Meine Konfiguration E250 – Eure Meinung, insbesondere zu Farbe, Intérieur und Fahrwerk
Ich habe letzte Woche eine W213 – Limousine bestellt, die ich im Juli erhalten werde. Ich freue mich schon jetzt sehr darauf. Bis zur zweiten Maiwoche kann ich noch Änderungen vornehmen. Meine Konfiguration beinhaltet die wichtigsten Pakete und auch das Burmester High End Surround – System (darüber kann ich bei Bedarf nach Erhalt des Wagens gerne berichten).
Ich wäre froh um Inputs zu Euch zu folgenden Punkten (diesbezüglich kann ich mir eine Änderung der Konfiguration noch durchaus vorstellen):
Farbe des Autos
Bestellt habe ich Diamantsilber metallic. Alternativen wären für mich noch Cavansitblau metallic oder Hyazinthrot metallic. Vor allem das Hyazinthrot kann ich nur schwer einschätzen, weil ich bis jetzt noch keine Gelegenheit hatte, es in natura zu sehen. Von den Bildern im Internet her scheint es sich um eine Farbe zu handeln, die sich je nach Lichtverhältnissen verändert und ein Spektrum von Bordeaurot bis zu Rot mit leichtem Orangeton beinhaltet. Ich wünschte mir eigentlich schon den Mut zu dieser Farbe, da sie sich von den anderen etwas langweiligen Farben doch etwas abhebt und den Wagen sportlicher erscheinen lässt. Doch passt sie tatsächlich zu einer Limousine? Das Cavansitblau wäre wohl edler, doch sicher auch heikler, was den Putzaufwand betrifft. Wer hat Erfahrungen mit einzelnen dieser Farben?
Farbe der Sitze
Bei Bestellung der Sitzklimatisierung habe ich leider nur drei Möglichkeiten, was die Farbe der Sitze anbelangt: Leder schwarz, Leder nussbraun / schwarz, Leder macchiatobeige / schwarz.
Wähle ich als Aussenfarbe des Wagens Diamantsilber, käme wohl in erster Linie die Kombination mit Leder schwarz, ev. noch Leder nussbraun / schwarz, in Frage. Bei Cavansitblau würde sich wohl Leder macchiatobeige / schwarz aufdrängen. Bei Hyazinthroth wäre wohl Leder schwarz oder Leder nussbaum / schwarz am schönsten.
Mittelkonsole und Zierleisten
Ich will jedoch nicht schon bald eine zerkratzte Mittelkonsole und deshalb lieber die AMG – Mittelkonsole Carbon (allenfalls noch die gleich teure AMG – Mittelkonsole Glasfaser silber matt). Bei Carbon und Glasfaser muss ich jedoch zwingend „ Zierelement Aluminium mit Trapezschliff“ wählen, „Zierelemente Metallstruktur“ ist nicht möglich. Die Kombination Carbon-Mittelkonsole und Carbon-Zierleiste hätte mir sehr gefallen, doch dies geht nicht, dann könnte ich weder Aktiv-Multikontursitze noch Sitzklimatisierung wählen. Verstehe dies wer will. Ist es möglich, eine Konfiguration zu bestellen, welche den Möglichkeiten im Konfigurator widerspricht (Zierlelemente Metallstruktur in Verbindung mit Mittelkonsole Carbon müsste doch möglich sein)? Wer von Euch hat die Mittelkonsole in Carbon oder Glasfaser silber matt? Welches sind Eure Erfahrungen damit?
Fahrwerk
Ich habe mich vorerst für das AIR BODY CONTROL entschieden, nachdem ich den Thread zu den verschiedenen Fahrwerken im Detail gelesen habe. Eigentlich hätte ich eher das DYNAMIC BODY CONTROL – Fahrwerk genommen, doch zu diesem lassen sich leider nur Räder ab 18 Zoll montieren. Damit kommt das DBC nicht mehr günstiger als das ABC, und der Benzinverbrauch ist auch höher als mit 17 Zoll – Reifen. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem AGILITY CONTROL – Standardfahrwerk gemacht? Komfortabel genug wird es wohl sein, doch merkt man hier bei Umstellung auf Sport oder Sport+ überhaupt noch einen Unterschied? Hat die Direktlenkung eigentlich etwas mit den einzelnen Fahrwerken zu tun?
