Meine erste Erfahrung mit Gasumbau: 3L/TT5/Quattro -> Vialle
Hallo!!!
Wie ich vor Kurzem angekündigt habe, hatte ich fest entschlossen meinen hübschen A6 auf Autogas umbauen zu lassen. Den Auftrag habe ich nach langer Überlegung bei Bosch-Dienst in Marburg (KFZ-Meister Hr. Stallberg) aufgegeben und in der KW48 wurde der Umbau mit Vialle Direkteinspritzung durchgeführt. (Brutopreis 3100€ bzw. 3650€ inkl. Zahnriemenwechsel, neue Wasserpumpe, Zündkerzen, Lognlifeöl, erste Tankfüllung) Da ich geschäftlich ofters unterwegs bin, hatte ich leider keine Möglichkeit die Umbau- (Einbau-)arbeiten nachzuvollziehen. Das einzige was ich weiß, ist es, dass der Motorblock komplett abgebaut wurde und zusammen mit dem Steuergerät direkt zum Hersteller nach Holland geschickt wurde. Da wurden die Injektoren vor Ort eingepresst. Sicherlich sind nun die Fotos vom Motor für euch wichtig, diese werde ich demnächst (eventuell morgen) hier reinstellen.
Nun ja, am Dienstag hab ich das Auto geholt. Tja, es fährt! Und es fährt gut. Die öfter bekannten Rückeln und komische Schaltvorgänge sind bei mir nicht vorhanden, das Getriebe schaltet so wie früher, oder auch besser (wobei das könnte einfach daran liegen, dass die Baterie für längere Zeit abgeklemmt war und wahrscheinlich DSP sich auf Ausgangswerte eingestellt hat?!). Eigentlich habe ich sogar das Gefühl, dass das Auto bei niedrigen Drehezahlen mehr Power hat, als es mit Benzin hatte - die Theorie mit Leistungszuwachs hat sich möglicherweise bestätigt, vielleicht täusche ich mich aber (ich hatte ja die ganze Woche einen Renault Modus mit knapp 50Ps lol als Leihwagen...). Wenn man das Auto morgens (bei 0-5°) startet und nicht anfährt, dauert es schon um die 5 Minuten, bis der Kraftstoff auf Gas umspringt, wenn man sofort losfährt vllt. höchstens 30Secunden...
Der Motor ist nun beim Gasbetrieb nicht leiser geworden, wie das viele Gas-Fahrer behaupten, zumindest merke ich keinen Unterschied von Geräuschenstzärken bei den Drehzahlen von über 3000RPM...
Ich habe einen 72Liter Tank im Ersatzradmühle bekommen. Beim ersten Tank gingen beim Meister 59,67Liter Gas rein (also neto Volumen). Über den Verbrauch kann ich bisher nicht viel sagen, da ich nach 219Km (eigen Fahrt) nochmal voll getankt habe und da gingen fast 40Liter wieder rein (ich behaupte, dass die Jungs im Bosch längere Probefahrten gemacht haben). Übrigens Frage zu diesem Punkt: stimmt nun die Anzeige über den Durchschnittlichen Verbrauch über Bordcomputer oder bezieht sich die Anzeige auf Benzinbetrieb (also Anzeige mal 1,1)? Morgen tanke ich nochmal, mal schauen was ich da rein kriege nach diesen nächsten 320Km.
Die Tanköffnung befindet sich da, wo auch Benzintanköffnung ist, also hinter der Klappe, was natürlich den Otik nicht schadet. Allerdings muss man immer erst den komischen Adapter draufschrauben um zu tanken.
Also bisher sind mir nur zwei merkwürdige Sachen aufgefallen:
1. Wenn ich so ab 70Km/h im 5. Gang (TT Stellung) fahre und von Gaspedal weg gehe und dann wiederdrauftrette mit etwas mehr Gas macht das Auto für einen Augenblick sonen komischen Durchzug. Das ist mir früher mit Benzin nie aufgegfallen.
