Meine Konfiguration und Fragen über Fragen...

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

als bisheriger BMW Fanboy muss ich einsehen, dass bei dieser Marke keine wirklichen Großraumlimousinen zu bekommen sind. Wir haben uns daher für eine V-Klasse als Familienauto (Zweitwagen) für den Kindertransport, aber auch ausgedehnte Ausflüge und Urlaubsreisen entschieden. Am vergangenen Wochenende haben wir uns den zuerst in Auge gefassten Kompakten angesehen, konnten aber relativ schnell feststellen, dass der Kofferraum beider Konferenzbestuhlung (4 Einzelsitze Fond) nicht ausreichend ist, außerdem auch das optionale Ersatzrad nicht machbar ist.

Kurzum. es wir die mittellange Version.

Weiterhin haben wir uns mit den Motoren und Antriebskonzept beschäftigt. Da ich den Allradantrieb bislang in jedem Auto favorisiert habe, ist schnell deutlich geworden, dass dies auch trotz des deutlichen Mehrpreises, des größeren Wendekreises, Mehrgewichts, Mehrverbrauchs, höherem CO-Ausstoß, ggf. längere Lieferzeit bei gleichzeitig schlechteren Fahrleistung gegenüber dem 2WD ein "must have" in unserer Bestellung wird. Ich möchte mit dem Kfz auch gerne von einer nassen Wiese runter kommen oder im Skiurlaub möglichst keine Ketten aufziehen müssen. Bei mir zieht dann wohl wirklich der Spruch: einmal Allrad immer Allrad...

So, ich habe euch meine "aktuelle" Wunschkonfiguration einmal zusammengestellt:

Es handelt sich um den V 250d 4Matic mittlere Länge als Sondermodell Score.

Sonderausstattungen zusätzlich zum Sondermodell Score:

PRE-SAFE
Fahrassistenz-Paket
Agility Fahrwerk
Bereifung 245/45 R18
AdBlue-Tank groß
Kraftstoffbehälter groß
Dachreling eloxiert
Anhängerkupplung Kugelkopf abnehmbar
Anhängelast 2500 kg
Separat zu öffnende Heckscheibe
Komfort-Fahrersitz drehbar
Lordosenstütze Fahrersitz
Komfort-Beifahrersitz drehbar
Lordosenstütze Beifahrersitz
Bel. im Haltegriff Fond mit Lesespot
2 Cupholder aufsteckbar in Armlehnen hinten
Tisch klappbar
Gepäck-Insassenschutz als Netz
Warmwasser-Zusatzheizung
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
COMAND Online
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
Remote Online
Komfort-Telefonie
Media Interface Kabel Kit
Fond-Integration Tablet PC
Heizung für Scheibenwaschanlage
Abstands-Pilot DISTRONIC
Verkehrszeichen-Assistent

1. Was haltet ihr von dieser Konfiguration, bzw. wo seht ihr Anpassungsbedarf?

2. Der Score hat ja das kleine Navi an Bord. Ich habe dies nur noch nirgends gesehen und habe mich mit dem Gedanken beschäftigt, ob dies nicht auch reichen kann, zumal die Connect me Funktionen ja auch hiermit möglich sind (ich möchte die Standheizung gerne via App starten können).

3. Weiterhin hat meine Frau "bemängelt", dass Avantgarde aufwärts die Chromleiste unter den Fenstern sowie unter dem Heckfenster haben.

4. Ich hätte gerne noch die Sitzbelüftung und die 360° Kamera gehabt (braucht man die wirklich?), geht aber nicht im Score, so dass ein vergleichbar ausgestatteter Avantgarde aufwärts mind. 70K € kostet und mein Budget bei max 65 K € steht.

5. Gibt es eine einfarbige Ambientebeleuchtung oder fällt die generell weg, wenn man nicht das Avantgarde und aufwärts Modell nimmt?

6. to be continued...

Danke vorab für eure Meinungen und Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

Die drehbaren Vordersitze können leicht wackeln. Ist auf Grund des Drehmechanismus wohl nicht verhinderbar, aber auch nicht wirklich schön. Dazu gibt es hier im Forum schon was... einfach mal suchen!
Und während der Fahrt kannst du den Beifahrersitz ja eh nicht nach hinten drehen...

Ich habe das folgendermassen, allerdings auch 3 Kinder!

