Meine Klima funzt nich.....und es wird so warm :(
Hallo Zusammen.
Meine Klima funktioniert nicht (Klimaautomatik).
Wenn ich Sie anschalte, höre ich ein Klacken unter dem Amaturenbrett aber sonst tut sich garnicht.
Laut Serviceheft hat er letztes Jahr einen Klimaservice gehabt.
Gibt es Irgendwelche Krankheiten bei der Klima an bei denen es genau diese Symptome gibt.
Achja wo ich den Wagen bekommen habe leuchtete REC un AC OFF, dies lag an nem defekten Sensor im Innenraum am Dachhimmel ist aber seitdem ich diesen ersetzt habe weg.
Beste Antwort im Thema
NEIN NEIN NEINZitat:
Original geschrieben von 2geil4u
Hallo war letztes Jahr auch bei ATU der Typ kannte sich aber aus. Das Problem liegt darin das normal(ich schätze bei neueren Baujahren) werden zwei schläuche angeschlossen bei unseren Elchen aber nur einer und damit haben anscheinend manche Probleme.
Meiner hats einwandfrei hingebracht und ich hatte letztes Jahr eine funzende Klima!!
Ich glaube es kommt darauf an ob sich der Typ auskennt oder nicht!
Wenn die klima gewartet wird kommt ein Kontrastmittel rein um zu sehen ob die Anlage dicht ist. Also wenn deiner das nicht gemacht hat, dann hat er wirklich keine Ahnung und sollte es besser als Parkplatzwächter versuchen.
und nochmals
NEIN.... KEIN Kontrastmittel!!
Das sollte die letzte Lösung sein. Kontrastmittel verklebt die Ventile (Befüllventil, Ventile unter den Druckschaltern). Als Parkplatzwächter kann sich (nach heutigem Stand der Technik) der Klimamensch bewerben, der noch Kontrastmittel verwendet!
Das führte bei meinem S70 dazu, dass das Befüllventil durch das bei den Vorbesitzern reichlich eingesetzte Kontrastmittel so dicht war, das der erst Klimafritze, der da dran war, erfolglos probiert hatte, die zu evakuieren und zu befüllen. Er hat das aber nicht mal bemerkt, dass beim Befüllen alles daneben ging. Der zweite Klimamensch, ein mobiler Klimmaservice, der bei uns hier freie Werkstätten anfährt, hatte echt Ahnung ... klar der macht ja auch nix anderes. NAch dem Austausch aller Ventile war die Anlage wieder befüllbar und dicht. Übeltäter war eindeutig das völlig verklebte Befüllventil. High- und Low-Pressure hatte ich aber schon vorher im Rahmen der Fehlersuche ersetzt.
Kontrastmittel war früher ... inzwischen gibt es Leckprüfgeräte .... Gasschnüffler. Die werden erst mal verwendet, um Lecks aufzuspüren. Und die reagieren auf das kleinste Leck, genau an der Stelle, an der es sich befindet.
Also: erst den Klimaservice fragen, ob ggf. ein Leckspürgerät zur Verfügung steht. Hat er das nicht ...ANDEREN KLIMASERVICE SUCHEN!!
Dann ganz normal evakuieren, trocknen, befüllen lassen ... beim Evakuieren wird der Druck (gerade bei Verdacht auch ein Leck) MINDESTENS eine halbe bis dreiviertel Stunde gehalten. Bei moderneren Befüllgeräten ist die Prüfdauer einstellbar. Es wird also der geringste Druckabfall schon während der Evakuierung/Trocknung festgestellt. Der Prüfdruck übersteigt dabei bei Weitem den normalen Betriebsdruck.
Die geschilderte Problematik mit dem Einventilsystem bei unseren Volvos ist völlig korrekt geschildert ... damit haben die unbedarfteren Werkstätten tatsächlich ein Problem. Der von mir erstgenannte Klimaservice macht normalerweise nur neue LKW-Aufbauten, LKW-Reparaturen und dabei auch deren Kühl- und Klimaanlagen. Der war auch völlig verunsichert, welchen Schlauch er jetzt bei meinem Einventilsystem nehmen soll und mußte erst mal im HANDBUCH der Befüllanlage nachsehen.
Gruß
NoGolf
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Glaub ich gerne! Trotzdem waren das kultige Autos und wenn man einen hatte, war man Chef!!!😁
Um jetzt nicht (allzu) weit inst OT zu driften 😁 die Dacia hatte nix mit Klimaanlage...Selbst der Lüfter der verbaut war haben die Deppen in der Fabrik verkehrtrum angeschlossen : anstelle Luft reinzupusten hatte er die Innenraumluft rausgeblasen 🙂
Fazit: im Winter frieren und und im Sommer schwitzen
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Um jetzt nicht (allzu) weit inst OT zu driften 😁 die Dacia hatte nix mit Klimaanlage...Selbst der Lüfter der verbaut war haben die Deppen in der Fabrik verkehrtrum angeschlossen : anstelle Luft reinzupusten hatte er die Innenraumluft rausgeblasen 🙂Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Glaub ich gerne! Trotzdem waren das kultige Autos und wenn man einen hatte, war man Chef!!!😁
Fazit: im Winter frieren und und im Sommer schwitzen
Vorher stirbst wahrscheinlich an Sauerstoffmangel, weil er alles absaugt und ein Vakuum entsteht.😁😁😁
Na so dicht waren die Kisten nicht .
Es gab einen Witz zu den Zeiten vor der Wände:
"2 Unterhalten sich:
- Weisst du wie sie bei BMW den Wagen auf Dichtigkeit prüfen?
- Nö
- Die Sperren eine Katze ein und schauen ob sie am nächsten Tag noch lebt.
- Weisst du wie sie es bei der Dacia machen?
- Nö
- Die Sperren die Katze ein und wenn sie in den ersten 15 min nicht entbüchst ist die Karre ok "
Ähnliche Themen
Die Nummer mit Frieren und Schwitzen konnte der Käfer aber auch schon ganz gut!
Im Winter von innen kratzen war immer DER Burner!!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Die Nummer mit Frieren und Schwitzen konnte der Käfer aber auch schon ganz gut!Im Winter von innen kratzen war immer DER Burner!!!😁😁😁
Hat ich im Astra auch. Alle waren auffem Firmenparkplatz außen am Eis kratzen, nur ich saß in der Schüssel und hab gekratzt.😁😁
So liebe Freunde,
heute hab ich mich auf Grund meiner verordneten Untätigkeit wegen des Alterungstermins vom Schiegerpapa mal an die russische Reparatur gemacht!
Glücklicherweise ohne Aufbocken und irgendwelcher wackliger Konstruktionen. Wir haben hinterm Haus so ne geile Treppe zum Keller. Also Mühle mit der linken Ecke genau über die Fahrradauffahrt gestellt, Verkleidung unten rum abgeschraubt und erstmal kieken....
Jut, komm ick ran! Bier uff, Fluppe an und die Omme schräg legen! Hmm, wie haben die das nur gemacht??? Reindrücken kann ich die Kupplung ja, aber wie bekomm ich den Klipp dazwischen?!?!?!?! (Scheiss Sehschwäche im Nahbereich mit der alten Brille! Wenn ick dit rechte Ooge ooch noch in Neu hab würds BESSA!!!)
Fummeln, Kieken, Testen....AAAAHHHH...SO JEHT DIT!!!!
Klippse rin, so wie det Schlumpfinchen jemacht hat...Motor an....Klima an...JEHT...LOOFT...MACHT KALT...FUNZT...MACHT UND TUT...
issn DITTE?!?!?!?! KNORKE!!!!😁😁😁
Aber....
Klippse mit Papier rundrum...kannste knicken! Plaste MUSS!!! Beim Reinbasteln schürft man sich sonst das Papier ab.
Ansonsten: Grosse Wirkung mit geringem Aufwand!
Gruss Jan
So, nochmal Crossposting: ging einwandfrei. Habe allerdings auch eine Grube zur Verfügung. Nochmals: Kratzfuß !
Moin,
vielleicht ne dumme frage, aber wo druck ich auf die Kupplung, kriege das irgendwie nicht hin🙁
Du drückst einen Schraubendreher zwischen Kupplungsteller und den ringförmigen Befestigungsblechen (3Stück). Du kannst die Clipse direkt unter diese Bleche schieben oder unter die eigentlichen 3 Druckauflagen (mit Gummi/Kunststoffauflage).
...und halbiere die Clips vorher! Die sind sonst einfach mal zu lang.
Gut macht sich zum Umbiegen der Enden entweder ein kleiner flacher Schraubendreher oder ein Leatherman.
Ich hab die Enden seinerzeit(rund ein Jahr) mit dem Schraubendreher "hochgestellt" und mit der Spitze der Zange vom Leatherman angedrückt...so dass sie flach anlagen.
Im Übrigen funktioniert die Cliplösung bei mir noch immer Bestens.
Gruss Jan
Moin,
danke fuer die Hilfe, hat auch weiter geklappt aber es tut sich noch nix, geh morgen nach einen Klima-experten, ich glaube der Trockner ist auch hin, der sa schon ganz rostig aus.
grusse
Toontje
Hi,
wie war das nochmal mit Trockner tauschen ????
Mutter von Trocknerflasche zu Kompressor mit Rostlöser einsprühen, einwirken lassen
Handtuch auf Ventil, Ventil eindrücken um Kältemittel abzulassen ;-))))
Spannverschluss von Klimaleitung mit Spannverschlusswerkzeug öffnen ... vielleicht schlauch mit Korken verschließen
Mutter von Klimaschlauch zu Kompressor lösen.... lösen .... lösen.... nun geh schon ab - vielleicht schlauch mit Korken verschließen
Halterung von Trocknerflasche abschrauben und Trocknerflasche nach unten abnehmen
Flasche tauschen und alles wieder zusammen. Neue Dichtungen in die Schläuche
Befüllen lassen
Hab ich was vergessen ? ahhhhh. Handtuch entsorgen.
Gruß
Micha