Meine Frau möchte einen Cooper D!?!
Hallo liebe Mini-Fangemeinde,
jetzt steht ein neues Fahrzeug für meine Frau ins Haus.
Nachdem wir diverse Modelle besichtigt und Probe gefahren haben (Golf, Crosspolo, Nissan Qa...na die Geländeschleuder halt), sind wir eher durch Zufall zu einem Mini-Händler gefahren.
1-stündige Probefahrt mit einem Cooper D (neues Modell) und nun ist meine Frau Feuer & Flamme.
Mich würde natürlich zuerst interessieren, ob Ihr Erfahrungen mit diesem Fahrzeug habt, ob Ihr dazu raten oder davon abraten würdet.
Das Angebot des Händlers ist total ok, er war nett, mit Mini haben wir aber absolut keine Erfahrung.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn Ihr mal Statements zum Mini generell und zum Cooper D in speziellen abgeben würdet.
Unsere Wahl würde auf einen Cooper D mit Chili-Paket und einigen Kleinigkeiten fallen. Gibt es noch sinnvolle Optionen, die man wählen sollte oder gibt es Optionen, mit denen es häufig Probleme gibt (beim Passat z.B. die elektrische Heckklappe)?
Vielen Dank für alle Antworten....
Sanso03
67 Antworten
War es denn schon einer mit start Stopp Automatik, dass dürfte ja nochmal einen halben Liter sparen.
hallo,
unseren Mini bekommen wir jetzt am Dienstag - 2 Tage als noch.
Also bei der Probefahrt von ca. 60 km überwiegend auf Landstraßen haben wir im Schnitt 5,7 ltr. verbraucht - der Durschnittsverbrauch ging von 7,5 über 6,5 auf dann zum Schluss unter 6 ltr nach dem fahren immer weiter runter. Haben auch ein bißchen experimentiert, also mal stärker beschleunigt, als das man es später üblicherweise macht. Es war noch einer ohne Start Stopp Automatik. Ich denke mal im normalen Umgang wird er sich bei 5,5 bis 6 ltr. später einpendeln - das ist dann auch so der Wert von unseren TDIs, die meist auch recht zügig aber vorrausschauend gefahren werden. Das mit den Gerüchen im Auto ist uns nicht aufgefallen. Freuen uns riesig auf unseren kleinen und werden berichten, wenn es Neues gibt. Habe immer noch etwas die Hoffnung, das der Wagen schon mit der Start Stopp Automatik kommt...? Schönen Abend an alle
Hallo zusammen,
überlege gerade auch zwischen Cooper, Cooper D oder Cooper S.
Eigentlich fällt der S weg, da deutlich teurer, aber andersrum verbraucht er nur 1 Liter mehr als der Cooper und das würde bei mir 20 Euro im Monat ausmachen :-)
Da ich, wie man sieht, von Opel mit Diesel komme, war ich vom Cooper D begeistert. So durchzugsstark und ohne Anfahrschwäche und dieses tolle Getriebe.
Vom Cooper war ich etwas enttäuscht, da mir der Wumms fehlte. Der Copper braucht angeblich hohe Drehzahlen um in Schwung zu kommen. Wenns bei 7,6 Liter bleibt OK.
Den Cooper S bin ich noch nicht gefahren. Vielleicht sollte ich das nicht, wenn man sich es eh nicht leisten kann. Sonst weiss man wahrscheinlich ganz genau welcher des beste Motor ist und will keinen anderen mehr :-)
Übrigens: Laut spritmonitor.de verbraucht der Cooper D ca. 5,7 Liter, der Cooper 7,6 Liter.
Findet Ihr die Sitze eigentlich bequem.....mich irritierte die etwas kurze Sitzfläche
Zitat:
Original geschrieben von AndreBO
Übrigens: Laut spritmonitor.de verbraucht der Cooper D ca. 5,7 Liter, der Cooper 7,6 Liter.Findet Ihr die Sitze eigentlich bequem.....mich irritierte die etwas kurze Sitzfläche
Stimmt, aber soviele sind noch nicht registriert.
Wir haben in unsrem die Sportsitze, aber auch die Seriensitze hatten wir schon und zu kurz fanden wir sie nicht.
Die Sitze sind wirklich bequem und sitzen sich sehr gut.
Göran
Ähnliche Themen
@göran
Der Plastikgeruch war nicht total extrem, aber eben stark wie es für den Tachostand 12km normal ist.
Danke für deine Erfahrungswerte und Erklärungen zum Spritverbrauch. Es waren die ersten 80 km dieses Autos, was wahrscheinlich tatsächlich noch einpendeln wird. Nur wo? Mit Deinen Werten könnte ich allerdings gut leben.
Danke nochmal, Grüße,
Andreas
hallo,
haben heute unseren cooper D abgeholt, der schon am 14.8 beim Händler eingetroffen war. Bestellung war der 13.07 - also gerade mal 1 Monat vorher.
