Meine Gedanken zum Passat nach 2 Probefahrten...
Servus zusammen,
ich werde ja bald zu den, hoffentlich mehrheitlich glücklichen ;-), Passat Fahrern gehören.
Hatte nun 2 Probefahrten und fasse meine Gedanken dazu zusammen :
1x140PS TDI 4Motion Sky
1x150PS CNG Front DSG
Was mir am Wagen gut gefällt ist die exzellente Lenkung ( war schon beim Golf sehr gut ), auch wenn mir diese einen Tick zu leichtgängig ist, besser so als andersrum... hatte schon das Vergnügen mit der Lenkung vom X6, echt geiles Feedback... aber Langstrecke unerträglich...
Fahrwerk ist eigentlich erstaunlich agil dafür als wie langweilig das Fahrzeug immer bezeichnet wird ( von den BMW und Audi Fans ), okay klar ist es eine neutrale Mischung die immer etwas langweilig ist aber alles in allem lässt sich das STD Fahrwerk sehr agil und schnell bewegen, vorallem dafür wie groß das Auto ist.
Cockpit ist schön, auch etwas fade aber alles in allem sehr gelungen, der Alu Look ist halt leider schon etwas altbacken, aber dass ist schon jammern auf sehr hohem Niveau.
Steuerung über die MFA und Navi geht besser als erwartet... relativ problemlos, auch wenn sich das System nicht mit dem IDRIVE von BMW messen kann. Wenn man sich daran gewöhnt ist es einfach
viel umständlicher aufs Navi zu drücken als in der Mittelbahn in natürlicher Fahrhaltung zu steuern.
Das Soundsystem wurde ja von vielen bemängelt inkl. VW Sound und Dynaudio... ich muss sagen ich hab nun 2 mal das Standard System gehört und finde es ( im direkten Vergleich mit dem großen Soundsystem vom 5erGT ) exzellent. Natürlich ein STD System, aber mehr als ausreichend was Klang und Leistungsfähigkeit angeht. So schön das High End System im BMW war, braucht kein Mensch im Auto... guter Klang ist da so oder so kaum möglich und immer ein Kompromiss...
Was mich am Auto ein wenig enttäuscht hat ist die Leistungsfähigkeit der Motoren, die Spritzigkeit allgemein und das DSG sowie die Sitze. Hatte davor einen 105PS Golf und evt. liegts auch daran dass ich kürzlich eine drei Liter Maschine gefahren bin. Aber die Fahrleistungen sowohl vom 140ps als auch vom Erdgas mit 150 PS sind mäßig und vor allem träge.
Ich denke der 170ps Diesel ist für einen spaßigen Passat das Minimum und das finde ich etwas schade, im Golf waren die 105 PS gefühlt einfach spritziger, auch wenn die Fahrleistung vom 140PS im Passat wohl bis 180 kmh ziemlich gleich und dann besser ist. Auch der Erdgas mit DSG war einfach absolut emotionslos bei der Leistung... klar geht leicht gut genug zum gesitteten cruisen, aber Spaß und Beschleunigung sind was anderes. Echt schade, so machen nämlich die Motoren den Fahrspaß den das Fahrwerk bieten würde etwas zunichte.
Das DSG finde ich im Vergleich zur 8gang Wandler Automatik von BMW einfach nur schlecht.
OKAY klar auch das macht seinen Job gut, und schaltet sicher doppelt so schnell wie die Automatik von BMW. Aber in der Realität macht die Schaltzeit wohl erst ab 300 PS wirklich einen Unterschied, und die Intelligenz der Automatik ist bei BMW einfach besser, viel besser... Am schwächsten fand ich das Anfahrverhalten so bis 40kmh... war für mich bei der Testfahrt echt schwierig schnell von der Ampel wegzukommen ohne dass der Motor total ins Rote gedreht hat. Was mich ärgert weil gerade dass BMW so viel besser macht. kurze Beschleunigung ( nach dem Luft hole das wohl jeder Automatik von 0 weg hat ;-) ) und dann sobald man vom Gas geht in den korrekten Gang dosierter Schub.
