Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Meine Klima funzt nich.....und es wird so warm :(

Meine Klima funzt nich.....und es wird so warm :(

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 29. April 2012 um 10:05

Hallo Zusammen.

Meine Klima funktioniert nicht (Klimaautomatik).

Wenn ich Sie anschalte, höre ich ein Klacken unter dem Amaturenbrett aber sonst tut sich garnicht.

Laut Serviceheft hat er letztes Jahr einen Klimaservice gehabt.

Gibt es Irgendwelche Krankheiten bei der Klima an bei denen es genau diese Symptome gibt.

Achja wo ich den Wagen bekommen habe leuchtete REC un AC OFF, dies lag an nem defekten Sensor im Innenraum am Dachhimmel ist aber seitdem ich diesen ersetzt habe weg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2geil4u

Hallo war letztes Jahr auch bei ATU der Typ kannte sich aber aus. Das Problem liegt darin das normal(ich schätze bei neueren Baujahren) werden zwei schläuche angeschlossen bei unseren Elchen aber nur einer und damit haben anscheinend manche Probleme.

Meiner hats einwandfrei hingebracht und ich hatte letztes Jahr eine funzende Klima!!

Ich glaube es kommt darauf an ob sich der Typ auskennt oder nicht!

Wenn die klima gewartet wird kommt ein Kontrastmittel rein um zu sehen ob die Anlage dicht ist. Also wenn deiner das nicht gemacht hat, dann hat er wirklich keine Ahnung und sollte es besser als Parkplatzwächter versuchen.

NEIN NEIN NEIN und nochmals NEIN

 

.... KEIN Kontrastmittel!!

 

Das sollte die letzte Lösung sein. Kontrastmittel verklebt die Ventile (Befüllventil, Ventile unter den Druckschaltern). Als Parkplatzwächter kann sich (nach heutigem Stand der Technik) der Klimamensch bewerben, der noch Kontrastmittel verwendet!

 

Das führte bei meinem S70 dazu, dass das Befüllventil durch das bei den Vorbesitzern reichlich eingesetzte Kontrastmittel so dicht war, das der erst Klimafritze, der da dran war, erfolglos probiert hatte, die zu evakuieren und zu befüllen. Er hat das aber nicht mal bemerkt, dass beim Befüllen alles daneben ging. Der zweite Klimamensch, ein mobiler Klimmaservice, der bei uns hier freie Werkstätten anfährt, hatte echt Ahnung ... klar der macht ja auch nix anderes. NAch dem Austausch aller Ventile war die Anlage wieder befüllbar und dicht. Übeltäter war eindeutig das völlig verklebte Befüllventil. High- und Low-Pressure hatte ich aber schon vorher im Rahmen der Fehlersuche ersetzt.

 

Kontrastmittel war früher ... inzwischen gibt es Leckprüfgeräte .... Gasschnüffler. Die werden erst mal verwendet, um Lecks aufzuspüren. Und die reagieren auf das kleinste Leck, genau an der Stelle, an der es sich befindet.

 

Also: erst den Klimaservice fragen, ob ggf. ein Leckspürgerät zur Verfügung steht. Hat er das nicht ...ANDEREN KLIMASERVICE SUCHEN!!

 

Dann ganz normal evakuieren, trocknen, befüllen lassen ... beim Evakuieren wird der Druck (gerade bei Verdacht auch ein Leck) MINDESTENS eine halbe bis dreiviertel Stunde gehalten. Bei moderneren Befüllgeräten ist die Prüfdauer einstellbar. Es wird also der geringste Druckabfall schon während der Evakuierung/Trocknung festgestellt. Der Prüfdruck übersteigt dabei bei Weitem den normalen Betriebsdruck.

 

Die geschilderte Problematik mit dem Einventilsystem bei unseren Volvos ist völlig korrekt geschildert ... damit haben die unbedarfteren Werkstätten tatsächlich ein Problem. Der von mir erstgenannte Klimaservice macht normalerweise nur neue LKW-Aufbauten, LKW-Reparaturen und dabei auch deren Kühl- und Klimaanlagen. Der war auch völlig verunsichert, welchen Schlauch er jetzt bei meinem Einventilsystem nehmen soll und mußte erst mal im HANDBUCH der Befüllanlage nachsehen.

 

Gruß

NoGolf

148 weitere Antworten
Ähnliche Themen
148 Antworten

Das Klacken ist das Relais, das muß so sein. Die Klima wird undicht sein, ein Minileck reicht

am 29. April 2012 um 10:25

Ich bin auch bei der Klima!!

War am Fr. Bei ATU, Sorry aber depp hatte keine Ahnung!

Hat's nicht hinbekommen und so wie ich das gesehen habe hat er den roten und nicht den blauen Schlauch angeschlossen!!

Hoffentlich hat er mir da nichts kaputt gemacht!

Werde morgen zum boschdienst bei Volvo auf dem Gelände gehen, die werden das ja wohl schon mal gemacht haben?!?!

Hab ein bisschen schiss das da was kaputt ist!!

am 29. April 2012 um 10:57

Hallo war letztes Jahr auch bei ATU der Typ kannte sich aber aus. Das Problem liegt darin das normal(ich schätze bei neueren Baujahren) werden zwei schläuche angeschlossen bei unseren Elchen aber nur einer und damit haben anscheinend manche Probleme.

Meiner hats einwandfrei hingebracht und ich hatte letztes Jahr eine funzende Klima!!

Ich glaube es kommt darauf an ob sich der Typ auskennt oder nicht!

Wenn die klima gewartet wird kommt ein Kontrastmittel rein um zu sehen ob die Anlage dicht ist. Also wenn deiner das nicht gemacht hat, dann hat er wirklich keine Ahnung und sollte es besser als Parkplatzwächter versuchen.

am 29. April 2012 um 11:05

Kannst ohne weiteres prüfen ob das Kühlmittel noch drinnen ist.

Einfach mit nem Schraubenzieher kurz auf das Ventil drücken. Wenns zischt isn noch was drin, aber obs genug ist?

Bei meinem Elch hatte ich Ärger mit dem Kabelbaum nebst Fühler am Kompressor.

Greift die Magnetkupplung?

am 29. April 2012 um 11:16

Also trocknerflasche und Magnetkupplung hab ich wieder hinbekommen!

Kühlmittel ist nichts mehr drin durch den Wechsel der Flasche, hat aber noch ordentlich gezischt!!

Magnetkupplung zieht an sobald man den oberen Unterdruckschalter überbrückt...

Eigentl. scheint nur die befüllung zu fehlen!!

Oder? :P

Zitat:

Original geschrieben von 2geil4u

Hallo war letztes Jahr auch bei ATU der Typ kannte sich aber aus. Das Problem liegt darin das normal(ich schätze bei neueren Baujahren) werden zwei schläuche angeschlossen bei unseren Elchen aber nur einer und damit haben anscheinend manche Probleme.

Meiner hats einwandfrei hingebracht und ich hatte letztes Jahr eine funzende Klima!!

Ich glaube es kommt darauf an ob sich der Typ auskennt oder nicht!

Wenn die klima gewartet wird kommt ein Kontrastmittel rein um zu sehen ob die Anlage dicht ist. Also wenn deiner das nicht gemacht hat, dann hat er wirklich keine Ahnung und sollte es besser als Parkplatzwächter versuchen.

NEIN NEIN NEIN und nochmals NEIN

 

.... KEIN Kontrastmittel!!

 

Das sollte die letzte Lösung sein. Kontrastmittel verklebt die Ventile (Befüllventil, Ventile unter den Druckschaltern). Als Parkplatzwächter kann sich (nach heutigem Stand der Technik) der Klimamensch bewerben, der noch Kontrastmittel verwendet!

 

Das führte bei meinem S70 dazu, dass das Befüllventil durch das bei den Vorbesitzern reichlich eingesetzte Kontrastmittel so dicht war, das der erst Klimafritze, der da dran war, erfolglos probiert hatte, die zu evakuieren und zu befüllen. Er hat das aber nicht mal bemerkt, dass beim Befüllen alles daneben ging. Der zweite Klimamensch, ein mobiler Klimmaservice, der bei uns hier freie Werkstätten anfährt, hatte echt Ahnung ... klar der macht ja auch nix anderes. NAch dem Austausch aller Ventile war die Anlage wieder befüllbar und dicht. Übeltäter war eindeutig das völlig verklebte Befüllventil. High- und Low-Pressure hatte ich aber schon vorher im Rahmen der Fehlersuche ersetzt.

 

Kontrastmittel war früher ... inzwischen gibt es Leckprüfgeräte .... Gasschnüffler. Die werden erst mal verwendet, um Lecks aufzuspüren. Und die reagieren auf das kleinste Leck, genau an der Stelle, an der es sich befindet.

 

Also: erst den Klimaservice fragen, ob ggf. ein Leckspürgerät zur Verfügung steht. Hat er das nicht ...ANDEREN KLIMASERVICE SUCHEN!!

 

Dann ganz normal evakuieren, trocknen, befüllen lassen ... beim Evakuieren wird der Druck (gerade bei Verdacht auch ein Leck) MINDESTENS eine halbe bis dreiviertel Stunde gehalten. Bei moderneren Befüllgeräten ist die Prüfdauer einstellbar. Es wird also der geringste Druckabfall schon während der Evakuierung/Trocknung festgestellt. Der Prüfdruck übersteigt dabei bei Weitem den normalen Betriebsdruck.

