Meine Konfiguration und Fragen über Fragen...
Hallo Zusammen,
als bisheriger BMW Fanboy muss ich einsehen, dass bei dieser Marke keine wirklichen Großraumlimousinen zu bekommen sind. Wir haben uns daher für eine V-Klasse als Familienauto (Zweitwagen) für den Kindertransport, aber auch ausgedehnte Ausflüge und Urlaubsreisen entschieden. Am vergangenen Wochenende haben wir uns den zuerst in Auge gefassten Kompakten angesehen, konnten aber relativ schnell feststellen, dass der Kofferraum beider Konferenzbestuhlung (4 Einzelsitze Fond) nicht ausreichend ist, außerdem auch das optionale Ersatzrad nicht machbar ist.
Kurzum. es wir die mittellange Version.
Weiterhin haben wir uns mit den Motoren und Antriebskonzept beschäftigt. Da ich den Allradantrieb bislang in jedem Auto favorisiert habe, ist schnell deutlich geworden, dass dies auch trotz des deutlichen Mehrpreises, des größeren Wendekreises, Mehrgewichts, Mehrverbrauchs, höherem CO-Ausstoß, ggf. längere Lieferzeit bei gleichzeitig schlechteren Fahrleistung gegenüber dem 2WD ein "must have" in unserer Bestellung wird. Ich möchte mit dem Kfz auch gerne von einer nassen Wiese runter kommen oder im Skiurlaub möglichst keine Ketten aufziehen müssen. Bei mir zieht dann wohl wirklich der Spruch: einmal Allrad immer Allrad...
So, ich habe euch meine "aktuelle" Wunschkonfiguration einmal zusammengestellt:
Es handelt sich um den V 250d 4Matic mittlere Länge als Sondermodell Score.
Sonderausstattungen zusätzlich zum Sondermodell Score:
PRE-SAFE
Fahrassistenz-Paket
Agility Fahrwerk
Bereifung 245/45 R18
AdBlue-Tank groß
Kraftstoffbehälter groß
Dachreling eloxiert
Anhängerkupplung Kugelkopf abnehmbar
Anhängelast 2500 kg
Separat zu öffnende Heckscheibe
Komfort-Fahrersitz drehbar
Lordosenstütze Fahrersitz
Komfort-Beifahrersitz drehbar
Lordosenstütze Beifahrersitz
Bel. im Haltegriff Fond mit Lesespot
2 Cupholder aufsteckbar in Armlehnen hinten
Tisch klappbar
Gepäck-Insassenschutz als Netz
Warmwasser-Zusatzheizung
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
COMAND Online
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
Remote Online
Komfort-Telefonie
Media Interface Kabel Kit
Fond-Integration Tablet PC
Heizung für Scheibenwaschanlage
Abstands-Pilot DISTRONIC
Verkehrszeichen-Assistent
1. Was haltet ihr von dieser Konfiguration, bzw. wo seht ihr Anpassungsbedarf?
2. Der Score hat ja das kleine Navi an Bord. Ich habe dies nur noch nirgends gesehen und habe mich mit dem Gedanken beschäftigt, ob dies nicht auch reichen kann, zumal die Connect me Funktionen ja auch hiermit möglich sind (ich möchte die Standheizung gerne via App starten können).
3. Weiterhin hat meine Frau "bemängelt", dass Avantgarde aufwärts die Chromleiste unter den Fenstern sowie unter dem Heckfenster haben.
4. Ich hätte gerne noch die Sitzbelüftung und die 360° Kamera gehabt (braucht man die wirklich?), geht aber nicht im Score, so dass ein vergleichbar ausgestatteter Avantgarde aufwärts mind. 70K € kostet und mein Budget bei max 65 K € steht.
5. Gibt es eine einfarbige Ambientebeleuchtung oder fällt die generell weg, wenn man nicht das Avantgarde und aufwärts Modell nimmt?
6. to be continued...
Danke vorab für eure Meinungen und Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Die drehbaren Vordersitze können leicht wackeln. Ist auf Grund des Drehmechanismus wohl nicht verhinderbar, aber auch nicht wirklich schön. Dazu gibt es hier im Forum schon was... einfach mal suchen!
Und während der Fahrt kannst du den Beifahrersitz ja eh nicht nach hinten drehen...
Ich habe das folgendermassen, allerdings auch 3 Kinder!
1. Reihe Einzelsitze, 2. Reihe die Sitzbank, wenn wir in den Urlaub fahren bleiben die Sitze zu Hause und die Bank kommt nach vorne. Dann können die Kinder iPad schauen und der Kofferraum ist auch dementsprechend größer... Da passt dann wirklich alles rein.
