Meine erste Erfahrung mit Gasumbau: 3L/TT5/Quattro -> Vialle
Hallo!!!
Wie ich vor Kurzem angekündigt habe, hatte ich fest entschlossen meinen hübschen A6 auf Autogas umbauen zu lassen. Den Auftrag habe ich nach langer Überlegung bei Bosch-Dienst in Marburg (KFZ-Meister Hr. Stallberg) aufgegeben und in der KW48 wurde der Umbau mit Vialle Direkteinspritzung durchgeführt. (Brutopreis 3100€ bzw. 3650€ inkl. Zahnriemenwechsel, neue Wasserpumpe, Zündkerzen, Lognlifeöl, erste Tankfüllung) Da ich geschäftlich ofters unterwegs bin, hatte ich leider keine Möglichkeit die Umbau- (Einbau-)arbeiten nachzuvollziehen. Das einzige was ich weiß, ist es, dass der Motorblock komplett abgebaut wurde und zusammen mit dem Steuergerät direkt zum Hersteller nach Holland geschickt wurde. Da wurden die Injektoren vor Ort eingepresst. Sicherlich sind nun die Fotos vom Motor für euch wichtig, diese werde ich demnächst (eventuell morgen) hier reinstellen.
Nun ja, am Dienstag hab ich das Auto geholt. Tja, es fährt! Und es fährt gut. Die öfter bekannten Rückeln und komische Schaltvorgänge sind bei mir nicht vorhanden, das Getriebe schaltet so wie früher, oder auch besser (wobei das könnte einfach daran liegen, dass die Baterie für längere Zeit abgeklemmt war und wahrscheinlich DSP sich auf Ausgangswerte eingestellt hat?!). Eigentlich habe ich sogar das Gefühl, dass das Auto bei niedrigen Drehezahlen mehr Power hat, als es mit Benzin hatte - die Theorie mit Leistungszuwachs hat sich möglicherweise bestätigt, vielleicht täusche ich mich aber (ich hatte ja die ganze Woche einen Renault Modus mit knapp 50Ps lol als Leihwagen...). Wenn man das Auto morgens (bei 0-5°) startet und nicht anfährt, dauert es schon um die 5 Minuten, bis der Kraftstoff auf Gas umspringt, wenn man sofort losfährt vllt. höchstens 30Secunden...
Der Motor ist nun beim Gasbetrieb nicht leiser geworden, wie das viele Gas-Fahrer behaupten, zumindest merke ich keinen Unterschied von Geräuschenstzärken bei den Drehzahlen von über 3000RPM...
Ich habe einen 72Liter Tank im Ersatzradmühle bekommen. Beim ersten Tank gingen beim Meister 59,67Liter Gas rein (also neto Volumen). Über den Verbrauch kann ich bisher nicht viel sagen, da ich nach 219Km (eigen Fahrt) nochmal voll getankt habe und da gingen fast 40Liter wieder rein (ich behaupte, dass die Jungs im Bosch längere Probefahrten gemacht haben). Übrigens Frage zu diesem Punkt: stimmt nun die Anzeige über den Durchschnittlichen Verbrauch über Bordcomputer oder bezieht sich die Anzeige auf Benzinbetrieb (also Anzeige mal 1,1)? Morgen tanke ich nochmal, mal schauen was ich da rein kriege nach diesen nächsten 320Km.
Die Tanköffnung befindet sich da, wo auch Benzintanköffnung ist, also hinter der Klappe, was natürlich den Otik nicht schadet. Allerdings muss man immer erst den komischen Adapter draufschrauben um zu tanken.
Also bisher sind mir nur zwei merkwürdige Sachen aufgefallen:
1. Wenn ich so ab 70Km/h im 5. Gang (TT Stellung) fahre und von Gaspedal weg gehe und dann wiederdrauftrette mit etwas mehr Gas macht das Auto für einen Augenblick sonen komischen Durchzug. Das ist mir früher mit Benzin nie aufgegfallen.
2. Für einen kurzen Augenblich habe ich heute probiert in der S-Stellung Vollgas zu tretten (ich bin so ca. mit 60-70Km/H gefahren). So, bis 120-130 hat es sich im 2. Gang beschleunigt und dann auf ein mal beim Schalten in den dritten Gang für eine halbe Secunde totaler Leistungsverlust! es war recht sehr bemerkbar!!!
Bisjetzt ist das alles, was ich euch berichten kann. Wenn Jemand eigene Meinung oder ähnliche bzw. weitere Phänomenen festgestellt, am Besten schon behoben hat, ich wäre sehr dankbar für eure Posts...
