Meine Konfiguration E250 – Eure Meinung, insbesondere zu Farbe, Intérieur und Fahrwerk

Mercedes E-Klasse W213

Ich habe letzte Woche eine W213 – Limousine bestellt, die ich im Juli erhalten werde. Ich freue mich schon jetzt sehr darauf. Bis zur zweiten Maiwoche kann ich noch Änderungen vornehmen. Meine Konfiguration beinhaltet die wichtigsten Pakete und auch das Burmester High End Surround – System (darüber kann ich bei Bedarf nach Erhalt des Wagens gerne berichten).

Ich wäre froh um Inputs zu Euch zu folgenden Punkten (diesbezüglich kann ich mir eine Änderung der Konfiguration noch durchaus vorstellen):

Farbe des Autos

Bestellt habe ich Diamantsilber metallic. Alternativen wären für mich noch Cavansitblau metallic oder Hyazinthrot metallic. Vor allem das Hyazinthrot kann ich nur schwer einschätzen, weil ich bis jetzt noch keine Gelegenheit hatte, es in natura zu sehen. Von den Bildern im Internet her scheint es sich um eine Farbe zu handeln, die sich je nach Lichtverhältnissen verändert und ein Spektrum von Bordeaurot bis zu Rot mit leichtem Orangeton beinhaltet. Ich wünschte mir eigentlich schon den Mut zu dieser Farbe, da sie sich von den anderen etwas langweiligen Farben doch etwas abhebt und den Wagen sportlicher erscheinen lässt. Doch passt sie tatsächlich zu einer Limousine? Das Cavansitblau wäre wohl edler, doch sicher auch heikler, was den Putzaufwand betrifft. Wer hat Erfahrungen mit einzelnen dieser Farben?

Farbe der Sitze

Bei Bestellung der Sitzklimatisierung habe ich leider nur drei Möglichkeiten, was die Farbe der Sitze anbelangt: Leder schwarz, Leder nussbraun / schwarz, Leder macchiatobeige / schwarz.
Wähle ich als Aussenfarbe des Wagens Diamantsilber, käme wohl in erster Linie die Kombination mit Leder schwarz, ev. noch Leder nussbraun / schwarz, in Frage. Bei Cavansitblau würde sich wohl Leder macchiatobeige / schwarz aufdrängen. Bei Hyazinthroth wäre wohl Leder schwarz oder Leder nussbaum / schwarz am schönsten.

Mittelkonsole und Zierleisten

Ich will jedoch nicht schon bald eine zerkratzte Mittelkonsole und deshalb lieber die AMG – Mittelkonsole Carbon (allenfalls noch die gleich teure AMG – Mittelkonsole Glasfaser silber matt). Bei Carbon und Glasfaser muss ich jedoch zwingend „ Zierelement Aluminium mit Trapezschliff“ wählen, „Zierelemente Metallstruktur“ ist nicht möglich. Die Kombination Carbon-Mittelkonsole und Carbon-Zierleiste hätte mir sehr gefallen, doch dies geht nicht, dann könnte ich weder Aktiv-Multikontursitze noch Sitzklimatisierung wählen. Verstehe dies wer will. Ist es möglich, eine Konfiguration zu bestellen, welche den Möglichkeiten im Konfigurator widerspricht (Zierlelemente Metallstruktur in Verbindung mit Mittelkonsole Carbon müsste doch möglich sein)? Wer von Euch hat die Mittelkonsole in Carbon oder Glasfaser silber matt? Welches sind Eure Erfahrungen damit?

Fahrwerk

Ich habe mich vorerst für das AIR BODY CONTROL entschieden, nachdem ich den Thread zu den verschiedenen Fahrwerken im Detail gelesen habe. Eigentlich hätte ich eher das DYNAMIC BODY CONTROL – Fahrwerk genommen, doch zu diesem lassen sich leider nur Räder ab 18 Zoll montieren. Damit kommt das DBC nicht mehr günstiger als das ABC, und der Benzinverbrauch ist auch höher als mit 17 Zoll – Reifen. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem AGILITY CONTROL – Standardfahrwerk gemacht? Komfortabel genug wird es wohl sein, doch merkt man hier bei Umstellung auf Sport oder Sport+ überhaupt noch einen Unterschied? Hat die Direktlenkung eigentlich etwas mit den einzelnen Fahrwerken zu tun?