2. Für einen kurzen Augenblich habe ich heute probiert in der S-Stellung Vollgas zu tretten (ich bin so ca. mit 60-70Km/H gefahren). So, bis 120-130 hat es sich im 2. Gang beschleunigt und dann auf ein mal beim Schalten in den dritten Gang für eine halbe Secunde totaler Leistungsverlust! es war recht sehr bemerkbar!!!
Bisjetzt ist das alles, was ich euch berichten kann. Wenn Jemand eigene Meinung oder ähnliche bzw. weitere Phänomenen festgestellt, am Besten schon behoben hat, ich wäre sehr dankbar für eure Posts...
Beste Antwort im Thema
@ giorgio: hab auch einen A6 3.0. Allerdings mit Handschaltung. Ich habe die Vialle LPI 7 einbauen lassen. Gar nicht so weit weg von Dir. Bei mir hats anfangs auch geruckelt. Mein Umrüster tippte auch auf die Zündspulen. Die wurden aber nicht gewechselt. An denen lag es nämlich nicht. Der Fehler liegt m.E. bei Vialle. Die haben im Moment scheinbar ein Qualitätsproblem. Auch wenns mir hier fast keiner glaubt 🙂 Ich will ja hier nicht wie andere missionarisch tätig werden. Es kann ja jeder glauben was er will. Nachdem die Vialle Macken behoben sind läuft mein Auto wieder astrein. Hoffentlich hälts an 🙂
41 Antworten
Die Tanks haben alle die gleiche form...anders wäre die Stabilität garnicht gegeben.
Zumindest nach meinem Technischen Verständnis kann da in der mitte bei keinem Tank Platz für LPG sein.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Die Tanks haben alle die gleiche form...anders wäre die Stabilität garnicht gegeben.
Zumindest nach meinem Technischen Verständnis kann da in der mitte bei keinem Tank Platz für LPG sein.
Es gibt die Tanks in verschiedenen Höhen.
Meiner hat jedenfalls kein Loch in der Mitte, sondern ist komplett zu.
Bilder kann ich natürlich erst später posten.
lg Rüdiger:-)
ja dass mag sein, aber dann ist da halt ein bleck drübergeschweisst oder was weis ich....
aber so eine Tankform hab ich ja noch garnie gesehen...kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, zumindest nicht, bei dem Druckverhältnis
Dass es Tanks mit unterschiedlichen Ausmaßen gibt ist klar.
Hallo,
also erstmal herzlich willkommen im LPG-Club.
Ich habe zu meinem Umrüster gesagt, dass die Abdeckung wieder orignal schließen muss, da ich im Sommer meine Fahrräder darin transportiere, eher würde ich auf Tankvolumen verzichten.
Ich habe einen 76L Bruttotank für die ICOM-Anlage installiert und der passt haargenau in die Radmulde (Steht so auf dem Typenschild). Der Umrüster hatte einen 63L Tank ausgemessen mit noch etwas Luft.
(@A6avant27T, nochmal dank für deine Fotos und Seriennummern).
Also wenn es dich nicht stört, dann würde ich die Abdeckung an der Stelle ausschneiden und mit einer entsprechenden Sperrholzplatte oder ähnlichen komplett "aufdoppeln" und mit einem farblich passenden Teppich
beziehen.
Ist zwar nicht original, aber besser als nichts.
Was ich mich allerdings frage, warum hat der Umrüster diese Problematik vor dem Einbau des Tanks nicht erwähnt?
Meiner hat mich bei allen Sachen telefonisch oder per Email kontaktiert oder es wurde vorher abgesprochen, z.B. der Einbau des Tankstutzens.
Ähnliche Themen
so fahren den gleichen wagen und brauche im moment so zwischen 13,5-14l gas, viel autobahn immer so zwischen 120-180kmh je nach verkehr. ich habe wegen der problematik auch nur einen 63l brutto tank genommen und keine probleme die radmulde "original" geschlossen zu halten.
desweiteren wollte ich nicht das gefummel mit dem adapter und habe mir ein die seitenwand neben dem orignialtankdeckel einen gasanschluss setzen lassen. die abdeckung in wagenfarbe lackiert und es sieht optisch 1a aus.
ist halt geschmackssache.