Beste Antwort im Thema
@ giorgio: hab auch einen A6 3.0. Allerdings mit Handschaltung. Ich habe die Vialle LPI 7 einbauen lassen. Gar nicht so weit weg von Dir. Bei mir hats anfangs auch geruckelt. Mein Umrüster tippte auch auf die Zündspulen. Die wurden aber nicht gewechselt. An denen lag es nämlich nicht. Der Fehler liegt m.E. bei Vialle. Die haben im Moment scheinbar ein Qualitätsproblem. Auch wenns mir hier fast keiner glaubt 🙂 Ich will ja hier nicht wie andere missionarisch tätig werden. Es kann ja jeder glauben was er will. Nachdem die Vialle Macken behoben sind läuft mein Auto wieder astrein. Hoffentlich hälts an 🙂
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bb 403
Oder evtl. nach Beschiss? Ich sowohl in meinen Ford als auch in meinen Dicken schon mal mehr getankt als BRUTTO reinpasst. Und total leer waren die Tanks nicht...
Das habe ich noch NIE geschafft...
Hab ich auch noch nicht geschafft. Allerdings kommt beim tanken ja irgendwann dieses "Popp" und dann geht es nur noch sehr langsam vorwärts. Da höre ich dann immer auf weil ich keinen Bock mehr habe, hat mal jemand probiert wieviel dann noch reingeht? Bis zum Popp habe ich immer genau 50l.
Phil
Also die Frage grundsätzlich an alle Gasfahrer:
Habt ihr ähnliche Unterschiede wie ich davor genannt habe zum Benzinbetrieb auch gemerkt? Und wie sieht das mit Leistungssteigerung bei euch aus?
Hab keinen Unterschied feststellen können hab es aber auch nie mit der Stoppuhr verglichen. Verbaut ist eine BRC-Verdampfer-Anlage.
Ähnliche Themen
Hi,
also nach 500 km auf Gas kan ich bisher keinerlei Unterschiede im Fahrbetrieb feststellen.
Was das Thema Leistungssteigerung angeht:
Das betrifft sowieso höchstens Vialle- und Icom-Fahrer, wobei Icom ausdrücklich darauf hinweist, daß die Icom nicht vollgasfest ist(hätte ich unterschreiben müssen, daß ich darauf hingewiesen wurde).
Eine Leistungssteigerung von ca. 3 %, wie man gelegentlich lesen kann, wären bei mir 9 PS. Obwohl ich glaube, sehr feinfühlig zu sein(und speziell vom Motorrad jede Menge technische Erfahrung habe) und außerdem durch die ganzen negativen Erfahrungen zu Gasanlagen besonders sensiblisiert bin, habe ich keinen Unterschied feststellen können.
Meiner ist ja bei 250 eh abgeriegelt, abgesehen davon habe ich gerade Winterreifen drauf und freie Autobahnen sind sowieso selten.
Mit Verdampferanlagen gibt es eher einen Leistungsverlust(auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen, oder auch nicht merken).
Ist bei den aktuellen Anlagen ja auch nicht mehr so ein Problem.
Bei meinem 300 E hatte ich auch schon eine Gasanlage. Der hatte noch eine K-Jetronic, was sich zwar Einspitzung nennt, aber eher einem elektonisierten Vergaser entspricht. Da gab es keine Injektoren pro Zylinder, sondern nur einen Aufsatz auf dem Mengenteiler.
Der 300 E hatte 180 PS und lief Tacho 240(was etwa echten 220 entsprach). Mit der Gasanlage war bei 220 Schluß, auch war deutlicher Leistungsverlust, besonders beim Durchzug spürbar.
Dein Einbauer hat Dich ja schon beim Tank reingelegt, denn Du hast ja nur einen 67-Liter-Tank(allerdings mit einem unnötig hohen Anschluß für die Leitungen), obwohl die Anlagen inklusive Tank von Vialle geliefert werden, statt der versprochenen 72 Liter.
Ein Umstand, der ja jederzeit anhand von Bildern nachvollziehbar ist. Das ließe mich grundsätzlich an der Seriosität zweifeln.
Daß beim ersten Mal etwas mehr reinging, hat ja damit zu tun, daß eine Restmenge von etwa 5 Litern zum Schutz der Pumpe im Tank verbleibt. Die kommen ja zum Glück nicht nochmal dazu, sondern sind in den 20 % schon drin.
Jetzt müßten also etwa 52-53 Liter reingehen, aber da gibts ja leichte Schwankungen, wovon immer mal wieder berichtet wird.
Bist Du wirklich sicher, daß Dein Umrüster die Ansaugbrücke zu Vialle geschickt hat, um sie bohren zu lassen?
Ist ja eine der wenigen Möglichkeiten, durch falsche Position der Injektoren dauerhafte Probleme zu haben.