Im Tagesbetrieb bleiben die Sitze entgegen der Fahrtrichtung drin. Allerdings habe ich da auf den Tisch verzichten müssen, weil er ja nur zwischen die Sitze vorne passen würde. Dann kommt man aber von vorne nicht mehr nach hinten zu den Kindern. Irgendeinen Kompromiss muss man leider immer eingehen...
68 Antworten
Hallo Astra,
ich würde auf die Thermotronic verzichten. Bei der größe des Fahrzeugs läuft diese immer auf volllast! Hab die Normale und die reicht echt vollkommen aus! Worauf ich nicht mehr verzichten würde ist allerdings mein LED Licht! Das ist echt der Hammer!
AdBlue reicht wirklich der kleine! Ich komm ca. 10000Km damit!
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 11. August 2016 um 01:42:17 Uhr:
Ich habe in der aktuellen Konfiguration auch die Komforttelefonie berücksichtigt. Was ist eure Meinung dazu? Ist die Sprachverstärkung in den Fond notwendig/sinnvoll, bzw. wann und wie funktioniert dies eigentlich?Ich werde aufgrund verschiedener Telefontypen keine spezifische Ladeschale nutzen. Macht die SA dann überhaupt Sinn? Funktioniert die Einbindung über die Antenne nur mit der Komforttelefonie?
Danke euch vorab.
Komfortelefonie geht nur ab Werk, wenn du nicht, die gekühlte Mittelkonsole hast oder über (eine relativ teure) Nachrüstung. 800,- bis 1000,-
Sprachverstärkung in den Fond haste trotzdem, unabhängig von Komfortelefonie zumindest. Ist das beim Comand dabei?!
Ohne spezifische Ladeschale macht dann nur das Bluetooth-Cradle Sinn.
Die Aussenantenne (im rechten Aussenspiegel wird nur mit der Komfortelefonie genutzt, sonst Handyantenne.
Btw: Wo wirste betreut in HH? Bornkampsweg?
LG Karsten
Zitat:
@becksV schrieb am 11. August 2016 um 06:39:56 Uhr:
Hallo Astra,ich würde auf die Thermotronic verzichten. Bei der größe des Fahrzeugs läuft diese immer auf volllast! Hab die Normale und die reicht echt vollkommen aus!
Kann ich so nicht bestätigen. Für mich läuft die nur unmerklich "im Hintergrund". Hab den Wagen aufgrund unseres bisher tollen Sommers 2016 noch nie über 25°C Aussentemperatur bewegen dürfen. Aber Sonne hat er schonmal gesehen...😁
Das LED-Licht ist wirklich super.
Ich meine, bei meiner Konfiguration mitten in der ganzen Informationsflut mitgeschnitten zu haben, dass der große AdBlue-Tank im Gegensatz zum kleinen beheizt sein soll. Wäre eventuell ratsam, wenn man im Winter viel in kalten Gegenden ist (Skandinavien, o. Ä.).
LG Karsten
Hallo Karsten,
ja, Bornkampsweg. Ich kaufe jedoch woanders. Da Adblue ab -11 Grad gefriert, hoffe ich doch mal, dass auch der kleine Tank ne Vorheizung hat...
Mit den Klimaanlagen habe ich mich gar nicht beschäftigt. Ich dachte es macht Sinn auf die Große upzugraden. Aber wo ist denn da genau der Unterschied?
Und die SA Komforttelefonie habe ich ehrlich gesagt noch immer nicht verstanden...🙂
Ähnliche Themen
Sprachverstärkung gibt es nur (automatisch) bei COMAND mit Burmester System.
Gruß
Befner
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 11. August 2016 um 06:45:49 Uhr:
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 11. August 2016 um 01:42:17 Uhr:
Ich habe in der aktuellen Konfiguration auch die Komforttelefonie berücksichtigt. Was ist eure Meinung dazu? Ist die Sprachverstärkung in den Fond notwendig/sinnvoll, bzw. wann und wie funktioniert dies eigentlich?Ich werde aufgrund verschiedener Telefontypen keine spezifische Ladeschale nutzen. Macht die SA dann überhaupt Sinn? Funktioniert die Einbindung über die Antenne nur mit der Komforttelefonie?
Danke euch vorab.
Komfortelefonie geht nur ab Werk, wenn du nicht, die gekühlte Mittelkonsole hast oder über (eine relativ teure) Nachrüstung. 800,- bis 1000,-
Sprachverstärkung in den Fond haste trotzdem, unabhängig von Komfortelefonie zumindest. Ist das beim Comand dabei?!
Ohne spezifische Ladeschale macht dann nur das Bluetooth-Cradle Sinn.
Die Aussenantenne (im rechten Aussenspiegel wird nur mit der Komfortelefonie genutzt, sonst Handyantenne.