1. Reihe Einzelsitze, 2. Reihe die Sitzbank, wenn wir in den Urlaub fahren bleiben die Sitze zu Hause und die Bank kommt nach vorne. Dann können die Kinder iPad schauen und der Kofferraum ist auch dementsprechend größer... Da passt dann wirklich alles rein.

Im Tagesbetrieb bleiben die Sitze entgegen der Fahrtrichtung drin. Allerdings habe ich da auf den Tisch verzichten müssen, weil er ja nur zwischen die Sitze vorne passen würde. Dann kommt man aber von vorne nicht mehr nach hinten zu den Kindern. Irgendeinen Kompromiss muss man leider immer eingehen...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wir haben jetzt den großen AbBlue Tank und den Teppich Innenraum genommen. Wir haben ja ab Bestellung noch etwas Zeit bis zum Produktionstermin, dann kann ich mir die drehbaren Sitze und den TPO Boden noch mal in Ruhe ansehen. Wobei letzteres schwierig wird, da in keiner der Hamburger Mercedes Häuser ein Wagen
mit diesem Boden zu finden ist...

Hallo Astra,

Neben den von Dir genannten Extras möchte ich auf folgende nicht mehr verzichten:
- LED Scheinwerfer
- 360° Kamera
- elektrische Türen beidseitig
- geteilte Heckklappe
- dunkle Scheiben hinten
- Ledersitze

Drehsitze und Tisch brauchen wir nicht.
Überleg Dir, ob Dir nicht doch ein kompakter reicht. Wir möchten keinen längeren, da es dann bei der Parkplatzsuche und beim Rangieren mühsam wird. Für die Ferien zu fünft haben wir die beiden hinteren Sitze entweder zusammengeklappt oder ausgebaut. Damit ist der Kofferraum gross genug. Und ansonsten reicht er uns auch, wenn wir zu siebt unterwegs sind.

Gruss,
Dinch

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 30. Juli 2016 um 16:5:12 Uhr:


Wobei letzteres schwierig wird, da in keiner der Hamburger Mercedes Häuser ein Wagen
mit diesem Boden zu finden ist...

... spricht ja manchmal schon für sich...

Vielleicht ist der Boden nicht so dolle, wie man meint?!

Hatte den im Vorführer-Vito pro; ist deutlich lauter im Fahrzeug und mit nassen Sohlen tlw recht rutschig.

Ähnliche Themen

Hallo Dinch,

danke für deine Nachricht. Leder brauchen wir nicht, haben wir in den bisherigen Fahrzeugen, aber unsere Kinder kommen auch mit Stoffsitzen klar.

Die 360 Grad Kamera hätte ich auch gerne, aber dafür auf nen Avantgarde zu wechseln mit Ausstattung, die ich nicht brauche und dafür aber ein paar Tausend € mehr Kosten habe. Auf die elektrischen Türen verzichten wir bewusst, da beim Sharan diese ständig ausgefallen, bzw. im Winter nicht verschlossen haben. Das war kein Spaß mit Babies auf den Rücksitzen. Ansonsten bin ich bei der Ausstattung bei dir!

Ich habe zudem noch das große Navi ausgewählt, leider konnte ich beide Versionen nicht testen, da bei Mercedes die meisten Fahrzeuge in der Ausstellung keinen Saft auf der Batterie hatten... Ist eben die Frage, ob es das einfache Navi auch tut...

Habe das große Navi (Comand Online), weil es im Avantgarde mit drin war ... muss aber sagen, wenn ich dafür extra Geld ausgegeben hätte, hätte ich mich total geärgert!

Jedes mobile Navi oder Smartphone mit guter Navi-Software, z.B. von TomTom oder Garmin ist, was die Qualität der Navigation angeht gleichwertig und was die Bedienbarkeit und vor allem Aktualität des Kartenmaterials angeht absolut überlegen. Wenn es Dir also nur um bestmögliche Navigation geht, dann investiere lieber einen Bruchteil des Geldes in ein sehr gutes Mobiles.

