Meine Frau möchte einen Cooper D!?!

MINI

Hallo liebe Mini-Fangemeinde,

jetzt steht ein neues Fahrzeug für meine Frau ins Haus.

Nachdem wir diverse Modelle besichtigt und Probe gefahren haben (Golf, Crosspolo, Nissan Qa...na die Geländeschleuder halt), sind wir eher durch Zufall zu einem Mini-Händler gefahren.

1-stündige Probefahrt mit einem Cooper D (neues Modell) und nun ist meine Frau Feuer & Flamme.

Mich würde natürlich zuerst interessieren, ob Ihr Erfahrungen mit diesem Fahrzeug habt, ob Ihr dazu raten oder davon abraten würdet.

Das Angebot des Händlers ist total ok, er war nett, mit Mini haben wir aber absolut keine Erfahrung.

Ich würde mich wirklich freuen, wenn Ihr mal Statements zum Mini generell und zum Cooper D in speziellen abgeben würdet.

Unsere Wahl würde auf einen Cooper D mit Chili-Paket und einigen Kleinigkeiten fallen. Gibt es noch sinnvolle Optionen, die man wählen sollte oder gibt es Optionen, mit denen es häufig Probleme gibt (beim Passat z.B. die elektrische Heckklappe)?

Vielen Dank für alle Antworten....

Sanso03

67 Antworten

MINI macht halt Spass. Das ist der Punkt worauf es ankommt. Ich fahre seit zwei Jahren MINI. Aber nur wenn ich Spass haben will. Ansonsten sitze ich die Woche über in einem andren Wagen.
Die Qualität ist schon recht gut geworden.

@scubafat

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Weitere Antworten sind herzlich willkommen.....

kommt halt immer darauf an was ihr bis jetzt für Auto´s hattet, wenn ihr vorher im VAG Konzern unterwegs wart, seit, dann ist es Qualitativ ein kleiner Rückschritt, aber er macht halt total gute Laune!

Praktisch ist er sicher auch nicht, kleiner Kofferraum, hinter dem FAhrer ist nicht wirklich platz und der Motor kommt von Peugeot und da könnte man sich auch nen POLO Sportline mit 130 Diesel PS holen der geht wenigstens...

@RS6

Momentan ist unser Zweitwagen ein Lancia Ypsilon - da weiß man gute Qualität zu schätzen.

Als Auto für Transport, Urlaubsfahrten und längere Überlandfahrten haben wir seit 2 Wochen einen Passat Variant.

Dennoch scheint die Euphorie bezüglich der Qualität und des neuen Dieselmotors nicht allzu riesig zu sein.

Ein Polo ist meiner Frau zu langweilig, der Crosspolo sieht witzig aus (ich würde aber die Differenz zum Golf lieber drauflegen) und alles andere kommt momentan nicht in Frage.

Da ja die Mini-Gemeinde vermutlich am Sonntag nicht vorm Rechner sitzt, sondern Kurven sucht, werde ich einfach morgen mal schauen, ob sich hier was getan hat.

Vorerst vielen Dank

Ähnliche Themen

Hallo sanso03,
tolles Auto, das sich deine Frau da ausgesucht hat.

Bei der Ausstattung solltet ihr das DSC III und den Sportbutton (auch beim Diesel) nicht vergessen.

Der R 56 hat eine sehr gute Verarbeitung und kann mit allen anderen Wagen seiner Klasse und darüber, und vor allem den VW Produkten, locker mithalten.

Der Dieselmotor ist noch nicht sehr verbreitet, und bei Vergleichstests mit den Benzinern schneidet er immer etwas schlechter ab, wiel er nicht so ruhig läuft. Allerdings ist diese Peugeotmaschine bekannt für ihre Robustheit.

Wenn ihr den Wagen jetzt neu bestellt, bekommt ihr auf alle Fälle den MINI Qualitätsbrief, siehe http://www.mini.de/de/de/mini_aktuell/index.jsp dazu, und wenn das Fahrzeug nach dem Modelljahreswechsel ausgeliefert wird die Dynamik Effizientmaßnahmen seienmäsisg dazu. damit wird der MINI noch sparsamer (siehe auch unter dem gleichen Link, den Beitrag vom 13.Juni - MINI Cooper D, der Effizienz Primus).
Welche Farbe habt ihr euch bereits ausgesucht?
Grüsse JK

Ich hatte jetzt zwei MINIs. Einen Cooper S und jetzt den GP. Beide haben hervorragende Qualität. Nix klappert und auch sonst alles im grünen Bereich. Halt nur der Verbrauch beim GP ist im roten Bereich ;-) Aber das war mir schon vor dem Kauf klar. Allerdings soll der neue Diesel auch kein Knauser sein.