Ich freue mich auf Euer Feedback zu einzelnen Punken, egal zu welchen.

Beste Antwort im Thema

Anbei Fotos von meinem Kleinen in Hyazinthrot. Der Wagen und die Assistenzsysteme sind der Hammer!!!!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@MeinXC70 schrieb am 6. Mai 2017 um 14:40:29 Uhr:


Night Paket, AMG Paket und 19 Zoll??

Night Paket stimmt
AMG Paket net ganz, das ist ein AMG E43
19" falsch, sind 20"

@Rolf43, der sieht hammermäßig aus. Das wäre auch meine Traumfarbe gewesen, da ich aber oftmals zum Kunden muss mit dem Teil hab ich mich nicht getraut 😠 ich Feigling

Bis auf Schiebedach und Klimaanlage alles. Die Massagesitze sind vom Komfort und den Seitenstützen traumhaft, die Seitenwangen blasen sich bei Kurzenfahrten auf und geben super Halt

E43 AMG und 20 Zoll Bereifung. 275er hinten und 245er vorne.
@hubraumjunkie: Wenn du es noch kannst nimm die Farbe. Deine Kunden werden sie lieben!

@RolfE43: da ist nix mehr mit Farbe wechseln, der wird in knapp 2 Wochen abgeholt. Vermutlich wird er in dieser Woche produziert. Laut App haben Sie mit dem Blech bereits angefangen.

Jetzt hab ich doch schon einige Fahrzeuge gefahren, ich habe aber noch nie so lange über ne Konfiguration nachgedacht. Rote Gurte? Rote Stehnähte? 20" Felgen oder lieber 19" wegen Komfort? Rot oder Blau? E200 oder lieber doch E43? ;-) Nein ok, die Frage stellte sich mir nie. Entweder wieder nen vernünftigen Diesel (3 Liter) oder den E43.
Mangels vernünftigen Diesel wurde es dann doch der E43. Ich freu mich schon riesig darauf :-)

@RolfE43: viel Spaß mit deinem Dicken

Ähnliche Themen

Wirklich schwierig, die Auswahl der Farbe. Ich habe noch bis am Freitag Zeit und werde mich vermutlich doch noch für Cavansitblau entscheiden, obwohl mich das Hyazinthrot auch sehr reizen würde. Offen ist noch die Frage der Sitze, macchiatobeige / schwarz wäre zwar sehr schön zu Cavansitblau, doch halt doch etwas heikel, vor allem wenn man immer Jeans trägt. Leder nussbraun / schwarz könnte eventuell düsterer wirken als einfach nur schwarz. Extrem gereizt hätte es mich, zusätzlich zur Mittelkonsole in Carbon die Zierelemente ebenfalls in Carbon zu bestellen, dies sollte ja mit dem neuen Modelljahr nun möglich sein. Doch ein Aufpreis von 3000 Schweizer Franken ist schon etwas happig, da bleibe ich vermutlich bei den Zierleisten in Aluminium mit Trapezschliff. Was das Fahrwerk anbelangt, werde ich definitiv beim AIR BODY CONTROL - Fahrwerk bleiben. Hingegen werde ich anstelle der Thermatic die Thermotronic-Klimaanlage bestellen, insbesondere auch deshalb, weil damit bestimmte Klimastile eingestellt werden können und generell eine differenziertere Einstellung möglich ist.

Moin,
ich "muss" Canvasitblau nehmen, Firmenpolicy - und bin eigentlich glücklich mit der Farbe. Vor allem mit der Innenausstattung macchiatobeige/espressobraun und Esche offenporig ein Traum. Man sollte keine kleinen Kinder haben, das Polster kann man ab und an mal auffrischen lassen. Zusammen mit Panorama Dach _so_ hell im Innenraum, echt nett.
Viel Glück bei der Auswahl 🙂

@Hubraumjunkie: Der Motor und der Wagen sind einfach nur der Hammer. Habe jetzt knapp 1000 Kikomter drauf und es ist jedes Mal schon beim Einsteigen und Starten des Motors die Freude pur!