Du solltest mal Bilder mit anderen Einbauten vergleichen. Ich habe ja einen V8, deshalb sind da Unterschiede durchaus möglich, aber Deine Injektoren sitzen jedenfalls weiter außen als bei mir.
Die MKL würde ich sehr ernst nehmen, denn da kann sich auf längere Sicht durchaus ein Motorschaden ankündigen, die geht ja nicht zum "Spaß" an.
Bei einer vernünftig funktionierenden Vialle sollte das nicht passieren.
Ich würde das nicht auf die "leichte Schulter" nehmen.
Auch eine Nachjustierung ist bei Vialle nur begrenzt möglich, da alles vorkonfiguriert ist. Der Umrüster kann normalerweise nicht viel falsch machen, weshalb sich Klagen über Vialle in sehr engen Grenzen halten.
Außerdem solltest Du auch hier mal Deine Probleme im Gasforum posten, da erreichst Du vermutlich einige Experten, die hier nicht lesen.
lg Rüdiger:-)
Guten Abend.
Danke Rüdiger für den Beitrag.
Morgen gehe ich noch mal zur Bosch. Nun hat es sich mehrmals wiederholt: immer wenn ich auf S-Stellung Vollgas gebe beim Schalten von 3. in 4. Gang kommt das komische Verhalten vom Motor + Motorleuchte für ein Paar Secunde, dann wieder alle gut. Einmal kam die leuchte auch bei 125Km/H, also beim Schalten von 2. in 3. Gang. Allerdings auf D-Stellung alles Bestens!..
Wie kann ich nun rausfinden, ob meine Motorteile tatsächlich in Holland gewesen sind? Fragen kann ich diese leider nicht lol... Außerdem, würde ersowas doch nicht lügen, oder?! Dadurch kann er ja seine Lizens verlieren...
Noch was. Seit einigen Tagen morgens, wenn ich das Auto das erste mal starte und losfahre die ersten 10-25 Minuten blinkt manchmal Batterielampe kurz und manchmal gleichzeitig fällt die Spannungsanzeige auf 9-10Volt, dann wieder 14,2V. Startprobleme habe ich nicht, springt sofort an! Ist nun die Batterie zu wechseln, liegt es eher an der Lichmachine oder einfach an Themperatur und Feuchtigkeit? DANKE
Mit der MKL das würde ich ernst nehmen, dran bleiben!
Was den Spannungsabfall angeht, würde ich nicht unbedingt auf die Gasanlage tippen.
Mach da besser mal einen neuen Thread raus, damit das die erfahrenen A6-Fahrer auch lesen.
Dazu zähle ich mich ja noc h nicht.
lg Rüdiger:-)
"Bei meinem 300 E hatte ich auch schon eine Gasanlage. Der hatte noch eine K-Jetronic, was sich zwar Einspitzung nennt, aber eher einem elektonisierten Vergaser entspricht"
K-Jetronik ist eine voll mechanische Einspritzanlage und hat pro Zylinder eine Einspritzdüse.Bekannt z.B. aus dem Golf GTI zuerst aber im Audi 80 GTE verbaut.
Danach kam die KE-Jetronic welche elektronisch geregelt wurde per Lambdasonde. Zuletzt verbaut z.B. beim Audi 100/A6 C4 mit 4 und 4 Zylindermotor.
Um jetzt nur mal bei Audi zu bleiben.
Diese lassen sich nur mit einer Venturi Anlage "vergasen" was dann eher einer elektronischen Vergaseranlage entrspricht, so meintest Du es wahrscheinlich.
Ich würde hier mal schauen ob irgendwas im Motorsteuergerät ab Fehlern abgelegt ist. Evtl. gibt es auch ein Softwareupdate für diese 3.0 ASN Anlage von Vialle, im Alternative Kraftstoffe Forum würde grad sowas geäussert.