Ich freue mich auf Euer Feedback zu einzelnen Punken, egal zu welchen.
Beste Antwort im Thema
Anbei Fotos von meinem Kleinen in Hyazinthrot. Der Wagen und die Assistenzsysteme sind der Hammer!!!!
54 Antworten
Zitat:
@RolfE43 schrieb am 27. April 2017 um 23:08:25 Uhr:
Nächste Woche hole ich meinen? in Sindelfingen ab. Hyazinthrot!!! Mache Fotos. Hoffe es hilft dir dann weiter!
Danke, bin gespannt auf Deine Eindrücke, insbesondere darauf, wie die Farbe im Sonnenlicht wirkt (falls die Sonne sich nächstens wieder mal bequemt, zu scheinen und sich nicht hinter den Wolken zu verstecken).
Hat jemand von Euch die Sitze in Leder macchiatobeige / schwarz? Ich frage mich, ob macchiatobeige nicht zu heikel sein könnte, vor allem auch dann, wenn man meistens Jeans trägt. Viele Möglichkeiten habe ich bei meiner Kombination nicht, neben schwarzem Leder wäre nur noch die Kombination Leder nussbaum / schwarz möglich. Letztere Kombination dürfte jedoch in Verbindung mit der Aussenfarbe Hyazinthrot, die ich voraussichtlich nehmen werde, im Gegensatz zu macchiatobeige / schwarz nicht gut aussehen. In Verbindung mit den Aussenfarben Diamantsilber und Cavansitblau hingegen dürfte wohl alle Sitzvarianten gehen. Macchiatobeige / schwarz sieht sicher auch in Verbindung mit der Aussenfarbe Cavansitblau sehr edel aus. Hat jemand von Euch irgendeine dieser Kombinationen?
Ein Bekannter fährt einen C 63 mit ich meine das dürften weisse Ledersitze sein.
Das Auto ist ca 1 Jahr alt und der Knabe fährt oft im Anzug spazieren. Du willst die Sitze nicht sehen,
glaub es mir. Inzwischen sind die mit einem Schonbezug abgedeckt da das Fahrzeug sonst unverkäuflich werden würde.
Nachdem das Beige ja auch nicht weit von weiß weg ist kann ich davon nur abraten. Das sieht megastark aus, ich habe auch schon damit geliebäugelt, wer aber mit Jeans reinsitzt wird denke ich keine Freude daran haben. Gut Ausnahmen bestätigen die Regel, ich kenne auch jemanden der bringt sein Auto 2 x im Jahr zum Fahrzeugaufbereiter, der hat damit keine Probleme. Für jemanden der wie ich aber das Auto schon zum größten Teil als Nutzgegenstand sieht ist das Beige ein absolutes NoGo.
Fahr mal zu einer größeren Niederlassung und schau dir die Gebrauchten an. Dort stehen oft helle Bezüge denen man die Benutzung deutlichst ansieht, die haben aber alle schon die Aufbereitung hinter sich.
Meine Meinung schön ja, zum Gebrauch aber nicht geeignet.
Gibts hier User die mit diesen hellen Bezügen zufrieden sind?
Grüsse
Ich hatte nie "Probleme" mit beigen und auch weißen Sitzen - trotz Kindern.
Allerdings reinige ich sie auch regelmäßig (alle 3 Monate reinigen und einpflegen, ca. 1h). Trage nur dunkle Jeans.
Aber ja, schwarze Sitze sind da pflegeleichter. Bei denen sieht man allerdings Kratzer deutlicher!
Ähnliche Themen
Ach, da freue ich mich doch auf meine tiefweiß/schwarz-Kombi. Natürlich muss gepflegt werden, nicht nur außen, auch innen.
Danke Euch beiden. Zurzeit ist macchiatobeige / schwarz mein Favorit, entscheiden muss ich allerdings erst nächste Woche. Ich würde dazu wohl die Karbon-Mittelkonsole in Verbindung mit der Zierleiste Aluminium nehmen, dies sieht sicher gut aus.
