Meine Kuh qualmt!
Ich liebe meine Kuh, aber so langsam nerven mich die Kinderkrankheiten!
Erst viel Theater mit der Elektronik und einem quietschenden Fahrersitz und seit heute qualmt die Sau, nein die Kuh, wie eine Sau in Höhe des Fahrersitzes von der Unterseite.
Sobald die Karre ein wenig warm ist, fängt sie an zu qualmen und stinken. Schön, wenn man aussteigt und erst einmel eine volle Breitseite des Qualms abbekommt. Habe mich eben mal druntergelegt und sehe ein Rohr, aus welchem der Qualm rausgepustet wird (in etwa unter dem Fahrersitz). Sieht aus wie ein kleiner zusätzlicher Auspuff und als ob er auch da hingehört.
Bin mir nicht sicher, seit wann meine Kuh spinnt, aber seitdem es gestern so kalt geworden ist, fällt der Qualm schon auf.
Hat jemand von euch auch das Problem?
31 Antworten
Das ist die Standheizung/Zuheizer wenn du nur kurze Strecken fährst läuft er noch wenn du wieder aussteigst.... und wenn das ganze noch selten gelaufen ist verbrennen noch Rückstände von der Produktion..... Ist bei allen Autohersteller so und völlig normal
Zitat:
Original geschrieben von AudiSH
Das ist die Standheizung/Zuheizer wenn du nur kurze Strecken fährst läuft er noch wenn du wieder aussteigst.... und wenn das ganze noch selten gelaufen ist verbrennen noch Rückstände von der Produktion..... Ist bei allen Autohersteller so und völlig normal
Da bin ich ja beruhigt. Vielleicht mal eine Woche ohne Werkstattbesuch?!
Komisch, dass es mir bisher noch nie aufgefallen ist. Ist nämlich nicht zu "überriechen".
Standheizung habe ich übrigens keine!
Danke und noch schöne Feiertage!!!
Du kannst den Zuheizer im MMI ausschalten.... dann ist es Saukalt aber es stinkt bei Kurzstrecken nicht mehr.....
Zitat:
Original geschrieben von Q7Kallemann
Da bin ich ja beruhigt. Vielleicht mal eine Woche ohne Werkstattbesuch?!
Komisch, dass es mir bisher noch nie aufgefallen ist. Ist nämlich nicht zu "überriechen".
Standheizung habe ich übrigens keine!Danke und noch schöne Feiertage!!!
Na ja, so komisch ist das nicht.
So wie die Kuh auch die Scheibenwischer ab einer bestimmten
Temperatur in eine andere Position bringt, ist das auch mit
dem Zuheizer so. Erst ab einer Temperatur von +5° (siehe
Eiskristall vor der Temperaturanzeige" schaltet sich der
Zuheizer im Autotomatik-Modus zu.
Immer einschalten geht nicht, nur dauerhaft ausschalten.
Schönen Tag noch,
Bodo
Ähnliche Themen
Muuuuuuuuuh
Ich brauch auch nochmal Eure Hilfe : Bin gestern mit der Kuh unterwegs, nach 5 Min Fahrt bemerke ich an der Ampel dass es sehr stinkt, dachte noch das wäre mein Vordermann, nach mehreren Ampelstops und unterschiedlichen Vordermännern wurde ich stutzig ...
Als ich dann allein war und es weitergestunken hat , nach frischem Teer oder angezogener Handbremse in etwa oder vielleicht auch nach durchgeschmorter Elektronik...
Bin ausgestiegen , ums Auto rum , hab nix gerochen, nur im Innenraum wenn der Motor läuft kam der Geruch aus der Lüftung würde ich sagen ...
Bin dann nach 2 Stunden wieder gefahren, wieder der Geruch .
Dann wieder 2 Std Pause und wieder gefahren, nix mehr gerochen
Das war heute Nacht , von den Temperaturen aber sogar über 5 Grad soweit ich mich erinnere ....
Geht jetzt die Kuh in Flammen auf ;-) oder war das auch der Vorheizer ? Qualm war keiner .
@ silky
mit ziemlicher Sicherheit ist der Gestank dein Zusatzheizer.
Da der Auspuff im Frontbereich nach unten entlüftet, können bei widrigen Bedingungen wie -ungünstiger Wind , gar keine oder geringe Luftbewegung bei z.B. Ampelstopps oder Stau- halt deine Abgase von der Lüftung angesogen werden und zu dem "Gestank" führen.
Abhilfe: sobald du den Dieselgeruch wahrnimmst, für die Dauer der Standzeit die Belüftungsanlage auf UMLUFT stellen (wie in langen Tunneln etc.).
Teste es mal, wenn deine Kuh dann nicht mehr "stinkt" war es der Zusatzheizer. (Haben fast alle Zusatzheizer /Standheizungen bei Dieselfahrzeugen, welche Ihre Abgase nicht nach "hinten" entlüften )
Gruß
Fliegerbaer
Klingt sehr logisch! Ich hatte einen deutlichen Diesel-Abgasgeruch (kam mir jedenfalls genau so vor) auch einmalig nach ca. 6 km Fahrt beim langsamen Einparken neulich. War ziemlich verwundert, war aber halt bisher wirklich nur 1x!
Richard
Danke für die Hilfe ... was mich eben nur verunsichert hat war der Geruch der nicht nur nach diesel gerochen hat sondern eben so wie länger mit angezogener Handbremse gefahren...
Wede jetzt aber auch erst mal abwarten und sehn was passiert ;-) Vielleicht nehm ich nen kleinen Feuerlöscher mit , nur so zur Vorsicht 😉😉😉
Das "Riechen" der SH ist mir schon von unseren Dickschiffen bekannt. Im Wagen meiner Frau (BJ 4/99) funktioniert die SH ebenfalls als Zuheizer. Wenn sie nun viel Kurzstrecke fährt hat die SH keine Zeit sich richtig aufzuheizen und unverbrannter Brennstoff kann zurückbleiben. Bein erneuten Zünden qualmt es dann. Beim Wagen meiner Frau war deswegen schon einmal die SH defekt und der Brenner mußte getauscht werden weil er "verkokst" war. Der Freundliche hat empfohlen die SH im Winter mit der ECO Taste bei m Wagen meiner Frau stillzulegen oder 1 mal die Woche die Standheizung laufen zu lassen um das Ding "freizubrennen"
Die häufige Kurzstrecke war bei mir auch der Grund, gar keine Standheizung zu nehmen. Ich habe beim Bosch-Dienst letzte Woche diesen Elektro-Vorheizer (Kühlwasser-"Tauchsieder"😉 von WAECO bzw. DEFA bestellt deshalb.
Trotzdem: Auch bei mir hat es (wohl eben von Zuheizer, nicht SH) schon mal seltsam gerochen.
Richard
Also ich habe seit 12 jahren Autos mit Standheizung aber ein solcher Geruch ist mir nie aufgefallen .
Das die SH Stinkt wenn sie läuft ja
aber nie im Innenraum durch die Lüftung wenn man fährt ..
Das war das merkwürdige ...
@ silky
nun bleib mal geschmeidig, deine Kuh ist doch gerade vor 3 Wochen geboren worden.
Wie alle "Kleinen" stinken Sie halt für eine gewisse Zeit vor sich hin, bevor Sie "sauber" werden.
Im Ernst:
Was glaubst du, wieviel Lack-, Konservierungs-,und Galvanisierungsrückstände erst verbrennen müssen, um den "echten und alleinigen" Duft des Zusatzheizers/Standheizung zu verbreiten.
Ich habe bereits den 4. Wagen mit Stand u. Zusatzheizer, bei allen hat es ca. 2 Monate gebraucht um nur noch nach Dieselabgas zu riechen.
@ Max Palue,
das mit dem "freibrennen" ist tatsächlich eine Garantie für ein langes und störungsfreies Leben sowohl des Zuheizers, als auch der Standheizung.(steht auch zumindest bei den nachträglich verbauten in der Regel in der Bedienungsanleitung.
Reine Benzin Standheizungen kennen dieses Problem nahezu
nicht, bei Diesel fällt nun mal Ruß an und der muß "weg".
Bin mal gespannt wann die Herren Politiker auch für den Zusatzheizer und die Standheizung den Dieselpartikelfilter und eine Abgasnorm "erfinden".
Fliegerbaer
ja bin ja noch gescmeidig .....
dann soll sie halt rumstinken ... 😉 🙂