Das DSG blieb egal ob im Sportmodus oder normal eigentlich immer viel zu lange bei hohen Drehzahlen, oder kam gar nicht auf Touren... auch hier muss man fairerweise sagen dass der 3 Liter Motor im Vergleich zum 150 PS Erdgas natürlich viel ausmacht, aber im BMW hatte man einfach immer das Gefühl im richtigen Gang zu sein, niedrigere Leistung hin oder her, im VW hat das nur mit den Schaltpaddeln geklappt. Wobei ich zum Abschluss anmerken möchte dass DSG + Schaltpaddel + 300PS aufwärts wohl richtig viel Spaß machen und da wohl auch die Wandlerautomatik ( bei der man nie auf die Idee kommen würde selbst zu schalten auch wenns ginge ) ausstechen würde.
Soviel dazu von mir, evt. hat ja noch jemand eine Anmerkung zu meinen Kritikpunkten
um diese etwas abzuschwächen... alles in allem freu ich mich schon auf das Auto auch
wenn ich persönlich immer den 3er vorziehen würde ist der Passat was Preis Leistung
angeht wirklich ein gelungenes Fahrzeug mit dem ich viele viele tausend KM mit Freude
zurücklegen werde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Was sind das für Abkürzungen? TE, OPC, OECD ???
Für Passat-Forum Insider... 😉
TE = Themenersteller
OPC, OECD = Schimpfworte hier im Forum 😁 Spaß beiseite, so hieß ein Mitglied, das hier im Forum vor einiger Zeit sehr emotional und vehement für seinen Erdgas-Passat "argumentiert" hat.
20 Antworten
Du wirst mit dem Erdgaser nicht Glücklich. Streich den Bitte aus deiner Liste. Das was du zu deinen Fahrgewohnheiten schreibst, passt meiner Meinung nach nicht zum Charakter des CNG.
Ein paar Gedanken dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Fahrwerk ist eigentlich erstaunlich agil dafür als wie langweilig das Fahrzeug immer bezeichnet wird ( von den BMW und Audi Fans ), okay klar ist es eine neutrale Mischung die immer etwas langweilig ist aber alles in allem lässt sich das STD Fahrwerk sehr agil und schnell bewegen, vorallem dafür wie groß das Auto ist.
Der Passat ist mit rund 1.600 kg für ein Fahrzeug dieser Klasse ziemlich leicht. Ein 5er BMW oder gar X6 schlägt locker mit 2 Tonnen und mehr zu Buche. Das macht sich nunmal bemerkbar... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Das Soundsystem wurde ja von vielen bemängelt inkl. VW Sound und Dynaudio... ich muss sagen ich hab nun 2 mal das Standard System gehört und finde es ( im direkten Vergleich mit dem großen Soundsystem vom 5erGT ) exzellent. Natürlich ein STD System, aber mehr als ausreichend was Klang und Leistungsfähigkeit angeht. So schön das High End System im BMW war, braucht kein Mensch im Auto... guter Klang ist da so oder so kaum möglich und immer ein Kompromiss...
Hör Dir mal das Harman/Kardon Set im aktuellen 3er BMW an. Das klingt verdammt gut. Ob man es braucht, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Guter Klang und Auto schließt sich aber nicht mehr zwangsläufig aus.
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Aber die Fahrleistungen sowohl vom 140ps als auch vom Erdgas mit 150 PS sind mäßig und vor allem träge. [...]
im Golf waren die 105 PS gefühlt einfach spritziger, auch wenn die Fahrleistung vom 140PS im Passat wohl bis 180 kmh ziemlich gleich und dann besser ist.
Das kommt Dir nur so vor, weil der Passat deutlich besser gedämmt ist als der Golf. Man fühlt sich dadurch automatisch langsamer. Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass mein Jag etwas träge ist, bis ich dann auf den Tacho schaue. Der ist einfach nochmals sehr viel leiser als der Passat.