Zitat:

Original geschrieben von RS6


kommt halt immer darauf an was ihr bis jetzt für Auto´s hattet, wenn ihr vorher im VAG Konzern unterwegs wart, seit, dann ist es Qualitativ ein kleiner Rückschritt, aber er macht halt total gute Laune!

Praktisch ist er sicher auch nicht, kleiner Kofferraum, hinter dem FAhrer ist nicht wirklich platz und der Motor kommt von Peugeot und da könnte man sich auch nen POLO Sportline mit 130 Diesel PS holen der geht wenigstens...

Qualitativer Rückschritt zu VAG? Im Leben net. Wie du sehen kannst, fahre ich seit Jahren VW (und zeitweise auch BMW). Die neuen R 56 Mini erinnern mich stark an BMW. Unser neuer Coope ist was das Material innen angelangt besser als der aktuelle Passat und das Plastik auch nicht so kratzempfindlich wie in unserem Touran. Ich habe bei VW schon viel erlebt, bei BMW und auch bei diesem Mini jedoch noch nicht viel Probleme gehabt.

Praktisch ist er nicht, da hast du Recht. Aber wenn ich mit einem Polo um eine Ecke rausche, dann will der erst mal gerade aus. Den kriegst du aus dem Untersteuern gar nicht mehr raus. Der Mini zackt ums Eck wie ein Hecktriebler. Das Fahrwerk ist um Klassen bessser als beim Polo. (Kann ich gut vergleichen, für den Mini haben wir unsern Polo verkauft)

Gruß, Jochen

@ sanso03

Wieso will deine Frau einen Diesel?

Fahrt ihr soviel km im Jahr? Der neue 120 PS Benziner im Cooper macht sooooviel Spaß. Er ist viel drehfreudiger und ruhiger als ein Diesel. Wir fahren ja im Familientouran auch Diesel aber ein leichter quirliger Benziner passt doch zum Cooper viel besser als ein vergleichsweise drehunwilliger Diesel!

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von RS6


... und da könnte man sich auch nen POLO Sportline mit 130 Diesel PS holen der geht wenigstens...

Könnte man sicherlich, aber in Sachen Verbrauch wird es dann wohl nicht mehr so günstig wie im Mini.

Deine Frau ist in der selben Position wie meine, denn sie will auch einen Mini und bekommt ihn diese Woche, worauf wir uns schon sehr freuen.

Bei uns wird es auch der Cooper D, weil er einiges an km laufen muß und es trotz Steuer und Versicherung immer noch günstiger ist als der Cooper ohne D.

Die Laufruhe ist sicher nicht mit einem Benziner zu vergleichen, aber für meinen Geschmack stört das nicht wirklich, da es einem nur im Stand auffällt.

Den MCD, den wir bisher zur Probefahrt hatten, war alles andere als ein Langweiler, denn der Motor geht schon gut und ist sehr agil.

Die Verarbeitung ist mit dem neuen Modell näher an BMW als vorher und das hat dem Kleinen nicht schlecht getan, denn ich konnte auf der Probefahrt kein Klappern oder knarzen fest stellen und wenn man so liest, was bisher für Reperaturen am Mini waren, lohnt es sich nicht wirklich von Kinderkrankheiten zu sprechen, denn einen Husten steckt man schnell weg.

Wenn ihr noch ein paar Tage Zeit habt, dann wartet auf nächste Woche, dann werde ich einen Fahrbericht von unserem Cooper D liefern.

Bis dahin könnt ihr ein Bericht von mir über den Cooper lesen und der über die Probefahrt im Cooper D folgt.

Göran

Hallo,

ich bin nun schon mehrere Mini gefahren, wenn manche auch nur mal einen Tag, bisher hatte keiner Klappergeräusche die extrem aufällig waren.
Auch die Haptik hat sich mit dem neuen Modell gesteigert.
Den Diesel bin ich leider noch nicht gefahren, werde dies aber die Woche tun.
Wenn ihr einen neuen bestellt:
Wie oben schon kurz erwähnt, führt Mini ab August das Efiicient Dynamics Programm von BMW ein.
Die Durchschnittverbräuche gehen um ca. 10% bei allen Modellen zurück. So verbraucht der Cooper D anstatt 4,4 dann nur noch 3,9 l (ja, ich weiß das sind beides keine praxisnahen Verbräuche).

Grüße,
Jan

@all - WOW, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.

Das sieht jetzt schon eher nach Mini-Euphorie aus als gestern.

So, jetzt versuche ich mal die einzelnen Fragen zu beantworten.

