schlagabtausch möchte ich noch mal auf das eigentliche Thema, die besagten störenden Innengeräusche zurückkommen.

Ich hatte fast von Anfang an (10/09, Q5- 3,0 Tdi) neben den quitschenden Geräuschen aus dem hinteren Bereich mit zunehmender Fahrleistung/ Stand 27Tkm/ zusätzlich mit knarzenden Geräuschen aus den, wie mir und gelegentlichen Mitfahrern erscheint, beiden B-Säulen zu tun. Insbesondere beim Überfahren von Querrinnen oder generell schlechten Straßenbelägen erwecken diese Geräusche den Eindruck, dass die Verwindungssteifigkeit der Karosse zu wünschen übrig lässt. Eine unangenehme und immer lästiger werdene Erscheinung, die einem € 64.000,- Auto äußerst schlecht zu Gesicht steht.

Während man in der Werkstatt die "Quitscherei" zunächst beseitigte- ist jetzt aber auch schon wieder da -

will man dem "Knarzen" mit einem von Audi eigens dafür kreierten "Koffer", bestückt mit allerlei Ingredienzien, zu Leibe rücken, - so jedenfalls die Auskunft der Werkstatt. Dem Quitschen soll dann übrigens auch der Garaus gemacht werden.

Frage: Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen speziell mit den letztbeschriebenen "Knarz"-Geräuschen gemacht?
Sorry, wenn speziell diese Frage schon mal behandelt wurde, ich habe aber nichts dazu gefunden.
(Vielleicht, weil ich auch noch recht neu im Forum bin.)

Gruß
Imperle

Hallo Q5ler

Habe gedacht dass bei meinem Auto so banale Fehler wie "Bremsen quietschen.......Wasser rinnt über C-Säule in den Innenraum .....fehlerhafte Ölstandsmeldungen usw. " schon behoben sind und habe diese Q5 Fahrer bedauert weil sie so ein Fabrikat erwischt haben.

Nun. Bei meinem Q5 (Erstzulassung 01/2011) treten diese "Dinge" nun genauso zutage wie im Forum beschrieben.

JA ! Ich hab Freude mit diesem Produkt, aber durch solche "Pannen" wird der Stolz, so ein Auto zu fahren, etwas mit Füßen getrampelt.

Ich habe mich für den Q5 entschieden obwohl die "Alternative" (ein bißchen gewagt, ich weiß), ein Hunday IX30 um 10 000 Euro billiger

und die Garantie um 3 Jahre länger gewesen wäre.

Ich erwarte mir nun eine Reaktion vom meinem Händler.

Schönen Abend noch.

pethat

Deine Antwort
Ähnliche Themen