Erstaunlich, wie sich das subjektive Empfinden betreffend Wahrnehmung der Farben ändern kann. In letzter Zeit war es immer düster, ich hatte praktisch nie die Gelegenheit, irgendeine Farbe bei Sonnenschein zu sehen. Heute hatte ich das Glück, die E-Klasse in allen Farben, die mich interessieren (ausser Hyazinthrot) bei Sonnenlicht draussen zu sehen. Hier mein Bericht:

Cavansitblau:
Sieht edel aus, allerdings etwas dunkel, bei Sonnenschein jedoch sehr schön. Sehr heikel, was die Sichtbarkeit von Blütenstaub anbelangt.

Kallaitgrün:
Sieht im Dunkeln eher aus wie schwarz. Bei Sonnenschein schimmern Teile der Karrosserie blau-grün, doch trotzdem sieht ein grosser Teil des Wagens noch recht dunkel aus. Ein bisschen weniger heikel als Cavansitblau, was die Sichtbarkeit von Blütenstaub anbelangt.

Selenitgrau:
Ursprünglich gefiel mir diese Farbe überhaupt nicht, das Grau war mir (etwa im Vergleich zum Grau des BMW) zu dunkel. Heute jedoch, im Sonnenlicht, gefiel mir die Farbe plötzlich sehr gut. Sie sieht auch sehr edel aus und wirkt freundlicher als das Cavansitblau und das Kallaitgrün. Die Farbe ist auch weniger heikel. Aus meiner Sicht würden zu dieser Farbe jedoch macchiato-beige Sitze nicht passen, man sollte schwarz nehmen. Plötzlich ist Selenitgrau zu meinem Favoriten geworden, eigenartig... Das Designo Selenitgrau hingegen ist zwar teurer, gefällt mir jedoch nicht (dieselbe Farbe, jedoch matt).

Hyazinthrot:
Diese Farbe konnte ich früher mal bei einem anderen Wagen (keine E-Klasse) sehen. Die Farbe gefällt mir sehr gut, ich befürchte jedoch, dass sie einem mit der Zeit verleiden könnte.

Von allen Farben habe ich Fotos hochgeladen. Das schönste Foto mit Hyazinthrot wurde jedoch in diesem Thread bereits hochgeladen von RolfE43: http://www.motor-talk.de/.../dsc-3577-i208824400.html

Danke, aber Bild 1 und 4 sind doch dieselbe Farbe = kallaitgrün, oder?

Zitat:

@ol.jo schrieb am 10. Mai 2017 um 22:59:26 Uhr:


Danke, aber Bild 1 und 4 sind doch dieselbe Farbe = kallaitgrün, oder?

Du hast völlig recht, da ist mir ein Fehler unterlaufen, danke! Ich habe Bild 4 deshalb gelöscht und Bild 1 neu mit "kallaitgrün" gekennzeichnet.

Also meiner wird einfach weiß, die anderen Farben sind mir alle zu brav und das rot darf ich nicht, ist mir manchmal auch etwas zu orange-ig. Aber das schöne ist ja, es gibt die Wahl und so kann jeder damit etwas rumspielen.

Zitat:

@RolfE43 schrieb am 10. Mai 2017 um 15:31:04 Uhr:


@Hubraumjunkie: Der Motor und der Wagen sind einfach nur der Hammer. Habe jetzt knapp 1000 Kikomter drauf und es ist jedes Mal schon beim Einsteigen und Starten des Motors die Freude pur!

Ja ja,
mach mir nur den Mund recht wässerig. 😉 Ich muss noch bis nächsten Freitag aushalten und schmachte vor mich hin. Bin echt schon gespannt auf den Dicken.

Grüsse und allzeit gute Faht mit dem Gefährt.

Ich weiß auch nicht ob ich das cavansitblau oder das selenitgrau nehmen soll, blau ist aber mein Favorit

Schwanke auch noch zwischen Obsidian oder Canvasit beim C238. Lasst und das Blau nehmen!

An Deiner Stelle würde ich das Blau nehmen, ich persönlich habe jedoch schwarz nicht gern... Kallaitgrün liegt jedoch noch näher bei schwarz, es wirkt im Dunklen ähnlich wie schwarz, mit einem leichten Stich ins Grünliche. Für Dich könnte Kallaitgrün somit auch eine sehr interessante Farbe sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen