Meine Konfiguration E250 – Eure Meinung, insbesondere zu Farbe, Intérieur und Fahrwerk
Ich habe letzte Woche eine W213 – Limousine bestellt, die ich im Juli erhalten werde. Ich freue mich schon jetzt sehr darauf. Bis zur zweiten Maiwoche kann ich noch Änderungen vornehmen. Meine Konfiguration beinhaltet die wichtigsten Pakete und auch das Burmester High End Surround – System (darüber kann ich bei Bedarf nach Erhalt des Wagens gerne berichten).
Ich wäre froh um Inputs zu Euch zu folgenden Punkten (diesbezüglich kann ich mir eine Änderung der Konfiguration noch durchaus vorstellen):
Farbe des Autos
Bestellt habe ich Diamantsilber metallic. Alternativen wären für mich noch Cavansitblau metallic oder Hyazinthrot metallic. Vor allem das Hyazinthrot kann ich nur schwer einschätzen, weil ich bis jetzt noch keine Gelegenheit hatte, es in natura zu sehen. Von den Bildern im Internet her scheint es sich um eine Farbe zu handeln, die sich je nach Lichtverhältnissen verändert und ein Spektrum von Bordeaurot bis zu Rot mit leichtem Orangeton beinhaltet. Ich wünschte mir eigentlich schon den Mut zu dieser Farbe, da sie sich von den anderen etwas langweiligen Farben doch etwas abhebt und den Wagen sportlicher erscheinen lässt. Doch passt sie tatsächlich zu einer Limousine? Das Cavansitblau wäre wohl edler, doch sicher auch heikler, was den Putzaufwand betrifft. Wer hat Erfahrungen mit einzelnen dieser Farben?
Farbe der Sitze
Bei Bestellung der Sitzklimatisierung habe ich leider nur drei Möglichkeiten, was die Farbe der Sitze anbelangt: Leder schwarz, Leder nussbraun / schwarz, Leder macchiatobeige / schwarz.
Wähle ich als Aussenfarbe des Wagens Diamantsilber, käme wohl in erster Linie die Kombination mit Leder schwarz, ev. noch Leder nussbraun / schwarz, in Frage. Bei Cavansitblau würde sich wohl Leder macchiatobeige / schwarz aufdrängen. Bei Hyazinthroth wäre wohl Leder schwarz oder Leder nussbaum / schwarz am schönsten.
Mittelkonsole und Zierleisten
Ich will jedoch nicht schon bald eine zerkratzte Mittelkonsole und deshalb lieber die AMG – Mittelkonsole Carbon (allenfalls noch die gleich teure AMG – Mittelkonsole Glasfaser silber matt). Bei Carbon und Glasfaser muss ich jedoch zwingend „ Zierelement Aluminium mit Trapezschliff“ wählen, „Zierelemente Metallstruktur“ ist nicht möglich. Die Kombination Carbon-Mittelkonsole und Carbon-Zierleiste hätte mir sehr gefallen, doch dies geht nicht, dann könnte ich weder Aktiv-Multikontursitze noch Sitzklimatisierung wählen. Verstehe dies wer will. Ist es möglich, eine Konfiguration zu bestellen, welche den Möglichkeiten im Konfigurator widerspricht (Zierlelemente Metallstruktur in Verbindung mit Mittelkonsole Carbon müsste doch möglich sein)? Wer von Euch hat die Mittelkonsole in Carbon oder Glasfaser silber matt? Welches sind Eure Erfahrungen damit?
Fahrwerk
Ich habe mich vorerst für das AIR BODY CONTROL entschieden, nachdem ich den Thread zu den verschiedenen Fahrwerken im Detail gelesen habe. Eigentlich hätte ich eher das DYNAMIC BODY CONTROL – Fahrwerk genommen, doch zu diesem lassen sich leider nur Räder ab 18 Zoll montieren. Damit kommt das DBC nicht mehr günstiger als das ABC, und der Benzinverbrauch ist auch höher als mit 17 Zoll – Reifen. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem AGILITY CONTROL – Standardfahrwerk gemacht? Komfortabel genug wird es wohl sein, doch merkt man hier bei Umstellung auf Sport oder Sport+ überhaupt noch einen Unterschied? Hat die Direktlenkung eigentlich etwas mit den einzelnen Fahrwerken zu tun?
Ich freue mich auf Euer Feedback zu einzelnen Punken, egal zu welchen.
Beste Antwort im Thema
Anbei Fotos von meinem Kleinen in Hyazinthrot. Der Wagen und die Assistenzsysteme sind der Hammer!!!!
54 Antworten
Zitat:
@Mähman schrieb am 11. Mai 2017 um 15:56:29 Uhr:
An Deiner Stelle würde ich das Blau nehmen, ich persönlich habe jedoch schwarz nicht gern... Kallaitgrün liegt jedoch noch näher bei schwarz, es wirkt im Dunklen ähnlich wie schwarz, mit einem leichten Stich ins Grünliche. Für Dich könnte Kallaitgrün somit auch eine sehr interessante Farbe sein.
Falls Du mich meinst ... Kallaitgrün gibt es nicht für das Coupe.
Zitat:
@ol.jo schrieb am 11. Mai 2017 um 16:19:31 Uhr:
Falls Du mich meinst ... Kallaitgrün gibt es nicht für das Coupe.Zitat:
@Mähman schrieb am 11. Mai 2017 um 15:56:29 Uhr:
An Deiner Stelle würde ich das Blau nehmen, ich persönlich habe jedoch schwarz nicht gern... Kallaitgrün liegt jedoch noch näher bei schwarz, es wirkt im Dunklen ähnlich wie schwarz, mit einem leichten Stich ins Grünliche. Für Dich könnte Kallaitgrün somit auch eine sehr interessante Farbe sein.
Er meint bestimmt, das dunkle Grün, sieht auch Hammer aus beim Coupe. Bei YouTube ist ein Video in Nahaufnahme.
Zitat:
@ol.jo schrieb am 11. Mai 2017 um 16:19:31 Uhr:
Falls Du mich meinst ... Kallaitgrün gibt es nicht für das Coupe.Zitat:
@Mähman schrieb am 11. Mai 2017 um 15:56:29 Uhr:
An Deiner Stelle würde ich das Blau nehmen, ich persönlich habe jedoch schwarz nicht gern... Kallaitgrün liegt jedoch noch näher bei schwarz, es wirkt im Dunklen ähnlich wie schwarz, mit einem leichten Stich ins Grünliche. Für Dich könnte Kallaitgrün somit auch eine sehr interessante Farbe sein.
Tatsächlich, Du hast recht. Ich ging davon aus, dass es das Kallaitgrün auch für das Coupé gibt, doch leider ist dies nicht der Fall. Dafür gibt es smaragdgrün metallic. Ich habe diese Farbe jedoch noch nie gesehen und kann mich deshalb auch nicht dazu äussern.
Zitat:
@Mähman schrieb am 11. Mai 2017 um 17:19:46 Uhr:
Zitat:
@ol.jo schrieb am 11. Mai 2017 um 16:19:31 Uhr:
Falls Du mich meinst ... Kallaitgrün gibt es nicht für das Coupe.Tatsächlich, Du hast recht. Ich ging davon aus, dass es das Kallaitgrün auch für das Coupé gibt, doch leider ist dies nicht der Fall. Dafür gibt es smaragdgrün metallic. Ich habe diese Farbe jedoch noch nie gesehen und kann mich deshalb auch nicht dazu äussern.
Gib das mal bei YouTube ein, da siehst du das Smaragdgrün
2018 Mercedes Benz E Class E 300 Coupe - Exterior Interior Walkaround - Debut 2017 Geneva Motor Show
Ähnliche Themen
Zitat:
Gib das mal bei YouTube ein, da siehst du das Smaragdgrün
2018 Mercedes Benz E Class E 300 Coupe - Exterior Interior Walkaround - Debut 2017 Geneva Motor Show
Wow! Wenn es die Farbe für den S213 gäbe, würde ich sofort umbestellen... :-)
Genau, das Video gibt einen guten Eindruck. Passt allerdings nicht zum Night Paket, d.h. ich bräuchte das Rollo, das mir leider gar nicht gefällt. Schwarze Sitze wären dann auch schlecht - also Leder ... habe nun heute den Auftrag auf Canvasit geändert und fühle mich gut dabei. Damit wird er so aussehen:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=243290912
Endlich durch mit dem Thema. Ach ja ... Multibeam, DAB und Thermotronic sind auch gleich noch dazu gewandert. Warte nun auf die geänderte Auftragsbestätigung. Schönes WE!
Im allerletzten Moment, als ich das Cavansitblau praktisch schon bestellt habe, habe ich mich noch umentschieden und trotzdem das Selenitgrau genommen. Massgebend war der Umstand, dass das Cavansitblau bei fehlendem Sonnenschein halt doch sehr dunkel ist und gegen schwarz geht, was ich etwas deprimierend finde. Das Selenitgrau sieht jedoch auch ohne Sonnenschein noch recht freundlich aus, die Farbe gefällt mir plötzlich immer besser. Euch allen vielen Dank für Eure Beiträge! Nun warte ich auf meinen Wagen, der ca. Mitte Juli abholbereit sein dürfte. Ich freue mich sehr darauf!
Ich habe noch eine Frage zum Inneren der Mittelkonsole. Im Konfigurator ist unter "Cupholder" sowie "Thermotronic" ein Bild des Innenraums der Mittelkonsole mit USB-Stick abgebildet. Ich bin immer davon ausgegangen, dass auch mein bestellter Wagen diesen zusätzlichen USB-Stick hat. Bei der Bestellung hiess es jedoch, mein Wagen hätte statt des USB-Anschlusses einen 12 Volt - Anschluss. Einen solchen hatte ich jedoch nie bestellt. Kann mir jemand sagen, wann genau es den zusätzlichen USB-Stick und wann den 12 Volt - Anschluss gibt? Ich bin schon etwas verwirrt, denn bei der Bestellung kommt man nicht darauf, dass ein 12 Volt - Anschluss verbaut ist.
Zitat:
@Samsonz schrieb am 14. Mai 2017 um 21:42:37 Uhr:
Gute Frage, ich bin bei meiner Bestellung auch immer von den USB-Anschlüssen ausgegangen...
Ja eben, genauso wie ich auch... Wie haben andere von Euch ihren Wagen geliefert bekommen, mit dem USB-Anschluss oder mit dem 12 Volt - Anschluss?