Grundsätzlich nutzen wir den Wagen ausschließlich als Zweitwagen für die Kinder und
ausgedehnte Wochenendtripps sowie Urlaubstouren. Mit ist absolut wichtig, dass die Connect Me Dienste funktionieren, damit ich per iPhone die Standheizung bedienen kann. Ich nutze eigentlich am liebsten die Navigon App auf iPhone und iPad.
Der große Vorteil wäre natürlich, wenn ich das große Navi nicht nehme, dass ggf. andere SA (bspw. elektrische Heckklappe) Platz finden...
Der Score hat das kleine Navi ja serienmäßig. Die Kritiken sind jedoch auch recht schlecht (langsam, graphisch wenig ansprechend, ruckelnde Darstellung,...). Ich komme nicht drumherum, ich muss mir beide Versionen live anschauen....

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:05:32 Uhr:


Mit ist absolut wichtig, dass die Connect Me Dienste funktionieren, damit ich per iPhone die Standheizung bedienen kann.

Wenn Dir die Fernbedienung absolut wichtig ist, würde ich die Fernbedienung von Mercedes nehmen.
Es garantiert Dir niemand, dass die Fernsteuerung über das iPhone in ein paar Jahren noch funktioniert. Gerade Mercedes nimmt nämlich gerne einfach Apps aus dem Store (z.B. MB Touch - Fernbedienung des Comand) und unterbindet deren Funktionalität ersatzlos. Oder es werden einfach auf Ende 2015 Apps vom Comand gestrichen - ersatzlos versteht sich..
Die Mercedes Fernbedienung funktioniert auch in 5 Jahren mit Sicherheit noch.

Aber grundsätzlich kann ich die FB doch immer nachkaufen oder? Da sowohl meine Frau als auch ich den Wagen unregelmäßig nehmen, bräuchten wir sogar zwei Fernbedienungen. Daher finde ich die Bedienung über die Connect me Funktion, die es ja erst ab September geben wird als ausreichend zukunftssicher.

Da hat liqsh recht.

Wenn die Fernbedienung nicht gleich ab Werk mitbestellt wird, ist die Nachrüstung recht teuer und aufwendig, da dann auch das Empfangsmodul nachgerüstet werden muss.

Ihr könnt die FB doch einfach ans Schlüsselbrett im Flur hängen und derjenige von euch, der den Vau fährt, kann schonmal mit der FB vorklimatisieren?! Oder evtl. die Programmierfunktion nutzen.

LG Karsten

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:28:30 Uhr:


die es ja erst ab September geben wird als ausreichend zukunftssicher.

Die MB Touch App hat es keine zwei Jahre durchgehalten. Niemand weiss warum die gestrichen wurde.. Es können allenfalls auch Sicherheitsbedenken gewesen sein..
Auf diese App habe ich mich übrigens gefreut und wurde mir auch von Mercedes schmackhaft gemacht, weil sie im MP äusserts praktisch gewesen wäre.. Als ich den MP bekommen habe konnte ich die App noch herunterladen, wurde aber bereits nicht mehr unterstützt. Jetzt ist die App ganz von der Bildfläche verschwunden.. Das nenne ich zukunftsicher!!

Was mir dazu aber noch einfällt: Meinem kürzlich ausgeliefertem Vau liegt eine Anleitung zur MB Touch App bei. Diese ist aber auch in Google PlayStore nicht mehr zu finden.

Edit: Ups, du hast editiert. ;-)

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:52:21 Uhr:


Was mir dazu aber noch einfällt: Meinem kürzlich ausgeliefertem Vau liegt eine Anleitung zur MB Touch App bei. Diese ist aber auch in Google PlayStore nicht mehr zu finden.

Edit: Ups, du hast editiert. ;-)

🙂

Gut, ich dachte natürlich, dass eine Empfangseinheit dabei ist. Wahnsinn, worauf man alles achten muss. Dann werde ich hierzu meinen Verkaufsberater noch einmal befragen. Wäre ja doof, wenn ich mich auf die App verlasse und in zwei Jahren in die Röhre gucke...

Ich habe in der aktuellen Konfiguration auch die Komforttelefonie berücksichtigt. Was ist eure Meinung dazu? Ist die Sprachverstärkung in den Fond notwendig/sinnvoll, bzw. wann und wie funktioniert dies eigentlich?

Ich werde aufgrund verschiedener Telefontypen keine spezifische Ladeschale nutzen. Macht die SA dann überhaupt Sinn? Funktioniert die Einbindung über die Antenne nur mit der Komforttelefonie?

Danke euch vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen