Meine Klima funzt nich.....und es wird so warm :(
Hallo Zusammen.
Meine Klima funktioniert nicht (Klimaautomatik).
Wenn ich Sie anschalte, höre ich ein Klacken unter dem Amaturenbrett aber sonst tut sich garnicht.
Laut Serviceheft hat er letztes Jahr einen Klimaservice gehabt.
Gibt es Irgendwelche Krankheiten bei der Klima an bei denen es genau diese Symptome gibt.
Achja wo ich den Wagen bekommen habe leuchtete REC un AC OFF, dies lag an nem defekten Sensor im Innenraum am Dachhimmel ist aber seitdem ich diesen ersetzt habe weg.
Beste Antwort im Thema
NEIN NEIN NEINZitat:
Original geschrieben von 2geil4u
Hallo war letztes Jahr auch bei ATU der Typ kannte sich aber aus. Das Problem liegt darin das normal(ich schätze bei neueren Baujahren) werden zwei schläuche angeschlossen bei unseren Elchen aber nur einer und damit haben anscheinend manche Probleme.
Meiner hats einwandfrei hingebracht und ich hatte letztes Jahr eine funzende Klima!!
Ich glaube es kommt darauf an ob sich der Typ auskennt oder nicht!
Wenn die klima gewartet wird kommt ein Kontrastmittel rein um zu sehen ob die Anlage dicht ist. Also wenn deiner das nicht gemacht hat, dann hat er wirklich keine Ahnung und sollte es besser als Parkplatzwächter versuchen.
und nochmals
NEIN.... KEIN Kontrastmittel!!
Das sollte die letzte Lösung sein. Kontrastmittel verklebt die Ventile (Befüllventil, Ventile unter den Druckschaltern). Als Parkplatzwächter kann sich (nach heutigem Stand der Technik) der Klimamensch bewerben, der noch Kontrastmittel verwendet!
Das führte bei meinem S70 dazu, dass das Befüllventil durch das bei den Vorbesitzern reichlich eingesetzte Kontrastmittel so dicht war, das der erst Klimafritze, der da dran war, erfolglos probiert hatte, die zu evakuieren und zu befüllen. Er hat das aber nicht mal bemerkt, dass beim Befüllen alles daneben ging. Der zweite Klimamensch, ein mobiler Klimmaservice, der bei uns hier freie Werkstätten anfährt, hatte echt Ahnung ... klar der macht ja auch nix anderes. NAch dem Austausch aller Ventile war die Anlage wieder befüllbar und dicht. Übeltäter war eindeutig das völlig verklebte Befüllventil. High- und Low-Pressure hatte ich aber schon vorher im Rahmen der Fehlersuche ersetzt.
Kontrastmittel war früher ... inzwischen gibt es Leckprüfgeräte .... Gasschnüffler. Die werden erst mal verwendet, um Lecks aufzuspüren. Und die reagieren auf das kleinste Leck, genau an der Stelle, an der es sich befindet.
Also: erst den Klimaservice fragen, ob ggf. ein Leckspürgerät zur Verfügung steht. Hat er das nicht ...ANDEREN KLIMASERVICE SUCHEN!!
Dann ganz normal evakuieren, trocknen, befüllen lassen ... beim Evakuieren wird der Druck (gerade bei Verdacht auch ein Leck) MINDESTENS eine halbe bis dreiviertel Stunde gehalten. Bei moderneren Befüllgeräten ist die Prüfdauer einstellbar. Es wird also der geringste Druckabfall schon während der Evakuierung/Trocknung festgestellt. Der Prüfdruck übersteigt dabei bei Weitem den normalen Betriebsdruck.
Die geschilderte Problematik mit dem Einventilsystem bei unseren Volvos ist völlig korrekt geschildert ... damit haben die unbedarfteren Werkstätten tatsächlich ein Problem. Der von mir erstgenannte Klimaservice macht normalerweise nur neue LKW-Aufbauten, LKW-Reparaturen und dabei auch deren Kühl- und Klimaanlagen. Der war auch völlig verunsichert, welchen Schlauch er jetzt bei meinem Einventilsystem nehmen soll und mußte erst mal im HANDBUCH der Befüllanlage nachsehen.
Gruß
NoGolf
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Bitte lieber Jan, denn nur den Kopmpressor stützen bringt es nicht... 😁Markus
Ick gloob meine Holde hat noch ein paar Stützstrümpfe....jeht dit ooch?!?!?!?!😁😁😁
Ich werd aber die sichere Methode wählen und das alles vom Radhaus aus machen....
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Ick gloob meine Holde hat noch ein paar Stützstrümpfe....jeht dit ooch?!?!?!?!😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Bitte lieber Jan, denn nur den Kopmpressor stützen bringt es nicht... 😁Markus
Ich werd aber die sichere Methode wählen und das alles vom Radhaus aus machen....
Radhaus geht nicht, ist zu eng. Musst an der Klimabuddel vorbei.
mfg
Patrick
Also doch mit der Omme unter die Mühle kriechen....
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Also doch mit der Omme unter die Mühle kriechen....
Kommst nicht drum rum. Vom Radhaus kannst die Dinger höchstens um den Keilrippenriemen wickeln, bewzeifle aber, das das den gewünschten Effekt hat.😁
Am besten geht von vorne unten an der Buddel vorbei (nicht abreißen das Ding, wenns geht, sonst wars das mit der billigen Rep).
mfg
Patrick
Ähnliche Themen
Na, mal sehen wie ich da ran komme. Hab mich ja letztens schon so ungelenkig angestellt, als ich auf der Seite den Nebler wechseln wollte.
Jedenfalls werd ich den Hobel schön auf den fetten Holzklötzern ablegen...wejen die sischaheit, wa?!😁
Gruss Jan
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Na, mal sehen wie ich da ran komme. Hab mich ja letztens schon so ungelenkig angestellt, als ich auf der Seite den Nebler wechseln wollte.Jedenfalls werd ich den Hobel schön auf den fetten Holzklötzern ablegen...wejen die sischaheit, wa?!😁
Gruss Jan
Schau auf jedenfall, das de dein Handy in Griffweite...😁😁😁
mfg
Patrick
Da achtet mein Weib schon peinlichst genau drauf!!! Dit gloob ma!!!!😁😁😁
Und auf jeden Fall SO NICHT 😁
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Und auf jeden Fall SO NICHT 😁
UAaah, da kriegst ja Albträume.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Und auf jeden Fall SO NICHT 😁
Ick bin ja schon schmerzfrei...aber DAS ist selbst mir zu heavy!!!!😕😰😁
Nr1 und 3 habe ich in Rumänien mitgemacht wo wir unsere Dacia 1310 mit Unterbodenschutz verarbeitet haben 😁
Dacia konnte man ja noch rumheben...wie nen Trabi! Vier Mann - vier Ecken!
Wir haben seinerzeit den Trabi unseres Berufsschullehrers zur Freisprechung aufs dach der Aula gehieft!!! 😁😁😁
Also Dacia war schon aus Blech (nicht aus Pappe 😁 ) auch wenn das Blech dünn war 😁...
EDIT: So sah ungefähr meine aus (auch rot)
Eigentlich wars ja ein Renault....😁
Im Gegensatz zum Trabi aber eben auch rostanfälliger....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Eigentlich wars ja ein Renault....😁Im Gegensatz zum Trabi aber eben auch rostanfälliger....😁😁😁
Das war auch der Hauptscheidungsgrund 😁