Zudem schluckt der Allradantrieb des Diesels ein paar Pferde. Dem Erdgas-Passat mangelt es an Drehmoment.
Das mit dem bis 180 gleich schnell kannst Du Dir selbst schnell widerlegen. Vergleiche einfach mal auf Youtube Tachovideos. Ein Golf 5 1.9 TDI braucht bei Vollgas etwa 14s von 100 auf 150 km/h. Mein Passat 2.0 TDI mit 140 PS schafft das in rund 10s.
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Was mir am Wagen gut gefällt ist die exzellente Lenkung ( war schon beim Golf sehr gut ), auch wenn mir diese einen Tick zu leichtgängig ist, besser so als andersrum... hatte schon das Vergnügen mit der Lenkung vom X6, echt geiles Feedback... aber Langstrecke unerträglich...
Die Lenkung ist mein größter Kritikpunkt am Passat. Völlig ohne Feedback. Wer's mag ok, aber das komplette Gegenteil zu einem 3er BMW, der eher noch "gefahren" werden will. Beim Passat fährt man vom Feeling her eher nur mit. Für die Langstrecke kann das natürlich angenehm sein.
Übrigens @Langstrecke
Wenn Du damit mehr als 100km meinst und auch gerne flott fährst, dann streich den CNG-Passat aufgrund seiner kümmerlichen Erdgas-Reichweite lieber ganz schnell wieder von Deiner Liste. 😉
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche. 🙂
Ich muss zugeben, dass ich bei dem Vorschlag vom TE, einen CNG in die Auswahl zu nehmen, kurzzeitig an unseren alten Freund OPC denken musste, der nach seiner Enttarnung als OECD mit neuer Legende nochmal durchstarten will. Ein Blick auf das Profil des TE lies mich aber aufatmen 🙂
Alles gut, und dann noch am 13.5. geboren 😉
Der Passat ist mit rund 1.600 kg für ein Fahrzeug dieser Klasse ziemlich leicht. Ein 5er BMW oder gar X6 schlägt locker mit 2 Tonnen und mehr zu Buche. Das macht sich nunmal bemerkbar... 😉
Hi ,
also ich kann dazu nur sagen das ein Arbeitskollege einen 5er Limo mit 6Zyl. hatte und
der war nach Zulassung nicht schwerer als mein 170PS Variant .
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat1711
Hi ,
also ich kann dazu nur sagen das ein Arbeitskollege einen 5er Limo mit 6Zyl. hatte und
der war nach Zulassung nicht schwerer als mein 170PS Variant .
Die Angaben im Fahrzeugschein werden von jedem Hersteller anders angeben. Manchmal realistisch, optimistisch oder pessimistisch. Sie sind nicht 1:1 vergleichbar.
Der 520d als Limo wiegt laut BMW.de völlig nackt rund 1.7 Tonnen. Ein 6-Zylinder wiegt laut BMW etwa 100 Klilo mehr und fährt natürlich nicht völlig nackt rum. Realistisch muss man 100 - 150 Kilo für Sonderausstattungen wie Leder, Glasdach, Infotainment, größere Felgen und Co. dazu rechnen, die ein 5er eigentlich immer so hat. Da ist man dann bei knapp 2 Tonnen Kampfgewicht.
Der genannte 5er GT wiegt nackt laut BMW schon 2.020 Kg. Also ohne Sonderausstattungen. Der X6 geht bei 2.2 Tonnen los.
Der Passat 2.0 TDI Limo als vergleichbares Modell zum 520d Limo wiegt laut VW nackt 1.532 Kilo. Effektiv also etwa 1.6 Tonnen mit etwas Sonderausstattung. Der Variant buckelt darüber hinaus einen rund 50 Kilo schweren Rucksack mit sich herum.
Zum DSG: Ich bin auch die 8-G--Automatik im aktuellen 3er gefahren.