Btw: Wo wirste betreut in HH? Bornkampsweg?
LG Karsten
Heißt Automatisch, dass es beim Burmester dann dabei ist oder zwangsgekoppelt? Bei ersterem würde das Burmester dann ja nur noch 500€ kosten. Kann ich mir also nicht vorstellen.
Und was kann die Konforttelefonie genau? Habt ihr dieses Extra auch und könnt es empfehlen?
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 11. August 2016 um 09:16:07 Uhr:
Hallo Karsten,ja, Bornkampsweg. Ich kaufe jedoch woanders. Da Adblue ab -11 Grad gefriert, hoffe ich doch mal, dass auch der kleine Tank ne Vorheizung hat...
Mit den Klimaanlagen habe ich mich gar nicht beschäftigt. Ich dachte es macht Sinn auf die Große upzugraden. Aber wo ist denn da genau der Unterschied?
Und die SA Komforttelefonie habe ich ehrlich gesagt noch immer nicht verstanden...🙂
lustig, werde auch in Hamburg betreut, allerdings Hohe Schaar...
Unterschied Klima:
Thermotronic regelt Temperatur und Lüftungsstärke/Vereilung automatisch. Vorne für 2 Zonen.
Tempmatic versucht die Temperatur automatisch zu regeln, die Lüftungsstärke und Verteilung muss man selbst einstellen, und es gibt nur eine Zone für vorne...
Ich habe die Tempmatic vorne und im Fond.... Läuft super, stelle erstaunlich wenig dran rum. Klar, wenn man im Sommer 18 Grad einstellt und dann die Lüftung auf Stufe 1... dann wird das nix :-)
Ja. Du kannst mehrere Telefone per Bluetooth verbinden. Loggen sich natürlich nicht zusammen ein, sondern nur das zuerst Erkannte...
Gruß
Befner
Ich habe seit 1,5 Jahren einen Avantgarde Edition. Auch wenn Du es nicht gerne liest, aber die 360° Kamera würde ich um keinen Preis hergeben. Ohne die wäre parken im Großstadtdschungel ziemlich furchtbar. Und obwohl ich nicht dauernd Nachtfahrten mache, sind die LED-Scheinwerfer auch essentiell. Der Unterschied ist gewaltig und schon an einem durchschnittlichen verregneten Novembernachmittag voll zu merken. Adblue reicht bei mir für >10Tkm und ist echt leicht nachzufüllen - bei mir kam da nie der Wunsch nach größerem auf. Ich bin mit dem Command-Navi sehr zufrieden (im Gegensatz zum GARMIN, das mich in einem Ersatzwagen mal total genervt hat.) Wir haben alle Türen elektrisch und bisher keine Probleme gehabt. Der Komfort ist echt Klasse, vor allem, weil ich ja alles vom Fahrersitz aus bedienen kann.
Zitat:
@SeeYoou schrieb am 15. August 2016 um 13:09:28 Uhr:
Der Komfort ist echt Klasse, vor allem, weil ich ja alles vom Fahrersitz aus bedienen kann.
...außer die Heckklappe, oder?! zumindest habe ich den Schalter bisher nicht gefunden....
"Freundliche" Antwort. 🙂 Und wenn der im Zündschloß steckt und ich meine Frau mit Tonnen von Einkaufstaschen im Rückspiegel heraneilen sehe?! 😉
Bin das eben vom E-Kombi gewöhnt, aber ist bestimmt und auch verständlicherweise der großen Heckklappe geschuldet. Das kann man nicht komplett überblicken, ob man die öffnen kann, ohne Andere(s) zu gefährden.
LG Karsten
Die elektrischen Türen und Kofferraumklappe hatte ich im Sharan und nur Ärger damit. Daher verzichten wir bewusst auf die elektrischen Helferlein.
Die Größe des AdBlue Tanks ist tatsächlich für mich nicht so wichtig, da wir eher wenig mit dem Wagen unterwegs sein werden. Allerdings ist auch der Aufpreis überschaubar.
Auf die Komfortelefonie werden wir dann verzichten, da wir jährlich die Mobiltelefone Upgraden, würde ja dann jährlich auch eine neue Ladeschale bedeuten....
Die 360° Kamera Geschichte nervt mich wirklich sehr, allerdings würde dies Mehrkosten von mehreren tausend € bedeuten und wir wollen kein Leder. Solange es da keinen anderen Weg gibt, müssen wir alleinig mit der Rückfahrkamera kklarkommen und mit Außenspiegeln arbeiten.
Wir haben uns bewusst für die elektrischen Türen entschieden, um (trotz evtl. Probleme) einen Schutz vor eingequetschten Kinderfingern zu haben.