Meine Konfiguration und Fragen über Fragen...
Hallo Zusammen,
als bisheriger BMW Fanboy muss ich einsehen, dass bei dieser Marke keine wirklichen Großraumlimousinen zu bekommen sind. Wir haben uns daher für eine V-Klasse als Familienauto (Zweitwagen) für den Kindertransport, aber auch ausgedehnte Ausflüge und Urlaubsreisen entschieden. Am vergangenen Wochenende haben wir uns den zuerst in Auge gefassten Kompakten angesehen, konnten aber relativ schnell feststellen, dass der Kofferraum beider Konferenzbestuhlung (4 Einzelsitze Fond) nicht ausreichend ist, außerdem auch das optionale Ersatzrad nicht machbar ist.
Kurzum. es wir die mittellange Version.
Weiterhin haben wir uns mit den Motoren und Antriebskonzept beschäftigt. Da ich den Allradantrieb bislang in jedem Auto favorisiert habe, ist schnell deutlich geworden, dass dies auch trotz des deutlichen Mehrpreises, des größeren Wendekreises, Mehrgewichts, Mehrverbrauchs, höherem CO-Ausstoß, ggf. längere Lieferzeit bei gleichzeitig schlechteren Fahrleistung gegenüber dem 2WD ein "must have" in unserer Bestellung wird. Ich möchte mit dem Kfz auch gerne von einer nassen Wiese runter kommen oder im Skiurlaub möglichst keine Ketten aufziehen müssen. Bei mir zieht dann wohl wirklich der Spruch: einmal Allrad immer Allrad...
So, ich habe euch meine "aktuelle" Wunschkonfiguration einmal zusammengestellt:
Es handelt sich um den V 250d 4Matic mittlere Länge als Sondermodell Score.
Sonderausstattungen zusätzlich zum Sondermodell Score:
PRE-SAFE
Fahrassistenz-Paket
Agility Fahrwerk
Bereifung 245/45 R18
AdBlue-Tank groß
Kraftstoffbehälter groß
Dachreling eloxiert
Anhängerkupplung Kugelkopf abnehmbar
Anhängelast 2500 kg
Separat zu öffnende Heckscheibe
Komfort-Fahrersitz drehbar
Lordosenstütze Fahrersitz
Komfort-Beifahrersitz drehbar
Lordosenstütze Beifahrersitz
Bel. im Haltegriff Fond mit Lesespot
2 Cupholder aufsteckbar in Armlehnen hinten
Tisch klappbar
Gepäck-Insassenschutz als Netz
Warmwasser-Zusatzheizung
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
COMAND Online
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
Remote Online
Komfort-Telefonie
Media Interface Kabel Kit
Fond-Integration Tablet PC
Heizung für Scheibenwaschanlage
Abstands-Pilot DISTRONIC
Verkehrszeichen-Assistent
1. Was haltet ihr von dieser Konfiguration, bzw. wo seht ihr Anpassungsbedarf?
2. Der Score hat ja das kleine Navi an Bord. Ich habe dies nur noch nirgends gesehen und habe mich mit dem Gedanken beschäftigt, ob dies nicht auch reichen kann, zumal die Connect me Funktionen ja auch hiermit möglich sind (ich möchte die Standheizung gerne via App starten können).
3. Weiterhin hat meine Frau "bemängelt", dass Avantgarde aufwärts die Chromleiste unter den Fenstern sowie unter dem Heckfenster haben.
4. Ich hätte gerne noch die Sitzbelüftung und die 360° Kamera gehabt (braucht man die wirklich?), geht aber nicht im Score, so dass ein vergleichbar ausgestatteter Avantgarde aufwärts mind. 70K € kostet und mein Budget bei max 65 K € steht.
5. Gibt es eine einfarbige Ambientebeleuchtung oder fällt die generell weg, wenn man nicht das Avantgarde und aufwärts Modell nimmt?
6. to be continued...
Danke vorab für eure Meinungen und Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Die drehbaren Vordersitze können leicht wackeln. Ist auf Grund des Drehmechanismus wohl nicht verhinderbar, aber auch nicht wirklich schön. Dazu gibt es hier im Forum schon was... einfach mal suchen!