achja es kommt natürlich auf den benzinpreis bei der umrüstung an, aber ich habe umgerüstet das war der bei 1,50€ super und gas bei 72cent. nun tanke ich für 1,11€ super und 55cent gas. macht also keinen unterschied es rechnet sich. (das nur mal an den poster mit der 80 cent rechnung) 😉
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
so fahren den gleichen wagen und brauche im moment so zwischen 13,5-14l gas, viel autobahn immer so zwischen 120-180kmh je nach verkehr. ich habe wegen der problematik auch nur einen 63l brutto tank genommen und keine probleme die radmulde "original" geschlossen zu halten.desweiteren wollte ich nicht das gefummel mit dem adapter und habe mir ein die seitenwand neben dem orignialtankdeckel einen gasanschluss setzen lassen. die abdeckung in wagenfarbe lackiert und es sieht optisch 1a aus.
ist halt geschmackssache.
achja es kommt natürlich auf den benzinpreis bei der umrüstung an, aber ich habe umgerüstet das war der bei 1,50€ super und gas bei 72cent. nun tanke ich für 1,11€ super und 55cent gas. macht also keinen unterschied es rechnet sich. (das nur mal an den poster mit der 80 cent rechnung) 😉
Rechnen tut sich das keine Frage, bei einem Gaspreis von 55 cent , keine Frage, nur bei uns in der Gegend kostet es noch durchschn. 66 Cent plus 20% Mehrverbrauch = 66+13-14 cent also 80 Cent im Verhältnis zu Benzin.
Das ist ganz klar zu teuer und bei einem Einbaupreis von 3000 Euro würde ich mit meinem Auto fast 75.000 KM brauchen um die Umrüstung wieder
reinzufahren.
Das ist einfach viel zu lange, darum muss sich an den Einbaukosten und den LPG Preisen etwas tun !
Wenn ich Umrüster wäre würde ich mir eine Tankstelle hinstellen und nur wer bei mir umgerüstet hat, dürfte dort mit Kundenkarte tanken, dafür saubillig.
Was meint ihr was der an Arbeit hätte 😁
Ich will die Umrüstung ja keinem ausreden, habe es ja selbst auch gemacht, aber da waren es auch noch ganz andere bedingungen !
Zitat:
Meiner hat jedenfalls kein Loch in der Mitte, sondern ist komplett zu.
lg Rüdiger:-)
Ich hab einen
Stako Tankdrin der in der Mitte das Loch mit einem Blech abdeckt.
NAbend!
Jetzt bin ich erste 1500m mit der Anlage schon gefahren und twas mehr Erfahrung gesammelt.
Aufgefallene Nachteile:
1. Wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit fahre (bemerkbar meistens zwischen 70 und 130 Km/H), und auf ein mal auf Gaspedal etwas mehr drauftrette (nicht aber so stark, dass das Getriebe runterschaltet bzw. in TT Stellung) macht das Auto einen komischen kräftigen Zug für ersten Augenblick, dann beschleunigt es sich ohne Rückeln... Laut Aussage des Boschmitarbeiters liegt das an irgendeiner Zündspule - die macht sich angeblich verrückt und auch beim Benzinbetrieb... Ich habe es aber mehr mals ausprobiert, und bei Benzin merkt man sowas ganz minimal, beim Gas aber sehr deutlich!
2. Wenn ich das Getriebe auf S stelle und richtig Gas gebe, so beschleunigt es im 2. Ganz bis ca. 120 und schaltet in 3. Gang - insoweit ok, dann beschleunigt es weiter im 3. Gang bis ca. 170Km/H und nun beim Schalten im 4. Gang kurzzeitiger Leistungsverlust, grober Schaltvorgang und die Motorleuchte geht an und blinkt für ca. 20Secunden... Fahre ich jedoch normal in D ohne übermäßig Gas zu geben, so fährt das Auto auch mit 210Km/H beim Gasgetrieb ganz normal (mehr konnte ich leider wegen niedrigen Themperaturen nicht ausprobieren).
3. Ich weiß zwar nicht, ob das mit Gasanlage was zu tun hat, aber gestern nachts auf dem Rückweg nach einer Hochzeit (wir saßen 5 Personen im Auto) ist AirBag leuchte Paar mal angegangen. Dann wieder aus, dann wieder an und aus... Heute war alles wieder ok. Vllt. Wackelkontakt?!