 

Die geschilderte Problematik mit dem Einventilsystem bei unseren Volvos ist völlig korrekt geschildert ... damit haben die unbedarfteren Werkstätten tatsächlich ein Problem. Der von mir erstgenannte Klimaservice macht normalerweise nur neue LKW-Aufbauten, LKW-Reparaturen und dabei auch deren Kühl- und Klimaanlagen. Der war auch völlig verunsichert, welchen Schlauch er jetzt bei meinem Einventilsystem nehmen soll und mußte erst mal im HANDBUCH der Befüllanlage nachsehen.

 

Gruß

NoGolf

Kaltemittelgas-leckdetektor-450042-1

Zitat:

Original geschrieben von matteffm

 

Einfach mit nem Schraubenzieher kurz auf das Ventil drücken. Wenns zischt isn noch was drin.....

Falsch, es muß heißen:

Wenns zischt war noch was drin..... :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

Zitat:

Original geschrieben von matteffm

 

Einfach mit nem Schraubenzieher kurz auf das Ventil drücken. Wenns zischt isn noch was drin.....

Falsch, es muß heißen:

Wenns zischt war noch was drin..... :D:D:D

Richtig Eigen2 ... und es sagt zudem NICHTS darüber aus, WIEVIEL des Kältemittels noch drin war (ist?).

 

Die Anlagen haben einen Unter- und einen Überdruckschalter (Low-Pressure-Switch/High-Pressure-Switch).

 

  • Ist der Druck (z.B. nach dem Befüllen) zu hoch, schaltet der High-Pressure das System ab.
  • Ist zwar noch Druck da, aber zu wenig, dann reagiert der Low-Pressure und schaltet ebenfalls ab.

 

Das gilt für Original- ebenso, wie für die Nachrüstanlagen. Somit kann da aus dem Ventil durchaus noch Druck kommen, obwohl die Anlage (wegen zu geringem Druck) bereits nicht mehr arbeitet.

 

Deswegen ist es auch wichtig, dass beim Befüllen die korrekte Befüllmenge der jeweiligen Klimaanlage eingestellt wird.

 

Gruß

NoGolf

Als ich die Klima befüllen ließ, hat das Gerät erstmal nen Vakuum erzeugt. Befüllt wurde erst, nachdem das Vakuum 10 Minuten gehalten wurde um undichtigkeiten auszuschließen.

mfg

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf

Als ich die Klima befüllen ließ, hat das Gerät erstmal nen Vakuum erzeugt. Befüllt wurde erst, nachdem das Vakuum 10 Minuten gehalten wurde um undichtigkeiten auszuschließen.

 

mfg

Patrick

Nur 10 Min?? Dann war er wohl jung und brauchte das .... äääähmm ... hatte er wohl die Werkstatt voll und brauchte den Platz ;). Zeit ist Geld ...

 

In meiner Werkstatt bleibt das normalerweise ca. 30 Min. und bei einem geäusserten Verdacht auf ein eventuelles Leck auch länger!

 

Mein S70 blieb 45 min. im Test-Modus.

 

Gruß

NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf

Als ich die Klima befüllen ließ, hat das Gerät erstmal nen Vakuum erzeugt. Befüllt wurde erst, nachdem das Vakuum 10 Minuten gehalten wurde um undichtigkeiten auszuschließen.

mfg

Patrick

Nur 10 Min?? Dann war er wohl jung und brauchte das .... äääähmm ... hatte er wohl die Werkstatt voll und brauchte den Platz ;). Zeit ist Geld ...

In meiner Werkstatt bleibt das normalerweise ca. 30 Min. und bei einem geäusserten Verdacht auf ein eventuelles Leck auch länger!

Mein S70 blieb 45 min. im Test-Modus.

Gruß

NoGolf

Solange das Dicht ist, is mir das egal, wie lange der brauch.;)

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf

 

Solange das Dicht ist, is mir das egal, wie lange der brauch.;)

Logisch ... wenn ich nicht schon die ganzen Probleme vorher mit der Klima gehabt hätte, hätte ich mir da wohl auch keine Gedanken drüber gemacht.

 

Aber so war ich dann doch froh, als der sagte: ".. dann loss mer den holt a bisserl länger dronna hänga. Dann konscht sicher sein und die liebe Seel hot a Ruh´" ;) So der Originaltext in der Werkstatt!

 

Gruß

NoGolf

:D Thema 'Überfüllen' -> Überdruckventil !

Das hat alles schon seinen Sinn mit 'nicht zu wenig und nicht zu viel' ....

Lieblingskandidat ist immer noch die Trocknerflasche vorne rechts. Ist allen Widrigkeiten ausgesetzt, auch kleiner Steinschlag macht den Tod...

Ich hatte das nun mehr ges. 4x.

am 30. April 2012 um 13:50

Also meine Klimatante ist stundenlang mit sonem Schüffelgerät um Auto gelaufen. Der nimmt das echt ernst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Meine Klima funzt nich.....und es wird so warm :(