Die letzten Tagen waren wir unsicher ob Mj 07 oder 08....
Es ist das 08er Modell und die Freude war groß - obwohl wir hatten uns auch schon damit abgefunden, dass 07er Modell zu bekommen. So groß sind die Unterschiede wahrscheinlich nicht in der Praxis.
Heute also die ersten 50 km mit dem eigenen mini gefahren und schon recht begeistert vom mini. Vor allem der Motorklang kam uns nach dem Wechsel aus dem TDI Golf recht dezent vor. Wir werden weiter berichten. Viel Spaß mit euren Minis.
Also nun ich auch nochmal.
Habe seit ca. 2 Jahren und 50000km einen MINI. Wir hatten schon so ziemlich alles durch, unter anderem auch Dinge, die fernab von Gut und Böse waren. Meiner hat kein DSC sondern nur ASC+T, und ich kann selbst ohne SPF+ sagen, dass der jenige der es schafft einen MINI selbst bei Eis und Glätte zum Schleudern bringt, oder sich durch einen Heckschwenk ins Aus befördert, eine Fahrweise an den Tag legen muss, die nicht mehr als grob fahrlässig gilt, sondern als total hirnverbrannt. Selbst bei Nässe und schnellen links-rechts Kombinationen sogar bei +120 km/h bleibt der MINI spur stabil. Das liegt hauptsächlich auch an der Fahrwerkskonzeption mit der Multilenkerhinterachse. Könnte auch der Grund sein, warum BMW es nicht serienmäßig anbietet. Der Spielraum von DSC bei einem Fahrwerk wie im MINI dürfte sowieso als sehr gering ausfallen, da man ja die Physik nunmal leider nicht überlisten kann.
Habe mir nun auch einen Cooper D bestellt, und bin ihn auch schon Probe gefahren. Dabei habe ich mal den Versuch gestartet mit dem Cooper D gegen einen Passat 140Ps Tdi zu fahren. Der Passat konnte im 1. Gang dran bleiben, danach hatte er keine Chance. Die angegebenen 4.4 Liter sind auch nicht allzu weit weg von der Realität. Zur MINI Deutschlandrundfahrt war ja ein Cooper D dabei, und die Jungs haben es sogar auf unter 4.4 geschafft, ohne Eff. Dyn. . Und das bei einer doch recht zügigen Fahrweise. Wir waren mit einem One D unterwegs und hatten bei gleicher Fahrweise, direkt hinter dem Cooper D durch den Harz einen Verbrauch von 5.2 auf der gleichen Strecke. Der Motor scheint wirklich ein kleines Sparwunder zu sein.
Außerdem sind die Verbrauchswerte unter Vollgas auf der AB erstaunlich. 11-12 Liter bei Vollgas im 6. Gang. Für ein Fahrzeug mit der Aerodynamik eines Einbaukühlschranks sind das Weltklasseleistungen. Selbst der One D braucht bei Vollgas mehr, und schafft trotzdem nur 30km/h weniger. Mein Benziner hingegen vergnügt sich bei gleicher Geschwindigkeit (nur) mit knapp 20 Litern.
Das einzige was mich am Cooper D stört, ist das mangelnde Turbo pfeifen. Das lässt den Motor etwas brummig erscheinen, obwohl er verglichen zu den 1.9er Pumpe Düse Aggregaten wesentlich leiser ist.
Also ich war an einem BMW Fahrtraining und dabei ist mir der 330i bei ca. 170 km/h instabil geworden (Lastwechsel nach Kurve). DSC sei dank, und das Teil war wieder stabil. Daher nie mehr einen Neuwagen ohne DSC!
Übrigens in der Fachpresse ist betreffend R56 genau das Problem des Lastwechsels beschrieben und die Forderung aufgestellt, DSC unbedingt mit zu bestellen.
Also mein R56, der nächste Woche gebaut wird :-), hat DSC!
Grüsse aus der Schweiz
beatx5
Gerade den Lastwechsel meine ich ja.
Ich würde den 1er in der Fahrwerkskategorie nicht mit dem MINI vergleichen. Durch meine zahlreichen Garantiefälle bin ich auch des öfteren 1er gefahren. Gerade bei den stärker motorisierten 1ern wie 120d e.t.c. knickt das kfz schon ganz schön an der HA ein. Meinen MINI habe ich dagegen noch nie zum Ausbrechen bekommen. Selbst auf dem abgesperrten Gelände mit extrem provokativer Fahrweise muss schon eine Menge Fehlverstand geleistet werden um dieses Auto zum Ausbrechen zu bekommen. Oder wer kennt das nicht, die liebe Autobahn. Eine Rechtskurve mit 210 km/h und einer zieht mit ca. 100 raus. Die Folge durch die starke Bremswirkung ist ein leichtes Heck. Wenn es dann in eine Linkskurve geht, wird manches Fahrzeug schon recht früh instabil. Selbst ein großer Touring, den ich mal überführen musste, hatte in solch einer Situation mit dem DSC zu kämpfen, dass er die Spur hält. Der MINI hingegen wird auch leicht, wirkt aber nie nervös oder gar instabil!