Und während der Fahrt kannst du den Beifahrersitz ja eh nicht nach hinten drehen...
Ich habe das folgendermassen, allerdings auch 3 Kinder!
1. Reihe Einzelsitze, 2. Reihe die Sitzbank, wenn wir in den Urlaub fahren bleiben die Sitze zu Hause und die Bank kommt nach vorne. Dann können die Kinder iPad schauen und der Kofferraum ist auch dementsprechend größer... Da passt dann wirklich alles rein.
Im Tagesbetrieb bleiben die Sitze entgegen der Fahrtrichtung drin. Allerdings habe ich da auf den Tisch verzichten müssen, weil er ja nur zwischen die Sitze vorne passen würde. Dann kommt man aber von vorne nicht mehr nach hinten zu den Kindern. Irgendeinen Kompromiss muss man leider immer eingehen...
68 Antworten
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:09:38 Uhr:
Die Leseleuchten hinten habe ich drin. Da kommen die Jungs aber alleine nicht dran (Kindersitze). Kann ich die denn von vorne ansteuern ohne die komplette Festbeleuchtung anzuschalten?
Ich muss hier noch mal nachfragen.
Sind die Leseleuchten bei den Haltegriffen hinten verbaut?
Falls diese es sind, kann man sie alle 4 vorn an und ausschalten, aber nicht einzeln.
Zum Lesen sollten aber glaube alle 4 an sein, ist sonst zu dunkel, würde ich sagen.
Ja, sind bei den Halteleuchten verbaut. Das muss ich dann doch noch mal ausprobieren...
Seid ihr eigentlich mit der Kofferraumbeleuchtung zufrieden, also der Dachleuchte und der Funzel in der linken Kofferraumwand? Im Passat habe ich die Leuchtmittel gegen LED mit Kühlkörper getauscht... habt ihr da schon mal drüber nachgedacht?
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 26. Dez. 2016 um 01:11:11 Uhr:
Seid ihr eigentlich mit der Kofferraumbeleuchtung zufrieden, also der Dachleuchte und der Funzel in der linken Kofferraumwand? Im Passat habe ich die Leuchtmittel gegen LED mit Kühlkörper getauscht... habt ihr da schon mal drüber nachgedacht?
Der Gedanke kam mir auch schon. Ist etwas dürftig. Bis jetzt habe ich zwar alles "gefunden" , aber trotzdem irgendwie funzelig
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 26. Dezember 2016 um 01:11:11 Uhr:
Ja, sind bei den Halteleuchten verbaut. Das muss ich dann doch noch mal ausprobieren...Seid ihr eigentlich mit der Kofferraumbeleuchtung zufrieden, also der Dachleuchte und der Funzel in der linken Kofferraumwand? Im Passat habe ich die Leuchtmittel gegen LED mit Kühlkörper getauscht... habt ihr da schon mal drüber nachgedacht?
Ich finde auch, dass es im Kofferraum heller sein könnte.
Wie und wo kann man die Beleuchtung aufrüsten?
Warum habt ihr euch eigentlich einen Bus gekauft? Wenn ich es richtig mitbekommen habe, seid ihr zu viert, da hätte doch ein größerer SUV oder eine E-Klasse gereicht. Wenn man mal in den Urlaub fährt und der Kofferraum ist zu klein, kann man auch einen Anhänger benutzen, dass Auto sollte natürlich eine Anhängerkupplung haben. Das meinte ein Bekannter von mir.
Würde mich mal interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hilmue schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:21:31 Uhr:
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 26. Dezember 2016 um 01:11:11 Uhr:
Ja, sind bei den Halteleuchten verbaut. Das muss ich dann doch noch mal ausprobieren...Seid ihr eigentlich mit der Kofferraumbeleuchtung zufrieden, also der Dachleuchte und der Funzel in der linken Kofferraumwand? Im Passat habe ich die Leuchtmittel gegen LED mit Kühlkörper getauscht... habt ihr da schon mal drüber nachgedacht?
Wenn man mal in den Urlaub fährt und der Kofferraum ist zu klein, kann man auch einen Anhänger benutzen, dass Auto sollte natürlich eine Anhängerkupplung haben. Das meinte ein Bekannter von mir.