Ich muss sagen, dass ich meinen Passat niemals dagegen tauschen würde. Subjektiv sehr lieblos gestaltetes Cockpit im 3er, die Automatik schaltet merklich langsamer als das DSG und gibt gewaltig Feedback im Stand, wenn ich die Fahrstufen wechsel (Auto ruckelt wie ne Schaukel ^^)
Jedenfalls schaltet die 8-G-Automatik in den ersten 2-3 >Gängen weicher, danach kann ich keinen Unterschied feststellen.
Das DSG schaltet dann aber genauso weich und unmerklich.
Wegen roten Bereich ab Start dachte ich auch. Aber viel kannst du via Gaspedal beeinflussen. Ich komme von der Ampel mit meinem 170er TDI zügig ohne roten Bereich weg. Das lernt man mit dem Pedal.
Ansonsten bitte nicht vergessen:
Das DSG schaltet automatisch. Ist aber KEINE Wandlerautomatik, sondern ein automatisches Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen.
Du musst halt nicht Kupplung treten und Rühren, das nimmt dir ein Computer (Mechatronik) ab.
Ansonsten ist es vom Aufbau her wie ein Schaltgetriebe: mit allen Stärken, Schwächen und Geräuschen.
Im Vergleich ist das DSG aber das beste automatische Schaltgetriebe am markt, da es sehr automatikähnlich läuft finde ich.
In Summe würde ich das DSG aber nicht tauschen wollen gegen die Automatik von BMW.
Und den 3er sowieso nicht. BMW fängt vielleicht ab 5er an. Alles darunter ist lächerliches Spielzeug ohne jeglichen Nutzwert.
Servus zusammen und Happy Friday natürlich ;-)
Danke für euer Feedback, hatte schon befürchtet dass sich den Aufsatz niemand durchlesen mag ;-) Zu den Anmerkungen : Ja der Erdgas kommt für mich auch nicht in Frage, war halt ein Vorführer und ich dachte im Vergleich zum 2.0 TDI mit 140 PS müsste der Erdgas eigentlich gut gehen... bzw. besser --> Irrtum ;-)
Bezüglich Lenkung, das kommt natürlich imm drauf an mit was man das Fahrzeug vergleicht. Fahr mal den alten Sharan ( aktuell mein Dienstfahrzeug als Zwischenlösung ) dann weißt du was kein Feedback bedeutet... du fährst fröhlich bis das FHZ dann iwann zu rutschen anfängt und du dir denkst okaaay hab ich nicht kommen sehen ;-)
Die Passat Lenkung ist sehr leichtgängig klar, und ne gute BMW Lenkung gibt schon noch mal mehr zurück stimmt auch ( wobei ich da ja immer Äpfel mit Birnen vergleiche, der 5er GT ist halt schon fast 7er Klasse --> dafür war der X6 trotz seines super Feedbacks schwerer zu beherrschen und mühsamer zu fahren als der Passat ) aber ich finde das Feedback mehr als akzeptabel ( als Spaßauto würde ich mir sowieso nie sowas schweres kaufen, dann schon nen Z4 oder nen EVO ;-)) und die Präzision sehr angenehm. Auch wenn ich das BMW Feeling ( bin leider etwas gebrandet von meiner Familie ;-) ) vorziehen würde ist die Passat Lenkung sicher in vielen Bereichen von Vorteil ( Stadtverkehr, Rangieren, gemütliches Cruisen auf der AB )... worüber ich schon lachen musste, bei BMW kostet ja die Geschwindigkeitsabhängige Servo ernsthaft im Jahre 2014 noch Aufpreis, das ist ja mehr als lächerlich.
Bezüglich der Geschwindigkeit hattet ihr Recht, wird wohl wirklich an der Dämmung liegen... in dem Bereich ist der Wagen auch definitiv auf einem exzellenten Niveau, gefühlt ist man immer 30 Kmh langsamer als zb. im Golf. Auf jeden Fall geht der 2.0 in jedem Bereich besser als der 1.9 im Golf. Das beruhigt mich schon mal ein wenig, vorallem da ich befürchte dass der 170 PS eher schwer zu argumentieren wird ;-) Denke auch für wirklich Spaß braucht man mind. 240PS +4Motion.