@ giorgio: hab auch einen A6 3.0. Allerdings mit Handschaltung. Ich habe die Vialle LPI 7 einbauen lassen. Gar nicht so weit weg von Dir. Bei mir hats anfangs auch geruckelt. Mein Umrüster tippte auch auf die Zündspulen. Die wurden aber nicht gewechselt. An denen lag es nämlich nicht. Der Fehler liegt m.E. bei Vialle. Die haben im Moment scheinbar ein Qualitätsproblem. Auch wenns mir hier fast keiner glaubt 🙂 Ich will ja hier nicht wie andere missionarisch tätig werden. Es kann ja jeder glauben was er will. Nachdem die Vialle Macken behoben sind läuft mein Auto wieder astrein. Hoffentlich hälts an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flieger6000
@ giorgio: hab auch einen A6 3.0. Allerdings mit Handschaltung. Ich habe die Vialle LPI 7 einbauen lassen. Gar nicht so weit weg von Dir. Bei mir hats anfangs auch geruckelt. Mein Umrüster tippte auch auf die Zündspulen. Die wurden aber nicht gewechselt. An denen lag es nämlich nicht. Der Fehler liegt m.E. bei Vialle. Die haben im Moment scheinbar ein Qualitätsproblem. Auch wenns mir hier fast keiner glaubt 🙂 Ich will ja hier nicht wie andere missionarisch tätig werden. Es kann ja jeder glauben was er will. Nachdem die Vialle Macken behoben sind läuft mein Auto wieder astrein. Hoffentlich hälts an 🙂
Hi! Oh, das ist ein sehr hilfreicher Beitrag! Sag mal, was soll ich nun tun? Wie soll ich die Macken beheben? Soll das Auto wieder in Werkstatt und die Teile wieder nach Holland oder was genau wurde bei Dir gemacht?
Ich weiß nicht ob die Macken bei unseren Autos identisch sind. Bei mir hats beim sanften Beschleunigen nach konstanter Geschwindigkeit einen leichten Ruck gegeben, so als ob der Motor sich verschluckt bzw. keinen oder zu wenig Kraftstoff ankommt. Ich habe das Auto abgegeben und gesagt sie sollen das Ruckeln abstellen, weil es mir langsam auf den Wecker ging. In der Werkstatt haben die dann die Gasdüsen umgesteckt, das bedeutet das die Düsen in einer anderen Reihenfolge öffnen. Wenn ich das so richtig verstanden habe. Und es wurde eine neue Software auf das Gassteuergerät gespielt. Zeitbedarf zwei Tage, weil Vialle bzgl. der Problemlösung nicht in die Pötte kam. Ich hatte während dieser Zeit einen Ersatzwagen, hat mich außer Diesel nichts gekostet. Ich habe hier im Forum meine Erfahrungen mit Vialle in dem Alternative Kraftstoffe Forum zum Besten gegeben. Es hat nicht jeden begeistert. Ist mir aber egal. Kannst da ja mal suchen. Und ich glaube auch nicht, dass man Dich bei dem Tank "reingelegt" hat. Ich habe exakt den gleichen, es handelt sich definitv um den 67 Liter Tank. Der größere Tank ohne Loch in der Mitte wurde mir auch angeboten. Allerdings wollte Vialle für diesen Tank 100 Euro mehr haben. Das fand ich ziemlich unverschämt. Vielleicht war es einfach nur ein Mißverständnis zwischen Dir und dem Bosch Dienst. Was steht denn auf der Rechnung oder Auftragsbestätigung?
Ich habe den Eindruck als Gasfahrer muss man Geduld haben. Ich habe denen mein Problem höflich aber bestimmt vorgetragen. Und dann hats funktioniert. Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Frohes Fest
Zitat:
Original geschrieben von Flieger6000
Und ich glaube auch nicht, dass man Dich bei dem Tank "reingelegt" hat. Ich habe exakt den gleichen, es handelt sich definitv um den 67 Liter Tank. Der größere Tank ohne Loch in der Mitte wurde mir auch angeboten. Allerdings wollte Vialle für diesen Tank 100 Euro mehr haben. Das fand ich ziemlich unverschämt. Vielleicht war es einfach nur ein Mißverständnis zwischen Dir und dem Bosch Dienst. Was steht denn auf der Rechnung oder Auftragsbestätigung?Ich habe den Eindruck als Gasfahrer muss man Geduld haben. Ich habe denen mein Problem höflich aber bestimmt vorgetragen. Und dann hats funktioniert. Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Frohes Fest
So, wie ich das verstanden habe, war die Aussage zum 72-Liter-Tank schon klar.
Der Umrüster sollte über die Tankgröße Bescheid wissen.
Außerdem paßt der größere Tank gar nicht, weil er zwar in die Mulde paßt, sich aber nicht befestigen läßt.
Vialle nimmt nicht mehr für den Tank, sondern lediglich Dein Umrüster, ich hätte ihn auch aufpreisfrei bekommen, über den solltest Du Dich aufregen, nicht über Vialle.
Wenn der Umrüster gut ist, sollte es nicht unbedingt Probleme geben, ich merke jedenfalls nach über 2500 km nur beim Tanken, daß ich mit Gas fahre.
Wenn der Umrüster nicht in der Lage ist, die Stecker an den Injektoren richtig zu verkabeln(es gibt sicherlich nur eine richtige Möglichkeit). sollte man das auch nicht dem Hersteller der Gasanlage anlasten.
lg Rüdiger:-)