4. Tankinhalt hat mich noch auch gewundert. Gestern nach 357Km nach letztem Tanken hat die Anlage gepipsst und sich auf Benzin umgeschaltet. Ich hab's versucht wieder auf Gas zu schalten, ging aber nicht. Heute getankt: 47Liter Gas. Wieso nun? Laut dem ersten Tankbeleg gingen da ca. 59,5 Liter Gas rein!!!
2 Rüdiger: wie sieht nun deine Umbau aus? Alles fertig? Erste Erfahrungen da?
Zitat:
Original geschrieben von MrGiorgio
4. Tankinhalt hat mich noch auch gewundert. Gestern nach 357Km nach letztem Tanken hat die Anlage gepipsst und sich auf Benzin umgeschaltet. Ich hab's versucht wieder auf Gas zu schalten, ging aber nicht. Heute getankt: 47Liter Gas. Wieso nun? Laut dem ersten Tankbeleg gingen da ca. 59,5 Liter Gas rein!!!2 Rüdiger: wie sieht nun deine Umbau aus? Alles fertig? Erste Erfahrungen da?
Hi,
mein Umbauer hat sich die Bilder von Dir hier im Thread angeschaut. Er hat klar gesagt, daß Du nur einen 67 Liter-Tank hast, da ist er ganz sicher.
Ein größerer von Vialle paßt aber leider auch nicht, hat er bei mir festgestellt, weil der 72 Liter-Tank außen Füße hat, die nicht in die Radmulde passen.
Bei der Erstbefüllung geht etwas mehr rein, da ja ab dann immer ein Rest zum Schutz der Pumpe drinbleibt.
Icom z.B. hat eine andere Tankbefestigung, deshalb gehen da größere Tanks.
Hab den Wagen zuück.
Bin erst 100 km gefahren, keine besonderen Vorkomnisse. Sehr schön, daß er nach kurzem Anhalten, bis zu 3 Stunden, die Umschaltung auf Gas schon nach wenigen Sekunden erfolgt.
Werde also nicht viel Startbenzin brauchen...
Merke bisher nicht, daß ich überhaupt eine Gasanlage drin habe.
Fährt ganz normal, springt vielleicht morgens einen Tick schlechter an, aber das hatte ich ja erst einmal.
lg Rüdiger:-)
OK, gut!
Nun hast du ja gelesen, was mir alles so bisher negativ aufgefallen ist.
Wenn du Ähnlichkeiten oder Gegensätze feststellst, ich wäre froh, wenn Du berichten würdest. Sieht das mbau so ähnlich wie bei mir aus?
Zitat:
Original geschrieben von MrGiorgio
OK, gut!Nun hast du ja gelesen, was mir alles so bisher negativ aufgefallen ist.
Wenn du Ähnlichkeiten oder Gegensätze feststellst, ich wäre froh, wenn Du berichten würdest. Sieht das mbau so ähnlich wie bei mir aus?
Beim Motorlauf konnte ich bisher keine Auffälligkeiten aufgefallen(hoffe, das bleibt auch so).
Im Motorraum sieht es bei mir auch ähnlich aus.
lg Rüdiger:-)
Airbagleuchte könnte vom Gurtspanner hinten in der Mitte kommen... is bei mir auch so.
Denke nicht, dass das in irgend einer Weise mir der Gasanlage zusammenhängt.
LG
Zu dem Thema "Tank schon alle".Kann ich nur sagen das auch bei mir sich die Füllmengen um bis zu 8 Liter pro Füllung je nach druck und Aussentemperatur unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von blackhurricane
Zu dem Thema "Tank schon alle".Kann ich nur sagen das auch bei mir sich die Füllmengen um bis zu 8 Liter pro Füllung je nach druck und Aussentemperatur unterscheiden.
Oder evtl. nach Beschiss? Ich sowohl in meinen Ford als auch in meinen Dicken schon mal mehr getankt als BRUTTO reinpasst. Und total leer waren die Tanks nicht...