Viele Grüße,
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Und den 3er sowieso nicht. BMW fängt vielleicht ab 5er an. Alles darunter ist lächerliches Spielzeug ohne jeglichen Nutzwert.
Alles darüber ist für Otto-Normal-Verteter und junge Familienväter finanziell eher uninteressant 😉
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Zum DSG: Ich bin auch die 8-G--Automatik im aktuellen 3er gefahren.
Ich muss sagen, dass ich meinen Passat niemals dagegen tauschen würde. Subjektiv sehr lieblos gestaltetes Cockpit im 3er, die Automatik schaltet merklich langsamer als das DSG und gibt gewaltig Feedback im Stand, wenn ich die Fahrstufen wechsel (Auto ruckelt wie ne Schaukel ^^)Jedenfalls schaltet die 8-G-Automatik in den ersten 2-3 >Gängen weicher, danach kann ich keinen Unterschied feststellen.
Der Passat in allen Ehren aber die 8 Gang AT von BMW ist ein Gedicht. Ich kann die Erfahrung des TE voll bestätigen.
Mag sein, weil du beides beurteilen kannst (8-G- und DSG von deinem R-Line, den du hattest). Aber für meinen persönlichen Geschmack muss ich sagen, ist mir das DSG lieber.
Den BMW-Wahlhebel hätte ich dennoch gerne 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Der Passat in allen Ehren aber die 8 Gang AT von BMW ist ein Gedicht. Ich kann die Erfahrung des TE voll bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Zum DSG: Ich bin auch die 8-G--Automatik im aktuellen 3er gefahren.
Ich muss sagen, dass ich meinen Passat niemals dagegen tauschen würde. Subjektiv sehr lieblos gestaltetes Cockpit im 3er, die Automatik schaltet merklich langsamer als das DSG und gibt gewaltig Feedback im Stand, wenn ich die Fahrstufen wechsel (Auto ruckelt wie ne Schaukel ^^)Jedenfalls schaltet die 8-G-Automatik in den ersten 2-3 >Gängen weicher, danach kann ich keinen Unterschied feststellen.
Finde ich auch! Hatte ich kurzzeitig mit ner 5er Limo, was sowieso ne klasse Kombi war! Aber das DSG ist vollkommen in Ordnung - nichts zu beanstanden bisher! Wie übrigens am ganzen Passat - im Wesentlichen!!
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Ich muss zugeben, dass ich bei dem Vorschlag vom TE, einen CNG in die Auswahl zu nehmen, kurzzeitig an unseren alten Freund OPC denken musste, der nach seiner Enttarnung als OECD mit neuer Legende nochmal durchstarten will. Ein Blick auf das Profil des TE lies mich aber aufatmen 🙂Alles gut, und dann noch am 13.5. geboren 😉
Was sind das für Abkürzungen? TE, OPC, OECD ???
Leider verstehe ich das überhaupt nicht.
Tschüss
zpj
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Was sind das für Abkürzungen? TE, OPC, OECD ???
Für Passat-Forum Insider... 😉
TE = Themenersteller
OPC, OECD = Schimpfworte hier im Forum 😁 Spaß beiseite, so hieß ein Mitglied, das hier im Forum vor einiger Zeit sehr emotional und vehement für seinen Erdgas-Passat "argumentiert" hat.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
OPC, OECD = Schimpfworte hier im Forum 😁 Spaß beiseite, so hieß ein Mitglied, das hier im Forum vor einiger Zeit sehr emotional und vehement für seinen Erdgas-Passat "argumentiert" hat.
Übrigens hat OEFK (OECD war ein freudscher Verschreiber von mir) seit über einem Monat, sprich seit seinem Coming Out seine kompletten Aktivitäten hier im Forum eingestellt.
Ob dies ein Abschied für immer ist 😉