Zitat:
Original geschrieben von z3r0
Das einzige was mich am Cooper D stört, ist das mangelnde Turbo pfeifen. Das lässt den Motor etwas brummig erscheinen, obwohl er verglichen zu den 1.9er Pumpe Düse Aggregaten wesentlich leiser ist.
Schön das ich damit nicht allein bin, denn genau das vermisse ich bei unserm D auch. Find es schade das der Turbo nicht so pfeift wie in unsrem 320d.
Göran
Hallo allerseits 😉
Da ich ab jetzt irgendwas um die 40-50000km Jahr fahren muss, muss mein Impreza WRX leider etwas verbrauchsärmerem weichen. Ich bin gestern den Cooper D Mj08 gefahren. Er hatte 2km drauf, also brandneu. Bei 80% Stadtverkehr und 20% sehr bergiger Landstraße bin ich am Ende bei einem Verbrauch von 4,7 Litern gewesen. Ungünstige Verkehrsbedingungen und noch nicht eingefahren, das ist top! 😁
Dazu kommt noch, dass man vor dem Auto steht "Oh Gott, wie klein" und dann drin sitzt, und sich beim Fahren vorkommt wie in einem 3er. Das hat mich extremst beeindruckt. Das Handlung in Kurven macht einfach Spaß, das Go-Kart-Feeling war sofort da, wenn auch nicht mit der Power und der Geschwindigkeit, wie ichs bis jetzt gewohnt bin 😉
Im Innenraum sehr gute Verarbeitung, alles sieht toll aus und fühlt sich auch so an, selbst auf äußerst üblem Kopfsteinpflaster klappert rein gar nichts. Mein Vorführer hatte die sportliche Fahrwerksabstimmung. Es ist straff, in der Stadt jedoch nicht zu übertrieben, auf der Landstraße kaum Seitenneigung und super Straßenlage. Mein Eibach Gewinde, was ich bis jetzt fahr, ist da wesentlich kompromissloser für die Bandscheiben 😉
Ich werde ihn folgendermaßen bestellen:
Pepper-white
Stoff-Leder creme white
Zierleisten piano-black
Chili-Paket
Armauflage
Sichtpaket
Blinkleuchten weiß
Dachhimmel anthrazit
Sitzheizung
Mini Boost CD
Frontscheibenwaschdüsen und Außenspiegel beheizt
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Ich bin überlegen, ob ich mir noch den Sport-Button dazu bestelle. Die Lenkung fand ich schon sehr direkt, aber das Gaspedal war dafür umso schlimmer, sehr indirekt. Wird das mit dem Knopp wesentlich besser, oder ist es mehr eine Spielerei?
Also du hast genau die Überlegung wie ich. Genau die gleiche Ausstattung würde ich auch bestellen!
Allerdings würde ich das normale Fahrwerk nehmen, da ich doch noch etwas mehr Komfort haben will.
Hier eine Frage an die anderen Nutzer. Welches Fahrwerk ist für euch das idealere?
Naja, da ich ja nun so viel Langstrecke fahre überlege ich auch, ob ich nicht das normale FW nehme... Habs ja auch leicht mit der Hüfte und nach 12 Stunden im Geschäft stehen, bin ich froh komfortabel zu Hause anzukommen 😉 Aber andererseits steh ich am Wochenende, auf den bergigen Strecken hier, ziemlich auf ein härteres Fahrwerk. Bin da auch noch relativ unentschlossen.
Eine Frage hätte ich noch: Wie ist das Licht, der normalen Scheinwerfer? Eher mittelmäßig, sodass Xenon quasi Pflicht wird, oder sind die normalen auch schon super?
Zitat:
Original geschrieben von Daenzer
Ich bin überlegen, ob ich mir noch den Sport-Button dazu bestelle. Die Lenkung fand ich schon sehr direkt, aber das Gaspedal war dafür umso schlimmer, sehr indirekt. Wird das mit dem Knopp wesentlich besser, oder ist es mehr eine Spielerei?
Bestell ihn. Lt. Aussagen in difersen Foren ist der Unterschied sehr stark spürbar.
So richtig vergleich kann ich es noch nicht wie das Licht ist, aber da Xenon eine gleichmäßigere Ausleuchung hat und das Fernlich einfach der Wahnsinn ist, würde ich es bestellen.
Meine Frau wollte keine, deswegen werden wir jetzt andere/hellere Birnen einbauen.
Göran