Würde mich mal interessieren.
Lol,
genau ich fahre in den Urlaub, und mache dann einen Anhänger an mein Auto und fahre mit Tempo 100 in den Urlaub. Ich lach mich echt schlapp, sowas habe ich ja noch nie gehört.
Wenn ich einlade, baue ich vorher immer einen 1000W Strahler auf. Das reicht auf jeden Fall.
Meine Frau kommt aus einer Bulli Familie. Sie liebt den Platz und die Variabilität. Wir haben zwar nur zwei Kinder (unter drei Jahren), aber nehmen öfter deren Freunde oder Verwandte mit. Außerdem ist für meinen Rücken die Sitzposition top. Als SUV müsste es mindestens ein X5 o.ä. , da die anderen vom Sitzabstand (Vorder- und Rücksitze) bei meiner Größe nicht ausreichen und die Jungs immer in den Fahrersitz treten, da dieser so weit hinten ist. Kühlschranktransport (2,10m lang) wurde am Freitag mal eben so absolviert. Lange
Urlaubsfahrten mit viel Gepäck werden nicht zum Tetris Spiel und aufgrund
der Konferenzbestuhlung und Tisch ein Event und keine Hölle... noch mehr Argumente? Man kann tatsächlich auch nur mit zwei Kindern ein solches Fahrzeug sinnvoll einsetzen... 😉
Und für alles andere haben wir den Passat, der nicht viel kleiner als eine E-Klasse ist, mit AHK
und Travel-Kiste. Aber dann
bleibt kein Platz für die Fahrräder und aufs Dach kommt nix!
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 26. Dez. 2016 um 13:44:39 Uhr:
Urlaubsfahrten mit viel Gepäck werden nicht zum Tetris Spiel
Wir haben auch "nur" 2 Kinder (8 und fast 2) und so richtig erscheint mir unsere Familienplanung noch nicht abgeschlossen. 😉
Aber diese Freiheit, in den Urlaub einfach alles mitzunehmen, was man möchte, war für uns das Hauptargument für diese Fahrzeugkategorie. Gerade mit Buggy und den ganzen Kinderutensilien habe ich das Platzangebot im S211 verflucht. Die 8-jährige braucht ja auch schon einen eigenen Koffer für 14 Tage Urlaub. Und jetzt nehmen wir sogar ein Schlauchboot (natürlich ohne Luft) mit ans Meer. 🙂
Wir waren auch erst beim SUV und haben uns wirklich ALLES angesehen, aber das jeweilige Modell war beim Öffnen der Heckklappe immer gleich ausgeschieden. Da konnte im vorderen Bereich des Fahrzeugs alles noch so super sein.
VG Karsten
Danke für eure Meinungen.
Das mit den SUV Modellen erging mir auch so, von außen sehen sie groß und bullig aus, schaut man durch das Fenster in den Kofferraum ist es einfach nur Enttäuschend.
Für 2-3 Personen sicher ausreichend, auch ein Kombi, wie die E-Klasse, Skoda Superb usw.
Sind es aber 4-5 Personen, wird auch da der Kofferraum sehr schnell zu klein.
Wir nehmen auch gern die Kinderfahrräder mit, dann braucht man sich diese im Urlaub schon mal nicht ausleihen.
Spielsachen für die Kinder usw.
Mit einen Anhänger zu fahren hätte ich auch keine Lust, zu mal ich gar kein Platz hätte den bei mir unterzustellen.
Außerdem betreibe ich nebenbei noch einen kleinen Lieferdienst, dass geht mit Anhänger schon gar nicht.
Übrigens, dass Fahrzeug was ich zur Probefahrt hatte, hat im Kofferraum nur eine Lampe oben gehabt, an der Seite war keine. Mir wäre es lieber, wenn an der Seite Links und Rechts noch eine Lampe wäre.
Das mit der Lampe links unten liegt wahrscheinlich an der Kofferraumtrennung. Dadurch kommt ja kein Licht von der Dachlampe bis auf den Kofferraumboden. Wobei die Funzel auch nicht wirklich Licht bringt... 🙂