@joskuli - in sofortiger Übereinstimmung haben wir uns für die Farbe Sparkling-silver entschieden - die Innenausstattung Stoff / Leder Ray in Cream white.

Zu Deinem Hinweis DSCIII sage ich erstmal vielen Dank und frage mich gerade, ob DSCIII wohl das BMW-eigene ESP ist. Sollte es so sein, so halte ich dies für ein unverzichtbares Extra - allerdings ärgert mich die Zuzhalung von 350,00 - da muß der Händler wohl nochmal bei.....

@weissbierjojo - die Dieselfrage...

Wir haben uns für den Diesel entschieden, weil sowohl meiner Frau als auch mir die Charakteristik eines Diesels besser zusagt.
Meine Frau fährt zwar nur 13000-15000km pro Jahr, allerdings finde ich es reizvoll, mit einer Tankfüllung den ganzen Monat zu fahren.
Ich glaube, die Spritpreise werden sich weiter negativ für den Endverbraucher entwickeln, daher satteln wir jetzt auch mit dem Zweitwagen um auf Diesel.
Hätte Mini eine werksseitige Gasanlage im Angebot, könnte auch das eine Alternative für uns sein - allerdings wirklich nur als Werkausrüstung. Die Vorstellung, eine Hinterhofwerkstatt im Tal der Tränen könnte am neuen KFZ meiner Frau den Lochschneider ansetzen, lässt mich schon jetzt schaudern.

@alle anderen Poster

Vielen Dank für die Beiträge, es scheint jetzt doch der Mini zu werden.

Die Zeit spielt dabei für uns, da meine Frau ihren Ypsilon noch einige Monate fahren muß, von daher bekämen wir das "Sparmodell"

Nochmals vielen Dank an alle und viele Grüße

Die Sanso´s

Zitat:

Original geschrieben von sanso03


Zu Deinem Hinweis DSCIII sage ich erstmal vielen Dank und frage mich gerade, ob DSCIII wohl das BMW-eigene ESP ist. Sollte es so sein, so halte ich dies für ein unverzichtbares Extra - allerdings ärgert mich die Zuzhalung von 350,00 - da muß der Händler wohl nochmal bei.....

Ja ist es.

Der D hat schon das ASC+T dabei, was die anderen Modelle außer dem S nicht serie haben.

ASC+T regelt den Schlupf, allerdings nur mittels abbremsen der gesamten Motorleistung auf der Achse.

DSC dagegen bremst nur das Rad, was keine Haftung hat, was besonders bei Schleudervorgängen sehr hilfreich ist, wie ich auf der Schleuderplatte bei einem Fahrsicherheitstraining kennen gelernt habe.

Göran

@joskuli - in sofortiger Übereinstimmung haben wir uns für die Farbe Sparkling-silver entschieden - die Innenausstattung Stoff / Leder Ray in Cream white.

Zu Deinem Hinweis DSCIII sage ich erstmal vielen Dank und frage mich gerade, ob DSCIII wohl das BMW-eigene ESP ist. Sollte es so sein, so halte ich dies für ein unverzichtbares Extra - allerdings ärgert mich die Zuzhalung von 350,00 - da muß der Händler wohl nochmal bei.....

hallo sanso03,
eine schöne Kombination, das sparkling silver und die Innenausstattung. Wie wird dann das Dach, schwarz oder in Wagenfarbe. DSC III ist das ESP, und besonders bei dem hohen Drehmoment des Diesel unverzichtbar. Ich verstehe auch nicht wie BMW überhaupt noch ein Fahrzeug ohne anbieten kann.

Gruss JK

@joskuli

Vielen Dank für das "Farbkompliment"...

Das Dach soll in Wagenfarbe lackiert werden, da wir befürchten, das Schwarz könnte den Wagen erdrücken.

Ich für meinen Teil würde aber dunkle Felgen in Betracht ziehen, allerdings nichts aus der Mini-Millionärs-Aufpreisliste.
Unser Händler würde die Felgen in seiner Lackiererei zum Selbstkostenpreis in unserem Wunschanthrazit lackieren (noch bevor die Felge auf der Straße bewegt wurde).

Da für meine Frau Waschanlagen etwas Fremdes sind, ist es nur eine Frage von Zeit, bis silberne Felgen unschön aussehen.

Seltsamer Weise hat gestern der Mini-Händler versucht, das ASC als ESP zu deklarieren - ein befreundeter BMW-Händler hat es aber richtig gestellt - wir werden erneut verhandeln müssen.

@Göran

Auch Dir herzlichen Dank für die Übersetzung der BMW-Nomenklatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen