Meine Freundin möchte doch öfters mit

Hallo Freunde,

erstens, ein frohes neues Jahr wünsche ich euch alle!

Ich bin seid 4 Jahre mit meine GPZ600R unterwegs. Wie so oft, war diese Maschine damals als Übergangslösung gedacht, welche meine 20 Jahre Abstinenz beenden sollte. Erst diente die Maschine als Wiedereinsteiger Objekt, dann habe ich die Maschine doch etwas intensiver restauriert und bin einfach an die alte Dame hängen geblieben, auch das Finanzielle spielt natürlich eine Rolle.

Jedenfalls, um es etwas abzukürzen, möchte meine Freundin etwas von der "Freiheit" auf 2 Räder ab haben. Wir sind schon ein paar Mal mit meine GPZ gefahren, sind aber zu dem Ergebnis gekommen, alles ab 100km ist in einem Stuck nicht zu bewältigen. Ergo, ein andere Maschine muss ins Haus ziehen.

Nun geht es darum ein Wahl zu treffen. Mir ist schon klar das nichts kann eine Probefahrt, in diesem Fall sogar zu zweit, ersetzten, aber ich erhoffe mir hier einiges an Erfahrungsberichte zu bekommen.

Ich werde kein ganz große Summe auf Tisch legen können, und meine Suche bewegt sich in die 2000€ (Max!) Region. Ich Habe mir 3 oder 4 Modelle ausgesucht und wurde mich freuen wenn es Besitzer diese Maschinen zu Wort melden wurde.

Was ich suche, ist eine Tourer mit Koffersatz, um die 1000cc +- 100cc. Platz für 2 (Normale Bauform), bequem und etwas was auf der Autobahn eine gute Figur macht. Ich such kein Sportlicher Maschine, es soll wirklich eine Maschine sein die gut lange Entfernungen machen kann (Spontan an der Nordsee wäre z.B 300km, und so was wurde uns sehr interessieren.)

Im Visier habe ich folgendes:

Kawasaki ZZR1100 (aber mit 98ps, ich weiß nicht ob eine offene mit 150ps Sinnvoll ist?)
Honda CBR1000F SC 24
Yamaha XJ900
Yamaha XJ1200
BMW K100RS

Aufgrund meine Preislicher Einschränkung, reden wir hier von Bikes der frühere 90ziger. Hohe Laufleistung ist nicht der Nr1 Kaufentscheidung, bzw. Grund warum ich eine Maschine nicht nehmen soll. Mir ist klar, ein Tourer wurde sicher in 20 Jahre viel "ge-Toured" da sind also hohe KM Leistungen zu erwarten.

Was soll ich machen Leute, ich wurde gern von euch Tips bekommen.

Danke und Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

BTT:

@ Jason: Ich habe Nägel mit Köpfen gemacht.

Suzuki RF 900R, 1994, rot, gepflegt, nagelneu bereift (Michelin Pilot Sport), Carbon-ESD (E-Prüfz.) 74.000 km, 85 kW
(gibt der Verkäufer zwar an, aber die müsste entweder 72 oder 99 kW haben.)
Bild der RF (für die Freundin) anbei.

Kostet einen Tausender plus Transport, aber den besorge ich selbst.

Dann kann ich für Dich machen:

HU/AU: 54 Euro
LSL- Superbike-Umbau (Kit von Gimbel): 179 Euro Stahlflexe bis runter: 45 Euro.
Eintragung §19 III: ca. 30 Euro.
moppedsammler - Komplettcheck: Ölwechsel, Filter, Bremsflüssigkeitswechsel, Ventilspielkontrolle, Bremsen etc: 0 Euro.

463 weitere Antworten
463 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


...
Die CBR ist bei 2000€ an mein Obergrenze, und wäre eine Überlegung wert wenn ein SB Lenker und Koffersystem vorhanden wäre .. aber da du das nicht geschrieben hast, denke ich nicht dass das der Fall ist. Oder ? (Die Hoffnung stirbt immer zuletzt)

Gruß

Ne ist es leider nicht. Damit ist sie wohl raus.

Schade, ist ansonsten ein schönes Moped mit wenig km.

Die anderen Vorschläge hier sind aber auch nicht von schlechten Eltern, schöne Sachen dabei.
Ich bin gespannt, was es letztendlich wird.

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Wäre das was?
Ich kann gerne nochmal hinfahren.

Gruß

Würdest Du das bitte machen XX-Ghost ?

Ich finde, das hört sich saugut an. Vor allem, wenn Du da ein Auge drauf wirfst. Einen besseren Sachverständigen wird Jason kaum finden, dass ihm keiner eine Gurke andreht. Eine SC 24 mit 25.000 km ist ein Bike fürs Leben, Jason.

Ich mach nen Vorschlag:

XXGhost schaut sich die CBR genau an und verhandelt mit dem Besitzer. Das ist ein Sporttourer, bei dem man nicht zwingend sofort einen Superbike-Lenker braucht. Dann sammeln wir noch ein wenig für einen sehr guten Freund. Ich stifte einen Hunni zu der CBR, wenn XX die als einen guten deal sieht.

Bis zur MBTFT sind's noch vier Monate. Bis dahin bekommen wir den Rest auch zusammen und die Moppete schön gerichtet.

Laaaaangsam 🙂

Mir brummt der Schädel 🙂 Bitte, verpflichte mich zu nichts 🙂

Noch nicht zumindest 🙂

Verpflichten ? 😰😰😰

Ich fürchte, da hast Du was gründlich mißverstanden. 🙁

Ich geh mal besser in die Werkstatt. Es sind Suzuki-Teile per Post gekommen.

Ähnliche Themen

VF Teile ? 😉

VF ist Honda. Ich schraube an einer Suzuki GSX-R 1100. Die speziellen 7 mm - Metallsockelbirnchen sind gekommen. Und die neuen Gabelsimmerringe für die DR 650R.
Die RF habe ich abbestellt. Wird mir zuviel.

Ich suche noch nach einem Kotflügel links für einen MB R 170, am besten in obsidianschwarz.

Ach, ich meinte natürlich RF .. da wollte ich doch mal getragt haben wie das ausgegangen ist 🙂

Aber mal eine Frage zum Koffersystem ...

K1 Krause System. Was sagt dir das ? Ist das was für's Leben oder ehe was wackeliges ?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Ich suche noch nach einem Kotflügel links für einen MB R 170, am besten in obsidianschwarz.

motoso.de ?

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Ach, ich meinte natürlich RF .. da wollte ich doch mal getragt haben wie das ausgegangen ist 🙂

Aber mal eine Frage zum Koffersystem ...

K1 Krause System. Was sagt dir das ? Ist das was für's Leben oder ehe was wackeliges ?

Plastikträger mit Blinkerende. Hatte ich an einer FJ 1200. Den linken Kofferdeckel in einer Kurve verloren, der hat dann ein entgegenkommendes Auto beschädigt.

Zitat:

Ich suche noch nach einem Kotflügel links für einen MB R 170, am besten in obsidianschwarz.

Nachbau oder Original? Ich hab nen Laden mit guten %. Bräucht dann aber die Schlüsselnummern und Bj.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Ich suche noch nach einem Kotflügel links für einen MB R 170, am besten in obsidianschwarz.
motoso.de ?

Nur einen linken, neu, aber kein Originalteil. Die muss man erst anpassen.

Aber dennoch danke für den tipp.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Wäre das was?
Ich kann gerne nochmal hinfahren.

Gruß

Würdest Du das bitte machen XX-Ghost ?

Ich finde, das hört sich saugut an. Vor allem, wenn Du da ein Auge drauf wirfst. Einen besseren Sachverständigen wird Jason kaum finden, dass ihm keiner eine Gurke andreht. Eine SC 24 mit 25.000 km ist ein Bike fürs Leben, Jason.

Ich mach nen Vorschlag:

XXGhost schaut sich die CBR genau an und verhandelt mit dem Besitzer. Das ist ein Sporttourer, bei dem man nicht zwingend sofort einen Superbike-Lenker braucht. Dann sammeln wir noch ein wenig für einen sehr guten Freund. Ich stifte einen Hunni zu der CBR, wenn XX die als einen guten deal sieht.

Bis zur MBTFT sind's noch vier Monate. Bis dahin bekommen wir den Rest auch zusammen und die Moppete schön gerichtet.

Mache ich morgen. Und für Jason absolut unverbindlich.

Ich schaue sie mir genau an und vereinbare, wenn's geht, eine Probefahrt für übermorgen. Das Wetter sollte ja passen.

Beim Sammeln beteilige ich mich, Gegenmaßnahmen sind sinnlos, Jason.

So wie bei der XX die höheren Stummel der VFR passen (ca. 50 mm), gibt's evtl. auch etwas für die SC24. Mal schauen.

Aber wenn's etwas anderes werden soll, ist es auch recht.
Jason hat das letzte Wort, er hat die Pilotenlizenz dafür.
😉

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


So wie bei der XX die höheren Stummel der VFR passen (ca. 50 mm), gibt's evtl. auch etwas für die SC24. Mal schauen.

Eben. An

meiner SC01

war ein SB-Lenker verbaut. Die Original-Lenkerenden waren höher und breiter.

Also, habe mir die SC24 heute nochmals genauer angeschaut.
Ich weiß nicht so recht. Wenn ich ein Moped in dieser Klasse für mich suchen würde, das mich noch lange begleiten soll, wäre sie echt interessant. Vor allem, weil sie nahezu unbenutzt ist.
Bei max. 2.000,- EUR wird es aber irgendwie eng. Es ist noch etwas zu inventieren (mind. Reifen, Ölwechsel, TÜV).
Ich erfahre morgen, ob er von den gewünschten utopischen 2.500,- EUR überhaupt auf ca. 2.000,- EUR runtergeht.

Resultat von heute:
EZ 1995, 96 kW, nur echte 23.078 km, rot/schwarz
Zustand estklassig, bis auf die beiden leicht ersetzbaren Kunststoffkappen links und rechts auf dem Kurbelwellenstumpf. Die sind verkratzt, der Fahrer war wohl ein Schwächling, der sie beim Rangieren mal links und rechts auf die Deckel gelegt hat. Sturzschäden hat sie aber definitiv keine! Weder am schwarzen Original-Auspuff noch sonstwo. Keinerlei Risse in der Verkleidung, nirgendwo. Angstnippel unberührt, aber der Bremshebel (Fuß) leicht abgeschliffen. Kühler (Wasser/Öl) sind beide steinschlagfrei. Bremsbeläge o. k., Bremsscheiben "unbenutzt". Kette/Kettenrad sehen nahezu neu aus, die Kette ist auch nicht ungleichmäßig gelängt.
Aber die Reifen: BT020 ohne sichtbaren Verschleiß, volles Profil. Aber DOT 22/03, also über 10 Jahre alt! Die müssen runter.
Und die Bremsleitungen. Da hätte ich auch etwas Bedenken wegen dem Alter, würde Stahlflex einbauen, wenn es meine wäre bzw. werden würde.
Sie ist seit 2005 abgemeldet, fuhr aber Anfang 2013 noch auf einer Probefahrt mit Ersatzbatterie (angeblich) einwandfrei.

Eine Probefahrt mache ich erst, wenn sie wirklich in die engere Auswahl kommt. Und dann vorsichtig wegen den Reifen und erst nach einem Ölwechsel. Das Zeug ist sicher so lange drin wie die Reifen drauf.

Selbst wenn sie 2.000 kostet, mit Reifen, Öl, Ölfilter, Stahlflex, TÜV... ist man bei 2.500,- EUR. Hätte dann aber auch etwas für viele viele km.

Übrigens, die Stummel sind nicht so tief wie bei der XX, man sitzt richtig bequem. Und höhere Stummel gibt's in der Bucht für wenig Moos. Sitzbank ist super bequem, auch besser als die originale XX-Bank.

Schöner "Testbericht"
😁
Danke dafür!

Deine Antwort
Ähnliche Themen