Zitat:
@Mähman schrieb am 27. April 2017 um 23:22:42 Uhr:
Zitat:
@RolfE43 schrieb am 27. April 2017 um 23:08:25 Uhr:
Nächste Woche hole ich meinen? in Sindelfingen ab. Hyazinthrot!!! Mache Fotos. Hoffe es hilft dir dann weiter!Danke, bin gespannt auf Deine Eindrücke, insbesondere darauf, wie die Farbe im Sonnenlicht wirkt (falls die Sonne sich nächstens wieder mal bequemt, zu scheinen und sich nicht hinter den Wolken zu verstecken).
@RolfE43, hast Du Deinen Wagen in der Zwischenzeit bekommen? Wie gefällt Dir die Farbe, insbesondere bei Sonnenlicht, sofern es solches in den letzten Tagen bei Euch überhaupt gab 😠
Zitat:
@4mal5 schrieb am 4. Mai 2017 um 22:21:26 Uhr:
Ich hatte nie "Probleme" mit beigen und auch weißen Sitzen - trotz Kindern.Allerdings reinige ich sie auch regelmäßig (alle 3 Monate reinigen und einpflegen, ca. 1h). Trage nur dunkle Jeans.
Aber ja, schwarze Sitze sind da pflegeleichter. Bei denen sieht man allerdings Kratzer deutlicher!
Mit was bekommst du die Verfärbungen die Jeans auf hellem Leder hinterlassen wieder weg?
Gibt es da bestimmte Mittel dafür?
Grüße
Also ich habe keinerlei Probleme mit meinen macciatobeigen Sitzen (und hatte vorher auch keine mit den hellbeigen Ledersitzen in meinem W211).
Jeans färben normalerweise nicht ab, wenn sie nicht gerade neu und noch nicht zwei- oder dreimal gewaschen sind.
Natürlich sollte man sich nicht gerade mit "Baustellenklamotten" ins Fahrzeug setzen und auch bei kleineren Kindern wäre ich vorsichtig.
Dass die Sitze ein- bis zweimal im Jahr gepflegt werden wollen, versteht sich von selber.
Zitat:
@Hubraumjunkie schrieb am 5. Mai 2017 um 08:06:24 Uhr:
Zitat:
@4mal5 schrieb am 4. Mai 2017 um 22:21:26 Uhr:
Ich hatte nie "Probleme" mit beigen und auch weißen Sitzen - trotz Kindern.Allerdings reinige ich sie auch regelmäßig (alle 3 Monate reinigen und einpflegen, ca. 1h). Trage nur dunkle Jeans.
Aber ja, schwarze Sitze sind da pflegeleichter. Bei denen sieht man allerdings Kratzer deutlicher!
Mit was bekommst du die Verfärbungen die Jeans auf hellem Leder hinterlassen wieder weg?
Gibt es da bestimmte Mittel dafür?Grüße
Im Lederzentrum.de gibts jede Menge (meiner Meinung nach) super Mittel für alle Bedürfnisse inkl. Beratung.
Aber ich bin sicher, dass die "Mercedes-Artikel" auch sehr gut geeignet sind.
Es ist bestimmt auch nicht schlecht, wenn man vielleicht einmal die Woche mit einem feuchten Lappen die Sitzfläche abreibt!
Anbei Fotos von meinem Kleinen in Hyazinthrot. Der Wagen und die Assistenzsysteme sind der Hammer!!!!
Gratuliere RolfE43 wunderschön!!! Allzeit gute Fahrt! Würd mich sehr über mehr Bilder dieser schönen Farbe freuen. 😉
Hyazynthrot ist einfach nur mega traumhaft! Wehcselt die Farbe von hell zu dunkel je nach Livhtverhältnissen
Zitat:
@RolfE43 schrieb am 6. Mai 2017 um 12:05:06 Uhr:
Hyazynthrot ist einfach nur mega traumhaft! Wehcselt die Farbe von hell zu dunkel je nach Livhtverhältnissen
Danke für den Bericht und die Fotos! Das Auto sieht traumhaft aus. Ich werde mit grösster Wahrscheinlichkeit auch das Hyazinthrot nehmen. Kannst Du noch etwas Näheres zum Intérieur sagen, das Du gewählt hast?